hallo Experten,
es wurde ein Auto mit Motorschaden für 100.- mit mündlichem Vertrag verkauft. Verkäufer kennt nur Namen und die Telefonnummer ist leider nicht wie erhofft gespeichert (keine Anruf-Liste zur Verfügung beim neuen Provider also eingehende), so dass nur der Name und der Wohnort des Käufers bekannt ist, sofern diese Angaben stimmen. So nun das Problem: Der Schein und der F.Z. Brief wurde mitgenommen (ohne die Schlüssel) und Käufer meldet sich nun nicht mehr um das Auto abzuholen. Die Option war, bei sehr baldigen abholen Frist max. 3 Tage, würde er das Fahrzeug für 100.-Euro bekommen, weil der Privathof auf dem er steht frei gemacht werden muss. Wie verhält man sich hier nun wenn das Auto nicht mehr abgeholt wird, da mit dem Brief irgend was krummes getrieben wird, denn es ist ja rechtlich nicht mehr dem Verkäufer und er kann diesen doch nicht einfach entsorgen. Oder gibt es da eine Frist? Eine Frist stellen kann man ja auch nicht, da man ihn unter dem Namen nirgendwo findet. Hoffe ihr habt Ratschläge liebe Experten und danke sehr
Jutta
Nun ja, die Angaben sind etwas wirr. Wieso gibst du jemand den Fahrzeugbrief mit, wenn du nichts Schriftliches hast und schon gar keine belastbaren Angaben zum Käufer? Das riecht ja geradezu nach Betrug.
Wenn du also verhindern willst, dass jemand Unsinn mit dem Fahrzeugschein macht, dann musst du zur Polizei gehen und den Vorfall melden.
Grüße!
GW
Ja und auf der anderen Seite nach grenzenloser Leichtfertigkeit, wenn nicht gar Dummheit.
(Wobei der Schein nicht das Problem ist)
Ohne Brief bist du nicht mehr Eigentümer des Fahrzeugs.
Moin,
Der Fahrzeugbrief hat mit den Eigentumsverhältnissen nichts zu tun. Er zeigt lediglich den Verantwortlichen gegenüber den Behörden an. Das ist der Fahrzeughalter.
Wer im Brief steht, muss nicht der Eigentümer sein, was bei Leasing Fahrzeugen z.B. regelmäßig der Fall ist.
Ulrich
Hier ist alles falsch gelaufen, was nur falsch laufen kann.
da nicht mal die lächerliche Kaufsumme bei Übergabe der Papiere kassiert wurde, ist das wohl ein Betrug. Es ging um die Papiere. Wozu auch immer.
Es ist kein anderer plausibler Grund ersichtlich wozu man die Papiere vor dem bezahlen mitnehmen musste. Es kann ja nicht um Anmelden oder Versicherung gehen, der Wagen ist doch nicht fahrbereit, eher Schrott.
Jedenfalls ist laut Kaufpreis nichts anderes denkbar.
Warte die vereinbarte Abholfrist ab, gib noch einige Tage dazu wenn möglich, beauftrage dann einen Schrotthändler/Autoverwerter den Wagen abzuholen. Mit Glück kostenlos, mit noch mehr Glück gibt es noch etwas Geld für Dich.
MfG
duck313
hallo und danke erstmal. Es erscheint vielleicht etwas verwirrend, aber ich schrieb ja, dass er für 100.- gekauft wurde, also ist er schon bezahlt. Ich hatte nur noch einmal im Text die Option deutlich gemacht, warum er für 100.- verkauft wird, eben dass er schnell abgeholt wird. Wenn ich nun die Möglichkeit finden würde, wo man hier den Text bearbeiten kann würde ich ne Änderung vornehmen. Aber danke für deine Hilfe. LG.
diese Antwort ist wohl die Beste. Sie erinnert mich an einen Spruch: Wer noch nie gesündigt hat, werfe den ersten Stein. Grüße die Menschen ohne FEHL und TADEL: LG. und danke trotzdem
sehr große Hilfe und danke auch LG.
Danke sehr LG.
Der erste Kommentar galt nicht dir, nur falschen Komment-Button gedrückt sorry
Du kannst den Text nicht mehr ändern. Das geht nur in den ersten paar Minuten noch.
Aber wenn Wagen bezahlt ist, dann würde ich noch etwas abwarten.
Du hast einen Kaufvertrag, den musst Du erfüllen. Du kannst nur davon zurücktreten, wenn Du den Käufer in Verzug setzt (was wegen Fehlen der Daten kaum gehen wird).
Da die Abholung sicher nicht absolut verbindlich nach 3 Tagen oder „bis zum Tag X“ vereinbart war, darfst du ihn nicht einfach entsorgen lassen.
Du müsstest ggf. Schadenersatz leisten ! Und der Schaden kann auch mehr als der Kaufpreis sein !
Da hast du dich in eine schöne Zwickmühle gebracht !
MfG
duck313
danke sehr LG.
sehr große Hilfe und danke auch LG.
wenn ihm doch nun der Wagen gehört und er diesen auf meinem Hof ewig Parkt und kommt dann in einem Jahr zb., kann ich ihn doch zur Kasse bitten. Er Parkt hier doch dann widerrechtlich oder !? Grüße
Ich vermute, dass das ein Autohändler aus dem Ausland war. Der schickt seine Aufkäufer rum, die kaufen Schrottautos auf und wenn der Transporter voll wird, werden sie ins Ausland verbracht zur Reparatur - aus 3 mach 1.
Wenn man Pech hat, kann das bis zum Vollwerden des Transporters halt ein paar Tage dauern. Betrug kann ich keinen erkennen.
Kann stimmen, habe den Käufer nun Ermittelt, Tranporter wäre nicht hier Danke LG.
ist mir nicht ganz klar. Hast Du die 100€ schon oder noch nicht?
Wenn nicht, dann „schön blöd“, sonst würde ich das Ding einfach als Teilespender verkaufen und basta.
Genau. Und am Morgen danach kommt der erste Käufer und verlangt zu recht Schadensersatz. Tolle Wurst.
und wie lange hat er Zeit, die Kiste abzuholen?