Ja. Für eine Verbrennung (Oxidation/Explosion) braucht man
vier Dinge:
1 brennbares Material,
2 dazu im passenden Verhältnis Sauerstoff,
3 die richtige Umgebungstemperatur und
4 eine Zündquelle.
4 erzeugt deine Polklemme im Vorbeigehen, 3 kann man als
gegeben hinnehmen (Zahlen hab ich grad nicht gefunden), 2 kann
von 4 und 77 % sein, das ist schon ein weites Feld. Bleibt mit
1 eine einzige Unbekannte bei deiner Knallgasprobe. Und darauf
willst du dich verlassen?
Ich habe die Regel auch schon gebrochen als es Nacht war und
ich im Motorraum genau NIX zum anklemmen sehen konnte. Das es
in diesem (und anderen tausend Fällen) nicht zur Explosion kam
bedeutet jedoch nicht, dass es nicht passieren kann.
Also ist die Antwort auf deine Frage aus philosophischer Sicht
ganz nett, aber in der Praxis eigentlich überflüssig.
Hi,
danke.
Also ich denke, dass nicht nur ich hier philosophisch bin, sondern auch du. Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, ehrlich nicht.
Vielleicht ändere ich ja meine Meinung noch mal, aber jetzt ist sie so; ich halte es für praktisch unmöglich, dass bei obigem Szenario eine Explosion entstehen kann, denn das Gas, welches austreten müsse, tritt ja gar nicht aus. Die Batt. ist ja schlapp, also kann sie ja gar nicht gasen.
Selbst wenn sie gasen sollte, halte ich es realistisch für unmöglich, dass aufgrund der guten Belüftung ein explosionsfähiges Gemisch entsteht. Dies haben hier ja auch schon andere bestätigt, somit liege ich da wohl nicht völlig falsch.
Deine Aussagen gehen in die Richtung; man könnte auch im Lotto gewinnen, ohne mitgespielt zu haben. Oder; man könnte auch gleich sterben, obwohl man noch jung und fit ist, also warum überhaupt aufstehen und zur Arbeit gehen?
Meine Frage war klar und eindeutig; wie realistisch, wie wahrscheinlich ist es in der Praxis, das es eine Explosion gibt?
BTW: warum man ERST den Pluspol und DANN die Masse bei der
Starthilfe verbindet ist dir bekannt? Und auch, dass man beim
Batterieausbau erst die Masse abschraubt?
Nein, das weiss ich nicht, ich freue mich aber über deine Erläuterung dazu. Möchte ja was lernen
Du willst mir doch jetzt nicht sagen, das das mit der Elektronenflussrichtung zusammen hängt, oder?
Meiner Meinung nach ist das in einem gut belüfteten Motorraum
(Haube ist ja offen) doch wohl eher unwahrscheinlich,
eigentlich würde ich sagen unmöglich.
Aus meiner Sicht ist es auch eher unwahrscheinlich, dass man
überhaupt Starthilfe braucht (ich besorge mir rechtzeitig eine
neue Batterie). Aber unmöglich ist das trotzdem nicht 
Nochmal, das ist nicht böse gemeint, aber das ist doch Blödsinn, was du da schreibst. Es ist um ein Vielfaches wahrscheinlicher, dass man Starthilfe braucht, als das beim Starthilfe geben eine Explosion passiert. Was schreibst du hier für einen Unsinn?