Autobatt.: Explosion bei Starthilfe?

Moin,
Lies mal Fachliches dazu.

Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Explosion wird oft unterschätzt.
Statistisch gesehen ist 2004 an jedem zweiten Tag in Deutschland eine Batterie explodiert.
. . .
http://www.diemer-ing.de/newsletter/2006-07/Batterie…

Also wir reden ja über Bleiakkus, hier über Säure Akkus.

(nur als Beispiel) statt 14,4 Volt bei ca. 20 Grad
dann auf sagen wir 13,8 Volt, oder 14,0 V einstellt,
dann müsste doch der Akku praktisch genauso voll werden,
oder stimmt das nicht?

Nein. Dann ist die Batterie nur Teilgeladen.

Ein Starterakku(Naßzellen) braucht für die Vollladung,
bei 13,8V wesendlich mehr Zeit (mehrere Tage).
Diese Akkus brauchen die Nachladung (Gasungsphase >14,4V)
für den Säure- und Ladungsausgleich innerhalb der Zellen.

Kernfrage; dadurch müsste doch zumindest das Gasen vermieden
oder stark vermindert werden. Ist das so?

Dazu reicht es schon, ein ordendliches Ladegerät zu benutzen.
Dann ist auch die Gasung minimal, wenn trotzdem bis 14,4V geladen wird.
Z.B. bei Solchem.

Aber hat das auswirkungen auf den Akku?
Meiner Meinung nach (eigentlich) nicht, oder nicht nennenswert.
Zumindest Gel oder AGM Akkus dürften doch darunter nicht leiden, oder doch?

Gel-Akkus sollen nicht über 13,8V geladen werden!

Gibts dazu belastbare Expertenmeinungen?

Aber bei AGM-Akkus wird im Gegensatz dazu,
immer mit höherer Spannung, genauso wie bei Naßzellen geladen.

Danke.

Die Warnung vor Knallgas-Explosion bei Bleiakku,
hat immer noch,
auch bei den meist wartungsarmen/wartungsfreien Batterien,
die als Starter eingesetzt werden,
noch seine Berechtigung.
Denn:
Kein Mensch kann ins Innere der Batterie sehen !

Wenn die Batterie durch schlechte Wartung
(Überladen, Wasserverlust, zu langes rumstehen in ungeladenem Zustand, etc.)
oder einfach durch Überalterung an Leistungsfähigkeit eingebüsst hat.

Was passiert denn,
wenn „solche eine Batterie“ einen inneren Kurzschluß hat ?
Dann werden z.B. die rechtlichen Zellen überladen
und so das sich dadurch Wasserstoffgas in den Zellen ansammeln kann.

Dann ist eine innere oder äußere Explosionen möglich.

http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq14.h…

http://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgr…

https://www.vbg.de/oepnv_bahnen/informationen/pdf/wk…

Unfallbericht - Batterie explodierte - Seite 10
http://www.bg-verkehr.de/medien/sicherheitspartner-a…

mfg
W.

Also mir ist das in nunmehr 35 Jahren Schrauberei auch erst
einmal passiert.

Gruss Jakob

Ich bleibe dabei: ich kanns nicht glauben, dass sowas öfter passieret. Unter normalen Umständen - und das sind die Umstände, die eigentlich immer anzutreffen sind - kann eine Autobatt. (min. die neueren) NICHT explodieren.

Was für ein Unsinn! Das ist doch keine Bombe!

Das ist der gleiche Unsinn, wie wenn gesagt wird, beim Unfall explodiert der Tank, oder der Gastank hinten. Sowas passiert normalerweise NIEMALS!

Oder auch Autoreifen geplatzt. Das sind alles extreme Seltenheiten, die eben unter normalen Umständen nicht und niemals passieren. Ein Autoreifen platzt nicht einfach so. Macht er das doch, war vermutlich zu wenig Luft drauf, oder da ist jemand immer wieder volles Programm gegen die Bordstein gefahren!

Grüße
J

Dann google doch mal einfach nach „explodierte Autobatterie“.
Da landest Du in diversen Foren, in denen von einer
explodierten Batterie berichtet wird:
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq14.h…
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtop…
http://www.diemer-ing.de/newsletter/2006-07/Batterie…
http://www.motor-talk.de/forum/batterie-explodiert-w…

Hi,

also ich habe jetzt leider nicht so recht die Lust, diese Berichte zu lesen, aber ich sags nochmal; eine Autobatt. ist keine Bombe, somit ist es hochgradig ungewöhnlich, wenn die explodiert. Das passiert nur, wenn irgend was anderes nicht in Ordnung ist, und genau sowas passiert eigentlich niemals. Gerade bei neueren Autobatt.

Natürlich, das sind alles ältere Berichte und es handelte sich
um die guten alten Bleiakkus. Aber hast Du mal eine ordentlich
gasende Batterie erlebt?

Ja kla, das sind immer Bleiakkus, auch die ganz neuen.

Da gehst Du schon in Deckung weil die Gase einzuatmen auch
nicht gerade empfehlenswert ist. Das kratzt ein wenig im Hals
:wink:

Gruss Jakob

Hast du es schon gemacht :smile: ?

Hallo? Denk mal nach!
Hallo JohnBoy,
für Jemanden, der noch nicht einmal weiß, wie die ÜberbrückungsKabel angeschlossen werden, blähst Du Dich aber ganz schön auf.
Da werden Dir fachlich belegte Argumente vorgetragen und Du weißt es doch viel besser als Alle, die anderer Meinung sind – unfassbar.

Ich war selber bisher eher lax in der Auswahl des Minuspols am 2. Fahrzeug, aber die fundierten Berichte und Links zeigen deutlich, dass das nicht ganz ungefährlich ist. Sogar die Antworten, die Deiner Richtung entsprechen, schildern dass es ihnen schon passiert ist - deutlicher kann man es wohl nicht erfahren. Außer durch Erfahrungen am eigenen Leib :frowning:

Werde mich bessern :smile:

Freundliche Grüße
Thomas

mfg
W.

Hi,

also danke für die ganzen Links, die ich mir notiert habe, und später durchsehe.

Bei dieser Gelegenheit auch Danke an den anderen Beitrag, wo auch Links drin waren, die habe ich mir nun auch notiert.

Ich bleibe aber dabei; die Wahrscheinlichkeit einer explodierenden Autobatt. ist extrem gering. Ich halte es auch für falsch, dass angeblich jedes zweite Auto schon eine explodierte Batt. hatte.

Sowas gibt es trotzdem
Moin,

Also mir ist das in nunmehr 35 Jahren Schrauberei auch erst
einmal passiert.

Ich bleibe dabei: ich kanns nicht glauben, dass sowas öfter
passieret. Unter normalen Umständen - und das sind die
Umstände, die eigentlich immer anzutreffen sind - kann eine
Autobatt. (min. die neueren) NICHT explodieren.

Naja, ob Du es glaubst oder nicht ist Deine Sache.

Was für ein Unsinn! Das ist doch keine Bombe!

Och, so einiges was eigentlich eine andere Bestimmung hat kann sich zu einem Sprengsatz entwickeln.

Das ist der gleiche Unsinn, wie wenn gesagt wird, beim Unfall
explodiert der Tank, oder der Gastank hinten. Sowas passiert
normalerweise NIEMALS!

Was heisst bei Dir denn „normalerweise“?
Manche Sachen passieren selten, aber sie passieren eben.

Oder auch Autoreifen geplatzt. Das sind alles extreme
Seltenheiten, die eben unter normalen Umständen nicht und
niemals passieren. Ein Autoreifen platzt nicht einfach so.
Macht er das doch, war vermutlich zu wenig Luft drauf, oder da
ist jemand immer wieder volles Programm gegen die Bordstein
gefahren!

Natürlich hat soetwas seinen Grund, aber darum ging es doch hier überhaupt nicht. Du fragtest, ob sowas möglich sei und die Antwort ist ein eindeutiges Ja.
Mir ist auch schon ein Reifen auf der Autobahn geplatzt. Auch nur einmal in meiner Autofahrerkarriere. Bin ich ein seltener Exot?
Mir ist auch schon mal beim LKW mitten auf der Kreuzung die Kupplung um die Ohren geflogen. Passiert selten? Ganz sicher, aber es passiert, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst.

Gruss Jakob

Hoppla?
Moin,

Dann google doch mal einfach nach „explodierte Autobatterie“.
Da landest Du in diversen Foren, in denen von einer
explodierten Batterie berichtet wird:
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq14.h…
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtop…
http://www.diemer-ing.de/newsletter/2006-07/Batterie…
http://www.motor-talk.de/forum/batterie-explodiert-w…

also ich habe jetzt leider nicht so recht die Lust, diese
Berichte zu lesen,

Nanu? Ist das feurige Interesse an dieser Diskussion nun zusammengesackt weil Dir Gegenbeweise geliefert werden?

aber ich sags nochmal; eine Autobatt. ist
keine Bombe, somit ist es hochgradig ungewöhnlich, wenn die
explodiert. Das passiert nur, wenn irgend was anderes nicht in
Ordnung ist, und genau sowas passiert eigentlich niemals.
Gerade bei neueren Autobatt.

Da merkt man Deine Unerfahrenheit. Ich habe mittlerweile so viele Dinge erlebt, die ich am Anfang auch nicht glauben konnte. Aber wenn man sich dann damit beschäftigt, dann kommt der Aha-Effekt.
Die Frage, wie wahrscheinlich etwas ist ist müssig. Wer schon lange schraubt, der kennt Murphys-Law in- und auswendig. Da sei Dir sicher.

Natürlich, das sind alles ältere Berichte und es handelte sich
um die guten alten Bleiakkus. Aber hast Du mal eine ordentlich
gasende Batterie erlebt?

Ja kla, das sind immer Bleiakkus, auch die ganz neuen.

Ich meinte die klassischen Akkus mit Schwefelsäure und Schraubverschlüssen.

Da gehst Du schon in Deckung weil die Gase einzuatmen auch
nicht gerade empfehlenswert ist. Das kratzt ein wenig im Hals
:wink:

Hast du es schon gemacht :smile: ?

Ja, aber unfreiwillig. Auf Wunsch also noch eine Anekdote aus meinen Erfahrungen:
Ich fuhr ganz gemütlich durch die Gegend als mir ein stehendes Fahrzeug mitten auf der Strasse auffiel. Die Frau, der der Wagen gehörte, stand neben dem Auto und es kam etwas rauchähnliches aus dem Motorraum. Ich hielt also an, bot meine Hilfe an und öffnete die Motorhaube. Die Batterie war kochendheiss und versehentlich atmete ich die Batteriegase ein (daher weiss ich dass das böse kratzt). Das kann im Ernstfall böse Verätzungen geben.
Da die Batterie wirklich heiss war rief ich die Feuerwehr. Auch war ich mir nicht sicher ob da vielleicht noch ein Kabelbrand entstehen könnte. In so einer Batterie fliessen hohe Ströme !! Die Feuerwehr traf dann auch ein, kühlte die Batterie ab und klemmte die Batterie auch ab. Die Feuerwehr hatte bereits Erfahrungen mit soetwas und bestätigte, dass es im Zweifel richtig sei die Feuerwehr zu rufen.
Später stellte sich ein defekter Regler als Ursache heraus, aber die kommen in Deinen Phantasien offenbar auch nicht vor, oder?

Und da wären wir auch schon bei der nächsten seltenen Erscheinung, dem Kabelbrand. Auch hier hatte ich (Gott oder wem auch immer sei Dank)erst einmal ein Live-Erlebnis, aber es reichte schon aus anzusehen wie ein Auto binnen kürzester Zeit abfackelt.

Du glaubst offensichtlich nicht, was man alles so erleben kann, was sicher ungewöhnlich ist, dennoch aber vorkommt.
Gebrochene Bremsscheiben, gerissene Getriebe, abgerissene Ventile, Rad- oder Ausrücklager bei denen man mit den Kugeln würfeln konnte wenn sie nicht schon fast atomisiert waren, abgescherte Gelenkwellen usw., usw…
Und ich denke einige Forenkollegen hier können Dir ähnliches schildern.
Aber das können wir uns sicher sparen. Denn entweder bist Du erkenntnisresistent oder Deine Phantasie ist zu knapp bemessen um sich durch diverse, teils technisch komplizierte, Vorgänge zu denken.

Gruss Jakob

Hallo JohnBoy,
für Jemanden, der noch nicht einmal weiß, wie die
ÜberbrückungsKabel angeschlossen werden, blähst Du Dich aber
ganz schön auf.

Ja dankeschön für diese netten Worte.

Da werden Dir fachlich belegte Argumente vorgetragen und Du
weißt es doch viel besser als Alle, die anderer Meinung sind
– unfassbar.

Aha…ich kenne mehrere sehr sachkundige Automechaniker. Einer davon ist kürzlich bei irgend einer Prüfung (nach vielen Gesellenjahren und einigen Meisterjahren) als einer von den 10 deutschen besten Mechanikern gelobt worden. Das war mal eine Aktion von Volvo. Auch er hat mir gesagt; habe noch nie gehört, das eine Autobatt. explodiert…
…weiter; sowas passiert nur, wenn da Leute dran rummanipulieren, in welcher Weise auch immer.

Exakt das habe ich aber auch gesagt, als ich sagte; sowas passiert normalerweise überhaupt nicht.

In sofern nochmals danke für deine supernetten Worte!

Werde mich bessern :smile:

Wie „bessern“??? Was meinst du???

Aber das können wir uns sicher sparen. Denn entweder bist Du
erkenntnisresistent oder Deine Phantasie ist zu knapp bemessen
um sich durch diverse, teils technisch komplizierte, Vorgänge
zu denken.

Gruss Jakob

Ja, ich denke auch, dass das der Grund ist.

Wie gesagt, ein über 20 Jahre tätiger Mechaniker (PKW) hat mir gesagt, dass er noch nie davon gehört hat, das eine Autobatt. explodiert.

Moin,

Wie gesagt, ein über 20 Jahre tätiger Mechaniker (PKW) hat mir
gesagt, dass er noch nie davon gehört hat, das eine Autobatt.
explodiert.

Und ich kenne diverse KFZ-Elektrikermeister die seit Jahrzehnten eine eigene Werkstatt haben, denen soetwas schon öfter vorgekommen ist.
Aber schon klar, die Verfasser der Artikel in den Links die ich genannt habe haben das alles auch sicher nur frei erfunden :wink:
Du kannst und musst offensichtlich noch sehr viel lernen.
Ich frage mich vor allem, wenn Du ja so viel schlaue Leute kennst und in Deiner Meinung so gefestigt bist:
Warum fragst Du hier überhaupt?
Letztlich ist mir das aber mittlerweile völlig egal. Ich habe es selbst erlebt das eine Batterie explodiert ist und ob Du mir das nun glaubst oder nicht spielt keine Rolle.
Ich denke, Du wirst verdammt viele Leute finden, die noch nie von einer explodierten Batterie gehört haben, was nicht ansatzweise beweist dass es sowas nicht gibt.
Ich habe bis vor kurzem auch noch nie was von einer Acrantrophis gehört. Gibts aber trotzdem…

Wer richtig lesen kann, ist …
Moin,

… dass angeblich jedes zweite Auto schon eine explodierte Batt. hatte.

???

mfg
W.

Unbelehrbar !
Moin,

… Auch er hat mir gesagt; habe noch nie
gehört, das eine Autobatt. explodiert…

Zu Deiner Frage:
Du hast von 1-2 Leuten gehört, sowas gibt es nicht.

Aber alle, die hier geantwortet haben, kennen die Problematik.

Glaubst Du ernsthaft, das ist nur Panikmache ?

…weiter; sowas passiert nur, wenn da Leute dran
rummanipulieren, in welcher Weise auch immer.

Falsch und leichtsinnige Leuteverdummung,
frei nach dem Motto:
„Was ich nicht weiß, gibt es nicht“.

Da braucht keiner vorher an der Batterie rummanipuliert haben.

Die Ursachen sind,
für Laien und damit sind auch viele Fachleute aus Kfz- oder Elektrobereich gemeint,
die nur die Grundlagen zum Thema Batterietechnik kennen,
einfach nicht erfaßbar.

Wie „bessern“??? Was meinst du???

Darum gilt:

Vorsichtig zu sein, ist einfach besser!
Deshalb sollte die Starthilfe,
nur nach den genannten Vorgaben durchgeführt werden !!!

mfg
W.

2 Like

Hi,
ja danke für diesen Nachtreter.

Gut, 2004 ist an jeden zweiten Tag eine Autobatt. (wohl in einem Auto, oder?) explodiert.

Nehmen wir mal an, das stimmt. Dann wären das in einem Jahr (nämlich dem freundlichen 2004) rund 180 explodierte Autobatt.

Hm…nun wäre zu klären, wieviel man davon abziehen kann, weil da rummanipuliert wurde, oder was defekt war;

1.) Laderegler defekt
2.) Gasungsschlauch der Batt. abgezogen
3.) Batt Pole / Klemmen nicht fest
4.) Unsachmässig Starthilfe gegeben.
5.) usw.

Sagen wir mal, es bleiben noch 100 übrig, die aus unerklärlichen Gründen explodiert sind.

…von wie vielen Autos? Mehreren Millionen, oder?

… das macht dann wieviel Prozent?
… oder eher Promille?

Damit habe ich doch Recht; unter normalen (normal ist das was korrekt ist) kann es nicht passieren (oder praktisch mit vernachlässigbarer Wahrscheinlichkeit) das eine Autobatt. explodiert.

Mir war das von Beginn an klar, aber ich wollte man hören, was die www Experten so dazu sagen.

Du hast von 1-2 Leuten gehört, sowas gibt es nicht.

Aber alle, die hier geantwortet haben, kennen die Problematik.

Glaubst Du ernsthaft, das ist nur Panikmache ?

Ja, exakt das denke ich. Was ich immer gesagt habe; es ist realistisch höcht unwahrscheinlich, dass eine Autobatt. explodiert.

Ich habe auch schon davon gehört, das Leute im Lotto gewonnen haben, angeblich viel GEld. Sowas soll ja immer wieder vorkommen. Ich selber kenne persönlich aber niemandem…muss wohl daran liegen, dass das doch sehr unwahrscheinlich ist, großes Geld im Lotto zu gewinnen.

Dass es ungewöhnlich ist, dass eine Autobatterie explodiert hat hier niemand bestritten.
Du jedoch hast bestritten, dass sowas überhaupt möglich ist.
Es gibt viele Dinge, die unwahrscheinlich sind, zumindest aus der eigenen Erfahrung. Wenn man sich aber einmal mit der Materie befasst, Daten sammelt und analysiert, dann kommen oft erstaunliche Ergebnisse dabei heraus.
Man muss nur in anderen Dimensionen als dem eigenen Umfeld denken.

Man muss nur in anderen Dimensionen als dem eigenen Umfeld
denken.

Na ja, da magst du ja Recht mit haben. Ich wiederhole aber noch mal meine Kernaussage, die dann (von mir) in eine Frage gewandelt wurde;

1.) Autobatt. explodieren normalerweise überhaupt nicht. Das heisst, ganz doll weit bei unter 1 % aller Autobatt. passiert das. Sagen wirmal, es passiert bei weniger als 0,1%

2.) wenn es öfter passiert, liegt es an fehlerhaften Umgebungen (Laderegler, Wasserstand, Wartung allgemein, lose Kontakte, abgezogene Entlüftungschläuche). Diese Umstände dürfen aber gar nicht mit einbezogen werden, weil damit die Statistik letztlich verfälscht wird.


Ich möchte ja wirklich mal wissen, ob irgend jemand all jeder, die in diesem Beitrag gepostet haben, irgend jemandem wirklich kennen - also nicht nur vom hörensagen - dem exakt sowas passiert ist, also eine explodierte Batt. Ich denke niemand kann das von sich behaupten.

Aber ich denke noch etwas; dieser Beitrag sollte geschlossen werden. Man sieht doch, es hat keinen Sinn mehr. Die Schuld daran wird mir zugeschoben.

Die Explosion einer 88Ah-Batterie habe ich selbst erlebt, zum Glück stand ich mit dem Rücken zur Batterie. Leider mußte eine Person in die Augenklinik wegen Schwefelsäurespritzer in den Augen.
Es geht ganz einfach: Knallgas der defekten/leeren Batterie sowie ein Funke vom Starterkabelanschluß am Batteriepol - und schon zerreißt es die gesamte Batterie und die H2SO4 spritzt durch die Gegend …

… filosofische Betrachtungen sind da zwecklos!

Das glaube ich alles durchaus. Aber auch hier noch mal; bei korrekter Wartung und sachgemäßer Benutzung passiert NICHTS.

1.) Autobatt. explodieren normalerweise überhaupt nicht. Das
heisst, ganz doll weit bei unter 1 % aller Autobatt. passiert
das. Sagen wirmal, es passiert bei weniger als 0,1%

Über die Statistik lässt sich sicher streiten und konkrete Zahlen kann ich Dir natürlich nicht liefern.

2.) wenn es öfter passiert, liegt es an fehlerhaften
Umgebungen (Laderegler, Wasserstand, Wartung allgemein, lose
Kontakte, abgezogene Entlüftungschläuche). Diese Umstände
dürfen aber gar nicht mit einbezogen werden, weil damit die
Statistik letztlich verfälscht wird.

Ich möchte ja wirklich mal wissen, ob irgend jemand all jeder,
die in diesem Beitrag gepostet haben, irgend jemandem wirklich
kennen - also nicht nur vom hörensagen - dem exakt sowas
passiert ist, also eine explodierte Batt. Ich denke niemand
kann das von sich behaupten.

Entschuldigung, aber liest Du die Beiträge und Links auch durch?
Sowohl in den (nicht nur von mir) genannten Links wurde das erwähnt als auch in einem meiner Beiträge. Mir ist es schon passiert (war aber nicht mein Auto).
Selbstverständlich hat eine explodierenede Batterie eine Ursache.
Blöd nur, das man in die Batterie nicht reinschauen kann.
Wie oft siehst Du nach Deiner Batterie, sofern sie keinen Anlass gibt das Probleme lauern könnten?
Lies Dir doch einfach noch einmal Deine Eingangsfrage durch. Du fragtest ob es möglich sei, dass eine Autobatterie explodiert und dies wurde von diversen Leuten mit Ja beantwortet.
Nach Deiner Frage zu urteilen war Dir nicht einmal klar dass in Autobatterien Knallgas entsteht.

Aber ich denke noch etwas; dieser Beitrag sollte geschlossen
werden. Man sieht doch, es hat keinen Sinn mehr. Die Schuld
daran wird mir zugeschoben.

Und das wundert Dich ernsthaft?
Ach übrigens:
Wenn Du eine Antwort schreibst und jemand den Artikel abonniert hat bekommt er Deine Antwort per mail zugestellt, auch wenn Du die Antwort mittlerweile wieder gelöscht hast :wink:
Was meinst Du denn, an welcher Wortwahl man einen Experten erkennt?
Ich erkenne einen Experten an dem was er sagt, nicht daran wie er es sagt.

Perfektion in der Realität
Moin,
dauernd sprichst Du in Deinen halsstarrigen Antworten von idealen Zuständen wie korrekter Wartung, ordnungsgemäßer Handhabung usw.
Wenn Du wirklich ein Praktiker wärst ( Meister lt. ViKa ), wüsstest Du, dass nicht nur Politiker und Juristen Fehler machen…
Jeder Akkumulator und jedes andere Teil gehen durch vielerlei Hände bevor dann Du mit Deiner theoretisch-philosophischen Sichtweise ganz gekonnt StartHilfe gibst ( die entsprechende Anleitung hast Du ja nun auch schon bekommen ). Klar ist die Wahrscheinlichkeit statistisch gesehen immer noch sehr gering, dass Dir ´was passiert - ansonsten stirbst Du als Held der eigenen Meinung. Eine Art Martyrer immerhin. Im Elektro-Brett hätte man Dir wahrscheinlich nicht ´mal verraten, wie ´rum Du den Schraubenzieher drehen musst …
Es hat keinen Sinn. Du wirst Dich durch Worte nicht überzeugen lassen. Ich kann nur hoffen, dass Du nicht versuchst, andere Menschen dazu zu bringen, im BerufsLeben an die vermeintlichen Grenzen des Risikos zu gehen.
Viel Glück und Verstand wünscht Dir
Thomas

Das glaube ich alles durchaus. Aber auch hier noch mal; bei
korrekter Wartung und sachgemäßer Benutzung passiert NICHTS.

1 Like