Moin,
Lies mal Fachliches dazu.
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Explosion wird oft unterschätzt.
Statistisch gesehen ist 2004 an jedem zweiten Tag in Deutschland eine Batterie explodiert.
. . .http://www.diemer-ing.de/newsletter/2006-07/Batterie…
Also wir reden ja über Bleiakkus, hier über Säure Akkus.
…
(nur als Beispiel) statt 14,4 Volt bei ca. 20 Grad
dann auf sagen wir 13,8 Volt, oder 14,0 V einstellt,
dann müsste doch der Akku praktisch genauso voll werden,
oder stimmt das nicht?
Nein. Dann ist die Batterie nur Teilgeladen.
Ein Starterakku(Naßzellen) braucht für die Vollladung,
bei 13,8V wesendlich mehr Zeit (mehrere Tage).
Diese Akkus brauchen die Nachladung (Gasungsphase >14,4V)
für den Säure- und Ladungsausgleich innerhalb der Zellen.
Kernfrage; dadurch müsste doch zumindest das Gasen vermieden
oder stark vermindert werden. Ist das so?
Dazu reicht es schon, ein ordendliches Ladegerät zu benutzen.
Dann ist auch die Gasung minimal, wenn trotzdem bis 14,4V geladen wird.
Z.B. bei Solchem.
Aber hat das auswirkungen auf den Akku?
Meiner Meinung nach (eigentlich) nicht, oder nicht nennenswert.
Zumindest Gel oder AGM Akkus dürften doch darunter nicht leiden, oder doch?
Gel-Akkus sollen nicht über 13,8V geladen werden!
Gibts dazu belastbare Expertenmeinungen?
Aber bei AGM-Akkus wird im Gegensatz dazu,
immer mit höherer Spannung, genauso wie bei Naßzellen geladen.
Danke.
Die Warnung vor Knallgas-Explosion bei Bleiakku,
hat immer noch,
auch bei den meist wartungsarmen/wartungsfreien Batterien,
die als Starter eingesetzt werden,
noch seine Berechtigung.
Denn:
Kein Mensch kann ins Innere der Batterie sehen !
Wenn die Batterie durch schlechte Wartung
(Überladen, Wasserverlust, zu langes rumstehen in ungeladenem Zustand, etc.)
oder einfach durch Überalterung an Leistungsfähigkeit eingebüsst hat.
Was passiert denn,
wenn „solche eine Batterie“ einen inneren Kurzschluß hat ?
Dann werden z.B. die rechtlichen Zellen überladen
und so das sich dadurch Wasserstoffgas in den Zellen ansammeln kann.
Dann ist eine innere oder äußere Explosionen möglich.
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq14.h…
http://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgr…
https://www.vbg.de/oepnv_bahnen/informationen/pdf/wk…
Unfallbericht - Batterie explodierte - Seite 10
http://www.bg-verkehr.de/medien/sicherheitspartner-a…
mfg
W.