Autobiographische Aufzeichnungen Rudolf Höß

Ich habe soeben die autobigraphischen Aufzeichnungen von R. Höß gelesen, die unter dem Titel „Kommandant in Auschwitz“ erschienen sind. Dazu habe ich einige Fragen:

Höß spart darin seine Affäre mit einer Gefangenen, einer Frau Nora Mattaliano-Hodys, aus. Als diese schwanger wird, lässt Höß sie arrestieren. SS-Richter Konrad Morgen sagt später aus, Höß habe beabsichtigt, sie verhungern zu lassen. Ist bekannt, was aus dieser Frau geworden ist?

Höß beschreibt zum Ende des Buches die chaotischen Verhältnisse, die bei der Räumung der Lager zu Kriegsende entstehen. Er soll bei Himmler mehrfach nachgesucht haben, auf die Räumungen zu verzichten. Dies soll lediglich in einem Fall, Buchenwald, auf Intervention O.Pohls auch passiert sein. Anschliessend soll es zu Übergriffen der ehemaligen Häftlinge auf Bewohner Weimars gekommen sein. Ist das belegt, oder nur erfunden, um die Räumungen wieder aufnehmen zu können?

Im Rahmen der Räumungen kam es zu den berüchtigten Todesmärschen. Hinreichend bekannt ist dabei, das nicht mehr marschfähige Häftlinge von Bewachern erschossen wurden. Höß gibt an, die Erschiessungen bei Androhung von Strafe verboten zu haben. Als er ein bestimmtes, auf dem Marsch befindliches, Lager sucht, stellt er einen Feldwebel der Luftwaffe, welcher zurückgebliebene Häftlinge erschiesst. Höß fordert ihn auf, damit aufzuhören, der Fw soll darauf frech geantwortet haben. Höß erschiesst daraufhin den Fw. Wie wahrscheinlich ist diese Darstellung? Warum sollte ein Fw der LW KL-Häftlinge erschiessen? Sollte ein Fw tatsächlich einem Obersturmbannführer „blöd kommen“, in einer Phase des Krieges, in der man wegen Befehlsverweigerung ganz schnell an einer Laterne hängend enden konnte?

Danke!

Gruss Goetz

Hallo Goetz,

hier findest Du einen Bericht - auf englisch - über diesen Fall; auf Seite 413 steht, dass Frau Hodys ab August 1944 in München war:
http://books.google.de/books?id=vdtaBoUgXSMC&pg=PA41…

Gruß - Rolf

Pardon, nicht Augist, sondern seit dem 22. Juli 1944!

Hallo Rolf, vielen Dank! Das Buch gibt es auch auf deutsch, klingt generell nach einem sehr informativen Werk. Es wäre schon interessant zu wissen, ob Frau Hodys den Krieg überlebt hat.