Hallo da mein auto zurzeit rosig am Rosten ist, habe ich mich gefragt wieso man das Blech nicht aus Edelstahl gefertigt hat. Die mehrkosten hätten sich durch die wertstabilität relativiert oder kann man edelstahl nicht so gut verarbeiten?
mfg Tim
Hallo da mein auto zurzeit rosig am Rosten ist, habe ich mich gefragt wieso man das Blech nicht aus Edelstahl gefertigt hat. Die mehrkosten hätten sich durch die wertstabilität relativiert oder kann man edelstahl nicht so gut verarbeiten?
mfg Tim
Hi
wird sicherlich machbar sein… nur wer will Autos die so lange halten…? Die Hersteller sicher nicht…
Auspuffanlagen aus Edelstahl gibbet auch
HH
Hallo Tim
Sowie Helge gesagt hat…kein Hersteller will 0 Kosten Autos herstellen, sprich keine Wartungsarbeiten, Einschweissen, etc. Ich z.B. würde mich eher (also vom Rost abgesehen), warum es nötig ist Kleinigkeiten wie Spur- oder Traggelenke zu tauschen. Jeder Hersteller verdient sehr viel Geld für Reparaturen, Wartung, etc.
Wobei ich mich doch Frage warum Opel und Ford so riskant arbeitet, kenne kein Fahrzeug von Opel und Ford die nach 7 Jahren nicht verheerend rosten (mit normalen Kilometern und Wartung und ohne Garage).
Zumal ich jetzt aber echt nicht weiß wie Edelstahl sich auf Knautschzonen und div. Schutz auf Passagieren sich auswirkt.
Lg aus Kärnten
andi1200
Hallo Tim,
Edelstahl ist teuer, sehr teuer. Wenn man es rostfrei haben will, genügt ja auch feuerverzinkt, wie es edlere Marken verwenden.
Außerdem sollen die Autos nicht allzu lang halten. Stell dir vor, die Autos würden 30 - 50 Jahre halten, für die Auto-Industrie nicht auszudenken.
Sieh dir außerdem die Unterschiede in Punkte, Sicherheit, Verbrauch, Komfort und technische Funktionen an. Veteranen oder Oldtimer sind zwar für manche Fans ein begeisterndes Hobby, aber die Wenigsten würden ein solches Fahrzeug für den Alltag verwenden.
Ein anderes thema ist, wenn Fahrzeuge schon nach wenigen Jahren deutlich rosten. Dann sollte man sich fragen, ob man sich nicht den falschen Hersteller ausgesucht hat.
Gruß
Carlos
Hallo da mein auto zurzeit rosig am Rosten ist, habe ich mich
gefragt wieso man das Blech nicht aus Edelstahl gefertigt hat.
Die mehrkosten hätten sich durch die wertstabilität
relativiert oder kann man edelstahl nicht so gut verarbeiten?
So ist es. Edelstahl ist für Tiefziehen (wie für die meisten Karosserieteile) nicht geeignet. Es würde eine komplette Neukonstruktion erfordern.
Tut aber gar nicht not. Mit entsprechender Sorgfalt bei der Konstruktion und in der Fertigung sowie mit einem Mindestmaß an Wartung sind auch mit herkömlichen Produktionsmethoden locker 15 (teilw. auch bis 20 Jahre) an ausreichender Rostfreiheit zu erreichen. Wenn das all die anderen Fahrzeugkomponenten mitmachen
Es ist kein Problem, ein Fahrzeug zu bauen, das für mehrere Jahrzehnte Betrieb ausgelegt ist. Problem ist nur, daß so ein Fahrzeug deutlich teurer in der Anschaffung und im Betrieb sein würde. Somit hätte er wenig Aussicht auf Massenerfolg. Die Industrie baut die Autos, die die Kunden kaufen…
MfG
C.
Nabend.
Es ist kein Problem, ein Fahrzeug zu bauen, das für mehrere
Jahrzehnte Betrieb ausgelegt ist. Problem ist nur, daß so ein
Fahrzeug deutlich teurer in der Anschaffung und im Betrieb
sein würde. Somit hätte er wenig Aussicht auf Massenerfolg.
Die Industrie baut die Autos, die die Kunden kaufen…
Kann mir durchaus vorstellen, wenn die Autos für mehrere Jahrzehnte ausgelegt sind, dass dann auch die Reparaturkosten steigen. Schliesslich muss der Hersteller für die durchschnittliche Lebenserwartung der Fahrzeuge auch ausreichend Ersatzteile liefern können. Und die Lagerung dieser Teile kostet ja auch, selbst wenn das Fahrzeug schon nicht mehr produziert wird.
cu.
Hi Andi,
Wobei ich mich doch Frage warum Opel und Ford so riskant
arbeitet, kenne kein Fahrzeug von Opel und Ford die nach 7
Jahren nicht verheerend rosten (mit normalen Kilometern und
Wartung und ohne Garage).
Das war mal.
Letzlich ist z.B. das Ausbeulen einer Karosse aus Edelstahl deutlich aufwendiger bis nahezu unmöglich. Schweissen müsste man aber bei Unfallschäden hier und da trotzdem.
Also ich sehe, bis auf wenige Ausnahmen, bei Autos ab Bj. ca. Mitte 90 keine Probleme mehr mit Rost.
Gruss Sebastian
Gab es schon…
Hi,
Hallo da mein auto zurzeit rosig am Rosten ist, habe ich mich
gefragt wieso man das Blech nicht aus Edelstahl gefertigt hat.
es gab schon mal ein Auto das aus Edelstahl gefertig wurden. Zum Beispiel den legendären DeLorean der auch im Film „Zurück in die Zukunft“ auftaucht. Das war kein Filmauto sondern ein Serienprodukt das man beim Händler kaufen konnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/DeLorean
http://www.delorean.com/
Der wurde übrigens unlackiert geliefert.
Ich hatte mir mal überlegt warum nicht wenigstens diverse Kleinteile aus rostfreiem Stahl verbaut würden damit man die leichter reparieren kann. Z.B. die Schrauben, Muttern und Schellen am Unterboden (Auspuff). Aber die Festigkeit und/oder Temperaturfestigkeit des Stahls scheint niedriger zu sein weswegen man die nicht „so einfach“ ersetzen kann.
BTW gibt es neben rostfreiem Stahl ja auch noch das ebenso rostfreie Aluminium. Siehe z.B. Audi A2 http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A2
Viele Grüße,
J~
Hallo Tim,
man könnte schon…ABER das wwürde heißen:
a) einen 3 bis 4fach höheren Preis für einen Pkw
b) höhere Werkstattkosten
c) und der wichtigste Part…die Entwicklung neuer Techniken würde
„stillstehen“,weil bei einem „Lebenszyklus“ von 40 Jahren für ein
Fahrzeug „neue Techniken“ einfach nicht greifen würden…
mfg
Hallo !
Bei mir tut auch verzinktes Blech seinen Dienst.
mfgConrad
Servus!
man könnte schon…ABER das wwürde heißen:
a) einen 3 bis 4fach höheren Preis für einen Pkw
b) höhere Werkstattkosten
c) und der wichtigste Part…die Entwicklung neuer Techniken
würde
„stillstehen“,weil bei einem „Lebenszyklus“ von 40 Jahren
für ein
Fahrzeug „neue Techniken“ einfach nicht greifen würden…
Dazu kommt noch was: Der DeLorean war ja u.a. auch deswegen ein so spektakulärer Reinfall, weil er schlicht zu schwer war! Grund: Die Edelstahlkarosserie…
VG
Christian
mfg
Hallo,
Ich hatte mir mal überlegt warum nicht wenigstens diverse
Kleinteile aus rostfreiem Stahl verbaut würden damit man die
leichter reparieren kann. Z.B. die Schrauben, Muttern und
Schellen am Unterboden (Auspuff).
wenn du nicht willst, daß dein Auto zur Opferanode (elektrochemische Korrosion) wird, solltest du rostfreien Stahl und Stahlblech nicht miteinander verschrauben. Gerade am Unterboden ist das kritisch, weil sich dort immer Schmutz und Feuchtigkeit findet, die die Korrosion in Gang setzt.
Gruß,
Klaus
Hallo Sebastian
Das war mal.
Letzlich ist z.B. das Ausbeulen einer Karosse aus Edelstahl
deutlich aufwendiger bis nahezu unmöglich. Schweissen müsste
man aber bei Unfallschäden hier und da trotzdem.
Also ich sehe, bis auf wenige Ausnahmen, bei Autos ab Bj. ca.
Mitte 90 keine Probleme mehr mit Rost.
Möchte hier ja keinen zu nahe treten, aber ich hab schon etliche ´97 und 98 Ford eingeschweisst. Und das steht nicht zur heutigen Technik. Vielleicht bin ich ja eine Ausnahme, aber die Probleme sehe ich sehr wohl.
gruß andi1200
Hallo,
Dazu kommt noch was: Der DeLorean war ja u.a. auch deswegen
ein so spektakulärer Reinfall, weil er schlicht zu schwer war!
Grund: Die Edelstahlkarosserie…
naja, daß die Sache in die Grütze ging, lag auch ein bißchen an der Technikverliebtheit des Gründers und Namensgebers sowie den betrügerischen Vorgängen, im Laufe derer die britischen Steuerzahler rd. 170 Mio. Pfund verloren und die von Arthur Andersen (bekannt aus Funk, Fernsehen und dem Enron-Skandal) gedeckt wurden.
Gruß,
Christian
Nicht alle Hersteller haben Probleme
Möchte hier ja keinen zu nahe treten, aber ich hab schon
etliche ´97 und 98 Ford eingeschweisst.
Dann hast Du halt die vom Vorschreiber angesprochenen Ausnahmen erwischt.
Und das steht nicht
zur heutigen Technik. Vielleicht bin ich ja eine Ausnahme,
aber die Probleme sehe ich sehr wohl.
Mir sind wiederum etliche Citroens, Peugeots, Toyotas, Mazdas und Mitsubishis namentlich bekannt, die sich auch jenseits der 15 der besten Rostfreiheit erfreuen.
Daß einige Hersteller anscheinend Probleme haben, heisst noch lange nicht, daß es überhaupt nicht machbar sei, ein volljähriges und dennoch rostfreies Auto hinzukriegen.
MfG
C.
Möchte hier ja keinen zu nahe treten, aber ich hab schon
etliche ´97 und 98 Ford eingeschweisst. Und das steht nicht
zur heutigen Technik.
BINGO!!! VOLLTREFFER!!
Die Fords bis Ende der 90er sind so ziemlich das Rostanfälligste, was (noch) herumfährt. Mein 97er Escort war 2000 kurz vorm durchrosten. Also: Bitte, Bitte: Finger weg von Fords aus den 90ern!
Gruß Peter
Hi,
Dazu kommt noch was: Der DeLorean war ja u.a. auch deswegen
ein so spektakulärer Reinfall, weil er schlicht zu schwer war!
Grund: Die Edelstahlkarosserie…
Und dabei war der garnicht aus Edelstahl
Sondern lediglich aus Glasfaser die mit Edelstahl beplankt war.
Und mit 1.233kg war er auch bestimmt nicht zu schwer.
Gruss Sebastian
Hi,
wenn du nicht willst, daß dein Auto zur Opferanode
(elektrochemische Korrosion) wird, solltest du rostfreien
Stahl und Stahlblech nicht miteinander verschrauben.
welches von beiden löst sich denn dann auf? Der Roststahl nehme ich an, oder? Macht sich das schon an einer Schelle am Auspuff bemerkbar oder rostet der dann einfach ein ganz bißchen schneller?
Grüße,
J~
Hallo Christian,
dazu kommt noch diese ominöse Drogendealgeschichte die dann das endgültige aus bedeutete.
Ausserdem sollte der Wagen ursprünglich 12.000 US$ kosten (daher die Bezeichnung DMC12). Darauf war alles ausgelegt und zu dem Preis hätte der DMC12 auch deutlich mehr Käufer gefunden. Nur auch daraus wurde nichts.
Egal. John Z. DeLorean hat uns ein bildschönes Auto beschert und die Story drumherum (ähnlich dem Tucker) macht das Auto umso interessanter.
Für den Preis eines Jahreswagens der Mittelklasse würde ich immer einen DMC12 bevorzugen.
Aber in der Hinsicht ähnele ich von der Mentalität her wohl auch Mr. DeLorean.
Gruss Sebastian
Nö
Hi J.,
es gab schon mal ein Auto das aus Edelstahl gefertig wurden.
Zum Beispiel den legendären DeLorean der auch im Film „Zurück
in die Zukunft“ auftaucht. Das war kein Filmauto sondern ein
Serienprodukt das man beim Händler kaufen konnte:
Siehe http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
Gruss Sebastian