Avatar - der Film - auch für Kinder unter 12?

Falls dein Kind aber die Quintessenz versteht, nämlich dass
man mit Zusammenhalt das unmögliche schaffen kann, ist es doch
toll

Was nicht die Frage beantwortet: Warum müssen die brutalen- und die Zusammenhaltszenen nahezu immer in Verhältnis 90:10 dargestellt werden?

Ich finde das ewige geballer zum Kotzen und ich finde es dauerschade, wenn die wunderbaren Trickmöglichkeiten, die man heutzutage hat, nicht für die Darstellung überirdischer Schönheit genutzt werden, sondern meist nur, um das Grauen plastischer zu machen.

tilli

2 Like

Hallo,

danke für eure Einschätzungen.
Denke, der Film ist noch nichts für meinen Sohn, wohl aber für meine Tochter.
Das ist dann das nächste Problem…

Cheers
Tom

Morgen!

Du meinst ernsthaft einen 8 jährigen mit Kriegsfilmen dieser
Art zuzuballern fördert die Entwicklung des Kindes?

Sorry aber bei dieser Unterstellung vergeht mir völlig die
Lust weiter mit Dir zu reden.

Sorry aber das ist keine Unterstellung Du hast es getan!

Dann stelle erstmal die Frage ohne böse Unterstellungen.

Du hast es getan, ich habe nichts unterstellt, du warst mit einem
8 jährigen in einem Kriegsfilm der in Deutschland ab 12 ist!

Zweitens finde nicht etwas heraus was hier noch keiner
(zumindest ich nicht) gesagt hat

Bahnhof, Koffer klaun?

und drittens schau Dir den Film selbst an.

Ich kenne ihn, bin auch schon über 12!

Gruß
Stefan

3 Like

Hallo Cess,

es gibt ja noch einen kleinen Unterschied zwischen Filmen und Drogen.

Und wenn ein Elternteil sich mit seinem 11jährigen einen Film mit FSK 12 ansieht, übertritt er damit keine Grenzen:

PG (Parental Guidance) – von 6 bis 12 immer möglich
Haben Filme die Kennzeichnung „Freigegeben ab 12 Jahren" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu.
(http://www.spio.de/index.asp?SeitID=18)

Zwischen 6- und 12jährigen liegen ja Welten, und die persönliche Entwicklung verläuft auch nicht bei jedem Kind identisch. Deshalb erachte ich es als gut und sinnvoll, wenn Eltern einen persönlichen Ermessensspielraum haben.

Beste Grüße

=^…^=

3 Like

OT was hält dich ab…
…eigene Filme zu machen? Einer gewissen Frau Rowling waren auch mal die Bücher, die es gab zu blöde und sie hat eigenen geschrieben.

Ich finde das ewige geballer zum Kotzen und ich finde es
dauerschade, wenn die wunderbaren Trickmöglichkeiten, die man
heutzutage hat, nicht für die Darstellung überirdischer
Schönheit genutzt werden, sondern meist nur, um das Grauen
plastischer zu machen.

nicht nur motzen sondern machen!
Leo

Morgen!

PG (Parental Guidance) – von 6 bis 12 immer möglich
Haben Filme die Kennzeichnung „Freigegeben ab 12 Jahren"
erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts
der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer
personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die
Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu.

Du solltest bis zu Ende zitieren!
„Eine erziehungsbeauftragte Person, die von den Eltern (=Personensorgeberechtigte) autorisiert ist, reicht nicht aus.“

Zu Deutsch ich darf nicht einen Erwachsenen Menschen mit meinem
Nachwuchs in so einen Film gehen lassen, die Eltern müssen
persönlich dabei sein. Keine Chance einen Freund oder Freundin
mitzunehmen selbst wenn die Eltern ein Vollmacht unterschreiben.

Da ist nichts mit Spielraum.

Außerdem stellt das FSK in vielen Fällen nur dar, ab wann damit
gerechnet wird das Kinder solche Filme verarbeiten können. Es ist
daher eher die Frage zu stellen, ist der Film für meinen 12-13
jährigen Nachwuchs schon sinnvoll oder wartet man nicht lieber noch
etwas.

Gruß
Stefan

3 Like

Moooooment.
hi auch,

du legst dir wohl auch das Recht aus, wie du es brauchst oder?
unten schreibst du,

Ich frage mich auch immer warum gibt es einen Führerschein
erst ab 18. Oder warum darf man eigentlich erst mit 14 Sex
haben, alles Mumpitz die Leute die Regeln machen haben
schlicht keine Ahnung.

und hier

Du meinst ernsthaft einen 8 jährigen mit
Kriegsfilmen dieser Art
zuzuballern fördert die Entwicklung des Kindes?

und das obwohl Helena geschrieben hat, der Film sei in Spanien ab 7 freigegeben.

bist du schlauer als alle andern? Du erdreistetst dich, den Leuten die Gesetze vorzuhalten, aber nur die, die dir passen. Die , die dir nicht passen werden mit banalen Äußerungen abgetan.

hör bitte auf mit zweierlei Maß zu messen und einen auf moralische Instanz zu machen

bye
Leo

9 Like

hi auch,

du legst dir wohl auch das Recht aus, wie du es brauchst oder?
unten schreibst du,

und hier

das war doch ganz offensichtlich ironisch gemeint…
(8-(

1 Like

Servus,

du legst dir wohl auch das Recht aus, wie du es brauchst oder?
unten schreibst du,

Ich frage mich auch immer warum gibt es einen Führerschein
erst ab 18. Oder warum darf man eigentlich erst mit 14 Sex
haben, alles Mumpitz die Leute die Regeln machen haben
schlicht keine Ahnung.

und hier

Du meinst ernsthaft einen 8 jährigen mit
Kriegsfilmen dieser Art
zuzuballern fördert die Entwicklung des Kindes?

Hast Du den ganzen Text dieses Posts gelesen? Für mich ist Dein Auszug eindeutig als Ironie zu verstehen gewesen.

Gruß
Tina

Hi,

Da bist Du schneller gewesen, als ich, aber ich habe es auch ironisch verstanden.

Gruß
Tina

nicht nur motzen sondern machen!

grundsätzlich ja, aber es gebricht mir ja an stories…

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

tilli

Kommt auf das Kind an.

Zustimmung.

Selbst die Zeichentrickserien vor 30 Jahren waren schon extrem
brutal.
Fell abziehen, vom Stein platt gedrückt, verbrannt usw…

In den Zeichentrickserien wird aber kein großer Spannungsbogen aufgebaut um gezielt zu erschrecken und schocken. Ich war ein Angsthase als Kind und hatte vor vielen Zeichentrickfilmen riesengroße Angst (Pinocchio -> Fuchs und Kater, Heidi -> das böse Frl. Rottenmeier, Wickie -> der Wolf und andere Böse,…) Aber Tom & Jerry war einfach nur lustig, weil keine Angst erzeugt wurde und immer klar war, dass der an die Wand gedrückte immer sofort wieder aufstehen kann. Und es gibt da meiner Meinung nach auch noch Unterschiede zwischen sehr realistisch dargestellten und einfach nur gezeichneten Filmchen.

Gruß
igel

1 Like

Hallo!

Ganz unabhängig vom Alter fand ich den Film in 3D sehr anstrengend. Ich hatte danach Kopfschmerzen und am Ende war mir dann auch noch ziemlich schwindelig. Bereits vor der Pause wollte ich eigentlich raus (war aber doch zu gespannt, wie’s weitergeht). Freunde, die den Film auch gesehen haben, haben ihn ebenfalls als sehr lang und anstrengend erlebt. Vielleicht ist es gerade bei jüngeren Kindern ganz gut, nicht gerade in einen überlangen 3D-Film zu gehen. Ich würde es jedenfalls nicht machen.

LiGrü
igel

Hallo StefanS,

Zu Deutsch ich darf nicht einen Erwachsenen Menschen mit
meinem Nachwuchs in so einen Film gehen lassen, die Eltern müssen
persönlich dabei sein. Keine Chance einen Freund oder
Freundin mitzunehmen selbst wenn die Eltern ein Vollmacht
unterschreiben.

Da ist nichts mit Spielraum.

wollte der UP nicht mit seinen Kindern in den Film gehen? Oder warum ereiferst Du Dich da so?

Gruß, Karin

Hallo!

Dann stelle erstmal die Frage ohne böse Unterstellungen.

Du hast es getan, ich habe nichts unterstellt, du warst mit
einem
8 jährigen in einem Kriegsfilm der in Deutschland ab 12 ist!

Und darauf hast Du geschrieben:

Du meinst ernsthaft einen 8 jährigen mit Kriegsfilmen dieser
Art zuzuballern fördert die Entwicklung des Kindes?

Und ja, das IST eine Unterstellung.

Gruß,
Max

2 Like

Noch ne Frage:

Warum ist der Film woanders ab 7 freigegeben?
Sind deutsche Kinder dümmer/schwächer?

lg
Kate

Die Bewertungssysteme und kriterien snd einfach anders

Das glkeiche wie mit PEGI (europa) USK (dtl.) und ESRB (usa)

Hallo

Da bist Du schneller gewesen, als ich, aber ich habe es auch
ironisch verstanden.

Ich nicht.

Viele Grüße

Morgen Karin!

wollte der UP nicht mit seinen Kindern in den Film gehen? Oder
warum ereiferst Du Dich da so?

Schon wahr, ich wollte nur ein wenig darstellen was FSK eigentlich
darstellt.

Hier wird mehr und mehr dazu übergegangen zu sagen ein FSK 12 Film ist
für Kinder ab 12 geeignet, das ist aber so nicht richtig. Ein Film mit
FSK 12 ist für Kinder unter 12 ungeeignet und bei Kindern ab 12 muß
man dann halt schauen wie weit sie sind.

Da machen sich wirkliche Experten viele, viele Gedanken was Kinder in
welchem Alter bewältigen können und dann kommen die w-w-w Experten…

Die Aufregung hier im Forum wenn jemand mal über einen Klaps auf den
Po schreibt (Kindesmißhandlung, …) im Vergleich zu dem was hier
abgeht wenn Kindern effektgeladene Ballereien in den Kopf geknallt
werden ist einzigartig.
Es mag daran liegen, das häufig doch der Papa/Mama in den Film
möchte und zur Außenwelt schreibt „Ich war mit meinen Kindern in xxx!“
um anzudeuten er/sie hätte natürlich den Kindern einen Gefallen getan.

Zum guten Schluß, für mich ist sowas viel eher Kindesmißhandlung wie
der Klaps auf den Po.

Gruß
Stefan

2 Like

Morgen!

Du meinst ernsthaft einen 8 jährigen mit Kriegsfilmen dieser
Art zuzuballern fördert die Entwicklung des Kindes?

Und ja, das IST eine Unterstellung.

Seit wann enden Unterstellungen mit einem Fragezeichen?

Gruß
Stefan