heißt also, ich muß sie nicht beim Zoohändler kaufen, sondern
werde sie auch im Baumarkt o.ä. finden? Halt mit normaler
Verpackung… wichtig sind nur die Nummern (830 usw)?
Genau! Nehmen wir mal als Beispiel die ‚Trocal Kongo-White 4085 T8/30 Watt‘ von Dennerle (Zusatzangaben: 2400 Lumen, 15.000 Stunden Lebensdauer) zum Preis von 25 EUR.
Aus der Nummer erkennt man, dass es nix anderes als eine neutralweiße (40 = 4000 K) 3-Bandenröhre (85 = Ra-Wert zwischen 80 - 89,9, was einem 3-Bandenleuchtstoff entspricht) ist.
So, da gucken wir mal in den Baumarkt und finden z.B. eine ziemlich identische Philips Master TL-D 30W/840 Super 80 Leuchtstoffröhre:
mit 3-Bandenleuchtstoff (8), Lichtfarbe neutralweiß (40 = 4000 K), 2400 Lumen Ausbeute und 20.000(!) Stunden Lebensdauer: http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes/kategorie/de…
Kostenpunkt: 5 EUR
gespart: 20 EUR
Wichtig ist halt nur, dass du die richtige Röhre (T5 = 16 mm Durchmesser oder T8 = 26 mm Durchmesser) und die richtige Leistung (Wattzahl) auswählst. Bei 28 Watt müssten das T5-Röhren mit 1149 mm Länge sein. Alles genormt.
Wenn du eher frisches/kühles Licht magst, kombiniere eine 840er und eine 865er (höhere Lichtausbeute), wenn du es eher wärmer/glühlampenlike magst, kombiniere eine 830 und eine 865 (etwas geringer Lichtausbeute):
http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes/kategorie/de…
http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes/kategorie/de…
Die Links sind jetzt nur ein Beispiel und keine Werbung und wie gesagt: Es gehen genauso gut Lampen von anderen Markenherstellern. Lichtfarbe sollte zwischen 830 und 865 sein und Lampentyp (T8/ T5) und Leistung (Wattage) müssen stimmen.
Lichtfarbe ist bei niedrigen Zahlen = Farbtemperaturen (30 = 3000K) wärmer/gelber und wird mit steigender Zahl = Farbtemperatur (65 = 6500K) kälter/weißer, dafür steigt aber die Lichtausbeute (also besser für die Pflanzen).
Gruß, Jesse