Also selbst zur Urzeit haben die Menschen wohl liegend geschlafen -
Aber mit Baby eben sehr wenig! (Vielleicht)
Also selbst zur Urzeit haben die Menschen wohl liegend geschlafen -
Aber mit Baby eben sehr wenig! (Vielleicht)
Hallo
Es geht mir nicht darum, a la „jedes Kind kann schlafen“ mein Baby brüllen zu lassen.
Wenn das Baby meckert, während du direkt daneben und sogar drunter liegst, ist das doch ok mit dem meckern lassen. Ich denke, dass das Baby dadurch lernt, dass es auch kein Riesendrama ist, wenn es mal voll unzufrieden ist und das auch äußert.
Viele Grüße
Keine Lösung…
… nur damit Du weisst wie wenig allein Du damit bist:
Wir arbeiten auch noch daran - mit 7 Monaten!
Sie hatte einen schweren Start und bis heute noch nächtliche „krämpfe“ die man uns anfangs auch als Koliken verkauft hat und nun als motorische Unruhe deklariert.
Ich versuche es gerade damit, dass ich meinen Mann aus dem Schlafzimmer verbannt habe, damit sie nachts länger quengeln und schreien kann wenn ich sie nicht stündlich stille. Ich hoffe, dass sie dann bald besser wieder in den Schlaf kommt und wir mal ein paar Stunden schlaf am Stück haben.
Ich drück euch die Daumen, dass es bei euch schnell klappt.
Gruss
M.
Hallo,
ob Koliken, verzerrte Tag-Nacht-Rhythmen oder Verlassensängste - die Phasen und Ursachen sind unterschiedlich aber alle zehren sie an den Nerven und man wünscht sich einfach nur einmal durch zu schlafen.
Entweder das Kind schäft bei den Eltern im Bett, es wird getragen, der Föhn wird eingeschaltet, das Kind im Kinderwagen oder im Auto durch die Nacht gefahren - es gibt so viele Ideen und jedes Kind reagiert unterschiedlich. Für die Eltern (insbesondere für stillende Mütter) bedeutet einerseits kreativ zu sein und andererseits die persönlichen Recoursen zu sparen, d.h. wenn das Baby Mittags schläft nicht anzufangen den Haushalt zu machen, sondern sich auch hinzulegen und Kraft zu schöpfen.
Viele Grüße
Hallo,
hast Du es mal mit einem Tragetuch probiert?
Ich meine jetzt nicht unbedingt diese klassischen langen Tragebindungen, wo das Kind angehockt am Bauch getragen wird, sondern das kürzere Tuch.
Da wird das Baby wenn es noch nicht sitzen kann vorne reingelegt und wenn es sitzen kann schiebt man es ein Stück zur Seite und es sitzt quasi auf der Hüfte, nur dass Du es nicht nur mit den Armen tragen musst, sondern es auch auf den Schultern lastet, was insgesamt sehr entlastend ist.
http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&h…
Huch, was für ein langer Link, ich hoffe er funktioniert…
Viele Grüße
… nur damit Du weisst wie wenig allein Du damit bist:
Wir arbeiten auch noch daran - mit 7 Monaten!
Sie hatte einen schweren Start und bis heute noch nächtliche
„krämpfe“ die man uns anfangs auch als Koliken verkauft hat
und nun als motorische Unruhe deklariert.
Hallo Mopedhexle,
meine Tochter, ich schrieb vor ein paar Wochen gerade mal darüber, hatte die ersten 9 Monate große Probleme und hat nur geschrieen. Letztlich waren Lebensmittelunverträglichkeiten die Ursache und konnten innerhalb kurzer Zeit von einer guten Heilpraktikerin behandelt werden. Vielleicht probierst Du es ja auch mal aus, ein Versuch ist es wert. Ich war auch ausgesprochen skeptisch und hatte es aus reiner Verzweiflung ausprobiert.
Gruß Inge
Hi,
Hast Du es schon mal mit verschiedenen Versionen von Herumtragen versucht?
Ich denke da auch an:
Bei uns hilft in schweren Fällen ein heftiges Auf- und Abwippen, teils auch ein „Hin- und Her-Schwingen“ oder wiederholtes Drehen (kannst Dich mal im Pirouetten-Drehen üben ). Unser Kleiner ist aber auch recht temperatmetvoll…
Es kann auch helfen, beim Einschlafen immer die gleiche Musik laufen zu lassen. Irgendwann wird das zum Pawloschen Effekt.
Liebe Grüsse,
coco
PS: Schreien lassen ist ein no-go. Dein Kinder werden es Dir danken!
Hallo Coco,
Hast Du es schon mal mit verschiedenen Versionen von
Herumtragen versucht?
ja, sicherlich
Ich denke da auch an:
- Fliegergriff
- Kind liegt quer vor Bauch, das Gesicht liegt dann praktsich
an der Brust
Fliegergriff ist der, der noch am Besten hilft - allerdings beginnt da der Rücken zu schmerzen - ich werde mal meine Körperhaltung genauer im Blick halten
Bei uns hilft in schweren Fällen ein heftiges Auf- und
Abwippen, teils auch ein „Hin- und Her-Schwingen“ oder
wiederholtes Drehen (kannst Dich mal im Pirouetten-Drehen üben) ). Unser Kleiner ist aber auch recht temperatmetvoll…
Nee, das kann die Süße nicht leiden, schön sanft bitte
Es kann auch helfen, beim Einschlafen immer die gleiche Musik
laufen zu lassen. Irgendwann wird das zum Pawloschen Effekt.
ja, sie reagiert sehr auf die CD von unserem Singkreis, besonders bei dem von mir gesungenem Lied, diesen Auftritt hat sie ja mehrmals im Bauch schon mitbekommen, das hat sie besonders zu Anfang sehr gut zum Schlafen begleitet. Nun kommt eher Gewöhnung statt Pawlow ^^
danke für deine Hilfe,
lg, Dany
Hallo M.
… nur damit Du weisst wie wenig allein Du damit bist:
ja, manchmal hilft dieses Wissen, dass man ein Stück ruhiger wird, weil man feststellt, es ist ein normaler Prozess - dadurch wird man entspannter und die Kurve geht nach unten
Wir arbeiten auch noch daran - mit 7 Monaten!
Sie hatte einen schweren Start und bis heute noch nächtliche
„krämpfe“ die man uns anfangs auch als Koliken verkauft hat
und nun als motorische Unruhe deklariert.
ach je, das klingt aber gar nicht schön
Ich versuche es gerade damit, dass ich meinen Mann aus dem
Schlafzimmer verbannt habe, damit sie nachts länger quengeln
und schreien kann wenn ich sie nicht stündlich stille. Ich
hoffe, dass sie dann bald besser wieder in den Schlaf kommt
und wir mal ein paar Stunden schlaf am Stück haben.
Ich drücke dir ganz feste die Daumen! Man malt sich ja aus, dass das nächtliche Wachen in diesem Alter langsam zurück geht. Nachts haben wir Gott sei Dank Ruhe! Sie trinkt zwar, akzeptiert aber die Dunkelheit als „Nacht“ von Anfang an und schläft dann direkt weiter. Wir haben nur das Theater beim Einschlafen, und tagsüber ist es schwierig für sie länger als 30 Minuten am stück zu schlafen, ist ja auch nicht sehr erholsam für sie.
Bin ja froh, dass wir gerade den Schreifaktor baden heute gelöst haben - duschen war Gebrüll, Baden im Waschbecken Gebrüll, im Schwimmbad waren die Beine o.k. - heute habe ich den Badeeimer ausgepackt - ein lachendes Kind! ein Schritt weiter
Euch alles Gute!
Dany
hallo wildpferd,
ich störe mich ein bisschen an deiner Formulierung „sie
akzeptiert nicht…“.
wie soll ich es denn anders schreiben? Sie mag nicht… sie hasst… sie nimmt nicht… im Endeffekt sollte es verdeutlichen, dass ich diese Methoden probiert habe, und die sie nicht angenommen hat.
Kannst du dich so gar nicht mit kuscheln und nicht Stillen
nach der Sättigung anfreunden und das Geschrei so alnge
aushalten bis sie sich dran gewöhnt hat?
ja, was anderes bleibt mir wohl kaum übrig - ich habe auch keine Nerven, Kilometer in meiner Wohnung abzulaufen. Im Kinderwagen geht es übrigens auch nicht einfacher.
lg, Dany
Hallo brenna,
Es geht mir nicht darum, a la „jedes Kind kann schlafen“ mein
Baby brüllen zu lassen. Sondern einfach zu akzeptieren, das es
schlecht in den Schlaf findet.
ja, so wurde es mir schon mehrfach ans Herz gelegt (Kind alleine lassen und brüllen - und wenn ich es nicht hören könne, Türe zu o.O), darum hatte ich es von vorne herein geschrieben, dass das für mich keine Lösung ist. Mit mir kuschelnd weinen, ja, das machen wir dann halt, wie du sagst, was bleibt sonst anderes übrig, und Simsys Zusatz, dass das auch völlig o.k. ist, dass sie mal unzufrieden ist stimmt ja auch. Eben direkt mal gemacht - 10 Minuten gebrüllt, danach das Streicheln und kuscheln der Hand am Gesicht angenommen und dann noch 10 Minuten leise vor sich hin geschimpft. Sie wird allerdings immer wieder wach, ich vermute gerade, dass ihr die Zähne grad wieder keine Ruhe lassen
lg, Dany
Hallo Fräulein Smilla (ich denke immer wieder an das Buch bei deinem Namen o.O)
Herzlichen Glückwunsch.
danke!
erst mal das Mantra: „Es ist nur ein Phase“ und „Es geht
vorbei“.
es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei.
ok. nun glaube ich es ^^
Ich würde in dem Fall für Tragetuch plädieren, setz sie rein
und gib ihr die Brust. Man kann wunderbar im Laufen stillen…
Einen Einschlafrhythmus in dem Alter hatten wir auch nicht und
ich habe Kind einfach meinen Rhythmus übergeholfen bzw. den
der Familie.
ja, ich habe ein Tragetuch, habe mir heute die Wickeltechnik für die „Wiege“ angeguckt - allerdings wurde die mit einem Dydimos vorgeführt - geht das auch mit einem elastischem? Im Laufen stillen? Das kann ich mir noch nicht vorstellen Sonst trage ich sie eigentlich relativ häufig im Tuch, bei der Hitze habe ich wieder vermehrt auf den Kinderwagen zurück gegriffen, weil wir beide einfach immer ziemlich geschwitzt waren und das sieht beim „auspacken“ doch komisch aus
vor allem, wenn ich dann direkt von Mama zur Arbeit fahre…
Alles Gute
dankeschön
…und schau doch wenn Du magst mal bei den Rabeneltern.org
vorbei
ja, da hatte ich vorher schon leicht gestöbert, danke, werde mir das nochmal genauer angucken, habe mir da die Argumente wegen Ferber durchgelesen, um es meiner Freundin mal stichhaltig als Antwort begründen zu können statt nur meines ständigen „dafür ist sie mir zu klein, das mache ich nicht“.
lg, und danke,
Dany
Hallo,
Hast Du die Möglichkeit, das Baby zum Einschlafen dem Papa zu
überantworten? Manchmal hilft das. Papa riecht anders und ist
manchmal (mh, wie soll ich mich ausdrücken?) entspannter oder
unkomplizierter, weniger emotional involviert. Manchmal wirkt
das Wunder. Ganz nebenbei ist es ganz erholsam, wenn die
Mutter ein wenig Entlastung bekommt und nicht mehr allein
24h-Service anbieten muss :-=
nein, das ist leider nicht möglich, der Papa wohnt nicht hier. Er ist zwar drei-/viermal in der Woche nach der Arbeit hier, aber das sind dann maximal zwei Stunden, und davon versucht er beim Großen ein bischen Ausgleich zu schaffen, dafür, dass der nun oft zurück stecken muss
Ich finde es gut, dass Du nicht annimmst, man könne 3 Monate
alte Babies verwöhnen. Sicher wirst Du einen Weg finden, bei
dem niemand zu kurz kommt.
der Große leider momentan schon, macht sich auch etwas bemerkbar - aber da müssen wir einfach durch. Julian war mit einem Jahr soweit, dass er mich fest im Griff hatte, und da musste ich die Zügel anziehen. Aber mit drei Monaten sehe ich das Potential noch nicht. Sicher - Gewöhnung ist in diesem Alter auch schon Ausschlaggebend, daher suche ich einen Weg, der nicht mühsam wieder abgewöhnt werden muss - darum bin ich mit dem Einschlafstillen so zwiespältig. Einerseits denke ich, warum nicht, meine Brustwarzen halten das aus - andererseits ist sie mehr als satt und stört sich dann dran, und außerdem habe ich nur einmal kurz gegoogelt und viiiieeeele Seiten gefunden mit „hilfe, wie einschlafstillen abgewöhnen“…
lg, und danke,
Dany
hey
Ich dachte dabei an dieses schreckliche „Jedes Kind kann
schlafenlernen-Buch“
ah nee, Ferber selbst hat verlauten lassen, dass er diese Methode nur für Kinder ab einem Jahr und als Notlösung für Eltern, die am Ende ihrer Kräfte sind entwickelt hat. Keineswegs sollte es das gängige Einschlafbuch werden, und schon gar nicht für Kinder, die erst ein halbes Jahr sind (also mit 3 Monaten schon gar nicht!)
Also dann muss der Papa ran!
Der ist auch warm und weich und der Geruch ist ihr bekannt
-aber er gibt keine Milch
Also Vadder -mach dich nackig und dann ran!
nu, leider wohnt der nicht hier sondern ist nur paarmal die Woche hier. Als Gewöhnung zu selten
(Sämtliches gejammer vom Papa wird ignoriert -gamäß dem Satz:
„Jeder Papa kann tragen lernen“ [hihihi] )
hehe, da könnte man mal ein Buch schreiben. Hab dem Papa schon angetragen, Elternzeit zu nehmen, aber sein Chef versetzt unliebsame Mitarbeiter nach sowas an die entsetzlichsten Stellen des Hauses o.O
lg, und danke
Dany
Hallo Chili
ich würde euch dennoch Schnuller empfehlen. Das Würgen ist
normal - der Schnuller ist halt größer als die Brustwarze und
sie muss erst die „Technik“ lernen. Kaufe den weichsten und
kleinsten, den es gibt und biete ihr den immer wieder kurz
nach dem Stillen vor dem Einschlafen an.
Ich habe noch einen bestellt, der eine spezielle Form haben soll - zu spät habe ich gesehen, dass der aus UK geliefert wird und somit lange Versandzeiten - sonst habe ich alle Formen und Materialien durch, da wird sie nur rasend, wenn sie das merkt - und sie merkt das sofort
lg, Dany
Hallo Karin,
meine Kleine (gerade 16 geworden - nicht Monate, sondern Jahre
)) ist als Baby auch ganz schlecht eingeschlafen. Ich hab mir
dann einen Gymnastikball ausgeliehen, auf dem ich bequem
sitzen bzw. wippen konnte. Das fand ich für mich wesentlich
bequemer und rückenschonender, als immer mit dem Kind im Arm
zu laufen.
Als ich DAS gelesen habe, fing ich direkt an zu überlegen, wo ich den verstaut habe - klingt gut! Wird die Tage aufgepumpt, denn da sind auch unterschiedliche Bewegungen, trotz sitzen )
Gute Nerven weiterhin!
Danke, auch für die gute Idee, mal sehen, ob es wirkt,
lg, Dany
Hallo nochmal,
ja, habe den Link geguckt, ich versuche mal, ob das mit meinem vorhandenen Tuch geht (elastisch) - ein Extra kaufen wollte ich nun nicht, die sind ja nicht gerade billig - aber ich probiere es mit meinem mal aus!
lg, und danke,
Dany
Hallo Silly,
hast Du mal probiert irgendwas zu Beruhigung deiner Maus ans
Gesicht/Augen oder an die Stirn zu halten beim Einschlafen
wollen, evtl ein kleines Kuscheltuch oder so. Bitte versteh
mich nicht falsch um Gottes willen bitte nicht eine große
Babydecke oder so, da erstickt das Kind ja. Meine 4 Kinder
waren alle ganz wild drauf das Gesicht irgendwo zum
Einschlafen reinzuhalten oder so. Die hatten immer Windeln .
Hab immer probiert die so zu drapieren dass nur Stirn und
Augen bedeckt sind.
Bisher bekam sie nur Schnappatmung davon, wie ein Ertrinkender Von Entspannung keine Spur - ich versuch es aber noch ein paarmal, vllt lag es an der Tagesform ^^
danke für die Idee,
lg, Dany
auch in Erinnerungen schwelgend - Julian schlief dann wenigstens auf meinem Bauch, den durfte ich nie weglegen die ersten Monate O.o
Da musste eine Spuckwindel (natürlich ohne Spucke drauf) übers
Gesicht, mindestens aber über die Augen zum einschlafen.
awas - wennschon dennschon - schöööön vollgespuckt mit anverdauter Milch ^^
lg, Dany
Hallo Karin,
Mir hat mal eine Familie erzählt, sie hätten einen Kindersitz
(o.Ä.) auf die Waschmaschine montiert und diese auf
„Schleudern“ gestellt. Um sich die Fahrten mit dem Auto um den
Block zu ersparen
DAS habe ich auch versucht - Rührgerät beruhigt sie (ich muss also pausenlos backen). Aber meine neue Waschmaschine ist so ausgewogen, dass der Schleudergang keine Auswirkung hat *lach* das Schleudern ist ziemlich Vibrationsreduziert ^^
Mir persönlich ginge das zu weit, ich sehe immer noch vor
meinem inneren Auge meinen Mann halbe Nächte durch die Wohnung
tigern - mit dem kleinen Sohnemann auf dem Arm…
Gott sei Dank weiß die Maus (ja Hilfe, ich sage „Maus“ zu meinem Kind - ich werde demnächst eine Selbsthilfegruppe dafür eröffnen!) dass es Nacht ist und schläft nach dem Trinken direkt weiter - Einschlafschwierigkeiten gibt es also nur tagsüber.
Aber ich kann Dir versichern: Das geht vorbei! Ist nur ne
Phase!
es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. es ist nur eine Phase, es geht vorbei. … ^^
danke und lg,
Dany