Moin,
schön dass du antwortest, hatte dir vor paar Wochen eine email
geschrieben, ist wahrscheinlich unter gegangen.
ich hatte geantwortet.
Vielleicht im Spam gelandet?
ja, so sind wir in Fliegerhaltung unsere Kilometer in der
Wohnung abgelaufen.
Für die Fliegerhaltung ist unserer schon zu groß und schwer, da bricht mir der Arm ab, ist ein ganz schöner Brummer.
Nun, eine Woche nach dem Post ist es schon
wieder etwas anders. Zu Hause, wenn die Möglichkeit und Hunger
besteht, habe ich kein Problem mit dem Einschlafstillen.
Das ist ja auch schon was. Unser kleiner Meckerbolzen trinkt grad bei dem Wetter wahnsinnig viel, da geht Einschlafstillen fast immer.
Unterwegs schläft sie inzwischen auch im Kinderwagen ein,
nicht ohne Gejammer, aber das ist auf einem aushaltbarem
Level. Wenns schlimmer wird nehme ich sie auch raus, aber
meistens klappt das.
Ja, ich finde auch, jammern ist erstmal kein Problem - nur dieses totale Wegbrüllen, das wir auch anfangs hatten, das geht an die Nieren und das möchte man dem Kind ja auch nicht zumuten. Kinderwagen geht hier mittlerweile einigermaßen - wenn er richtig wach ist, guckt er gerne in die Baumkronen oder Wolken, wenn er schläft gehts auch. Nur wenn er müde und wach ist, geht es gar nicht. Er muss irgendwie anders einschlafen und dann kann ich ihn in den Wagen legen.
Danke
Mit der Federwiege habe ich auch überlegt, leider
habe ich hier keine Möglichkeit das Ding manierlich
aufzuhängen - der Decke traue ich nicht, die Türrahmen brauche
ich alle und für das Gestänge ist nicht genügend Platz - damit
hatte ich auch geliebäugelt 
Wir haben sie in einer Ecke über die Couch gehängt, mussten da auch die Phantasie spielen lassen, weil es sonst viel zu eng dafür ist. Aber wenn du der Decke nicht traust …
Ich bin aber neugierig: Wie alt ist deine denn jetzt? Wie lief die Geburt? Erzähl mal, gerne auch per Mail. 
Gruß
Cess