Baby am meer

hallo zusammen,

nachdem die fahrtfrage ja ausreichend diskutiert und geklärt wurde, hier die nächste frage:

wir wollen ja auch im meer planschen - wie am besten vorbereiten und was beachten?? wir fahren in die nähe zadars, dort ist das wasser sehr seicht und die strände sandig. das wasser soll auch wärmer sein als sonstwo, da in einer großen bucht.

wie bereite ich max am besten drauf vor?? also, temperaturmäßig, er kennt ja nur die heimische badewanne bisher!

lg,
sonja

(jajaja, blöde fragen - aber eben frische mama und lieber einmal zu viel gedanken gemacht wie einmal zuwenig…)

hallo :smile:

ich finde es süß das du dir so viele gedanken machst… ich selbst bin keine mami aber ich hab meine mama grad gefragt wie das war als sie mit mir das erste mal am meer war (war ein jahr oda jünger) und sie meinte wegen dem wasser hat sie nichts beachtet eigentlich… wasser is wasser meinte sie… nur halt schaun das das kind net irgendwie das salz in die augen kriegt und die größere gefahr ist di sonne net das wasser! ja gut einschmiern, sonnenkappe und am bestn fast den ganzn körper mit stoff bedeckn… :smile:

lg und viel spaß am meer

Hallo Sonja,

da musst du nichts vorbereiten. Kinder sind neugierig und probieren an deiner Hand gern alles in ihrem eigenen Tempo aus.

LG
sine

ja, man macht sich halt gedanken :wink:

klar, wasserfeste sonnencreme für babies mit LSF 50 haben wir im koffer, kopfbedeckung mit nackenschutz sowieso… ne schicke sonnenbrille hat der bub auch vom optiker und trägt sie sogar!
ist so uv-kleidung sinnvoll? oder tut es auch eine stoffhose und ein shirt?
haben so einen schwimmring mit sitz gekauft, den wir dann vor uns herschieben können im wasser… mal sehen wie das max gefällt!
ich will noch nach ner strandmuschel schauen, damit wir auf jeden fall schatten haben.

eine frage noch: wasser reflektiert doch die sonnenstrahlen. max hatte vor 2 wochen eine OP und daher eine frische narbe im gesicht. es soll möglichst keine sonne drankommen diesen sommer lt. arzt.
dürfen wir dann überhaupt ins wasser? ist die reflektion so stark, dass es bei ausreichender kopfbedeckung und schattenspendender mutti dennoch gefährt ist?

lg und danke,
sonja

Hallo,

ist so uv-kleidung sinnvoll? oder tut es auch eine stoffhose
und ein shirt?

Such mal im Netz nach UV-Kleidung. Ein erster Link

eine frage noch: wasser reflektiert doch die sonnenstrahlen.
max hatte vor 2 wochen eine OP und daher eine frische narbe im
gesicht. es soll möglichst keine sonne drankommen diesen
sommer lt. arzt.
dürfen wir dann überhaupt ins wasser? ist die reflektion so
stark, dass es bei ausreichender kopfbedeckung und
schattenspendender mutti dennoch gefährt ist?

Kannst du die Narbe im Freien nicht mit einem Pflaster abdecken? Dann kommt auch keine Sonne dran.

LG Barbara

hallo,
vielen dank für den link!

eine verständnisfrage:
bei einem babyartikelversandhaus gibt es babymützen mit UV-protect 80.
bei einem vertriebler für sonnenschutzartikel mit UPF50.
ist das eigentlich das selbe (also, das uv-protect und das UPF) und somit vergleichbar?
das steht im artikel leider nicht drin…

danke + gruß,
sonja

Hallo,

mir wurde gesagt, dass man für Babies mineralische Sonnencreme nutzen soll. Die hat nicht so einen hohen Lichtschutzfaktor und gibt es auch nicht von so vielen Marken.

Hut wurde ja schon gesagt. Allerdings ist der UV-Schutzfaktor von der Dichtheit des Gewebes abhängig. Eine gut gewebte Mütze am Besten mit Ohren- und Nackenschutz ist ausreichend.

Kleidung sollte Knie und Ellenbogen bedecken. Kenne aber auch viele, die nur den Torso bedecken, ist wahrscheinlich abhängig vom Teint des Babies.

Wir hatten noch eine Strandmuschel dabei, kann man sich aber auch sparen, wenn man einen Sonnenschirm mietet damit das Kind im Schatten spielen kann.

Eine kleine Gießkanne findet unser Kleiner super! Und auch das andere Strandspielzeug hat es ihm angetan, auch wenn er noch nicht damit buddeln kann wie ältere Kinder.

Ach ja, unser Kleiner fand die Strandpartien angenehm, die nass waren. Im trockenen Sand konnte er sich nicht bewegen, da fiel ihm das Krabbeln zu schwer.

Schönen Urlaub wünscht
Anita

Hallo,

wenn du dir wirklich als frische Mama GEDANKEN machst, dann denk doch mal darüber nach, ob so ein Urlaub in Zadar nicht nur dem puren eigenen Egoismus dient - ein Baby hat davon überhaupt nichts, sondern puren Stress durch die An- und Abreise! Der wird sich auf euch übertragen!

Urlaub kann man auch direkt vor der Haustür ohne Reisestress machen!
Ein kleines Planschbecken auf einer Wiese mit Mama + Papa drumrum ist das perfekte Paradies!

Ich bin seit Geburt meiner Kinder kaum noch im Kino gewesen ( gegenüber der Zeit vorher ), und meine nun erwachsenen Kinder danken mir die liebevolle Aufmerksamkeit, die ich ihnen gern schenkte, mit der gleichen Gegenleistung heute!

Leute, die denken, das Leben muss mit kleinen Kindern so weitergehen, wie vorher, sind einfach unreif, selbstsüchtig und realitätsfremd!

Der Versuch, den Kindern das vorher bestehende Leben aufzuzwingen, wird scheitern… bestimmt!

Basta!

Hummel

Moin!

wenn du dir wirklich als frische Mama GEDANKEN machst, dann
denk doch mal darüber nach, ob so ein Urlaub in Zadar nicht
nur dem puren eigenen Egoismus dient - ein Baby hat davon
überhaupt nichts, sondern puren Stress durch die An- und
Abreise! Der wird sich auf euch übertragen!

Ein Kind das Autofahren gewohnt ist, hat keinen Stress dabei.
unser Wicht spielt die erste 20 min. und schlaäft dann 1h. Alle 2h Pause - kein Problem.

Urlaub kann man auch direkt vor der Haustür ohne Reisestress
machen!
Ein kleines Planschbecken auf einer Wiese mit Mama + Papa
drumrum ist das perfekte Paradies!

…und diese Wiese muss in einem deutschen Kuhkaff sein…?

Ich bin seit Geburt meiner Kinder kaum noch im Kino gewesen (
gegenüber der Zeit vorher ), und meine nun erwachsenen Kinder
danken mir die liebevolle Aufmerksamkeit, die ich ihnen gern
schenkte, mit der gleichen Gegenleistung heute!

gehen sie auch nicht ins Kino…?

Sorry, aber hier ist die Steilvorlage geliefert. Niemand muss sich für Kinder geißeln. Sie sind eine bereicherung, keine EInschränkung.
Wenn wir ins Kino wollen, ist der Kleine 3h bei seiner Oma.
Das einzige, worauf wir weitgehend verzichten, sind Club-Gänge. Aber das klange ohnehin schon vor der Zeugung langsam aus, da wir nun doch ein Stück weit über 25 sind…

Leute, die denken, das Leben muss mit kleinen Kindern so
weitergehen, wie vorher, sind einfach unreif, selbstsüchtig
und realitätsfremd!

Leute die denken, sobald ein kind da ist, müsste man sich zu Hause verrammeln und die böse Welt aussperren, züchten die nächste Generation ängstlicher, weltferner Spiesser…

Der Versuch, den Kindern das vorher bestehende Leben
aufzuzwingen, wird scheitern… bestimmt!

Ich denke, es ist ein Trugschluss zu glauben, Reisen wäre mit Kindern nicht möglich. Mit dem „Aufzwingen des vorher bestehenden Lebens“ hat das nichts zu tun.

Ich fördere die Reiselust meiner Kinder so oft ich kann, denn Reisen bildet und macht vielen Spass. Auch einem Baby, wenn man es langsam angehen lässt und auf die Bedürfnisse achtet.
Denn die Kleinen freuen sich, wenn sie ihre beiden Eltern entspannt und den ganzen Tag um sich haben. Ich für meinen Teil bin wiederum sehr viel entspannter, wenn ich reisen kann. Somit ist das eine einfache Win-Win-Situation.

Wer keine Freude am Reisen hat, soltle das natürlich auch mit Kindern nicht tun. Aber ist das nicht ebenso egoistisch…?

Gruß,
M.

10 Like

Hi!

ja, man macht sich halt gedanken :wink:

Das ging uns auch so.

klar, wasserfeste sonnencreme für babies mit LSF 50 haben wir
im koffer,

3 x am Tag mindestens nachschmieren!

kopfbedeckung mit nackenschutz sowieso… ne
schicke sonnenbrille hat der bub auch vom optiker und trägt
sie sogar!

Das ist gut.

ist so uv-kleidung sinnvoll? oder tut es auch eine stoffhose
und ein shirt?

Wir haben einen UV-Badeanzug, der Kleine ist recht hell.
Kostet nicht die Welt und gibt uns ein besseres Gefühl.

haben so einen schwimmring mit sitz gekauft, den wir dann vor
uns herschieben können im wasser… mal sehen wie das max
gefällt!

Wir haben einen Ring, in dem er auf dem Bau liegt und festgeschnallt wird. Im Schwimmbad getestet und von allen Seiten für großartig befunden.

ich will noch nach ner strandmuschel schauen, damit wir auf
jeden fall schatten haben.

Eine Alternative könnte ein sog. „Tarp“ sein. Seht mal bei Berger Campingversand nach. Kostet 20 Eur, ist sehr klein zu verpacken und kann sehr variabel aufgestellt werden. Der UV-Schutz ist bei den billigen Versionen nicht allzu groß, aber zusammen mit UV-Kleidung sicherlich o.k.

eine frage noch: wasser reflektiert doch die sonnenstrahlen.
max hatte vor 2 wochen eine OP und daher eine frische narbe im
gesicht. es soll möglichst keine sonne drankommen diesen
sommer lt. arzt.
dürfen wir dann überhaupt ins wasser? ist die reflektion so
stark, dass es bei ausreichender kopfbedeckung und
schattenspendender mutti dennoch gefährt ist?

Das Wasser reflektiert, also kommen die durch das Wasser reflektierten UV-Strahlen für das Kind (vorausgesetzt sein Kopf befindet sich oberhalb des Wasserspiegels…) von unten bzw. von vorne / der Seite. Da bringt der Hut nix.

Die Narbe dick mit Sonnencreme einschmieren und nicht länger als 10 min. im Wasser bleiben wären da meine unfachmännischen Tips.

Gruß und schönen Urlaub! Wir fahren in 3h auch los.
Laß´ uns im August hier mal Erfahrungsaustausch betreiben.

M.

(jajaja, blöde fragen - aber eben frische mama und lieber
einmal zu viel gedanken gemacht wie einmal zuwenig…)

Hi,

ohne jetzt deine privaten Umstände zu kennen empfiehlt es sich bei so viel „Unsicherheit“ den Kontakt zu anderen Eltern zu suchen um sich, sagen wir mal, ganz beiläufig umzuhören und inspirieren zu lassen.

Das man als Eltern Anfangs oft verunsichert ist, ist ganz normal aber durch den regelmäßigen Austausch mit andern Eltern verfliegt das ganz schnell (spätestens bei zweiten Kind *fg*). Für so was bieten sich neben Krabbelgruppen, Babyschwimmen, Kinderturnen, Kindergarten und später Schule auch viele soziale und kirchliche Einrichtungen an wobei du merken wirst, dass spätestens wenn du öffentliche Spielplätze besuchst sich diese Art von Kontakten von ganz alleine ergeben.

Gleiches gilt natürlich auch für den Freundes- und Verwandenkreis sofern da schon Kinder vorhanden sind.

Dennoch würde ich eins nicht vergessen. Ihr seid die Eltern und wisst im Prinzip instinktiv am besten was für euer Kind am besten ist. Wenn man da den normalen Menschenverstand nicht ganz außer Acht lässt wird es schon schief gehen und wie heißt es immer so schön, aus Fehlern lernt man.

Viel Spaß im Urlaub
Me

Guten Morgen,

unsere scheinbar unterschiedlichen Einstellungen zu diesem Thema ergeben sich wohl dadurch, dass du von einem KIND, ich jedoch von einem BABY spreche.

Einem BABY ist es wirklich egal, ob das interessante Wasser an der Ostsee, in der Karibik, auf Bora-Bora, oder bei Oma im Garten vorhanden ist.

Ich stimme dir fast uneingeschränkt zu, dass Reisen den Horizont aller Beteiligten bereichert, aber dieses „fast“ beschreibt meine persönliche Einstellung zu diesem Thema , dass ich es einfach für sinnvoller halte, in den ersten 1-2 Lebensjahren auf solche Reisen zu verzichten.

Gruss
Hummel

4 Like

Hai!

Einem BABY ist es wirklich egal, ob das interessante Wasser an
der Ostsee, in der Karibik, auf Bora-Bora, oder bei Oma im
Garten vorhanden ist.

Dem BABY ist es aber gar nicht egal ob man zu Hause doch nur am
rumbröseln ist oder ob man auf Bora-Bora die uneingeschränkte
Aufmerksamkeit der Eltern hat. Und erzähle mir nicht zu Hause kann
man das genauso machen wie auf Bora-Bora, man könnte aber keiner
macht es.
Urlaub zu Hause war noch nie wirklicher Urlaub.

dass ich es einfach für sinnvoller halte, in den ersten 1-2
Lebensjahren auf solche Reisen zu verzichten.

Warum konntest du aber nicht darstellen.

Der Plem

2 Like

Hallo,

also wir sind auch das erste mal in den Urlaub geflogen als das Kind ein Jahr alt war.

Es war wunderschön! Während des Fluges war er im Tragetuch, so hat er fast nur geschlafen. Und die letzten 30 Minuten habe ich gestillt und mit ihm gespielt.

Wie ich ihn aber aufs Meer vorbereiten hätte, ist mir etwas schleierhaft.
Ich bin halt mit ihm rein und das ganz langsam.
Er hatte ständig nen Sonnehut auf und ich hab ihm mit LSF 50+ eingecremt. Wie zuhause haben wird uns nicht direkt in die SOnne gelegt und Mittags sind wir zuhause begblieben.

Wir hatten so um die 40 °C und da braucht man nicht am Mittag Ruinen anschauen. Nehmt ihr nen Kinderwagen mit? Ich empfehle echt ein Tragetuch.
Unser Bub konnte da immer drin schlafen, die fremden Geräusche haben ihn nicht verunsichert und geschwitzt habe ich in dem Teil auch nicht. Wir haben damit sogar eine große Schluchtwanderung unternommen.

Mach dir nicht so viele Sorgen :smile: Das ist zwar ein Baby, aber es ist auch „nur“ ein Baby. Das meldet sich, wenn was nicht passt.

Gruß und viel Spaß,

Jenny

…, ob so ein Urlaub in Zadar nicht
nur dem puren eigenen Egoismus dient - ein Baby hat davon
überhaupt nichts, sondern puren Stress durch die An- und
Abreise! Der wird sich auf euch übertragen!

Hmmmm,

lieber Hummel,

so sollte man das wohl nicht stehen lassen. Zwar hast du in einer Hinsicht recht: dem Baby ist es gänzlich gleichgültig, ob der Urlaub in Wanne-Eickel, Zadar oder Mauritius stattfindet. Im Gegenschluss stört es das Kind aber auch nicht, wenn man den Urlaub nicht zuhause sondern in Zadar oder Mauritius verbringt.

Und wenn man bei der Anreise etwas Geschick und Planung walten lässt, wird diese für das Baby auch nicht Stress pur. Mit etwas Glück schläft es noch vor der Autobahn ein und wacht erst beim Einchecken im Hotel wieder auf. Es gibt genügend Möglichkeiten, Autofahren für das Kind (und sich selbst) entspannend zu gestalten.

Und wiederum hast du recht, dass sich die Stimmung der Eltern auf das Baby überträgt. Auch wenn sie fröhlich im sonnigen Zadar am Meer liegen oder deprimiert im trüben Wanne-Eickel auf das Ende des Dauerregens warten. Urlaub ist für die ganze Familie da, für Kinder UND Eltern.

Gruß
Hardey

(fährt mit den seinen im Wohnmobil nach Frankreich)

4 Like

Teil-OT
Hallo,

um Zadar gibt es auch Steinstrände. Ihr solltet darauf achten, an einen Sandstrand zu kommen.

Die scharfkantigen Steine sind wegen des Verletzungsrisikos für Kinder nur bedingt geeignet.
Hab mir selber oft genug die Flossen aufgeschnitten und aufgehauen.

Schau mal das:
http://www.sv-filipjakov.hr/hrv/galerija.asp

So, und jetzt krieg ich Urlaubswehmut und du bist schuld!

To.i :smile:

Moin,

wir wollen ja auch im meer planschen - wie am besten
vorbereiten und was beachten??

ich würd das entspannt angehen. Schön wäre es, wenn er schon mehr kennt als die heimische Badewanne, Babyschwimmen würde sich da anbieten. Viele Kinder brauchen eine Zeit, sich ans „fremde“ Wasser zu gewöhnen, wenn sie das nicht kennen. Aber am Ende wird das vermutlich auch nicht viel mehr als Plantschen in der Brandung.

wie bereite ich max am besten drauf vor?? also,
temperaturmäßig, er kennt ja nur die heimische badewanne
bisher!

Wir haben für unsere Tochter einen Neoprenanzug, weil das Wasser beim "Baby"schwimmen relativ kühl ist. Sie findet es super und sieht aus wie ein kleiner Surfer. Pass trotzdem auf - grad sehr kleine Kinder kühlen schnell aus. Ich würde darum immer nur kurze Intervalle im Wasser machen und zwischendurch raus und in ein Handtuch oder einen Bademantel hüllen - so haben wir das letzten Sommer im Freibad gemacht und es lief super.

Sonnenschutzfaktor würde ich aber 30 wählen - ich habe jetzt öfter gehört, dass 50 zu hoch ist und die Haut eher verklebt. Kriegst du auch kaum verschmiert. Ich nutze 30 und schmiere dafür lieber einmal öfter.

Die Narbe würd ich auch abkleben oder vorher den Arzt nochmal gezielt danach fragen, vielleicht entschärft der das ja noch.

Ansonsten lasst es auf euch zukommen. :smile:

Viel Spaß
Cess

Hallo,

ich habe mich mit UV-Kleidung noch nicht näher beschäftigt. Aber soweit ich weiß, und das geht auch aus dem Artikel hervor, gibt es unterschiedliche Standards und damit unterschiedliche Schutzwirkung. Offensichtlich ist der australische Standard der derzeit höchste, daher der Tipp, danach zu suchen.

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Nur ein Rat: bevor man nicht sicher ist, ob die UV-Kleidung, die angeboten wird, hohen Sicherheitsnormen gerecht wird, kaufe und trage man lieder keine UV-Kleidung und schütze sich konventionell. DANN weiß man wenigstens, woran man ist.

Viel Spaß am Meer
Barbara

Hi,

Ich nutze 30 und schmiere
dafür lieber einmal öfter.

*hüstel*…Dir ist aber schon klar, daß dies rein gar Nichts bringt?

Der Unterschied zwischen LSF 30 und 50 ist allerdings nur noch marginal: LSF 30 blockt 96,7% der schädlichen Strahlung, LSF 50 blockt 98%. Und wenn ein Kind ungeschützt 10 Minuten in der Sonne bleiben könnte, sind es mit LSF 30 schon 5 Stunden (mit LSF 50 8,3h) - so lange würde ich ein Kleinkind sowieso nicht in der prallen Sonne lassen. Insofern reicht LSF 30 locker aus.

Gruß Stefan

1 Like

ui… ganz schön anmaßend, deine unterstellungen an meine mama-charaktereigenschaften…
hoffentlich hab ich später mal rückblickend mehr spaß mit meinem spatz gehabt als du… aber schön, dass deine kinder dir dies jetzt danken und nicht zu egoistischen kinogänger mutiert sind :wink:

2 Like