Baby im Auto

Hallo,

ihr habt mir schon zum Thema Baby und Logistik geholfen, aber Fragen wie andere dieselben Dinge machen, häufen sich. Vielleicht überdenke ich auch alles nur zuviel, aber so bin ich halt vom Typ… .

Frage: kann man das Baby kurz im Auto alleine lassen, um z.B. an der Tankstelle zu bezahlen? Oder IMMER das Baby mitnehmen? Und wenn ihr das Kind kurz im Auto alleine lasst, wie kurz ist kurz?

Ich hab das vor der Geburt unseres Sohnes ehrlich gesagt nie beobachtet wie andere das machen und kenne auch kaum andere Eltern. Und die Leute aus der Rückbildungsgymnastik sind sehr distanziert, so dass keine Gespräche aufkommen.

Danke schon einmal für Eure Antworten.

Grüsse Anita

Hallo,

man kann schon das Baby kurz im Auto lassen, wenn man an der Tankstelle bezahlen möchte. Ich würde nur abschließen und vorher schauen, das die Schlange an der Kasse nicht lang ist, wenn es lang sein sollte, dann würde ich warten und danach bezahlen gehen.

Aber wenn man kurz nur etwas einkaufen will, würde ich mein Baby immer mitnehmen.

Mfg
Michelle

Hi,

Frage: kann man das Baby kurz im Auto alleine lassen, um z.B.
an der Tankstelle zu bezahlen? Oder IMMER das Baby mitnehmen?
Und wenn ihr das Kind kurz im Auto alleine lasst, wie kurz ist
kurz?

das ist auch eine Gewissensfrage und hängt auch davon ab, wie dein Baby sonst so drauf ist. Weint es schnell, wenn es dich nicht sieht? Dann würd ich es eher lassen - ein Horror für mich, mein weinendes Baby allein im Auto zu lassen.

Ich habe es immer so gehalten, dass ich sie im Auto gelassen habe, wenn sie geschlafen hat. Das ging immer gut. Aber nur, wenn die Schlange in der Tanke nicht lang war. Ich habe immer eine Tanksäule angefahren, die ich von drinnen gut sehen konnte, damit ich einen Blick aufs Auto habe. Und das Auto IMMER abgeschlossen. Wenn das alles nicht gegeben war, hab ich mir die Autoschale gepackt und sie mit reingenommen.

Heute lasse ich sie gar nicht mehr alleine im Auto, weil sie meist nicht schläft. Dann kommt sie halt schnell auf den Arm. Oder ich tanke, wenn ich ohne sie unterwegs bin.

Länger als zum Bezahlen an der Tanke und vor allem ohne Beobachtung habe ich sie nie im Auto gelassen.

Gruß
Cess

Hallo,

ich hab zwar kein Auto, aber auch ich hab schon mal vor der Apotheke das Kind im Kinderwagen kurz stehen lassen. Im Auto würde ich es davon abhängig machen, ob das Kind evtl gerade schläft und ob man von drinnen sehen kann, was draußen los ist, und auch einfach vom Kind selbst und der Situation… also man kann so etwas einfach nicht pauschal sagen. Und eins muss dir klar sein: du wirst es NIE jemandem recht machen können :wink: Eine Freundin erzählte neulich folgendes: sie war mit Kind und Auto unterwegs und wollte nur kurz einen leeren Wasserkasten in den Rewe bringen. Kind ließ sie daher schlafend kurz im Auto. Wie es immer so ist, musste sie im Laden warten, derweil wachte das Kind auf und weinte. Schon erschien eine der wohlmeinenden Übermutter vor dem Auto, und plötzlich wurde meine Freundin im Laden ausgerufen. Sie ließ natürlich den Wasserkasten fallen und rannte in Erwartung der absoluten Katastrophe aus dem Laden - um vor ihrem Auto von der Frau beschimpft zu werden, was sie für eine Rabenmutter sei und blablablabla… ob sie noch mal zu diesem Rewe geht, weiß ich nicht :smile:

Grüße

Moin,

ich hab zwar kein Auto, aber auch ich hab schon mal vor der
Apotheke das Kind im Kinderwagen kurz stehen lassen.

das käme für mich gar nicht in Frage - wie schnell ist der Wagen geschnappt und weg … *grusel*

Eine Freundin erzählte neulich folgendes: sie war
mit Kind und Auto unterwegs und wollte nur kurz einen leeren
Wasserkasten in den Rewe bringen. Kind ließ sie daher
schlafend kurz im Auto. Wie es immer so ist, musste sie im
Laden warten, derweil wachte das Kind auf und weinte.

Für mich schon ein Grund, genau das nicht zu machen. Wenn ich das Kind im Auto nicht sehen kann, lass ich es nicht alleine. Es kann immer aufwachen und Panik bekommen, weil die Mutter nicht da ist.

Schon
erschien eine der wohlmeinenden Übermutter

Das finde ich frech - wenn ich ein „herrenloses“ Auto sehe, in dem ein Kind alleine weint, dann werde ich auch alles tun, um die Mutter zu finden und dem Kind zu helfen. Es gibt genug Menschen, die ihr Kind lange im Auto alleine lassen. Allein letztes Jahr gab es genug Berichte in den Nachrichten von Kindern, die bei Bullenhitze im Auto saßen. Und ein weinendes Kind, das Panik schiebt, weil es nicht weiß, wo seine Mutter ist, ist für mich auch ein Notfall. Was weiß ich, wie lange es schon da sitzt? Und fürs Kind sind auch fünf Minuten eine Qual.

plötzlich wurde meine Freundin im Laden ausgerufen.

Richtig so.

Sie ließ
natürlich den Wasserkasten fallen und rannte in Erwartung der
absoluten Katastrophe aus dem Laden

Ich sehe es schon als Katastrophe, wenn ich meinem Kind vermittle, dass es sich nicht auf mich verlassen kann. Und das tu ich, wenn ich es alleine lasse, weil Kinder lange kein Zeitgefühl haben und nicht wissen, ob und wann man wieder kommt.

der Frau beschimpft zu werden, was sie für eine Rabenmutter
sei und blablablabla… ob sie noch mal zu diesem Rewe geht,
weiß ich nicht :smile:

So richtig lustig finde ich das nicht. Das Beschimpfen ist unnötig und nimmt derjenigen, die helfen wollte, einiges von ihrer Seriosität. Ansonsten hätte ich alles genauso gemacht.

Gruß
Cess

7 Like

Hallo,

das kommt eben immer drauf an. Ich konnte das Kind die ganze Zeit sehen, sonst hätte ich es nicht gemacht. Aber ich habe sonst auch nicht die Haltung, dass die Welt voll Menschen ist, die mir das Kind aus dem Wagen schnappen wollen - wir reden hier von der Apotheke im Ort. Ein gewisses Grundvertrauen gehört genauso zum Leben wie ein gesundes Mißtrauen.

Was jetzt die Übermutter betrifft: ja, das ist eben aus meiner Sicht heraus so. Etwas überspitzt, aber frech finde ich es nicht. Es geht um einen kurzen Zeitraum. Viele Mütter sind froh um jede Sekunde Schlaf ihres Babys. Warum soll man es aus dem Auto holen, wecken, in den lauten und heißen Laden schleppen und wieder zurück, wenn es nur um so etwas NORMALERWEISE simples und schnelles wie Leergutannahme geht?

3 Like

Hallo Anita,

das kommt auf das Baby und die Umstände an.

Bsp: Wir haben 2 PKWs. Bei einem PKW ist verriegelt wirklich verriegelt und es gibt auch für ältere sich aus dem Kindersitz befreiende Kinder keine Chance irgendwelche Knöpfe etc. zu betätigen,die das Auto unvorhergesehen öffnen könnten. In diesem PKW lasse ich unseren Sohn zuweilen auch mal weiter schlafen - - - - aber: wir wohnen auf dem Land, die Kinder sind in der Regel bekannt und man kann hier direkt vor den Geschäften parken, so dass man Kind und PKW im Blick hat.

Auf einem großen Parkplatz eines Supermarktes würde ich das Kind nicht alleine lassen.

Welche Jahreszeit ist gerade? Im Sommer nehme ich unseren Sohn mit, da es im Auto viel zu schnell zu heiß wird - beim tanken (ebenfalls kleine Tanke im Dorf darf er sitzen bleiben, aber da muss das Fenster offen bleiben (zumindest alle 4 Fenster nen Spalt, da es zu warm wird. Bei den größeren Tanken nehme ich ihn mit, da man da auch mal länger in der Schlange warten kann.

Unser Kind liebt Autofahren und betrachtet das Auto als sein zweites zu Hause. Er liebt es dort Musik zu hören und bleibt gerne sitzen - von Anfang an. Andere Kinder geraten in Panik, sobald sie Mama und Papa nicht mehr sehen.

Wir haben einen Parkplatz direkt vor meinem Bürofenster - schläft der Kleine im Wagen ein (nächste Kindersitzklasse), dann bleibt er auch mal so lange im Wagen bei geöffneten Fenstern bis er wieder wach ist. Den Maxicosi hingegen habe ich da immer mit genommen.

Du wirst mit Kindern nie DIE LÖSUNG erhalten, sondern wirst Dir immer ansehen müssen was andere machen und dann das Gesehen auf Dein Kind, Deine Situation, Dein Umfeld etc. anpassen. Manches Mal gehen bestimmte Dinge gut - auf einmal hat Dein Kind Fähigkeiten entwickelt, welche Dich zu anderen Maßnahmen zwingen z.B. das eigenständige Losschnallen aus dem Kindersitz und herum klettern im PKW. Wir haben daraufhin den Zug der Beifahrertür aushängen lassen, damit er sie nicht öffnen kann (gibt keine Kindersicherung) - nützt mir nix, wenn er zur Fahrertür klettert und auf die Straße kann. Also muss das Kind bei dem PKW mit.

Mach Dir nicht im Vorfeld zu viele Probleme. Die Kinder stellen Dich vor Situationen die Du Dir im Traum nicht ausgedacht hast - und jedes Kind ist da anders kreativ :o)

Hallo,

ich bin absolut der gleichen Meinung wie Cess.

Aber ich habe sonst auch nicht die Haltung, dass die Welt voll Menschen ist, die mir das Kind aus dem Wagen schnappen wollen - wir reden hier von der Apotheke im Ort. Ein gewisses Grundvertrauen gehört genauso zum Leben wie ein gesundes Mißtrauen:

Hier hast du sicherlich recht, vom Grundsatz her.
Aber wie ist es im Fall der Fälle, wenn wirklich jemand dein Kind aus dem Auto holt? Reicht da nicht das eine Mal, wo es 1 Mensch ist, der das Kind aus dem Wagen schnappen will? Da spielen doch die 3 Minuten mehr, die es an Zeit kostet, sein Kind mitzunehmen, keine Rolle, oder?
Ich meine, es geht ja nicht nur darum, dass jemand das Kind aus dem Auto holen könnte.

Auch, wenn man nur kurz in den Supermarkt geht, kann auf dem Weg dahin etwas passieren: jemand fährt dich an… jemand überfällt den Supermarkt… oder was weiß ich. Es muss nicht und ist sicher nicht wahrscheinlich, aber reicht das KANN nicht?

Natürlich ist man unter Umständen froh, wenn das Kind schläft. Aber in der Regel haben Kinder doch einen bestimmten Rhythmus. Dann muss man sich dem halt anpassen…

Im Übrigen habe ich bis jetzt noch keinen Laden erlebt, der heißer ist als ein Auto: wenn es also im Laden heiß ist, dann sollte das Kind auch unter keinen Umständen im Auto sein!

Gruß
Shannon

P.S.: nochmal zu Cess Beitrag: ich finde auch, dass die Frau, die sich gemeldet hat, weil ein Kind im Wagen allein war, richtig gehandelt hat. Sie kannte ja nicht den Hintergrund. Wenn ein Kind im Auto stirbt, weil es zu heiß ist, zum Beispiel und wovon man imemr wieder hört, hört man auch gleichzeitig die, die fragen, ob das denn keiner gemerkt hat udn wieso sich niemand gemeldet hat…

1 Like

Hallo,

Ein gewisses Grundvertrauen
gehört genauso zum Leben wie ein gesundes Mißtrauen.

Da hast du sicherlich Recht. Nur - wenn dein Vertrauen in DIESER Situation verletzt wird, ist der Schaden der größtmögliche.

Warum soll man es aus
dem Auto holen, wecken, in den lauten und heißen Laden
schleppen und wieder zurück, wenn es nur um so etwas
NORMALERWEISE simples und schnelles wie Leergutannahme geht?

Weil es halt auch nichtnormale Siuationen gibt - wie hier auch geschehen.

Zum Glück habe ich noch nie im Sommer schlafende, alleingelassene Kinder in Autos entdeckt. Ich würde mich in Anbetracht der Gefahr für das Kind nicht damit abfinden, die Eltern zu suchen, sondern direkt die Polizei rufen - notfalls auch mit bestem Gewissen die Scheibe einschlagen und das Kind rausholen.

Paranoid? Vielleicht. Aber der Wagen erhitzt sich im Sommer innerhalb kurzer Zeit auf über 60 Grad und ein Kind dehydriert sehr schnell.

Gruß Bombadil2

2 Like

Hallo!

Aber wie ist es im Fall der Fälle, wenn wirklich jemand dein
Kind aus dem Auto holt? Reicht da nicht das eine Mal, wo es 1
Mensch ist, der das Kind aus dem Wagen schnappen will?

Mit diesem Argument kannst Du alles begründen. Sogar die Angst vor Meteoriteneinschlägen. Denn wenn Wahrscheinlichkeit kein Argument ist, dann kann alles irgendwann irgendwie mal passieren.

Da spielen doch die 3 Minuten mehr, die es an Zeit kostet, sein
Kind mitzunehmen, keine Rolle, oder?

Die Frage ist, welches Bild von der Welt die Mutter ihrem Kind bereits von klein auf vermittelt. Zuviel Misstrauen ist ebenso schädlich wie zuviel Vertrauen.

Auch, wenn man nur kurz in den Supermarkt geht, kann auf dem
Weg dahin etwas passieren: jemand fährt dich an… jemand
überfällt den Supermarkt… oder was weiß ich.

Meteoriten! :smile: Und sage jetzt nicht, daß das unwahrscheinlich ist - genau dieses Argument lässt Du nämlich selbst nicht gelten, getreu dem Motto: „Es genügt ja, wenn es 1 mal passieren kann.“

Es muss nicht
und ist sicher nicht wahrscheinlich, aber reicht das KANN
nicht?

Es kann auch Lastzug in den Supermarkt fahren, während man einkaufen ist. Alles schon passiert. Ein Grund überhaupt nicht mehr aus dem Haus zu gehen. Ach Gott, das kann ja abbrennen. Was manche ich jetzt?

Soory, wenn Du das albern findest: Ich führe nur deine Argumentation zu Ende, in der es ja explizit nicht um Wahrscheinlichkeiten geht, sondern das KANN alleine reicht.

Um es nochmal zu sagen: Mit dem Argument „Es kann passieren!“ kannst Du nahezu alles begründen, weil alles irgendwie irgendwo irgendwann schon mal passiert ist.

Wenn Du jetzt aber einräumst, daß Wahrscheinlichkeiten vielleicht doch eine Rolle spielen - dann erkläre doch mal, warum Deine Wahrscheinlichkeiten richtiger sind als die von anderen.

Lg,
Max

Natürlich ist man unter Umständen froh, wenn das Kind schläft.
Aber in der Regel haben Kinder doch einen bestimmten Rhythmus.
Dann muss man sich dem halt anpassen…

Im Übrigen habe ich bis jetzt noch keinen Laden erlebt, der
heißer ist als ein Auto: wenn es also im Laden heiß ist, dann
sollte das Kind auch unter keinen Umständen im Auto sein!

Gruß
Shannon

P.S.: nochmal zu Cess Beitrag: ich finde auch, dass die Frau,
die sich gemeldet hat, weil ein Kind im Wagen allein war,
richtig gehandelt hat. Sie kannte ja nicht den Hintergrund.
Wenn ein Kind im Auto stirbt, weil es zu heiß ist, zum
Beispiel und wovon man imemr wieder hört, hört man auch
gleichzeitig die, die fragen, ob das denn keiner gemerkt hat
udn wieso sich niemand gemeldet hat…

4 Like

Ich würde mich in
Anbetracht der Gefahr für das Kind nicht damit abfinden, die
Eltern zu suchen, sondern direkt die Polizei rufen

Effekthascherei. Das Auto steht auf dem Supermarktparkplatz. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Mutter im Supermarkt ist? Wie schnell ist sie da, wenn Du sie ausrufen lässt? Und wie lange wird die Polizei brauchen?

Das vermasselt Dir zwar den Auftritt als Gutmensch - aber für das Kind wird sich die Situation mit großer Wahrscheinklichkeit schneller verbessern, wenn Du die Eltern suchst.

  • notfalls
    auch mit bestem Gewissen die Scheibe einschlagen und das Kind
    rausholen.

Das Lustige ist ja: Ich würde mein Auto gerade deswegen nicht zusperren, wenn mein Kind drin ist. Aber da schlägt die „Mein Kind wird geklaut“-angst der Eltern wieder zu.

Gruß,
Max

Paranoid? Vielleicht. Aber der Wagen erhitzt sich im Sommer
innerhalb kurzer Zeit auf über 60 Grad und ein Kind dehydriert
sehr schnell.

Gruß Bombadil2

3 Like

Hallo,

Würdest Du mir völlig hysterisch meine Autoscheibe einschlagen, dann wäre aber was los! Unsere Kiste ist voll klimatisiert … und in der Tat wären die Eltern wohl auf einem REWE-Parkplatz schneller ausgemacht als dass die Polizei vor Ort ist. Wir reden hier, wenn ich das richtig verstanden habe von einem maximal 100 x 100 Meter großen Parkplatz vor einem einzelnen Geschäft - nicht von einem Parkplatz ala Globus und Einkaufspark.

Im übrigen hast Du dann zwar die Scheibe rampuniert, leider aber dann immer noch keine Möglichkeit das Fahrzeug zu öffnen, da bei den modernen Autos zu auch zu ist und bleibt und es keinen Knopf auf dieser Welt gibt (außer der meiner Funkfernbedienung), welche auch nur den Kofferraum öffnen würde. … und Du willst doch wohl nicht allen Ernstes die Scheibe einschlagen hinter welcher das Kind sitzt???

Gruß,
Alexandra

Aber wie ist es im Fall der Fälle, wenn wirklich jemand dein
Kind aus dem Auto holt? Reicht da nicht das eine Mal, wo es 1
Mensch ist, der das Kind aus dem Wagen schnappen will?

Ich gehe davon aus, dass ihr Auto abgeschlossen war. Und was ist, wenn das Kind älter ist und im Wagen bleiben möchte. Was machst du dann, das Kind kann auch da „geschnappt“ werden. Du sagst es nämlich selbst:

Auch, wenn man nur kurz in den Supermarkt geht, kann auf dem
Weg dahin etwas passieren: jemand fährt dich an… jemand
überfällt den Supermarkt… oder was weiß ich.

Immerzu und überall kann etwas passieren. Ob du dein Kind dabei hast oder nicht. Ob du es gerade im Arm hast oder nicht. Ich respektiere eure Meinung, aber ich finde trotzdem meine Haltung normal - eben NICHT zu denken, dass jemand ein Kind aus dem Auto klauen könnte, nur weil ich es dort (oder im Kinderwagen, etc) kurz lasse. Unabhängig davon, dass ich persönlich mein Kind auch nahezu nie so einer Situation ausgesetzt habe (außer die 2 Min vor der Apotheke, wo ich es sehen konnte).

Natürlich ist man unter Umständen froh, wenn das Kind schläft.
Aber in der Regel haben Kinder doch einen bestimmten Rhythmus.
Dann muss man sich dem halt anpassen…

Richtig! Aber was ist, wenn es das zweite Kind ist, das dritte? Die müssen in der Regel erst mal sich der bereits gewachsenen Familie anpassen. War hier übrigens so, das betreffende Kind ist das zweite.

Im Übrigen habe ich bis jetzt noch keinen Laden erlebt, der
heißer ist als ein Auto: wenn es also im Laden heiß ist, dann
sollte das Kind auch unter keinen Umständen im Auto sein!

Es war NICHT Sommer! Das ist für mich auch eine andere Situation. DANN hätte ich das vollkommen verstanden, vielleicht sogar die Schimpferei.

1 Like

Mh,

das kommt eben immer drauf an. Ich konnte das Kind die ganze
Zeit sehen, sonst hätte ich es nicht gemacht. Aber ich habe
sonst auch nicht die Haltung, dass die Welt voll Menschen ist,
die mir das Kind aus dem Wagen schnappen wollen - wir reden
hier von der Apotheke im Ort. Ein gewisses Grundvertrauen
gehört genauso zum Leben wie ein gesundes Mißtrauen.

das Kind nicht stehen lassen ist für mich gesundes Misstrauen …

nicht. Es geht um einen kurzen Zeitraum. Viele Mütter sind
froh um jede Sekunde Schlaf ihres Babys. Warum soll man es aus
dem Auto holen, wecken, in den lauten und heißen Laden
schleppen und wieder zurück, wenn es nur um so etwas
NORMALERWEISE simples und schnelles wie Leergutannahme geht?

Weil man WEISS, dass es länger dauern kann. Ich musste meine Tochter übrigens nie wecken - entweder lag sie in der Autoschale, dann nahm ich die einfach mit. Oder sie war wach. Oder ich hab sowas einfach mal verschoben - kein Weltuntergang, wenn das Leergut später weggebracht wird.

Gruß
Cess

1 Like

Die Klimaanlage ist aber in der Regel aus, wenn der Schlüssel gezogen ist …

1 Like

Hallo,

erst mal muss ich sagen, dass ich es schade finde dass du dir selber so wenig zu traust!

Entscheide doch selber ob du dein Kind kurz warten lassen willst oder lieber mit rein nimmst. Das macht jeder anders und es gibt sicher keine Richtlinie dafür. :smile:

Aber ich erzähle dir trotzdem wie ich es mache.
Wenn ich kurz beim Tanken zahle, sperre ich dir Türe ab und lass ihn kurz sitzten. Normal hab ich ihn ja auch von der Kasse im Blick. Wenn ich aber weiß heute ist ein mauliger Tag und er weint sobald ich aussteige, dann nehme ich ihn mit.
Das Selbe gilt für alle Einkäufe, die nicht über ca. 3 Minuten gehen. Hab auch schon meine EInkäufe stehen lassen und bin zurück zum Auto, als es an der Kasse doch länger gedauert hat.

Das würde ich aber NIE im Sommer machen, oder auch im Frühjahr, wenn das Auto in der Sonne steht.
Egal ob Fenster auf oder zu!! NIE!

Letztendlich wird dir keinen eine feste Regel nennen könne, es kommt auf so viele DInge an.
Aber vertrau doch dir selber. Du bist ne Frau und die sind von der Natur so gemacht, sich um Kinder kümmern zu können (natürlich auch die Männer).
Es wird ja auch nicht jeden Tag gleich sein mit deinem Kind. Den einen Tag bleibt er sitzten, den anderen brüllt er sich halb bewusstlos.

Gruß Jenny

Bei uns nicht - aber unabhängig davon braucht es schon ne Weile länger ein runter gekühltes Auto aufzuheizen - zumindest Wasserkasten weg bringen und etwas länger in der Schlange stehen klappt damit.

… aber man sollte die Temperaturentwicklung im Auto in der Tat nicht unterschätzen - und ein Kind das unsicher ist, wenn die Eltern nicht zu sehen sind, sollte man sowieso nicht alleine lassen. Angst ist Angst und da kann man nichts schön reden. Wir haben mit unserem Kind in diesem Fall einfach Glück.

Ein gewisses Grundvertrauen

gehört genauso zum Leben wie ein gesundes Mißtrauen.

das Kind nicht stehen lassen ist für mich gesundes Misstrauen

Liest man die Kriminalstatistik, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit, daß ein unbewachtes Kind aus dem Kinderwagen geklaut wird, deutlich unter der Wahrscheinlichkeit liegen, daß ihr beim Nachausekommen vom Kindsvater ermordet werdet. Das eine kommt nämlich so gut wie nie, das andere mehrmals im Jahr vor. –

Daß man ein Kind nicht stundenlang bei brütender Hitze im Auto lässt - darüber braucht man nicht diskutieren. Das andere extrem, nämlich das „Ich lasse es keine Sekunde aus den Augen“, ist aber genauso falsch. Eine differenzierte Betrachtung - abhängig von der Situation - wäre das, wozu ich raten würde. Habe ich das Auto im Auge? Wie ist das soziale Umfeld? Wieviel ist im Supernmarkt los? Wie wahrscheinlich ist es, daß ich länger brauche? Undundund …

Lg,
Max

6 Like

Hallo Anita,

wie die Damen aus der Rückbildungsgymnastik das machen wäre mir an deiner Stelle relativ egal, du musst dich ja mit der Entscheidung wohlfühlen.

Wenn eine davon sagt „naja, ne Viertelstunde im Auto sitzen ist für mein Kind kein Problem“ und dir ist das nicht geheuer, ist ja keinem geholfen.

Das Kind muss sicher nicht immer dabei sein und wenn der Zeitraum abschätzbar ist und du immer mal schauen kannst ob alles okay ist, würde ich es im Auto lassen.

Gruß
Miriam

Baby im Auto: Buh!

wie kurz ist
kurz?

als meine kids babay und zwei waren, bin ich mal im copyshop papier holen gegangen.
als ich zurück kam, schrie der kleine wie am spieß.
und immer, wenn er ein bißchen ruhiger wurde, hat der große „buh“ gemacht.

das fand ich damals übel und habe dann zumindest immer einen, meist zwei, später drei, dann vier… mitgenommen.

und?
heute lachen die beiden über die anekdote und alle leben und der ganz kleine bleibt nun bei den großen und alle bleiben mal allein im auto.
quintessenz?

kurz reinflitzen (schnuller in apotheke kaufen!) haben sie überlebt.

tilli