Backfische

Zur Zeit der Backfische…
verdiente der Backfisch mit 14 sein erstes eigenes Geld!
und wurde erst mit 21 volljährig!
Heute fühlen sich die 14jährigen erwachsen,
sind mit 18 geschäftsfähig
und verdienen vielleicht mit ein wenig Glück
dann mit 26 ihr erstes Geld!

Wo ist da der Backfisch geblieben???

Er fährt Golf und pocht auf das Jugendstrafrecht :frowning:

Mit 16 kommunalwahlberechtigt und erst 10 Jahre später auf eigenen Füssen!

Ich schließe mich auch an! owT Schönen Gruß
Helena
owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re: www.backfisch.4u.to
Hi!

ich weiß schon über was ich rede !

Vielleicht!
Aber unter einen Hut Anrede und Gruß zu bringen, scheint Dir doch unmöglich zu sein, oder?
Gruß von einer aus älteren Semestern!
Helena

Toll und lustig gesagt!
Hi Orlando!

…Deshalb ein Sternchen von mir!

Und wenn wir beim Thema sind (oder auch nicht!!!) ;o))) Da ich mich wie eine „frischgebackene Backfisch“ fühle, frage ich dich, ob du nicht zufällig einen 911-er hättest, den du, äußerst freundlich wie du nunmal bist, mir mal… ;o))) (Automobilzuliefer oder???)

Vielen Dank und lieben Gruß aus Bayern
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re^2: www.backfisch.4u.to
Danke, Helena,
ich hätte mir die Mühe nicht mehr gemacht, darauf zu antworten. Außerdem hat sie ja überhaupt nix verstanden,
naja
ich auch älteres Semester *g
LG, schönen Sonntag,
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Martin!

du raffst auch nicht was ich gemeint habe oder

Kommunikation ist eine Sache von Empfänger und Sender. Dein Ausgangsposting war ein kurzer Artikel mit so fundierten Aussagen wie „Nuuuur Backfische“. Ich kann nur das alte Paradox hervorziehen, das da lautet: „Alle Verallgemeinerungen sind Quatsch!“

falsch, der mensch hebt sich vom Tier ab weil er aus eigener und fremder Erfahrung lernt !

Falsch? Sorry, aber Du erscheinst mir nicht als kompetent, eine so apodiktische Aussage zu treffen. Ich denke, dass eigene Erfahrung wesentlich wertvoller ist als fremde, berichtete Erfahrung, die sich ohnehin nie 1:1 übertragen lässt. Erzähl mir nicht, dass es Dich nicht angekotzt hat, wenn Dich Deine Eltern „bevormunden“ wollten, obwohl Du meintest, Dir könne ja nichts passieren beim Ausprobieren.

Schau dir mal die sozialen Umgänge früher und jetzt an.

Die mediale Präsenz von Extremfällen spielt bei diesem Eindruck eine extrem große Rolle. Dass so ein Fall wie „Mehmet“ alias Muhlis A. derartige Bekanntheit erlangt, wäre in den 50er Jahren überhaupt nicht möglich gewesen:

„Gestern gegen 11 Uhr am Münchner Flughafen: Der 15-jährige Muhlis A. alias ‚Mehmet’ kommt lachend aus einer Boeing 737 […]. Fotografen und Kameramänner stehen mit ihren Teleobjektiven da. Dem 15-Jährigen bleibt nur die Zeit auf der Treppe für seinen Auftritt. Aber so kurz sie auch ist, er nutzt sie: Er hebt den Arm und winkt. Auch seinen Abflug in Istanbul hatte er fernsehgerecht zelebriert.“
(Quelle: Süddeutsche vom 02.03.2000)

Heute gehen Mädchen mit 14 in den Jugendknast.
Klar das manche ihren Weg wieder finden.
Aber es gibt dutzende Die das nicht können.

Das ist richtig, aber ich habe zurzeit keine Informationen, die eindeutig belegen, dass vor allem bei schweren Straftaten, und nur diese ziehen „Jugendknast“ nach sich, ein starker Anstieg stattgefunden hat:

„Als Ursache für die geschilderten Entwicklungen – häufigere und frühere Verurteilung zu unbedingter Jugendstrafe – wird, zumal in Massenmedien, gerne auf die steigende Jugendkriminalität bzw. zunehmende Jugendgewalt verwiesen. Freilich ist keineswegs sicher, dass „die Jugendkriminalität“ – gemeint ist wohl die polizeilich registrierte Jugendkriminalität – in letzter Zeit ständig steigt. Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) hat für die Jugendkriminalität insgesamt in den letzten Jahren keine bedeutenden Anstiege, zum Teil sogar Rückgänge, verzeichnet. Außerdem ist der Jugendstrafvollzug eben nicht für „die Jugendkriminalität“ insgesamt zuständig, sondern nur für einen sehr kleinen Teil derselben, nämlich diejenige Jugendkriminalität, auf die mit Jugendstrafe ohne Bewährung reagiert wird. Das betraf z.B. im Jahr 1996 nur 4,2 % aller jugendrichterlichen Sanktionen. Ob es genau in diesem Bereich schwerer Jugendkriminalität in den Jahren des Belegungsanstiegs Steigerungen gegeben hat, ist unsicher.
(Quelle: http://www.google.de/search?q=cache:gW9S0cw9cisJ:www…; Hervorhebung von mir)

Wie Du siehst, ist das Problem deutlich vielschichtiger. Es ist nicht richtig, dass „die Jugendlichen“ immer früher kriminell und immer brutaler werden:

„Steht der gewaltigen Zunahme der Gefangenenziffer, insbesondere der Verdreifachung bei den unter 18-jährigen Jugendstrafgefangenen, keine auch nur annähernd entsprechende Steigerung der registrierten (schweren) Jugendkriminalität gegenüber, so bleibt die Erklärung, die (Gewalt-)Taten der Jugendlichen seien in letzter Zeit immer brutaler geworden. Pfeiffer und Wetzels konnten in ihren Untersuchungen dies empirisch jedoch nicht bestätigen. Sie stellten fest, dass die polizeilich registrierten Gewalttaten in den letzten Jahren nicht brutaler geworden sind. Nach ihren Daten hat die durchschnittliche Deliktsschwere sogar erheblich abgenommen.“
(Quelle wie oben; Hervorhebung von mir)

Das erwarte ich von keinem. Deine Aussage ist ja wohl für die Katz.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass Du mir Blindheit für soziale Realitäten vorwirfst und selbst noch nicht mitbekommen hast, wie Pubertierende Gleichaltrige und Erwachsene beleidigen – aus purer Lust zur Provokation.

Erstens Moral hat auch was mit Anstand zu tun.

Das sind alles relative Begriffe. Was ist Anstand? Ist es anständig, wenn eine Hure im biederen Strickjäckchen und in langer Hose geht, um es den ganzen Abend lang für Geld mit Männern zu treiben, und unständig, wenn eine 14-Jährige einen superkurzen Minirock und ein tief ausgeschnittnes rosa Top trägt? Das wäre eine Extra-Diskussion wert, was eigentlich Anstand ist und was er zu tun hat mit der äußeren Darstellung der Person. Ich meine, es gibt mehr 13 oder 14-Jährige als man denkt, die sich völlig im Klaren darüber sind, dass sie ihren Freund gar nicht wirklich lieben oder ihren Minirock gar nicht wirklich schick finden, aber damit vortrefflich angeben und reizen können. Erfolgreich, wie man immer wieder sieht.

Zweitens Try´n Error … FALSCH. so ein blödsinn echt.

Schon wieder falsch? Hei-ei-ei, 's ist ein Drama.

Jeder mensch soll also den selben fehler machen ? Das jeder es als Felsch erkennt.

Auch hier muss man Fallunterscheidungen treffen: Natürlich muss ich nicht erst an der Nadel gehangen haben, um meinen Kindern sagen zu können, dass harte Drogen nichts Empfehlenswertes sind. In manchen Punkten, und ich habe hier unter anderem von der Liebe gesprochen, ist es meines Erachtens durchaus vertretbar, Trial & Error als Prinzip anzuwenden. Ich gehe davon aus, dass heute wie gestern ein nahezu identischer Teil der Pubertierenden in einer angenehmen, liebevollen Atmosphäre aufwächst, in der sie von Eltern und Freunden bei Misserfolgen aufgefangen werden. Ich würde eher vermuten, dass der Teil der Familien, in denen offenes Gespräch über Liebe und Sex, also auch die Möglichkeit, aufgeklärt und unterstützt zu werden, besteht, gestiegen ist.

Und jetzt noch eins.
Geh mal einen Tag auf den Bahnhof Zoo in Berlin.
Schau dir das genau an und dann weißt du was ich meine !!!

Das ist ein Extrembeispiel, das ich leider nur aus dem Fernsehen kenne. Wenn ich (mal wieder, das letzte Mal ist lange her) in Berlin bin, werde ich sehen, dass ich dort vorbeikomme – einfach, um ein paar Eindrücke zu sammeln. Dennoch: Du kannst auch in ein Frankfurter Villenviertel oder nach Marienhöhe oder Bogenhausen fahren und Dich umschauen. Wenn Du dort so absolute Beobachtungen machst wie am Bahnhof Zoo, kannst Du auch die Zukunft der deutschen Gesellschaft für längst in trockenen Tüchern erklären. Beides ist Quatsch – sowohl, dass alles verrottet, als auch, dass alles golden glänzt.

Abschließend möchte ich Dich bitten, da Du ja von Deiner Position nicht abzuweichen bereit bist, was völlig OK ist, etwas konkreter zu werden. Ich habe drei Fragen:

  1. Wer ist Deiner Meinung nach schuld an dieser Situation?
  2. Wie können wir die Entwicklung umkehren?
  3. Was spricht dagegen, dass die frechen und wilden Jugendlichen nicht eine harmlose, temporäre Erscheinung sind?

Dies sind keine rhetorischen, sondern ernst gemeinte Fragen.

Beste Grüße!
Christopher

6 Like

Ich hoffe, sie wäre etwas…nun ja…differenzierter vorgetragen worden!

Ich frage mich aber vor allem, welche Vergleichswerte bzw. Bezugsgrößen man mit 20 oder 21 über eine ‚frühere‘ Generation heranzieht. Aus meiner Sicht gibt es keinen bedeutenden Unterschied zwischen den jetzt 20- und den 13-jährigen. Und ich kann das ganz gut beurteilen, weil das genau die Generation meiner und der Kinder meines Freundes- und Bekanntenkreises ist.

Da liegt der Unterschied in der Bewertung solcher Aussagen in Bezug auf das altern der Aussagenden.

Gruß Maid :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Viel mehr man dazu wohl nicht zu sagen!

Gruß Maid :smile:

Hallo Martin,

mich würde mal interresieren was Eltern zu der heutigen
Generation von Mädchen sagen.

Ich bin zwar noch kein Elter, aber trotzdem schon etwas älter:wink:.

ich stelle Dir jetzt einfach mal drei Fragen:

Schau Dich doch mal in Deiner Nachbarschaft um und dann sag mir:

  1. Bei wieviel Prozent der Eltern sind beide Elternteile (ggf. auch ganztags) berufstätig?
  2. Was machen die Kinder während der Zeit, in der sie alleine zuhause sind?
  3. Werden sie irgendwie betreut?

Ich denke Du machst ähnliche Entdeckungen wie ich sie gemacht habe…

Wer erzieht die Kinder, wenn beide Elternteile arbeiten?
Die Kinder lernen die Lebensregeln im Umgang mit ihren Altersgenossen. Es gibt keine Anleitungen von Erwachsenen. Folglich ist den Kindern die Regelwelt der Erwachsenen sch…egal (Lehrer sind in den Augen der meisten Kinder keine Vorbilder sondern Feindbilder).

Mir ist, wie Yvonne auch, aufgefallen, dass Du sehr verbittert klingst. Dein Posting klingt wie ein Haufen angestau(b)ter Vorurteile.

Du denkst, weil Du die anderen Menschen respektierst, müssten sie Dich auch respektieren? Weit gefehlt. Ich vermute mal, das Sie das eher als Schwäche deinerseits auslegen.

Respekt liegt nicht auf der Strasse, Respekt muss man sich verschaffen. Da führt kein Weg dran vorbei. Man hat auch nicht ab einem gewissen Alter Anspruch auf Respekt nur weil man älter ist. Altwerden ist keine Leistung.

Und wenn Dich beim nächsten Mal wieder so eine „Rotzgöre“ einen „W****er“ nennt, frag Dich mal, was es eine Kathedrale interessiert, wenn sie von einem Dackel angepinkelt wird… :wink:

Im Ernst: Du kannst die Welt nicht verbessern, denn diesbezüglich hat jeder Mensch andere Vorstellungen. Du musst einfach lernen mit ihr zu leben.

In diesem Sinne…

Viele Grüsse und schönen Sonntag noch
DeeJay

Ich denke Du machst ähnliche Entdeckungen wie ich sie gemacht
habe…

Wer erzieht die Kinder, wenn beide Elternteile arbeiten?
Die Kinder lernen die Lebensregeln im Umgang mit ihren
Altersgenossen. Es gibt keine Anleitungen von Erwachsenen.

So ein Unsinn…sorry, aber ich kann es nicht wirklich freundlicher formulieren!

Folglich ist den Kindern die Regelwelt der Erwachsenen
sch…egal (Lehrer sind in den Augen der meisten Kinder keine
Vorbilder sondern Feindbilder).

Ebenso…Du solltest vielleicht die Nachbarschaft wechseln oder auch mal Deine Brille des heiligen Vorurteiles abnehmen. :wink:)

Es ist keinesfalls so, daß Beschäftigung beider Eltern automatisch die Verwahrlosung der Kinder zur Folge hat. Es gibt wohl genug Beispiele, wo die Eltern sogar beide zu Hause sind und die Kinder trotzdem mehr auf der Straße sind, als am heimatlichen Herd und umgekehrt. Außerdem arbeitet niemand 24 h am Tag.

An der Schule meiner Kinder ist es (zum Glück noch) der Normalfall, daß die Eltern beide berufstätig sind. Da gibt es keine Probleme mit Gewalt, keine größeren Probleme mit Drogen (vom Rauchen mal abgesehen) und über mangelnden Repekt klagen die Lehrer nur im Einzelfall.

Ich wende mich entschieden gegen dieses Bild von der ‚heilen‘ Familie als einzige Variante Kinder verantwortungsvoll zu erziehen. Mag sein, daß es weniger Mühe macht (selbst da bin ich nicht sicher) aber daß der Erfolg größer ist, das ist nicht bewiesen.

Dem Rest eines Postings kann ich dagegen nur zustimmen!

Gruß Maid :smile:

1 Like

Danke und Respekt !
Ein wirklich guter eintrag …
einer der wenigen hier.
Endlich mal einer der weiß was ich meine.

Kann schon sein das es eine art verbitterung ist, ich versuche auch nicht die welt zu verändern.
Ich wollte nur die Augen einiger Menschen öffnen.
Es ist vielleicht zwecklos aber ich werde mir nie vorwerfen das ich Schuld war.
Man muß es einfach versuchen …

Klar ist es schwer wenn beide Elternteile arbeiten. Meine haben auch schon immer gearbeitet (zum Glück, also bzg. Arbeit und geld)
Aber mir wurde trotzdem etwas vermittelt, ich kann nicht genau sagen was.
Man könnte es mit „Tugenden“ gleichsetzen.
Ich habe auch immer versucht diese durchzusetzen.

Nun gut. wie auch immer.

Ich wollte mich bei allen an dieser Stelle auch entschuldigen falls ich böses Blut vergossen habe.

Hallo,

mich würde mal interresieren was Eltern zu der heutigen
Generation von Mädchen sagen.

es erstaunt mich sehr und ich habe sehr viel Respekt davor, wie die heutige Generation von Mädchen sich in unserer Welt zurechtfindet. Dagegen hatte ich es geradezu leicht, weil ich wesentlich weniger Einflüssen ausgesetzt war.

Nuuuur Backfische. Denken mit 13 sie wären schon 18 …
ich find das unmöglich.

ohmei, das ist doch normal. ich finde das eher rührend.

Irgendwo stimmt doch da was nicht.
Wenn ich die 18 jähtigen 3´er Golf fahrer seh mit nem
Backfisch neben sich.
ne echt net …

dir wünsche ich mindestens 4 Töchter, du wirst sie alle lieben, und du wirst ganz anders denken als jetzt - das ist sicher!

Und frech sind die geworden. Moral kennen sie auch nicht mehr.

Frech müssen sie sein, mindestens wie gleichaltrige Jungens.

Mir macht eher meine Generation Sorgen, die Vorbild für die Kinder sein müssen. Moral? Was ist das? Ist es das, wovon man in der Kirche erfährt, auch wenn Untreue als normal angesehen wird, wenn Steuergelder verplempert werden, wenn nachwievor Altöl in Gewässer abgelassen werden, wenn Firmeninhaber scheinbar keine Lehrlinge ausbilden und sich dennoch einen fetten Fuhrpark mit Oldtimer leisten können…?
Wir können uns viel aufregen, wenn der Tag lang ist.
Willst du etwas für die Jugend von heute tun? Dann zeige dich solidarisch mit ihnen, halte zu ihnen, mache sie stark indem du ihre positiven Seiten siehst. Denn sie können eine starke Lobby brauchen.

viele Grüße
grilla

deine antworten und ne entschuldigung
Falsch? Sorry, aber Du erscheinst mir nicht als kompetent,
eine so apodiktische Aussage zu treffen. Ich denke, dass
eigene Erfahrung wesentlich wertvoller ist als fremde,
berichtete Erfahrung,

warum ?

die sich ohnehin nie 1:1 übertragen

lässt. Erzähl mir nicht, dass es Dich nicht angekotzt hat,
wenn Dich Deine Eltern „bevormunden“ wollten, obwohl Du
meintest, Dir könne ja nichts passieren beim Ausprobieren.

klar hat es das aber es war meistens eine lehre. und ich habe aus beiden gelernt. Nur über die eltern geht es meistens schneller.

Das ist richtig, aber ich habe zurzeit keine Informationen,
die eindeutig belegen, dass vor allem bei schweren Straftaten,
und nur diese ziehen „Jugendknast“ nach sich, ein starker
Anstieg stattgefunden hat:

jugendknast war auch nur ein Bsp für viele.

Wie Du siehst, ist das Problem deutlich vielschichtiger. Es
ist nicht richtig, dass „die Jugendlichen“ immer früher
kriminell und immer brutaler werden:

erlaube mir hier auch deine kompetenz in frage zu stellen-
so wenig wie ich sagen kann das etwas nicht stimmt kannst du es ebenso wenig.

Ich gehe davon aus, dass heute wie gestern ein
nahezu identischer Teil der Pubertierenden in einer
angenehmen, liebevollen Atmosphäre aufwächst, in der sie von
Eltern und Freunden bei Misserfolgen aufgefangen werden. Ich
würde eher vermuten, dass der Teil der Familien, in denen
offenes Gespräch über Liebe und Sex, also auch die
Möglichkeit, aufgeklärt und unterstützt zu werden, besteht,
gestiegen ist.

reine spekulation
keine tatsachen.

Dennoch: Du kannst auch in ein Frankfurter Villenviertel oder
nach Marienhöhe oder Bogenhausen fahren und Dich umschauen.
Wenn Du dort so absolute Beobachtungen machst wie am Bahnhof
Zoo, kannst Du auch die Zukunft der deutschen Gesellschaft für
längst in trockenen Tüchern erklären. Beides ist Quatsch –
sowohl, dass alles verrottet, als auch, dass alles golden
glänzt.

ich rede nicht von sozialen Umständen sondern von der Art der Selbstverwirlich von Jugendlichen.
Das der „slum“ als Ausweg aus der Gesellschaft gesehen wird.

Abschließend möchte ich Dich bitten, da Du ja von Deiner
Position nicht abzuweichen bereit bist, was völlig OK ist,
etwas konkreter zu werden. Ich habe drei Fragen:

doch bin ich.
wie schon erwähnt. mein erster post war primär eine frage, keine these.

  1. Wer ist Deiner Meinung nach schuld an dieser Situation?
  2. Wie können wir die Entwicklung umkehren?
  3. Was spricht dagegen, dass die frechen und wilden
    Jugendlichen nicht eine harmlose, temporäre Erscheinung sind?
  1. großteil Eltern. Ich weiß es ist nicht leicht im heutigen Arbeitsleben aber man kann Kindern schon von grund auf einen Sinn für die Tugenden mitgeben und sich selbst als Vorbild für die Kinder darstellen.

  2. Förderung von Bildung, härtere Jugendstrafgesetze, Sozialen Umgang schon in Kindergärten lernen, Kindergärten wieder als Pflicht einführen, Heraufsetzen von Alkohol und Tabaksteuer, kleinere Klassen in Schulen, Sozialpraktikaten in Schulen, Klassen, auf dem Pausenhof etc., Sozialschulung von Lehrern als Pflicht (kommt im Studium nicht vor)
    es gibt dutzende Dinge…

Die Finanzierung ist wieder ein eigenes Thema, ist mir klar.

ich meine nennt mich wie ihr wollt, idiot, spinner, weltverbesserer, egoist, sturkopf oder sonst was.

Jeder geht seiner wege … die einen über steine die anderen außenherum. :smile:

cheers @ all !!!

Abschluss
Hi Martin!

Noch ein paar letzte Antworten von mir:

Ich denke, dass eigene Erfahrung wesentlich wertvoller ist als fremde, berichtete Erfahrung,

warum ?

Eigene Erfahrung ist konkret und direkt. Es bedarf keinerlei Abstraktionsvermögen, die beispielsweise nötig ist, um die berichtete Erfahrung eines anderen auf seine eigene Situation zu übertragen. Banales Beispiel: Wenn Dir ein Freund erzählt, er sei auf eine heiße Herdplatte geraten, wird Dir das Jahre später nicht mehr so erinnerlich sein, wie wenn Du selbst darauf gefasst und zwei Wochen mit Verband und Salbe hantiert hast. Genauso verhält es sich bei positiven Erfahrungen wie Verliebtsein oder Begeisterung. Man könnte sagen, dass die „Intelligenten“ gar keine eigenen Erfahrungen mehr machen müssen. Theoretisch könnten sie immer aus Erfahrungen anderer ableiten, wie sie sich wohl fühlen würden. Wäre aber schön langweilig.

erlaube mir hier auch deine kompetenz in frage zu stellen-

Ich habe diese Aussage gar nicht getroffen. Ich habe nur das resümiert, was in dem von mir zitierten Text zu lesen war und nicht erfunden, sondern beobachtet wurde.

Wie können wir die Entwicklung umkehren?

härtere Jugendstrafgesetze

Halte ich nicht für richtig. Die Tendenz, reines Wegsperren durch gemeinnützige Tätigkeiten sozialer Art zu ersetzen, begrüße ich hingegen. Wenn Du das mit „härter“ meintest, ist es OK.

Kindergärten wieder als Pflicht einführen

Wird sich schwer durchsetzen lassen. Träger von Kindergärten sind oft Kirchen. Ausländer, die anderen Religionen angehören, wollen ihre Kinder dorthin teilweise nicht schicken. Ich war beispielsweise in einem katholischen Kindergarten und im Nachhinein kann ich sagen, dass dort schon recht intensiv auf katholischen Traditionen und Festen herumgeritten wurde.

ich meine nennt mich wie ihr wollt, idiot, spinner,
weltverbesserer, egoist, sturkopf oder sonst was.

So würde ich das nicht nennen. Du vertrittst eben Deine Position, wie ich das auch mache. In diesem Fall denke ich, dass Du übertreibst. Sicher gibt es in jeder Stadt Extremfälle – je größer die Stadt, desto mehr solcher sozialen Desaster –, aber der Großteil der Jugendlichen nimmt meines Erachtens einen mehr oder weniger normalen, aber vor allem in der Summe unproblematischen Weg. Ein Patentrezept für den Umgang mit den wirklich dramatischen Fällen habe ich natürlich auch nicht.

Beste Grüße!
Christopher

Hallo Maid,

Ich denke Du machst ähnliche Entdeckungen wie ich sie gemacht
habe…

Wer erzieht die Kinder, wenn beide Elternteile arbeiten?
Die Kinder lernen die Lebensregeln im Umgang mit ihren
Altersgenossen. Es gibt keine Anleitungen von Erwachsenen.

So ein Unsinn…sorry, aber ich kann es nicht wirklich
freundlicher formulieren!

Brauchst Du auch nicht :wink:

Folglich ist den Kindern die Regelwelt der Erwachsenen
sch…egal (Lehrer sind in den Augen der meisten Kinder keine
Vorbilder sondern Feindbilder).

Ebenso…Du solltest vielleicht die Nachbarschaft wechseln
oder auch mal Deine Brille des heiligen Vorurteiles abnehmen.
:wink:)

Ich habe hier eine Beobachtung geschildert, und verwehre mich dagegen, diese als Blaupause für alle Probleme mit Kindern und Jugendlichen zu verwenden!

Ich hätte auch behaupten können, dass es den Eltern egal ist, was ihr Kind macht, solange sie ihre Ruhe haben, weil es ein paar Eltern gibt, die so sind…
aber da wären wir schon wieder bei einem Vorurteil und beim Thema VERALLGEMEINERUNG.

Ich wollte lediglich eine Möglichkeit aufzeigen, die ursächlich sein kann für den Zustand, den Martin beklagt hat.

Martin fragte, soweit ich mich erinnere, danach, was im ELTERNHAUS schief liegt, weil viele Jugendlichen so sind, wie sie nun mal sind.

Es ist keinesfalls so, daß Beschäftigung beider Eltern
automatisch die Verwahrlosung der Kinder zur Folge hat.

Von einem Automatismus in dieser Hinsicht habe ich auch nicht gesprochen. Der Umkehrschluss nach dem Motto, alle Tomaten sind rot, also muss alles rote eine Tomate sein, funktioniert hier nicht. Wenn einige Kinder die so sind, berufstätige Eltern haben, müssen eben nicht alle Kinder berufstätiger Eltern so sein.

Darüber hinaus sind viele Kinder während die Eltern arbeiten bei Verwandten oder Freunden.

Es
gibt wohl genug Beispiele, wo die Eltern sogar beide zu Hause
sind und die Kinder trotzdem mehr auf der Straße sind, als am
heimatlichen Herd und umgekehrt.

Die Eltern sind, bis zu einem gewissen Alter der Kinder, Vorbilder, auch wenn sich manche Eltern dieser Rolle nicht bewusst sind. Wenn der Vater bei den Nachrichten mal wieder über „Die Politiker“ (ich habe absichtlich ein harmloses Beispiel gewählt) schimpft, wird das von den Kindern gerne übernommen. Man braucht also nur einem Kind zuhören, um z. B. zu wissen, was die Eltern für eine politische Meinung haben.

Außerdem arbeitet niemand 24
h am Tag.

An der Schule meiner Kinder ist es (zum Glück noch) der
Normalfall, daß die Eltern beide berufstätig sind. Da gibt es
keine Probleme mit Gewalt, keine größeren Probleme mit Drogen
(vom Rauchen mal abgesehen) und über mangelnden Repekt klagen
die Lehrer nur im Einzelfall.

Entschuldige mal, habe ich etwa behauptet, dass aus Kindern berufstätiger Eltern lauter drogenabhängige Kriminelle werden…?
Das wäre im übrigen auch wieder ein Vorurteil gewesen… :wink:

Ich wende mich entschieden gegen dieses Bild von der 'heilen’Familie

Damit meinst Du bestimmt „Frau am Herd“, richtig?
Dagegen verwahre ich mich ausdrücklich. Ich bin eindeutig für die Gleichberechtigung von Mann und Frau!

als einzige Variante Kinder verantwortungsvoll zu
erziehen. Mag sein, daß es weniger Mühe macht (selbst da bin
ich nicht sicher) aber daß der Erfolg größer ist, das ist
nicht bewiesen.

Deinen letzten Satz habe ich nicht verstanden, denn weniger Mühe macht es bestimmt nicht, wenn man sich Mühe gibt mit der Erziehung… und das mit dem Erfolg ist so eine Sache, schliesslich hat das Kind ja auch noch seinen eigenen Kopf, der im Einzelfall durchaus immun sein kann gegen manche oder auch sämtliche Erziehungsversuche. :wink:

Kein Mensch ist frei von Vorurteilen, aber man sollte versuchen so wenig wie möglich zu haben.

Dem Rest eines Postings kann ich dagegen nur zustimmen!

Danke…:smile:

Gruß Maid :smile:

Schönen Gruss zurück

DeeJay

Liebe grilla,

Mir macht eher meine Generation Sorgen, die Vorbild für die
Kinder sein müssen. Moral? Was ist das? Ist es das, wovon man
in der Kirche erfährt, auch wenn Untreue als normal angesehen
wird, wenn Steuergelder verplempert werden, wenn nachwievor
Altöl in Gewässer abgelassen werden, wenn Firmeninhaber
scheinbar keine Lehrlinge ausbilden und sich dennoch einen
fetten Fuhrpark mit Oldtimer leisten können…?

Dir für diese Aussage mal ein Sternchen rüberreiche - auf silbergrauem Tablett von „alte Dame“
Anja
(könnte Deine Liste - leider - noch verlängern…)

Hallo Martin,

Nuuuur Backfische. Denken mit 13 sie wären schon 18 …
ich find das unmöglich.
Irgendwo stimmt doch da was nicht.

Stimmt, das ist eine gaaanz neue Entwicklung. Im Mittelalter waren Mädchen in diesem Alter oft schon verheiratet… (Vorsicht: Ironie!)

Das ist halt so, wenn man jung ist, möchte man gerne älter sein, wenn man dann älter ist, sehnt man sich manchmal nach jenen behüteten Tagen zurück, wo das größte Problem die zu wählende Kleidung war, nicht der Verlust des Arbeitsplatzes.

Insgesamt muß ich Dir aber teilweise zustimmen. Unsere Gesellschaft macht einen zunehmend kühleren und rücksichtsloseren Eindruck. Die Menschen kümmern sich vornehmlich um sich selbst, stehen z.B. im Bus nicht mehr auf, damit sich eine 80 jährige setzen kann. Das Verhalten der Jugendlichen spiegelt dieses Phänomen aber nur wieder. Sie passen sich hervoragend an die Gesellschaft an, die sie vorfinden, imitieren, was sie täglich erleben. Statussymbole sind z.B. bei Jugendlichen vielleicht die Markenjeans, bei uns „Erwachsenen“ eben der gut bezahlte Job, der Mercedes…

Fazit: Wir sollten uns zurück halten mit Klagen über das Benehmen der Jugend. Dies ist nur ein Spiegel, der unser aller Verhalten durch Übertreibung verdeutlicht. Das betrifft nicht nur die Eltern, in besagtem Alter nimmt der Einfluß der Eltern drastisch ab, dafür der Einfluß der außerfamiliären Umwelt entsprechend zu.

Viele Grüße

Bianca

Aber wenn wir schon von Vorbildern, nicht zuletzt im schriftlichen Ausdruck schreiben…

junge wer hat das denn behauptet.
aber es ist fakt. wenn ich nen 3´er golf sehe, sitz daneben ne
14 jährige …

Neben dem Golf? Also wenn er parkt…

SCNR, Karin
Die studiert hat bzw. berufstätig war und trotzdem, nach dem Ergebnis (24) recht erfolgreich durch gutes Vorbild erzogen hat.

Hi,
You made my day. Da muss ich doch bis ganz unten im Thread lesen und feststellen, dass am Anfang schon alles gesagt wurde.

Schöne Grüße auch an Deine Frühreifen :wink:

Karin

…3er Golf Deinen Backfisch weggeschnappt oder warum bist Du so verbittert?

Wenn ich die 18 jähtigen 3´er Golf fahrer seh mit nem
Backfisch neben sich.
ne echt net …
Und frech sind die geworden. Moral kennen sie auch nicht mehr.
ne ne ne …