Hallo Experten!
Gestern war in unserem Kinderladen Elternabend und Kindbesprechungen, da berichten die Erzieherinnen von der Entwicklung der Kinder und ihren Eindrücken. Ich war leider nicht dabei, nur mein Freund (auch der Kindsvater). Die Erzieherinnen waren der Meinung daß unser Sohn, der im Februar 4 Jahre alt wird, zu verkopft sei.
Ich muß dazu erzählen daß er sich schon sehr früh für Buchstaben, Zahlen, Automarken… interssierte und inzw. in Ansätzen lesen und rechnen kann. Aber er malt auch sehr gerne. Er ist oft sehr hartnäckig und beschäftigt sich sehr lange mit Themen z.B. seit einem halben Jahr sehr ausführlich mit Dinosauriern. Oft beobachtet man ihn dabei wie er lernt (wiederholt die Namen, vergleicht die Dinos miteinander usw.).Ich habe auch immer versucht diese Interessen zu fördern, im Sinne von Material besorgen, erklären und so weiter.Ich versuche auch ihn nicht zu lenken indem ich bestimmte Themen fördere und andere nicht, aber wahrscheinlich mache ich doch Unterschiede, da man sich ja dann auch selber mit den Themen beschäftigen muß.
Er tue sich schwer frei zu spielen, finde schwer eine Beschäftigung (außer rechnen, schreiben üben usw.) Beobachtet andere Kinder beim Malen z.B. und verbessert sie, sagt ihnen was sie anders machen sollen. Die Erzieherinnen sagen er rege sich bei Regelverletzungen durch andere Kinder furchtbar auf. Das resultat des ganzen sei, daß die anderen Kinder (manchmal) nicht gerne mit ihm spielen und er auch darüber traurig sei. Und wir sollen versuchen das freie Spiel bei ihm zu fördern.
Ich selber habe noch nicht mit den Erzieherinnen darüber gesprochen, war ja keine Gelegenheit. Werde ich aber baldmöglichst machen. Ich bin nur im Moment traurig und verwirrt und will nicht daß mein Sohn unglücklich ist und hätte gerne Meinungen dazu.
Sorry wegen der Länge des Textes (ich habe trotzdem den Eindruck das vieles noch ergänzt werden müsste, aber ich beherrsche mich mal!)
Liebe Grüße Emina