Guten Tag! Unsere Balkontür aus Plastik schließt nicht mehr richtig und klemmt zudem beim Öffnen. Das muss vor dem winter behoben werden. Wie jusitiere ich so eine Tür? Oder brauche ich einen Handwerker?
Danke für den Rat!
Guten Tag! Unsere Balkontür aus Plastik schließt nicht mehr richtig und klemmt zudem beim Öffnen. Das muss vor dem winter behoben werden. Wie jusitiere ich so eine Tür? Oder brauche ich einen Handwerker?
Danke für den Rat!
Ohne Grundkenntnisse ist es (leider) nicht möglich eine Balkontüre einzurichten. Der zeitliche Aufwand dürfte bei ca. 15 Minuten liegen, dazu kommen noch die Kosten für die Anfahrt. Eine Investition die sich lohnt, wenn die Türe anschließen wieder einwandfrei schließt.
Gruß Wolfgang
Guten Tag,
Tür bzw. Fensterbeschläge können jederzeit nachjustiert werden. Meistens senken sich die Flügel etwas ab und streifen dann unten.
Auf der Bandseite (Griffseite ist die seite mit dem Griff, Bandseite die andere) ist unten ein Beschlagsteil zu sehen, das ist oben mit einer kleinen Kappe versehen, wenn diese runtergenommen wird, kann man eine kleine Imbusschraube sehen. nach rechts hebt man damit den Flügel an.
Damit sollte das Klemmen behoben werden können.
Manche Beschläge haben an diesem Beschlagsteil auch noch die Möglichkeit, den Flügel nach hinten oder nach vorne zu stellen. Eine Imbusschraube müsste dazu ganz unten sichtbar sein, ebenso ein kleines Stück (ca. 15 mm) eines Gewindes sieht man hier.
Der Flügel lässt sich auch nur Griffseitig heben,
wenn der Flügel geöffnet ist, kann man Griffseitig den Anschlueß der Kippschere an den Rahmen sehen.
hier ist üblerweise eine Schraube, die mit einem 9mm Gabelschlüssel einzustellen ist.
Damit hebt man den Flügel auf der Griffseite an.
Den Anpreßdruck des Flügels an den Rahmen (und damit die Dichtigkeit) kann man ebenfalls eintstellen.
Der Flügel hat ringsum Versschlußstücke, die auf der Beschlagsschiene befestigt sind. Diese sind exzentrisch. Manche kann man einfach wegziehen, verdrehen und wieder loslassen, dann haben Sie einen anderen Druck (bedingt durch die exzentrische Befestigung)andere müssen mit einem 9er Gabelschlüssel verdreht werden. (je nach Hersteller unterschiedlich)
Bitte denken Sie auch daran, alle beweglichen Teile auch zu ölen. (Nähmaschinenöl, Spray o. ä.)
DAmit sollten Sie eigentlich die Türe wieder gangbar und dicht bekommen.
mfg
Michael
moin, ist von Beschlag zu Beschlag verschieden. Nachsehen welcher Berschlag montiert wurde: irgendwo ein Stempel und dann die Wartungsanleitung beim Hersteller runter laden. Falls noch Fragen- bitte nochmal melden. Viele Grüße Andreas
Servus aus Bayern
Zum Einstellen der Türe sehen sie beim geöffneten Zustand oben am Beschlag entweder eine Inbuss-oder Schlossschraube.Durch drehen können sie die Türe verändern.Das selbe ist auch beim unteren Beschlagteil möglich. grüße schorsch
Hallo Hr. Hinrichs,
das sinnvollste wäre einen Handwerker zu bestellen. Ich kann so nicht sagen, ob die Beschläge sich nachstellen lassen? ob Beschlagteile defekt sind? ob die Scheibe neu verklotzt werden muss.
Gruß
F.Kersting
Am einfachsten bandseitig oben an der Schere den Flügel hochziehen mittels Schraube je nach Hersteller und Alter des Beschlages unterschiedlich