In dem Song „3Tage Wach“ vom Münchner DJ „Lützenkirchen“ kommt irgendwann mal das Wort „Ballerbuden Dirndl“ vor…
letztens habe ich sogar schon ein T-Shirt mit dem Ausdruck gesehen, kann mir vllt jemand sagen, was das genau heißt??
Dirndl ist ja ein Mädel… und Ballerbude???
…es heißt Bollerbude
Hallo Haribo 88,
schon lustig, was man manchmal so im Kopf abspeichert
…Bollerbude…
Eine Bollerbude ist bei uns im Pott entweder
ein anderer Ausdruck für „Muckibude“, also ein Bodybuilding-Studio oder
eine Kneipe/ Diskothek/ Gastronomie in der es häufiger mal zu Prügeleien zwischen den anwesenden Gästen kommt, die -nebenbei bemerkt- zumeist megacool aussehen
Und Dirndl ist entweder ein *Kleidchen, welches ( bevorzugt in der Alpenregion) von zumeist weiblichen Menschen getragen wird*
oder
aber die bayerische und österreichische Variante von hochdeutsch „Dirn“. Also ein junges Mädchen.
Aber was uns der Künstler damit sagen will, kann ich *leider* auch nicht sagen :o)
Gruß von Finjen
*jetztmitOhrwurm*
Könnte es etwa sein, dass von diesem Wort ein ähnliches entstanden ist.
Ein ähnliches Wort mit einem Buchstaben mehr?
Verwendete irgendein rücksichtsloser dies für spezielle Zwecke im Mittelalter und seit dann ist es in den Sprachgebrauch übergegangen?
Könnte es etwa sein, dass von diesem Wort ein ähnliches
entstanden ist.
es ist dasselbe Wort.
„Dirne“ ist ein typisches Beispiel für Bedeutungsverengung/-verschlechterung.
Ursprünglich eine neutrale Bezeichnung für Jungfrau, Mädchen (as. thiorna), dann Dienerin, Magd, Mädchen niederen Standes (mhd. dierne, dirne), und seit dem 15. Jh. auch Hure, Prostituierte.
Dann kann man zusammenfassend sagen:
Dirne ist ein missbrauchtes Wort.
Jein. Es war einst ein Euphemismus - ein Hüllwort, ein verschönernder oder verdeckender Begriff für Wörter, die tabu waren und sind.
MAn nimmt ein Neutrales Wort anstelle eines Tabuwortes, bis dann irgendwann die „schmutzige“ Bedeutung auf das neutrale Wort übergegangen ist und man sich was Neues einfallen lassen muss, weil das früher neutrale Wort jetzt auch schmutzig ist. Siehe heute Schwanz, Loch, Schwengel, Professionelle, … ich hör auf, bevor ich gelöscht werde :9
ist dieses „Absinken“ der Bedeutung auf Tabuwörter beschränkt?
Ich denk grade an die verschiedenen Bezeichnungen für Edelfrauen: Kriemhild ist noch als „ein scoene wip“ eingeführt, später sagt Walther „nemt, frouwe, dizen kranz“. Villons (und anderer) „nostre Dame“ ist der höchst edlen Muttergottes und auch anderen Edelfrauen vorbehalten.
Und jeder dieser Begriffe ist sukzessiv in seiner Wertung abgesunken: Ein Weib ist (im Standarddeutschen, nicht im süddeutschen Raum) bereits regelrecht peiorativ, eine Frau ist halt eine Frau - sie muss weder verheiratet noch adlig sein -, und einer Dame haftet seit ca. 1970…80 schließlich auch ein Gschmäckle an.
Ist das jetzt unter „Männerfantasien“ zu subsummieren: Daz ez bereits tabubehaftet ist, überhaupt von (Edel)frauen zu sprechen, weil der jeweilige Sänger sowieso bloß an eines denkt dabei?
ich würde nicht von „Absinken von Bedeutung“ sprechen, sondern von Bedeutungsveränderungen. Darin weiter kategorisieren fällt mir schwer, da ich mich damit nicht beschäftigt habe.
Nahezu jedes Wort verändert seine Bedeutung, die einen mehr, die anderen weniger, mal im lexikalischen, mal im stilistischen, mal auch im grammatischen Bereich, manche auf mehreren Ebenen. Die stilistischen fallen uns natürlich mehr auf.
Weib empfinde ich nicht als Schimpfwort, also zumindest nicht nur, und auch bei weitem nicht als eines der schlimmsten. „Was für ein Weib!“ beim Anblick von Angelina Jolie oder Veronika Ferres (je nach Vorliebe, aber Rundungen braucht es).
ot: Qualität von www zeigt sich wieder mal
Hallo zusammen,
etwas ot…
Hier sieht man mal wieder die Qualität, die werweisswas ( auch im off topic Bereich) zu bieten hat
Aus einem trivialen, nach eigener Aussage spaßig gemeinten just-for-fun-Liedelein wählt man ein beliebiges Wort und erhält Einblicke in historische Welten, von denen man im Entferntesten nicht zu träumen wagte… Jedenfalls nicht, wenn man häufiger solche Musik hört…
:o)
Und das macht www aus
meint Finjen
*Pille Palle Alle Pralle druff druff druff druff*
In dem Song „3Tage Wach“ vom Münchner DJ „Lützenkirchen“ kommt
irgendwann mal das Wort „Ballerbuden Dirndl“ vor…
letztens habe ich sogar schon ein T-Shirt mit dem Ausdruck
gesehen, kann mir vllt jemand sagen, was das genau heißt??
Dirndl ist ja ein Mädel… und Ballerbude???
je nu …
Das erste, was mir zu Ballerbude einfiel war: neues Wort für Schießbude = PC-Spiel
dann erinnerte ich mich, eine zweiduetige Bedeutung zumindest schon mal gehört zu haben
demnach - meine Deutung muss nicht stimmen, könnte aber gemeint sein (kenne den restlichen Kontext nicht):
wenn selbiges T-Shirt eine junge Dame mit Körbchengröße Richtung DD trägt - musst Du da ernsthaft überlegen?
Falls ja:
Bälle = der Inhalt der DD-Körbchen
Ballerbude = die Verpackung