Bambus in Kasten

Hallo

Wir haben im Garten keinen Sichtschutz mehr. Kann ich jetzt Bambus kaufen und in Kästen setzen die ca 100cm lang, 30 breit und ca 20 tief sind?
Ich hab keine Ahnung was Bambus, der ca 1,50 hoch werden soll, braucht.
Und wenn es geht, welche Sorten wären geeignet?

Danke schonmal

Karen

Bei den Kästchen bist du ja ständig am Wässern und der Bambus wird trotzdem nichts. Ich nehme an, du denkst an Fargesia murielae, nicht an Phyllostachys - die Pflanzen müssen im Erdreich oder in hinreichend großen Trögen stehen, 60x60x60.

Ich denk an garnichts. Ich kenn mich nicht aus:smile:

Naja, schade, soo grosse Tröge hab ich nicht:frowning:

Danke trotzdem

Karen

Hi Karen,

ich kenn mich ja auch nicht aus mit Bambus :wink:

Aber ich hab folgende Seite für dich gefunden:
http://www.bambus.de/sorten/02mh.html

Da kannst du unter anderem nach Verwendungszweck suchen:
Solitär
Sichtschutz/Hecke
Hain
Pflanzgefäß
kühler Wintergarten
flächige Pflanzung
Formschnitt/Topiary

Viel Erfolg bei der Suche
Eva

Hallo Eva

Vielen Dank dafür!!

Gruss
Karen

Hi,

hast du dir das schon durchgelesen?

/t/wer-will-bambus/5038601

grüße
miamei

Hallo

Wir haben im Garten keinen Sichtschutz mehr. Kann ich jetzt
Bambus kaufen und in Kästen setzen die ca 100cm lang, 30 breit
und ca 20 tief sind?

Definitiv NEIN. Kommt zwar immer auf die Pflanzengröße an, aber bei „Sichtschutz“ sollte es schon wesentlich großzügiger sein. 20cm ist viel zu niedrig!

Habe Fargesia Murielae Jumbo (horstbildend, keine Rhizome) in zwei riesen Kübeln auf dem Balkon stehen. Bzw. seit das letztes Jahr mit dem Dauerfrost angefangen hat, im Wohnzimmer! Die Kübel sind da bei Frost schnell durchgefroren, tauen ewig nicht auf und die Pflanze droht zu vertrocknen, weil aus Eis kein Wasser mehr aufzunehmen ist.

Durchmesser der Kübel sind glaub ca. 50cm, Höhe ebenso. Und das scheint nicht so ganz zu reichen, jedenfalls hab ich nicht den Eindruck, dass die zwei so wachsen wie sie es im Freiland tun würden… Sind derzeit etwa 1,20m hoch und sehr buschig.
Deswegen pack ich die diesen Sommer auch runter in den Garten. :frowning:

Also entweder im Garten richtig einpflanzen - aber wie schon erwähnt KEINE Phyllostachys Arten!!! - oder ganz bleibenlassen.
Außerdem: schon mal an Stürme gedacht? Jeder Kübel mit 'ner großen Pflanze drin sollte entweder riesengroß und schwer sein oder irgendwie eingegraben/gesichert. Sonst wirkt die Pflanze ja wie ein Segel ud kippt dauernd um. Mein Bambus war in den Kübeln aber immer sehr standfest auf dem Windkanal-Balkon :smile:

Gruß
Andrea

Hallo

Definitiv NEIN. 20cm ist viel zu niedrig!

OK, ich glaub auch nicht dass das geht:frowning:

Habe Fargesia Murielae Jumbo (horstbildend, keine Rhizome) in
zwei riesen Kübeln auf dem Balkon stehen. Bzw. seit das
letztes Jahr mit dem Dauerfrost angefangen hat, im Wohnzimmer!
Die Kübel sind da bei Frost schnell durchgefroren, tauen ewig
nicht auf und die Pflanze droht zu vertrocknen, weil aus Eis
kein Wasser mehr aufzunehmen ist.

Hmm, meinst du, wenn ich die Kübel vors Haus stell (Südseite) und sie im Herbst wirklich gut schütze (Blätter und so) dann geht das auch?

Also entweder im Garten richtig einpflanzen - aber wie schon
erwähnt KEINE Phyllostachys Arten!!! - oder ganz
bleibenlassen.

Gut, jetzt muss ich nur noch meinen Vater überzeugen, dass die andere Art keine Rhizome bildet. Der ist manchmal sowas von Stur!

Außerdem: schon mal an Stürme gedacht? Jeder Kübel mit 'ner
großen Pflanze drin sollte entweder riesengroß und schwer sein
oder irgendwie eingegraben/gesichert. Sonst wirkt die Pflanze
ja wie ein Segel ud kippt dauernd um. Mein Bambus war in den
Kübeln aber immer sehr standfest auf dem Windkanal-Balkon :smile:

Och, das sind wir hier schon gewöhnt!! Alle die den Hügel raufgewandert kommen, sagen: Hier müsste man ein riesen Tor hinmachen, an dem ein Schild hängt: Vorsicht Wind! Öffnen auf eigene Gefahr!! :wink:
Wir wohnen auch schön am Ende, neben uns ist nur noch Feld:smile:

Gruss
Karen

Deswegen wollt ich sie ja in einen Kasten setzen. Aber jetzt wurden mir Sorten gesagt, die keine Rhizome bilden:smile:

Bin soweit schon fündig geworden:smile:

Gruss
Karen

Hi!

Hmm, meinst du, wenn ich die Kübel vors Haus stell (Südseite)
und sie im Herbst wirklich gut schütze (Blätter und so) dann
geht das auch?

Es ist ziemlich wurscht, wie gut man die Kübel „schützt“. Wenn es mehr als zwei, drei Tage unter Null Grad hat, dann friert der Kübel trotzdem ein. Eine Isolierung bringt ja über längere Zeit nur etwas, wenn von innen weiter Wärme produziert wird, wie bei einem Haus.
Diese Schutzmaßnahmen helfen daher eher gegen nächtliche Fröste oder damit sich Kübel tagsüber wenn die Sonne draufknallt nicht zu sehr aufheizen.
Und diesen Winter hat es halt (bei uns) im Dezember angefangen mit Minusgraden und erst vor kurzem wieder dauerhaft aufgehört. :frowning: Deswegen stehen die Schätzchen noch im Wohnzimmer. Selbst das Reinholen war sehr gefährlich, weil Kübel noch Eis aber obenrum wieder wärmer -> mehr verdunsten… Haben am Anfang ganz schön rumgezickt.

Hab mir schon üerlegt, es mit Teichheizung zu versuchen. Irgendeine Art Heizstäbe, die man in die Erde stecken kann und somit das Einfrieren verhindert… Aber bei den Energiekosten über Monate hinweg???

Gut, jetzt muss ich nur noch meinen Vater überzeugen, dass die
andere Art keine Rhizome bildet. Der ist manchmal sowas von
Stur!

Schick ihn mal ins Netz… Wenn er es nichtmal glaubt, wenns von Fachleuten geschrieben steht, dann ist ihm nicht zu helfen.
Hab meine Pflanzen in Baden-Baden beim Spezialisten gekauft. (Bambus.de) Die haben wirklich ahnung und deren Ratschlägen sollte man auch getrost folgen können.

Gruß
Andrea

1 Like

Reinholen könnten wir sie schon. Die anderen Pflanzen stehen alle in der Garage, mit Pflanzenlicht!

Klar wärs mir lieber sie einzubuddeln, deshalb werde ich meinem Vater mal die Verschiedenen Seiten zeigen. Computer hat er ja und Pflanzen liebt er. Mal sehen, ob ich ihn überreden kann. Ich hätte gern den „Silver Bird“, obwohl mir andere besser gefallen, aber der hält halt die Sommerhitze gut aus, die wir da vorne haben.

Gruss
Karen