Bandscheibe an der HWS kaputt, was nun?

Hallöchen,

nach einem besuch diese Woche beim Orthopäden wegen starken oberrücken und Schulterschmerzen habe ich eine Überweisung zum Radiologen bekommen wegen dem verdacht das was mit der HWS nicht stimmt.

Der Radiologe hat festgestellt das zwischen dem 5.und6. HW die Bandscheibe nicht mehr da ist und somit beide Knochen aufeinanderscharben (daher auch diese gemeinen schmerzen) er meinte das das schon kein BS-Vorfall mehr ist, sondern man da nichts mehr machen kann.

Jetzt habe ich mir ein paar Meinungen meiner Schwester und Bekannten eingeholt, weil ich ert 29 Jahre bin und ich Angst habe, das ich bis mein Lebensende ne einschränkung meiner Belastbarkeit habe.

Könnt ihr mir weiterhelfen, was zu Raten wäre und was ich auf jeden Fall sein lassen sollte???

Würde mich sehr freuen.

LG Manu

ich würde mir auch mehrere meinungen bezügl. einer OP- künstl. banscheibe holen. eine versteifung der hws ist für die dadrüber und dadrunter liegenden segmente nicht von vorteil. dann wäre eine regelmäßige physiotherapeutische behandlung gut- bezügl. der muskulären balanc.
manuelle therapie, einzelkrankengymnastig und selbst-ständiges üben. damit kannst du jetzt schon anfangen, vllt. kann dann eine OP in die ferne geschoben werden. gruß kfm

Hallo,

ich würde mir erstmal einen Spezialisten suchen - wo kommst du denn her? Und dann ein MRT - wurde bisher nur geröntgt? Wenn so nichts mehr da ist, kommt man wohl um einen Eingriff nicht herum, aber welcher Art der ist, würde ich gründlich erforschen. Auch wie die Aussichten sind, Risiken, Erfahrungen mit dieser Methode, Erfahrungen der Ärzte mit diesen OPs, etc.

Dann ist im Anschluss auf alle Fälle eine Reha angeraten - ambulant oder stationär.

Wichtig wäre auch, wie es kommt, dass in deinem Alter da schon nichts mehr ist - und wie es bei den anderen Bandscheiben aussieht. Auf alle Fälle solltest du, gerade wenn dies ein Schwachpunkt ist, ein regelmäßiges, gezieltes Kräftigungstraining der Tiefenmuskulatur konsequent durchführen. Damit die anderen besser gestützt werden.

Gruß Maren

Hallo,

ist den ein MRT gemacht worden. Auf einem Rötgenbild sieht man da nicht unbedingt viel.
Wo soll denn die Bandscheibe hin sein?
Du bist noch jung und Bandscheiben können sich auch wieder regenerieren. Ich hatte selbst so ein lädiertes total dünnes Teil vor 18 Jahren und es hat sich wieder aufgebaut. Ich mußte dieses Jahr wegen einer anderen Bandscheibe zum MRT und hatte den Ärtzten nichts davon gesagt. Diese Bandscheibe sah wieder genau so dick wie die anderen aus. Allerdings mußt Du Dich dazu bewegen, da die Bandscheiben durch Diffusion aus dem umliegenden Gewebe ernährt werden. Am besten ist Tanzen, weil sanft für die Wirbelsäule. Ohne Bewegung wird natürlich nix.

Gruß

Kerstin

ist den ein MRT gemacht worden. Auf einem Rötgenbild sieht man
da nicht unbedingt viel.

Doch, wenn man etwas davon versteht, sieht man da eine ganze Menge.

Wo soll denn die Bandscheibe hin sein?

Tja, da fragen Sie am besten mal die tollen Kopfballspieler. Sie ahnen gar nicht, wie deren Halswirbelsäulen aussehen!

Du bist noch jung und Bandscheiben können sich auch wieder
regenerieren.

Das ist mal knallharter Unfug. Außer den Fingerspitzen regeneriert sich beim Menschen gar nichts.

Ich hatte selbst so ein lädiertes total dünnes
Teil vor 18 Jahren und es hat sich wieder aufgebaut.

Das gibt es einfach nicht.

Ich mußte
dieses Jahr wegen einer anderen Bandscheibe zum MRT und hatte
den Ärtzten nichts davon gesagt. Diese Bandscheibe sah wieder
genau so dick wie die anderen aus.

Wer’s glaubt, wird selig. Schon mal die Möglichkeit einer falschen Diagnose oder falschen Erinnerung in Betracht gezogen?

Allerdings mußt Du Dich
dazu bewegen, da die Bandscheiben durch Diffusion aus dem
umliegenden Gewebe ernährt werden. Am besten ist Tanzen, weil
sanft für die Wirbelsäule.

Besonders für die Halswirbelsäule. Wie man an vielen Beispielen sieht.

Ohne Bewegung wird natürlich nix.

Und mit Bewegung erst recht nix.

1 Like