Hallo,
meine Sparkasse verlangt für ein Girokonto das bisher kostenfrei war plötzlich 3€ im Monat.Die Begründung: Es würde kein Gehalt auf das Konto eingehen und das wäre jetzt Vorausetzung. Bei der Kontoeröffnung vor ein paar Jahren war das aber keine Bedingung.Ist das zulässig?
Gruß Silvia
hi,
ja, ist es. die bank kann jederzeit ihre bedingungen ändern.
das kann logischerweise jeder vertragspartner in einem geschäft: die post kann das porto erhöhen, der autovermieter das mindestalter für die fahrzeigleihe erhöhen, die stadtwerke die tarifzonen für busse usw.
wenn die bank jetzt sagt, kostenloses konto nur für gehaltseingänge ist das absolut legitim, schliesslich verursacht das konto ja auch kosten, die die bank gerne wieder hätte:smile:
grüße
uwe
hi,
ja, ist es. die bank kann jederzeit ihre bedingungen ändern.
So einfach ist es auch nicht!!! Diese Änderungen müssen dem Kunden rechtzeitig bekannt gemacht werden. Der Kunde kann dieser Änderung auch Widersprechen und hat ggf. ein Sonderkündigungsrecht seines Kontos.
Also von heute auf morgen die Gebühren mal schnell von 10 Cent pro Überweisung auf 10 Euro anheben wie Uwe uns dies glauben machen will, geht nicht!
Gruß
Falke
Hallo,
ja, ist es. die bank kann jederzeit ihre bedingungen ändern.
So einfach ist es auch nicht!!! Diese Änderungen müssen dem
Kunden rechtzeitig bekannt gemacht werden. Der Kunde kann
dieser Änderung auch Widersprechen und hat ggf. ein
Sonderkündigungsrecht seines Kontos.
richtig, deshalb sollte die Ausgangsposterin mal ihre Kontoauszüge durchgucken, da es dort gelegentlich drauf steht.
Ciao maxet.
Hallo,
üblicherweise steht da nur was von „Änderung der Allg. Geschäftsbedingungen“ denen man innerhalb einer bestimmten Zeit widersprechen muß.
Und natürlich hat man da ein Sonderkündigungsrecht.
Gerhard
Hi,
die Bank hat mich davon schriftlich in Kenntnis gesetzt. Darum geht es auch nicht. Es ärgert mich einfach weil ich denke ich habe sowas wie einen Vertrag mit der
Bank und die ändern einfach die Vertragsbedingungen und mir bleibt nur die Kündigung. Es geht einfach ums Prinzip!
Man kann sich doch nicht alles gefallen lassen.
Am Montag habe ich einen Termin bei der Bank, mal sehen was dabei heraus kommt.
Gruß Silvia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Silvia,
dies ist absolut zulässig, sofern die Bank dies ihren Kunden zur Kenntnis gibt: manche tun dies durch Hinweise auf den Kontoauszügen, ansonsten werden die gültigen Konditionen durch Aushang oder Auslage im Bankschalter den Kunden zur Kenntnis gegeben. Der Kunde kann insofern auch von sich aus zusätzlich immer wieder mal nachsehen, natürlich auch nachfragen.
Ein Girokonto ist ein Konto mit täglicher Kündigung. Unter anderem bedeutet dies, daß man als Kunde täglich, also jederzeit über das Konto verfügen oder es kündigen kann, und auch, daß die Bank die Konditionen verändern kann.
Da sich auch die Kosten für die Bank und damit die Kalkulationsgrundlagem immer wieder verändern, ist dies insoweit auch notwendig und sinnvoll.
Gruss, Eva
Hi,
hat sie denn erwähnt, dass es ohne Benachrichtigung von statten ging?
Für mich klang es so, als hätte sie nach der Rechtmäßigkeit der Erhöhung gefragt und die ist selbstverständlich rechtmäßig. Dass auch ein Kreditinstitut die Preisangabeverordnung beachten muss ist doch eigentlich logisch, oder? Eine Bank ist fällt unter diese Verordnung, wie jeder andere Laden auch.
Sollte die Frage also eigentlich sein: Kann die Bank das, ohne es bakannt zu geben, lautet die Antwort nein, da sie es dem Poster aber wohl mitgeteilt hat, kann die Bank so vorgehen.
Ich hoffe das ist eindeutiger formuliert.
Grüße
Uwe
Wow,
2 Worte die immer fallen wenn Banken Gebühren erheben. „Sonderkündigungsrecht“ und „so einfach ist das nicht“.
Doch es ist so einfach. Die Bank darf das. Sie muss es nur bekannt geben und das hat sie getan.
Und wenn du mir jetzt noch sagst wozu du ein Sonderkündigungsrecht bei einen Konto brauchst, dass du von heute auf gleich auflösen kannst hätte ich gerne mal erklärt.
Gruss Ivo
Es ärgert mich einfach weil ich denke ich
habe sowas wie einen Vertrag mit der
Bank und die ändern einfach die Vertragsbedingungen und mir
bleibt nur die Kündigung. Es geht einfach ums Prinzip!
Man kann sich doch nicht alles gefallen lassen.
Sorry Silvia,
aber du hast einen Vertrag über die Unterhaltung eines Kontos dort, wo sich die Konditionen durchaus ändern dürfen, ja die Vertragspartner sogar die Möglichkeit zur Anpassung haben müssen.
Schon bei „Vertragsabschluss“ dürfte irgendwo drauf gestanden haben das das jeweils aktuelle Preisverzeichnis gilt.
Ich glaube das Gespräch kannst du dir schenken. Denn auch Banken müssen sich nicht jede Kundenbeschwerde gefallen lassen. Insbesondere wenn das Konto nichts einbringt (und das ist ohne Gehaltseingang nun mal so) werden die kaum von Ihrer Linie abrücken.
Gruss Ivo
Hallo Eva,
Ein Girokonto ist ein Konto mit täglicher Kündigung.
Ist das eine Definition ? Wo steht das ?
Ciao maxet.
Hallo
Ein Girokonto ist ein Konto mit täglicher Kündigung.
Ist das eine Definition ? Wo steht das ?
In den AGB!
z. B. bei der Postbank:
http://www.postbank.de/Datei/923_960_000_0105.pdf
Gruß
Waldemar
Hallo,
Spreche doch mit deiner Bank und drohe die Kündigung des Kontos an. Das wirkt, sofern du dort deinen Kreditrahmen nicht überzogen hast.
MfG
meine Sparkasse verlangt für ein Girokonto das bisher
kostenfrei war plötzlich 3€ im Monat.Die Begründung: Es würde
kein Gehalt auf das Konto eingehen und das wäre jetzt
Vorausetzung. Bei der Kontoeröffnung vor ein paar Jahren war
das aber keine Bedingung.Ist das zulässig?
Gruß Silvia
Hast Du das schon mal probiert,
oder woher weißt Du dieses?
Hallo,
Auch Hallo,
Spreche doch mit deiner Bank und drohe die Kündigung des
Kontos an. Das wirkt, sofern du dort deinen Kreditrahmen nicht
überzogen hast.
Ich habe vor ca. 7 Monaten das gleiche Spiel mit einer Sparkasse gehabt. Auch ich habe versucht direkt am Schalter die Erhöhung von NULL auf DREI Euro erklärt zu bekommen und um Rücknahme gebeten. Auch ein Gespräch mit dem Abteilungsleiter Privatkunden in der Hauptgeschäftsstelle brachte keine Rücknahme der Gebühren.
Dieser Sparkasse war es egal, ob man Kunde bleibt oder nicht. Eine Drohung das Konto zu kündigen bringt aus meiner Sicht nichts.
MfG
Michael
Hallo,
ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich habe der Einführung von Kontoführungsgebühren bei unserer Sparkasse widersprochen. Daraufhin hat die Sparkasse den Konto-Vertrag von sich aus gekündigt. Darauf hat unsere Familie mehrere größere Sparkonton bei der Sparkasse gekündigt. Ist der Sparkasse alles scheißegal.
Wir machen jetzt alle Geldgeschäfte bei anderen Banken!
Gruß
Waldemar
Rückfrage
Hallo,
Wir machen jetzt alle Geldgeschäfte bei anderen Banken!
und da ist alles kostenlos? Geldautomat um die Ecke? Auch im Urlaub? Beratung vor Ort?
Gruß
Axel
Hallo,
Zu scheißegal:
Nein, ich habe es so gemacht:
Guthaben von (beispielsweise) der SPK auf andere Banken transferiert und SPK-Sachbearbeiter auf Senkung der Gebühren angesprochen.
Es hat geholfen.
Denkt daran: Eine Sparkasse (kommunal) hat eine andere Kundenstruktur als Online-Banken, somit höhere Kosten…
Solange eine Bank oder SPK an einem soliden und solventen Kunden etwas verdient so ist das keiner Bank scheißegal.
MfG
Hallo!
Zu …und da ist alles kostenlos? Geldautomat um die Ecke? Auch im
Urlaub? Beratung vor Ort?
Ich ergänze: Filiale um die Ecke? Bargeld abheben kostenlos?
Natürlich hat man heute auch Konten bei Onlinebanken und eine Sparkasse, letztere am besten vor der Haustür…
Hallo auch!
Hallo,
Wir machen jetzt alle Geldgeschäfte bei anderen Banken!
und da ist alles kostenlos? Geldautomat um die Ecke? Auch im
Urlaub?
Jawohl, alles umsonst! Geldautomat: kostenlos (auch im Urlaub)
Beratung vor Ort?
Jawohl, Beratung vor Ort, auch während der Mittagszeit, wenn die Sparkasse 2 Stunden Pause macht!
Und sonst: Zinsen auf Girokonten-Guthaben. Keine Kosten für EC-Karte, bei der Sparkasse 20 Euro!
Gruß
Axel
Gruß
Waldemar
Spreche doch mit deiner Bank und drohe die Kündigung des
Kontos an. Das wirkt, sofern du dort deinen Kreditrahmen nicht
überzogen hast.
Die Zeiten wo bei dieser Drohung nicht mit „was ist es für ein Kunde“ (sprich: Was verdienen wir an ihm) reagiert wird sind vorbei.
Gruss ivo