mich würde generell mal interessieren, was euch bei eurer Bank so fehlt.
Mal abgesehen von zu niedrigen habenzinsen und zu hohen Sollzinsen.
Welche Produkte und/oder welche Services fehlen euch oder
könntet ihr euch gut vorstellen?
Welche Produkte und/oder welche Services fehlen euch oder
könntet ihr euch gut vorstellen?
meine Lieblingswünsche in den letzten Jahren waren die folgenden; manche zugegebenermaßen ziemlich weitreichend. (Einige betreffen dabei nicht nur den Service einer einzelnen Bank, sondern auch die Beziehung der Banken untereinander.)
Aufhebung der Trennung von schlecht bis nicht verzinstem Girokonto mit Zahlungsverkehrsfunktionen und gut verzinstem Tagesgeldkonto ohne: Manuelles Hin- und Herbuchen ist lästig (und die Banken scheinen oft genug darauf zu spekulieren, dass man es vergisst).
Ausführung von Überweisungen nahezu in Echtzeit (nicht in bis zu drei Tagen)
Abschaffung des Wochenendes/der „Bankwerktage“ im Überweisungsverkehr
Lebenslang gültige Kontonummern, auch und gerade beim Bankwechsel. Zum Beispiel ist der Umzug eines Girokontos von einer Bank zur nächsten heutzutage immer noch unnötig aufwendig (Benachrichtigung aller, die das Konto kennen und benutzen; vorher herausfinden, wer das überhaupt ist; Parallelnutzung in Übergangszeit; etc.)
Abschaffung der jährlichen, vierteljährlichen, monatlichen Zinsgutschriften und generelle Umstellung auf kontinuierliche Verzinsung (zu jedem Zeitpunkt sind sämtliche bis dahin aufgelaufenen Zinsen als Guthaben verfügbar).
spontan zwei Sachen
Da gäbe es tatsächlich etwas… und es müßte auch gar nicht kostenlos sein:
Gerne würde ich über Zahlungsein- und ausgänge per SMS und/oder Mail informiert werden; am besten abhängig von Filtern, die im Internetportal des Geldinstitutes konfiguriert werden.
Was ich derzeit vermisse: Die Umsätze der MasterCard lassen sich nicht online einsehen. Laut Aussage der Bank denkt man darüber nach, ob und/oder wann das realisiert wird. Andere Banken haben den Dienst schon. Meine Firmen-Amex kann es schließlich auch.
Gerne würde ich über Zahlungsein- und ausgänge per SMS
und/oder Mail informiert werden; am besten abhängig von
Filtern, die im Internetportal des Geldinstitutes konfiguriert
werden.
das gibts und ist dazu noch kostenlos: Eumel (Elektronische UmsatzMELdung) von der 1822direkt. Das Ding hat diverse Optionen, d.h. von der Email bei Umsatz über Zahl der Umsätze bis hin zur PGP-verschlüsselten Mail, die den gesamten Umsatz enthält. Versand wahlweise sofort, vor- oder nachmittags oder beides. Außerdem kann man mehrere Eumel einrichten und somit auch bspw. per email-to-sms-Dienst die Nachricht als SMS bekommen (wird mit PGP ein bißchen knifflig).
Andreas ich stimme dir voll zu.
Mich ärgert besonders: Bei eigenen Onlineüberweisungen aufs eigene Konto wird das eigene Überweisungskonto sofort belastet, der Zahlungseingang auf dem eigenen Zielkonto der Betrag dauert bis zu 3d. Das ist nicht akzeptabel. Hierbei verdienen die Banken zusätzlich.
Mich ärgert weiter: Um die Haben-Zinsen zu optimieren brauche ich >3 Konten. Um nicht ins Schleudern zu kommen ist eine „kleine“ Buchführung notwendig.
Zur Umsatzabfrage bei der Mastercard: Geht bei der Santander MC online perfekt.
Dennoch besser wäre es für mich und für die Sparkasse/Bank doch, wenn alle Anlage-, Card-, Giro usw. zu optimalen Kondiditonen bei einer Sparkasse/ vereint wären. Da machen jedoch nicht mit.
Macht mal den Versuch nur die Zusatzleistungen der Kreditkartentypen der Banken zu vergleichen! Konkurrenzneid zum Nachteil aller!
Bei meiner Bank stört mich, dass man mindestens einmal im Monat die Kontoauszüge abholen muss, sonst werden sie einem zugeschickt (und das kostet nicht wenig).
Schon seit Jahren heißt es, dass es irgendwann auch „mitgezählt“ werden soll, wenn man die Kontoauszüge online einsieht - aber bis jetzt ist da noch nichts passiert. Man kann die online-Kontoauszüge auch nicht vernünftig ausdrucken. Wäre das so schwer, da eine Schaltfläche zu programmieren, mit der ich zu Hause an meinem Drucker die Auszüge genau im gleichen Format bekomme wie in der Filiale?
hallo
Mich stört dass es keine optimale Bank gibt.Als ich 2001 mich bei der
Bank-A angemeldet habe hatten sie ca.800 000 Kunden.Ständig wurde der Zinssatz(Tagesgeld) angepaßt und war fast immer top.Heute hat die Bank über 6 000 000 Kunden und steckt ihr Geld lieber in die Werbung(Formel1)
Bank-B eröffnet immer neue Konten mit dem besten Zins >>natürlich immer nur für Neukunden .Bei Bank-C ist das Depot nicht kostenlos
Aber ansonsten bin ich zufriedener mit den Onlinebanken als früher als Kunde bei der Sparkasse,wo es (fast) keine Rendite aufs Ersparte gab
und man fürs Girokonto noch Gebühren zahlen mußte
eine Überweisung die ich getätig habe -zumeist online- und habe einen Zahlendreher in der KtoNr oder der BLZ und mein Geld wird dem Falschen gutgeschrieben.
Da wäre es super wenn -natürlich nur bis zu einem bestimmten Betrag z. B. 400 €- man das Geld z. B. innerhalb von 7 Tagen wieder zurückholen könnte, es müssen ja keine 6 Wochen sein wie bei einer Lastschrift
wäre schön. Weniger schön wäre allerdings, dass ich auf bestellte Ware dann warten müsste, bis die Frist verstrichen ist, und als Mieter meine Miete schon vier Wochen vor Einzug zahlen müsste, damit die jeweils anderen Parteie das Geld sicher hat und nicht Ware gegen eine Zahlung liefert, die innerhalb der Frist jederzeit widerufen werden kann.
Im Zahlungverkehr wie im Straßenverkehr gilt halt einfach: aufpassen und lieber 2 mal nachdenken, bevor man etwas unternimmt.
damit die jeweils anderen Parteie das Geld sicher hat
genau; das ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Eigenschaften unseres Überweisungssystems. Auf diese Sicherheit würde ich nicht verzichten wollen.
Daß das dauert, liegt schlicht und ergreifend an der Technik. Für einen Aufpreis geht es auch sofort. Im übrigen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, daß die Kreditinstitute an Überweisungen irgendetwas verdienen - schon mal gleich gar nicht an den paar Kröten, die sie ständig von A nach B schieben.
Dennoch besser wäre es für mich und für die Sparkasse/Bank
doch, wenn alle Anlage-, Card-, Giro usw. zu optimalen
Kondiditonen bei einer Sparkasse/ vereint wären. Da machen
jedoch nicht mit.
Ja, natürlich nicht. Und zwar weil sie Geld verdienen wollen und müssen.
Macht mal den Versuch nur die Zusatzleistungen der
Kreditkartentypen der Banken zu vergleichen! Konkurrenzneid
zum Nachteil aller!
Und der Kunde, der für ein paar Zehntelprozente Konten eröffnet und die Bankverbindungen wechselt, ist an der Entwicklung natürlich völlig unschuldig.
Bei meiner Bank stört mich, dass man mindestens einmal im
Monat die Kontoauszüge abholen muss, sonst werden sie einem
zugeschickt (und das kostet nicht wenig).
Nach herrschender Meinung sind 90 Tage die Obergrenze, aber gut, man darf auch kürzer.
Die Kontoauszüge haben im übrigen nicht ganz unwesentliche Bedeutung, auch wenn sie sich im Zweifel niemand anschaut. Damit hinterher niemand ankommen und behaupten kann, er habe von diesem und jenem Buchungsposten nichts gewußt, bekommt man die Dinger nach 30, 60 oder 90 Tagen zugesandt. Ob man sie dann in der Ecke verrotten läßt oder öffnet und auf Fehler prüft, ist dann Privatvergnügen. Wobei man natürlilch zur Kontrolle verpflichtet ist, aber AGB lesen ist auch doof.
Schon seit Jahren heißt es, dass es irgendwann auch
„mitgezählt“ werden soll, wenn man die Kontoauszüge online
einsieht - aber bis jetzt ist da noch nichts passiert. Man
kann die online-Kontoauszüge auch nicht vernünftig ausdrucken.
Wäre das so schwer, da eine Schaltfläche zu programmieren, mit
der ich zu Hause an meinem Drucker die Auszüge genau im
gleichen Format bekomme wie in der Filiale?
Eher nicht, denn jedes Kreditinstitut, das ich kenne, bietet so etwas auch online an.
was meinst Du, wie doof es für die Kreditinstitute ist, daß es keine optimalen Kunden gibt. Der eine will ein kostenloses Konto, der andere will hohe Habenzinsen und der dritte will kein Depot aber eine Kreditkarte usw. usf. Lästige Geschichte.
Die Kontoauszüge haben im übrigen nicht ganz unwesentliche
Bedeutung, auch wenn sie sich im Zweifel niemand anschaut.
Damit hinterher niemand ankommen und behaupten kann, er habe
von diesem und jenem Buchungsposten nichts gewußt, bekommt man
die Dinger nach 30, 60 oder 90 Tagen zugesandt.
Hätte ich ja nichts dagegen, wenn es sinnvollerweise kostenneutral per Email passieren würde. Nicht verhinderbare Kontoauszüge per Post sind einer der Gründe, die mich von der Sparkasse fortgetrieben haben. Meine jetzige Bank bringt Emailversand zwar auch nicht fertig, sondern legt sie im Webinterface in eine „Postbox“, aber von mir aus… so muss ich die pdfs zu Archivzwecken nur noch ab und zu mühsam einzeln herunterladen.
Die Kontobewegungen kontrolliere ich eher direkt im Onlinebanking als auf den Auszügen.
Was ich mir von meiner Bank wünschen würde:
schnellere Aktualisierung des Kreditkartenkontos (vermeintlich „interne“ Überweisungen GiroKreditkarte erscheinen nur mit deutlicher Verzögerung)
ein Webinterface, das auch „1.1.08“ als Datum akzeptiert (und nicht nur „01.01.2008“)
mobile TANs! Es ist sehr nervig, unterwegs keine Bankgeschäfte tätigen zu können, weil die iTANS daheim liegen. Vor der Zeitalter der iTAN konnte man wenigstens noch ein paar TANs auf einen Zettel schreiben und den für den Notfall in der Geldbörse aufbewahren.
Hätte ich ja nichts dagegen, wenn es sinnvollerweise
kostenneutral per Email passieren würde.
naja, eine Email ist so vertraulich wie eine Postkarte. Wenn überhaupt, ist der Email-Versand nur verschlüsselt möglich. Ob es KI gibt, die das anbieten, weiß ich nicht. T-Mobile macht das u.a. so.
Nicht verhinderbare
Kontoauszüge per Post sind einer der Gründe, die mich von der
Sparkasse fortgetrieben haben. Meine jetzige Bank bringt
Emailversand zwar auch nicht fertig, sondern legt sie im
Webinterface in eine „Postbox“, aber von mir aus… so muss
ich die pdfs zu Archivzwecken nur noch ab und zu mühsam
einzeln herunterladen.
Ja, aber wenn das nicht innerhalb von 90 Tagen passiert, kommen die auch per Post.
mir ging es eher um offensichtliche Fehler,
bei Überweisungen wird nur BLZ und KtoNr geprüft.
Ich hätte gerne eine Funktion, daß ktonr UND Empfänger geprüft werden, wenn beides NICHT zusammen paßt, wird von der Bank aus zurückgebucht.
Dies geschieht derzeit nicht.
Den Banken ist es völlig egal, was in dem Empfängerfeld steht.
Wenn ich im Empfängerfeld explizit z. B. „Quelle“ angebe und habe aber in der ktonummer einen Zahlendreher drin, sollte das Geld nicht bei Lieschen Müller ankommen, sondern wg Plausibilitätsfehler wieder an mich zurück gehen.
Die Post liefert ja auch nach Adresse UND Namen aus und nicht nur nach Adresse…