Barfuß vs. Einlegesohle

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mehrmals gelesen, dass das Barfußgehen/-laufen wohl das Gesündeste, weil Natürlichste, für den Körper sein soll.

Da ich diese Fußfehlstellungen habe:

  • Ich überproniere - mit dem linken Fuß mehr als mit dem rechten.
  • Darüber hinaus habe ich O-Beine.
  • Des Weiteren habe ich Senk-Spreiz-Füße.
  • Außerdem ist mein linker Fuß im Vorderfußbereich platter, als der rechte.
  • Weiterhin sind meine Zehenknöchel abgeflacht.

Daher trage ich speziell für meine Füße angefertigte Einlegesohlen.

Nur, wie soll ich denn diese Einlegesohlen benutzen, wenn ich entweder komplett barfuß laufe, gehe oder sog. „Barfußschuhe“, wie z. B. Nike Free benutze? Ich gehe mal davon aus, dass man in solchen „Barfußschuhen“ auch keine Einlegesohle benutzen sollte, da man dann ja nicht mehr richtig barfuß läuft, geht, oder!?

Wenn ich barfuß laufe, gehe, dann werden doch diese Fehlstellungen nicht ausgeglichen, was aber eine Einlegesohle machen soll.

Wie siehts auch z. B. mit den MBT-Schuhen aus? Ein Verkäufer hat mir gesagt, dass ich diese Einlegesohlen auch in diese machen darf, soll. Vor Kurzem aber gelesen, dass man Einlegesohlen grad in MBT-Schuhen nicht verwenden soll, darf. Was ist denn bitteschön hier richtig?

Bitte klärt mich diesbzgl. auf.

Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Hallo,

wenn von gesundem Barfußlaufen gesprochen wird, ist meist gemeint, daß man dies auf einem Rasen, dicken Teppich o.ä. flexiblem Untergrund macht. Nicht aber auf einem Betonbürgersteig. Bei weichem Untergrund muß sich der Fuß ständig neu anpassen, Unebenheiten ausgleichen usw. Das entspricht dann einer Fußgymnastik.

Einlegesohlen sollen Fehlstellungen des Fußes korrigieren, sind aber recht steif. Damit ist die Fußgymnastik nur noch begrenzt möglich.

Hier kannst du dier ein e-Book kostenlos herunterladen, das vieles über die Füße erklärt, auch was Fehlstellungen, Behandlungen usw. betrifft:

http://www.die-fussexperten.de/downloads/E-Book_Schn…

Gruß,
p+p

Hi

Soweit ich weiß, gibt es Orthopädiemechaniker, die Einlegesohlen erstellen, die sowohl die Fehlstellung etwas entlasten, als auch gleichzeitig den Fuß trainieren. Vielleicht kann man sich darüber informieren?

Grüße

Karana

Hi

mir kommt ers so vor , als ob ich diesen Beitrag so , oder in ähnlicher Form jetzt zum dritten mal lese .

Also ohne jegliche Diskussion , Barfusslaufen ist am gesündesten , sowie das Wetter mitspielt , mache ich das auch .
es kann durchaus passieren , das ich hingehe , wenn die ersten Sonnenstrahlen den Boden halbwegs erwärmt haben , das ich einen Waldwanderweg , eine Erholungswanderweg barfuss laufe .
auch im Sommer laufe ich schon mal Barfuss , und nicht nur auf der Schwimmbadwiese .

Du denkst jetzt , Du hast auch gesunde Füsse !

Nein , habe ich nicht !

In meiner Kindheit wurde versäumt danach zu schauen und zu einem späteren , nicht bekannten Zeitpunkt hatte ich laut Röntgenbild einen Mittelfussbruch , der inzwischen zwar verheilt , aber schief zusammen gewachsen ist .

Als ich zur Bundeswehr kam , ( im Jahre 1981 ) stellte man fest :

Knick Senkfuss an beiden Füssen
Plattfüsse an beiden Füssen
alter Mittelfuss-bruch links
Sehnenabriss am linken grossen Zeh .

Man nahm mich vom Wachdienst raus ( Musterung 2 ) und ich lief dann später 5000 Meter mit Kompaniebestzeit , lange Märsche ohne Probleme und das alles ohne Einlagen oder sonstigren Hilfsmittel .

Der Amtsarzt fragte mich zwar bei der Musterung was ich verwende .
Ich schaute ihn nur entgeistert an , da ich das vorher gar nicht wusste .
man belies es so wie es war , das ist bis heute so , inzwischen bin ich 48 Jahre immer noch sportlich aktiv , keinerlei Probleme mit den Füssen , selbst wenn ich 8 Stunden am Tag auf einer Baustelle nur hin und her laufe , Treppen steige usw .

es gibt sogar mal ein Karnevalspass , ich glaube es war im Jahre 2004 , wo ich überredet worden bin einen Tag mit 10 cm Heel - Stiefel ( Damenpartystiefel ) an einem Karnevalsumzug teilzunehmen und dann abends noch zu feiern , das hat mich auch nicht weiter belastet

es ist zwar mit der neuen Medizin alles schön und gut , man macht aber teilweise einen riesen Hype über zweitrangige , nicht ganz so wichtige Sachen.

gruss

Toni

Barfussgehen mit Mass
Hallo

ich habe jetzt mehrmals gelesen, dass das Barfußgehen/-laufen
wohl das Gesündeste, weil Natürlichste, für den Körper sein
soll.

Richtig. Und zwar auf eher weichem, unebenem Untergrund, das ist Fussgymnastik pur. Und solche Fussgymnastik kann sogar einiges dazu beitragen, die Fehlstellungen etwas zu verbessern.

Die Barfussschuhe, die inzwischen in verschiedenen Versionen erhältlich sind, sollen in erster Linie die Fusssohle vor spitzen Steinen, Scherben, Hitze etc. schützen, und ansonsten ein möglichst echtes Barfusslaufgefühl ermöglichen. Legst du deine steifen Einlagen in die Barfussschuhe, verlieren die Schuhe ihren Zweck, das hat nichts mehr mit Barfussgehen zu tun. Zehenschuhe sind meiner Erfahrung nach übrigens geeigneter, wenn auch gewöhnungsbedürftiger, als solche mit „normaler“ Zehenkappe.

Ich (ebenfalls auf Einlagesohlen angewiesen) löse es so, dass ich je nach Temperatur und Untergrund mit Barfussschuhen oder richtig barfuss gehe, jedoch mit Mass. Zu Beginn der Saison im Frühling nur mal 15 Minuten. Mehr schaffen meine an die Einlagen gewöhnten Füsse und Beine noch nicht. Vorsicht, ich merke es jeweils erst am nächsten Tag, wenn ich zuviel gemacht habe! Nach und nach dehne ich die Dauer dann aus. So haben die Muskeln, Sehnen und was da alles noch so mitspielt Gelegenheit, sich an die ungewohnte Belastung zu gewöhnen.

Auf hartem, ebenen Untergrund (Asphaltstrasse etc.) solltest du nicht barfuss gehen, da hättest du ohne Einlagen vermutlich mehr Schaden als Nutzen.

Gruss,
Alusru

Hallo marcel4ik, natürlich ist Barfußlaufen ideal. Allerdings muss der Untergrund auch stimmen! Wenn Du zu Hause verschiedene Teppich(boden)beläge, Korkboden, Holzdielen usw. liegen hast, dann solltest Du dort immer barfuß herumlaufen. Durchgängig harter Steinboden ist nicht ideal. Wenn Du in Deiner Freizeit draußen herumläufst, dann sollstest Du das auch so oft wie möglich ohne Schuhe machen. Wald- und Wiesenboden verschiedener Qualitäten sind gut. Die asphaltierten Bürgersteige nicht. Falls es Dir am Arbeitsplatz möglich- und der Untergrund geeignet ist, kannst Du dort Barfußschuhe tragen. Wenn Du normales Schuhwerk trägst, dann kannst Du Deine Einlagen benutzen. Manche Schuhe haben lose Einlagen, die man herausnehmen und durch eigene ersetzen kann. Das solltest Du auch genau so handhaben. Nicht aber bei speziellen Barfußschuhen etc. Wenn Du sitzt, solltest Du, so oft es geht, die Schuhe ausziehen und spezielle Fußgymnastik machen. Übrigens: Pfarrer Kneipp sagte seinerzeit:„Die beste Abhärtung erreicht der Mensch im täglichen Barfußlaufen bei JEDEM Wetter!“ Ein angenehmer „Nebeneffekt“, finde ich. LG - Biggi