Bauknecht Geschirrspülmaschine / Aquastop bekommt kein Strom

Ich habe noch diese Bilder gefunden, bei R143 fehlt ebenfalls ein Widerstand auf meiner Platte denn diese auf den Fotos stammt laut Angaben aus einem Geschirrspüler und sieht baugleich aus also gleiche Bestückung. Offenbar wird für diverse Geräte die gleiche Platine verwendet, jedenfalls ist es verwirrend das es die gleiche Indesit - Nummer mit mehreren Varianten gibt oder wird da noch anhand anderer Nummern unterschieden?

Es driftet in meinem Fall durch fehlende Fähigkeiten zur ungenügenden Vorlage der Bestückung dann auch zur Brandgefahr bzw. braucht es zur anständigen Reparatur mindestens die Korrekte Bestückung plus der Kompetenz diese auch sachkundig wieder herzustellen. Bisher ist naheliegend das ein Kurzschluss im Stecker vom Aquastop auf der Steuerplatine mehrere Schäden verursacht hat ind ich selbst bin durchaus in der Lage Ersatzteile zu beschaffen und sachgerecht einzubauen aber auf einzelnen Bauteilen zu Löten liegt abseits meiner Fähigkeiten, da beginnt dann halbwegs gut und das ist zu wenig im Bereich der Elektronik denn natürlich kann es klappen aber halt auch brennen wenn der Zufall die Voraussetzung dazu liefert. Feuer im eigenen Wohnbereich liegt weit über dem Vorteil hier nicht händisch Abwaschen zu müssen.

Erfolg bedarf also jemandem der geschult am Lötkolben ist und den Infos der korrekten Bestückung. Noch nicht Game Over, aber schon sehr nah dran…

hi,

wobei die Kontakte - an dem fehlenden Bauteil - relativ gut aussehen. Vielleicht war das auch falsch bestückt und wurde im Nachgang entfernt.

Aber wäre auch egal, es ist unwahrscheinlich, dass es die einzige Ursache ist. Der Fehler würde woanders liegen und das überhitzte/weggefallene Bauteil wäre nur ein Symptom.

Is aber auch wurschd, wenn der Aquastop im Bereich J13 hängt, dann ist Q22 oder Q19 dafür zuständig.

sagmal, hast du denn vom abgezogenen Platinenstecker in Richtung Aquastop mal den Widerstand gemessen?

grüße
lipi

1 Like

Das erste Foto zeigt eine Platine aus einem unbekannten Bauknecht Whirpool Geschirrspüler, das zweite Foto zeigt meine Bauknecht Geschirrspüler Platine.

J13, blau ist das Magnetventil des Aquastop
J13, Orange ist das Magnetventil des Salzbehalters

J13 Rot hat Durchgang.

Warum hat die andere Platine dort einen Widerstand und eine Bridge? Meine nur die Bezeichnung vom Widerstand und Bride.

Ist es das?

Das habe ich im Kasten entdeckt in dem die Steuerplatine wohnt…
Damit ist klar, auf der Platine fehlt etwas, unklar wo und was aber ein Stückchen habe ich gefunden

Hallo!

Das ist nur ein Teilstück,abgesprengt durch Kurzschluss/Überlastung. Da es um Magnetventilansteuerung geht die nicht mehr vorhanden ist,kann es gut sein es stammt von einem Triac (elektronischer Schalter.

Das sind unter anderem die als Q 19- Q 22 markierten… in der Nähe der Steckkontakte für die externen Anschlüsse.

Es hat dort Bauteile die mit dem Code „000“ markiert sind,das steht im Widerstandscode für 0 Ohm, man nutzt sie für Brücken. und auch als Sicherung (!) Im Ohmtest muss sich Durchgang mit sehr kleinem Widerstand ergeben. Wären die unterbrochen ist klar die Funktion kann nicht gegeben sein.

Störe dich nicht an Änderungen zw. den beiden Platinen, versch. Modelle = andere Fubnktionen, Platinen sind für mehrere Modell werden nur anders bestückt.

Wie schon mal angefragt, mess mal den Widerstand des Magnetventils vom freien Platinenstecker her aus,damit stellst du einerseits Verkabelung und auch Magnetspule sicher. Wenn mit 230 V(würde ich erwarten) dann sollte sich da ein hoher Wert im Kiloohmbereich,so ab 2000 Ohm aufwärts ergeben.

MfG
duck313

Suche nach ähnlichen und schau ob der teilweise lesbare Aufdruck zu anderen Bauteilen passt.

1 Like

Die Aufschrift passt zu einem Triac, der Widerstand vom Aquastop liegt bei ca. 2,5 bis 3 Ohm, auf jeden Fall unter 5 und über 0 so genau kann ich das auf dem Analogmessgerät nicht erkennen, ich denke auch das es Kiloohm sind. Ich bekomme Heute Abend noch ein digitales Multimeter und gebe dazu verwertbare Angaben

3700 Ohm, also 3726 bis 3733… bin auch zu blöd um ein Messgerät einzustellen 🫣

hi,

klingt irgendwie ok, das is schlecht.
Der Triac ist hinüber.

Ein Austausch hätte imo eher Sinn gemacht, wenn der Aquastop Durchgang gehabt hätte und als Ursache in Frage gekommen wäre.

Aber so haste nen defektes Teil und keine Ursache dafür. Das ist irgendwie ungünstig.

Auf Verdacht austauschen… da hätte ich bei einem Gerät, welches weitgehend unbeaufsichtigt läuft irgendwie kein ganz gutes Gefühl.

Die 2 mittigen Anschlüsse bei J13 sind N (also bestenfalls). Dahin wirst du von sehr sehr vielen Stellen Durchgang feststellen können.
Die gehen rüber zu den Relais, unterwegs auch noch auf paar Pins und glaub dann werden wie wohl direkt zum Stecker abbiegen.

grüße
lipi

2 Like

Die Leiterbahnen von R143 und dem Brückengleuchrichter gehen nicht zu J13. Das hat also mit deinem Problem nichts zu tun.

Das passt zur Bauform eines der Triacs, Q19 sollte für das Ventil zuständig sein.

Screenshot 2025-06-25 at 20-45-25 Bauknecht Geschirrspülmaschine _ Aquastop bekommt kein Strom - wer-weiss-was.de

Wenn das Bild aus deinem Gerät ist, dann ist das eine Runde Sache. Q19 ist im Himmel. RIP.
Und Q19 ist halt auch zuständig für das Ventil.

Der Stecker hatte ja Schmauchspuren. Triacs mögen keine Kurzschlüsse, da sind die sofort hinüber.

1 Like

Passt das dreieckige Bruchstück nicht genau dorthin?
Auf Q19 meine ich. Da ist wohl mit Gaffaband nichts zu machen.

da müsste er aber auch bisschen blauen Rauch nachfüllen. der ist sicher leer.

3 Like

Der Aquastop ist Fabrikneu, Originalersatzteil.
Der alte hat auch 3490 Ohm, der war entsprechend nie kaputt oder beide sind identisch kaputt :sweat_smile:

Nein, Nein… Das Problem liegt entweder bei etwas das bereits vor der Platine die Stromversorgung der Magnetventile unterbrechen kann (Keine Ahnung was das sein kann bzw. kann ja irgendwas da auch an der Platine angeschlossen sein das erst ein „ok“ melden muss bevor der Aquastop bestromt wird) oder auf der Platine selbst was naheliegend ist da ein Bruchstück eines Triac aufgetaucht ist das nirgends fehlt.

Leider ist das Foto aus einem anderen Forum wo jemand das gleiche Problem hat jedoch die Lösung durch den zerstörten Triac hier im Bild behoben werden konnte. Hier ist auch das Vergleichsbild her bei dem ich stutzig geworden bin wegen der Brücke und dem Widerstand aber inzwischen habe ich auch gesehen das diverse Bauteile auf der Platine anders sind also bestätigt das die Aussage das hier die gleich Platine mit Nummer INDESIT 0283/06 in diversen Geräten anders bestückt verwendet wird.

Ich vermisse bei mir einen Triac der Beschädigt ist oder zumindest einen Ansatz wo ein Triac war der sich ohne Spuren zu hinterlassen in Rauch aufgelöst hat und ich hocke hier mit der ollen Lupe zur Ermittlung der Herkunft des Bruchstücks denn sowas liegt ja nicht einfach im Platinenkasten wenn dort nicht der Tatort ist…

Vielen Dank nochmal für die ganze Mühe, weiß ich zu schätzen, wäre sonst ganz und gar am verzweifeln wenn niemand da Support geben würde.

Besten Gruß

PS… Das Lob ist ernst gemeint, ich habe nicht mal gesehen das hier im Vergleichsbild ein Triac kaputt ist sondern nur das auf dem heilen daneben was draufsteht das auf meinem Bruchstück auch drauf steht

Ich habe ja angemerkt das ich eher wenig Erfahrung in der Ecke der Technik habe, ich bin Techniker aber bei uns lässt man Anlagen entwickeln auf denen man Geschirrspüler bauen kann und wir tauschen Platinen zwar auch hin und wieder mal aus aber halt dann wenn die Maschine bescheid sagt das da eine nicht mehr funktioniert und wenn die Maschine selbst das nicht mehr macht dann die Platine die dafür zuständig ist uns bescheid zu geben wenn eine Platine sich nicht mehr so verhält wie es sein soll…

Kann mir das aber privat grad nicht leisten 🫣 Wobei „grad“ hier für eine längere Zeitspanne steht

Wenn ich sowas bauen würde hätte Q21 doch bestimmt was mit Q19 und Q22 zu tun, oder? Da ist nämlich so ein Symbol auf der Platine das auch um alle anderen Triac zu finden ist.

ICH HAB Q21 GEBRÜCKT UND DAUERHAFT STROM AUF DEM AQUASTOP
:partying_face::face_vomiting::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face::partying_face:

Da fehlt bloß ein kleiner Triac für was kostet das? 5€? LEUTE IHR SEIT DIE BESTE TRUPPE DIE MAN FINDEN KANN! Überall bloß „Reparatur lohnt nicht“… „lass das gleich wenn su schon so blöde Fragen musst“… Aber hier Support bestester Art!!!

Ich bestell das Ding, halte euch auf dem laufenden. Bei wem kann ich vorbeikommen damit das gelötet wird 🫣:sweat_smile::yum::grimacing:

1 Like

🫣 Wo kauft man sowas in Stückzahlen unter 10.000x?

Du bekommst bei den bekannten deutschen Versendern (etwa Reichelt,Conrad)) auch 1 Stück. Wird weniger als 1 € kosten, das Porto ein Mehrfaches davon.
Wichtig ist dass du die Typennummer erkennst und dort im Angebot findest und dass es die gleiche Bauform ist.
Fast alle Typen werden inzwischen in versch. Ausführungen angeboten,mind. in klassischer Form mit Beinchen und als SMD-Version.

MfG
duck313

1 Like

Ich habe den Geschirrspüler eben mit einer Brücke statt Triac getestet um zu sehen ob sich zum einen weitere Probleme während der Reparatur also durch zerlegen und zusammenbauen ergeben haben und kann bisher sagen das es nun halt das Gegenteil vom Ursprünglichen Problem ist also der Aquastop bleibt natürlich offen und man muss den Wasseranschluss schließen sobald das Gerät das Programm startet damit der nicht überlaufen wird.

Scheint soweit zu funktionieren, habe nur eine kurze Zeit zum Testen laufen lassen aber Wasser wird Warm und Umgewälzt also sieht gut aus.

Ich werde entsprechend schauen das ich so einen Triac bekomme und den in aller Ruhe verlöten um zu schauen ob das dann alles war also ob der Aquastop ordnungsgemäß seine Arbeit macht.

Abwarten

Vielen Dank für den Support

Auf den Triacs steht soweit ich das erkennen kann:

108 BE
dJ 702

Kann man sagen was die Angaben bedeuten?
Im Shop sind diversl aufgeführt die weit mehr Details in der Beschreibung enthalten, mit 702 finde ich nichts, mit 108 etliche aber maßgebliche Unterschiede in der Leistung.

Langsam merke ich selbst wie unbeholfen ich bin 🫣

Frag mal hier nach.
Da ist einer, der das bestimmt weiß.
Sag aber auch, was du hier bei w-w-w rausgefunden hast.

1 Like