Also,
der Kenntscheitl ist doch im Bayrischen sowas wie der Vorläufer des ZEdholzes, und daher sagt man auch „okennt´n“ fE „anstecken, anzEden“.
In einem einschlägigen Disput bin ich dagegen, daß das aus dem Lateinischen kommt, weil die alten Römer „incindere“ zwar in alter Zeit „inkindere“ gesprochen haben, als sie die Alpen Eerschritten, aber schon zur Aussprache „intsindere“ Eergegangen waren.
Ich neige eher einer Verwandschaft des Kenntscheitl mit dem Kienspan zu.
Was meint Ihr?
Wolfgang