Bedeutung der Pistenmarkierungen bei Skirennen?

In den ersten Monaten jeden Jahres werden am TV massenhaft Ski-Rennen der verschiedensten Kategorien gezeigt. Ich habe aber noch nie etwas über die Bedeutung der (meist blauen) Pistenmarkierungen im Alpin-Ski gehört. Offensichtlich sind es Begrenzungsmarkierungen für die (präparierte) Piste. Dann gibt es aber auch noch Quer-Markierungen in unregelmäßigen Abständen.

Markieren die Linien die Optimal-Linie oder was? Dürfen sie überfahren werden? Was bedeuten die Querlinien? …

Ich habe schon stundenlang im Netz gesucht, aber nichts gefunden. Es wäre super, wenn jemand meine Wissenslücke füllen könnte!

Hallo ttmanni,
die blauen Linien sind aus Lebensmittelfarbe und dienen der Orientierung. Vom Start bis ins Ziel gibt es je eine rechte und eine linke Längslinie. In diesem Korridor befindet sich die Ideallinie. Diesen zu verlassen ist erlaubt,allerdings müssen die Tore immer von oben durchfahren werden.
Die Quermarkierungen zeigen dem Skifahrer Richtungswechsel bzw eine baldige Kurve an.
Eingeführt wurde das ganze um bei schlechter Sicht und hohem Tempo die Piste besser zu sehen.
Solche farblichen Markierungen werden aber nur bei den Speeddisziplinen (Super-G, Abfahrt) verwendet.

Manchmal sieht man auch rote querlinien auf einer Rennstrecke. An dieser Stelle wird die Zwischenzeit gemessen. Meistens 1-3 mal, je nach länge des Kurses.

Gruss
Boschuh