Behördenbezeichnungen in Ausweisen

Hallo,

Welche verschiedenen Behördenbezeichnungen gibt es in Deutschland, die auf Ausweisen auftauchen können?
Ich habe zum Beispiel zwei Reisepässe, bei einem steht als austellende Behörde Amt Züssow drin, beim anderen BA Steglitz-Zehlendorf. Beim Personalausweis steht ebenso BA Steglitz-Zehlendorf, beim Führerschein steht Bundeshauptstadt Berlin.

Frage 1: Wieso steht bei Reisepässen und Personalausweisen in Berlin als austellende Behörde das Bezirksamt, beim Führerschein jedoch Bundeshauptstadt Berlin? weil es eine Führerscheinstelle für ganz Berlin gibt?

Frage 2: Gibt es auch Ausweise, wo das Berliner Bezirksamt ausgeschrieben ist? Steht bei Mitte „BA Mitte“ oder „Bezirksamt Mitte“?

Frage 3: Was gibt es sonst so für Behördenbezeichnungen, die in Ausweisen stehen? Ist Amt was aus Mecklenburg-Vorpommern oder heißt das landläufig auch in anderen Bundesländern so?
Es gibt bestimmt auch noch „Stadt“ und „Kreis“. Oder steht da dann „Landkreis“?
Was ist so mit Titeln, die Gemeinden haben? Was steht zum Beispiel bei Lübeck drin? Hansestadt Lübeck? Was steht bei Bonn? Bundesstadt Bonn?
Über eine Liste verschiedener Behördenbezeichnungen würde ich mich freuen.

Frage 4: Wo gibt es noch verschiedene Behördenbezeichnungen zwischen Personalausweis/Reisepass und Führerschein, wenn beides zeitgleich mit der selben Meldeadresse ausgestellt wird? (wie in Berlin, Ausweis/Pass Bezirksam, Führerschein Bundeshauptstadt)

danke und Gruß

Seltsame Fragen ? Was interessiert oder verwirrt dich daran eigentlich ?

Üblich stellt einen Paß eine Gemeinde oder Stadt aus, in Stadtstaaten( B, HH, HB) auch die Untergliederungen wie Bezirksämter, die sonst in etwa Landkreisen entsprechen.
Landkreise stellen z.B. Führerscheine aus. In Städten eben Bezirksämter.

Und wenn eine Stadt stolz darauf ist eine Hansestadt zu sein, dann heißt sie auch amtlich so.
Und dann steht da eben "Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Nord " als Beispiel

MfG
duck313

Es interessiert mich einfach, was es da so für interessante Bezeichnungen gibt. Mich interessieren zum Beispiel auch die Auto-Kennzeichen.

Ich muss mich korrigieren, auf meinem Führerschein steht nicht „Bundeshauptstadt Berlin“ sondern „Berlin Bundeshauptstadt“. Das ist ja schon ungewöhlich, bei Hamburg steht ja bestimmt nicht „Hamburg Freie und Hansestadt“.

Was steht bei in Botschaften ausgestellten Ausweisen? „Deutsche Botschaft Buenos Aires“ zum Beispiel? Oder nur „Botschaft Buenos Aires“, weil dass es sich um eine deutsche handelt, ist ja nun klar.

Ausweise/Pässe gehen nach dem Wohnort. Zuständig ist also die örtliche Gemeinde, hier Amt Züssow. In der Stadt Berlin das Bezirksamt des Wohnstadtteils dort.
Führerscheine werden zentral ausgestellt, in Landkreisen zu dem der Wohnort gehört oder eben in kreisfreien Städten die Stadt selbst.
Großstädte sind i.d.R. "kreisfrei, bilden also selbst einen Verwaltungsbezirk der einem Landkreis entspricht. Die Führerscheinstelle ist also dort zentral.

Und ob man in amtlichen Dokumenten statt Bezirksamt mit BA abkürzt ? Kommt wohl darauf an ob das auf den Stempel passt .

MfG
duck313

Ja, Meck-Pomm, Brandenburg und Schleswig Holtstein.

Stadt, Gemeinde, Samtgemeinde…

Es gibt alles mögliche. Das hängt vom Kommunalrecht der Länder ab.

Das kommt auf das Bundesland an. Es gibt Kreise, Landkreise und Stadtkreise (für kreisfreie Städte).

Anmerkung hierzu: Das erste „e“ in Mecklenburg wird lang gesprochen.

Für MV fand ich diese Liste:
https://behoerdenverzeichnis.mv-serviceportal.de/
„Kommunalverzeichnis herunterladen“

Da wird es dann ganz interessante Dinge in Ausweisen geben wie Ostseebad oder Ostseeheilbad. Keine Ahnung ob die das da auch überall so reinschreiben, in der Liste steht bei Rostock zum Beispiel Hanse- und Universitätsstadt Rostock, im Personalausweis steht dann aber Hansestadt Rostock. Ich schaute gerade bei jemandem aus Rostock nach.
Da wäre es interessant in einem Beruf zu arbeiten, bei dem man regelmäßig Personalausweise in die Hände bekommt, und dann mal bei der ausstellenden Behörde zu schauen.

Ich habe es ja auch extra lang geschrieben.

Eine Besonderheit gibt es mit der Region Hannover. D.h. in meinem neuen Führerschein steht kein Landkreis Hannover, weil es den seit der Regionsgründung nicht mehr gibt, sondern die Region Hannover. Und als ich neulich eineVerpflichtungserklärung für ein Visum eines ehemaligen Au Pair abgeben musste, musste ich auch zur Ausländerbehörde der Region, die auch als Aussteller auf der Urkunde steht. Auch unsere Kfz sind in der Region zugelassen, …

1 Like

aha, interessant, dass es auch Region gibt! Dann heißt die Behörde einfach „Region Hannover“.

Die Bezeichnungen sind landesrechtlich geregelt und werden vom Bundesland „verliehen“. Streng genommen wird es 16 verschiedene Regelungen geben.
Ich kann mich an Stadtallendorf in Hessen erinnern, das einmal ein ganz normales Allendorf war. Mit Verleihung der Stadtrechte wurde es Stadt Allendorf und irgendwann Stadtallendorf. Ob es zu der Bezeichnung Stadt Stadtallendorf gekommen ist, kann ich nicht sagen, es war mal im Gespräch.