Ich beginne grade mit meiner kleinen Gartenwebseite und werde aber nicht bei Google gefunden. Das Thema heißt glaube ich SEO, aber irgendwie finde ich hier keine klaren Anweisungen. Alle erzählen was anderes im Internet. Was ist richtig damit man mich findet.
von dem Thema habe ich keine Ahnung
Leider habe ich davon keine Ahnung und kann dir nicht helfen. LG
Liebe lissa, geben Sie mir mal Ihre Website bekannt.
Gehen Sie bitte auf mein Profil und sehen Sie auf meine Homepage, danach schicken Sie mir bitte ein email per Kontaktformular oder im Impressum steht sie auch. Ich werde Ihnen dann nach ein paar Fragen eine umfassende Antwort geben.
Ganz sicher! Mache ich gerne.
Liebe Grüße, MICPR
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist als Laie nicht so leicht, wichtig ist zudem Content (Google liebt Text) auf der Website.
Am besten dürfte es sein, falls Du keine SEO Agentur bezahlen willst oder kannst, Dir die Basics anzulesen. Entweder in Buchform oder Online.
Mein Tipp: http://de.onpage.org/ . OnPage.org durchforstet Deine Webseite, wie Suchmaschinen das auch machen und erstellt daraufhin umfassende und leicht verständliche Analysen. Selbst für SEO-Neulinge ist die Suchmaschinenoptimierung mit OnPage.org kein Buch mit sieben Siegeln, sondern ein erlernbares Handwerk.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Tut mir leid!
Guten Tag,
habe auch mal eine Webseite kreiert und dann bei Google nicht gefunden. Google durchsucht ja das Web kontinuierlich und nimmt dann die Seite mal auf. Damit dies schneller geht, melde Deine Seite bei Google an:
http://www.meine-erste-homepage.com/homepage_bei_suc…
Trotzdem kann da aber immer noch ca.14 Tage dauern bis Du dabei bist.
Gruß
divo
Bitte schreiben Sie mir ein Email an [email protected]
Ich werde Ihnen ausführlich Antwort geben.
Bitte teilen Sie mir Ihre Homepageadresse mit. WICHTIG!
Beantworten Sie bitte folgende Fragen:
Wann erstellten Sie die Homepage?
Welche Schlüsselwörter sind für Sie wichtig (z. b. Rasen mähen)?
Ist die Homepage mit einem Baukastensystem gemacht und wenn mit welchem?
Gratis- oder kostenpflichtige Version?
Was möchten Sie mit der Homepage erreichen?
Wenn Sie mir dies beantworten können, dann kann ich Ihnen 100% weiterhelfen.
Liebe Grüße, Michael Pröll
Hallo lissa80!
SEO ist die Suchmaschinenoptimierung für eine Website. SEO ist keine Anleitung oder Maßnahme, sondern eine Strategie, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen besteht, um den Inhalt einer Website interessierten Usern besser zugänglich zu machen.
Sicher gehören gewisse Grundsätze zur Suchmaschinenoptimierung, die immer zutreffen, weil sie logisch sind. Dazu gehört beispielsweise ein technisch korrekter Quellcode der Website, aber auch andere Dinge, die prinzipiell eine Website als hochwertig auszeichnet. Andere Faktoren sind je nach Thema der Website oder Anwendergruppe unterschiedlich zu bewerten. Außerdem steht SEO immer in unmittelbarem Vergleich zu ähnlichen Internetseiten, weil das Ranking, also die Reihenfolge der Ergebnistreffer, relativ ist. Webseiten, die sehr extravagante Themen behandeln, zu denen es nur wenig Internetangebote gibt, brauchen kaum große Anstrengungen, um einen guten Platz in der Ergebnisliste zu bekommen. Andere Internetseiten, die sehr großen Konkurrenzdruck haben, müssen von SEO-Experten täglich intensiv gepflegt und betreut werden, um sich gegenüber den Mitbewerbern an vorderer Stelle zu halten. Hier finden geradezu Wettbewerbe der SEO-Maßnahmen statt.
Und alles hat weniger ein sportliches Ziel, als dass man versucht, seine Inhalte einem möglichst breiten Publikum anzubieten, was sich tatsächlich dafür interessiert. Was nützt es, wenn eine Website zum Thema Garten immer wieder von Suchmaschinen angeboten wird, wenn User beispielsweise in der Suchmaschine nach Autos suchen?
Wird Deine Internetseite denn tatsächlich nicht gefunden oder liegt sie einfach nur sehr weit hinten, wenn man in einer Suchmaschine nach relevanten Themen sucht?
Eine Möglichkeit, dies zu klären, wäre eine Anfrage an die Suchmaschine, welche (Unter-)seiten der eigenen Domain der Suchmaschine bekannt sind. Das geht so, dass man im Suchfeld der Suchmaschine einträgt: „site:meine-domain.de“
Wenn dann keine Treffer angezeigt werden, muss man der Suchmaschine einfach einmal mitteilen, dass sie die Website aufsuchen und indexieren soll. Wie das geht, kann man sich in der Hilfe zu jeder Suchmaschine durchlesen.
Gibt es andere Internetseiten, die einen Link auf die eigene Website setzen, kommt Google irgendwann von allein dazu, die Website zu katalogisieren.
Eine sehr gute Möglichkeit, gleich viele Suchmaschinen auf die eigene neue Internetseite aufmerksam zu machen, ist zum Beispiel, die eigene Website in einem Webkatalog anzumelden. Webkataloge gibt es zu vielen Themen und in vielen Varianten. Einige sind kostenpflichtig, andere kostenlos. Hier gilt einfach, das zu nutzen, was sich möglichst preiswert anbietet. Viele Fehler kann man dabei nicht machen.
Und erst dann, wenn die Website überhaupt erst einmal ein Rang in der Trefferliste zu entsprechenden Suchanfragen hat, kann man anfangen, etwas zu optimieren.
Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka
ActualVision praezi-tec GmbH, Berlin/Deutschland
Kann leider nicht helfen
mfG pp
Hallo lissa80,
eine kurze und knackige Antwort gibt es dafür nicht, aber ich kann es mal stichpunktartig zusammenfassen:
-jede Internetseite hat einen Kopfbereich in dem die Daten für die Suchmaschine eingetragen werden sollten:
- Seitentitel
- Kurzbeschreibung des Inhaltes
- Schlüsselwörter für die Suchenden
- soll nach der Seite gesucht werden (ja/nein)
Das sind die Grundvorraussetzungen für die Suchmaschinen um von der Seite überhaupt Notiz zu nehmen.
Das sogenannte SEO ist dann die Optimierung also der 2. Schritt und dabei geht es um Seiten-Inhalte, Verknüpfungen zu anderen Seiten …
Hoffe ich habe ein wenig zur Klärung beigetragen.
LG
Hallo Lissa,
SEO ist für mich ein Reizthema, mit dem ich als Entwickler vor allem dann in Kontakt komme, wenn Marketing-Leute mal wieder einen Rappel bekommen oder wenn SEO-Experten bei irgendeinem Google-Großkopferten-Vortrag einen Floh haben husten hören - und dann wieder alles ganz anders sein muss, als noch vor ein paar Monaten. Das Ganze hat, im Extrem betrieben, einen starken Geruch von Esoterik und Kaffeesatz-Lesen. Trotzdem lernt man dabei eine ganze Menge, auch logisch nachvollziehbare harte Facts, auf die ich mich im Folgenden beschränke.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen „on-site“ und „off-site“ SEO. Letzteres ist alles, was nicht auf der Website selbst realisiert wird: Werbekampagnen, google adwords, Linktausch, und diverse fragwürdige Methoden - z.B. Link- oder Contentfarmen. Ich beschränke mich auf onsite Empfehlungen.
Vorab noch: „gefunden“ wird man nicht einfch so, sondern für bestimmte Suchworte. Die relevantesten Kombinationen musst du selbst definieren. Realistischerweise kannst du nicht erwarten, für die Suche nach „Haus und Garten“ auf den ersten Seiten aufzutauchen. Erfolgversprechender ist die Kombi mit lokalem Bezug, z.B. „Gartenarbeit Berlin“.
________________
- Standards einhalten
1.a Valides HTML
Prüfe deine Seiten mittels
http://validator.w3.org/
1.b Crawler-Steuereung mit robots.txt und sitemap.xml
Das sind Hilfsdateien für die Crawler.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Robots.txt
Simpelste robots.txt:
Sitemap: /sitemap.xml
User-agent: \*
Allow: \*
Eine Sitemap kannst du dir von verschiedenen online-Diensten erstellen lassen, die du bitte selbst ergoogelst.
1.c Seitenstruktur
Jeweils nur eine h1 pro Seite, weitere h2, h3 usw. in korrekter Schachtelung - so wie man ein Dokument gliedern würde. Relevante Suchworte in den Überschriften sind hilfreich - vom Allgemeinen zu Speziellen.
1.d URLs
* URLs mit Schlüsselworten sind ebenfalls hilfreich. Keine Großschreibung, Umlaute und Leerzeichen, kein Unterstrich _ als Trenner, sondern Bindestrich - Bsp.: /mein-gartenhilfe-berlin-angebot.html
* keine mehrfachen (unterschiedlichen) URLs, die entweder per Weiterleitung auf dieselbe Seite verweisen, oder per Include denselben Inhalt (oder auch nur Teile!) aufweisen. Das wird als „duplicated content“ schwer abgestraft.
________________
2. Seiteninhalt
* Logische Struktur der Überschriften (s.o.) sowie inhalticher Bezug derselben.
* Keyword-Dichte: die SEO „Kunst“ schlechthin. Zuwenig: mangelnde Relevanz, Zuviel: wird als Manipulationsversuch abgestraft.
* „grey SEO Text“: siehe http://www.zalando.de/ im unteren Drittel.
Ein sinnloses Geblubber, meist als pseudo-beratende Hilfestellung ausgegeben, aber auch oft nur klitzeklein und grau dargestellt, weil ohne jeden Nutzwert für den menschlichen User. Einziger Sinn und Zweck: optimale Keyword-Dichte, und die Keywords verlinkt mit Zielseiten, auf denen es möglichst genau um dieses Keyword geht.
________________
3. Metatags
* keywords: kaum noch relevant, aber wenn benutzt, dann immer seitenspezifisch. D.h. keine „keywords“ nennen, die auf einer Seite gar nicht vorkommen, und keinesfalls ein Standard-keywords-Set auf allen Seiten gleich verwenden.
* description: wird bei Google in der Trefferliste angezeigt. Ob für die Platzierung selbst relevant - who knows… sollte in sehr kompakter Form den Seiteninhalt beschreiben. Vorkommen der wichtigsten Keywords ist sicher vorteilhaft.
* robots: Damit kannst du bestimmte Seiten von der Indexierung ausschließen:
Kann sinvoll sein z.B. für Impressum, AGB und ähnliches. Ein SEO-Fuzzi würde sagen: „Damit die Index-Kraft deiner Website nicht auf inhaltlich/geschäftlich bedeutungslose Seiten zersplittert wird.“
________________
4. Analyse
Besorge dir ein (kostenloses) Konto bei den Google Webmaster Tools, melde deine Site dort an, und melde dann deine Sitemap ebenfalls an. Hilfestellung zu den einzelnen Schritten ebenda, und in diversen spezifischen Blogs und Foren.
Sorry, aber da kann ich nicht helfen
Trautl
Hallo lissa80,
es dauert eine Zeit bis deine Seite
bei google ‚regestriert‘ wird.
Versuche sie immer wieder bei google
zu suchen.
VG
Martin
Wollen Sie nicht lissa80?
Habe Ihnen meine Hilfe schon zweimal angeboten. Sie bekommen ausführliche Infos von mir.
Meine Email: [email protected]
Ich kann das hier in diesem kleinen Formular nicht einfach so reinschreiben. Das ist schon etwas mehr.
Aber wenn nicht, dann nicht.
MFG. Michael Pröll
Hallo lissa80,
leider kann ich Dir auch nicht helfen aber wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche lg.D.