Beinausdauer mangelhaft

Hi!

Auf der Arbeit laufe ich sehr viel - viele kurze Strecken, ab und zu bis 2 Stockwerke Treppe rauf und runter. Gelegentlich sitze ich auch, aber nie lange. Nach einem üblichen langen Arbeitstag, breche ich dann spätestens auf dem Heimweg ein. Mir tun dann die Beine so weh, hauptsächlich die Oberschenkelvorderseite, und sie sind ziemlich kraftlos, manchmal auch zittrig. Ich schlurfe dann mehr, als dass ich gehe und jeder Schritt fällt schwer. So gehts nicht mehr weiter :frowning:
Man sollte meinen, durch den tägl. Dauerlauf auf der Arbeit hab ich schon genüg Training, aber nöööö…

Auf dem Ergometer hab ich wieder angefangen zu trainieren - leider aufgrund der Arbeitszeit sehr unregelmäßig. Von der allgemeinen Ausdauer konnte ich schon zu Beginn des Trainings ohne Probleme lange durchhalten, aber nach ca 20-30 Minuten fangen die vorderen Oberschenkelmuskeln an zu brennen und zittern und ich verliere deutlich an Kraft. Ich quäle mich meist noch eine Zeitlang durch, aber dann muß ich wegen den OS abbrechen, obwohl ich sonst locker weitermachen könnte.

Wo liegt hier das Problem, daß meine Beine so schlapp machen - auf der Arbeit und beim Training?
Was sollte ich gezielt trainieren, um das Problem anzugehen? Reicht es, die gesamte OS-Muskulatur gezielt mit Krafttraining aufzubauen oder müssen andere Muskelgruppen unbedingt mittrainiert werden? Mit dem Rest (Gesäß, Waden z.B) habe ich ja eigentlich keine Probleme. Müßte ich dann mehr auf Kraftausdauer hin trainieren oder wie? Oder reicht hier einfaches Ausdauertraining auf dem Ergometer?

P.S.: Ich frage so häufig „reicht xy“, da ich ein Minimalprogramm für Zeitmangelphasen suche. Wenn ich zeitlich kann, mache ich natürlich mehr. Aber das ist die nächsten Wochen eben leider nicht drin.

Danke und Gruß,

Hallo,

m. E. solltest Du - bevor Du was anderes unternimmst - zunächst ärztlich/medizinisch klären (z. B. beim Orthopäden), ob/dass andere Ursachen als mangelndes Training für die Symptome ausgeschlossen werden können . . .

Kein Hinweis auf andere Ursachen
Hi!

Danke für deine Antwort.

m. E. solltest Du - bevor Du was anderes unternimmst -
zunächst ärztlich/medizinisch klären (z. B. beim Orthopäden),
ob/dass andere Ursachen als mangelndes Training für die
Symptome ausgeschlossen werden können . . .

Nach meinem Empfinden können die Beschwerden eigentlich nur von Übermüdung der Muskeln herstammen, genauso fühlt es sich nämlich an. Da ich medizinisch ja schließlich nicht ungebildet bin, kann ich andere Ursachen mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.
Zwar habe ich tatsächlich gelegentlich LWS-Beschwerden, aber eine typische Neurologie liegt nicht vor. Gegen systemische Begebenheiten, wie z.b. Mangelerscheinungen oder ähnliches, sprechen die hier lokal begrenzten Beschwerden. Ebenfalls habe ich keine anderweitigen Symptome bemerkt, die auf ernsthafte Krankheiten schließen könnten. Auch nehme ich keine Medikamente regelmäßig ein.

Es hat sich ja auch schleichend entwickelt und bewußt bemerkt habe ich es auch schon seit einigen Wochen. Spricht also insgesamt im Zusammenhang mit fehlendem Sport für einen schlechten Trainingszustand, würde ich sagen.

Gruß,
Sharon

Moin,

Es hat sich ja auch schleichend entwickelt und bewußt bemerkt
habe ich es auch schon seit einigen Wochen. Spricht also
insgesamt im Zusammenhang mit fehlendem Sport für einen
schlechten Trainingszustand, würde ich sagen.

oder für Folgen z. B. einer „Schonhaltung“ bzw. einer „Fehlstellung“.