kann mir jemand helfen? Ich habe eine E-Mail mit Anhang bekommen, die ich nicht geöffnet komme (den Anhang). Hab schon durchprobiert unter den Programmen, die mir vorgeschlagen wurden.
Es ist eine Word- Datei, Absender ist bekannt, Win 10, Thunderbird.
Anscheinend fehlt die Dateiendung, daher weiß dein Rechner nicht, was für eine Datei das wirklich ist, und womit er sie öffnen kann.
Speicher die Datei z.B. in deinen eigenen Dateien, dann benenne sie um, und hänge hinten .docx an. Danach weiß dein Computer, daß das eine Word-Datei ist. Dummerweise gibt es unterschiedliche Dateiarten bei Word, und es kann dann sein daß Word sich an dem docx stört. Dann melde dich nochmal.
hab Deine Anweisungen befolgt- raus kamen nur Hieroglyphen. Liegt wahrscheinlich an der Endung. Ich habe übrigens ein word von 2007… Ich probiers jetzt nochmal mit nur .doc
Das ist ein eher eigentümliches Konzept. Auf richtigen Computern gibt es das Programm „file“, das kann recht gute Schätzungen erstellen, was es mit der Datei wirklich auf sich hat …
ob du ein Handy hast, ist irrelevant ;-), der Absender hat eine web.de-E-Mail-Adresse und ein Android-Handy, von dem aus er dir das geschickt hat.
Warum glaubst du, dass es eine Word-Datei ist, hat dir der Absender das gesagt? Dem Namen nach würde ich eher auf eine jpg-Datei tippen, die mit einem Epson-Scanner erzeugt wurde.
Weil ich demjenigen einen Mietvertrag zugesendet habe und er seine Daten eintragen sollte, unterschreiben und an mich zurück. Hab dem Absender schon geschrieben. Probiers nochmal mit Endung .jpg. Der Absender hat gerade geantwortet, er machts auf die übliche Art- „zu Fuß“ oder Auto.
Wie unterschreibt man eine Word-Datei? Also, wenn ich so eine Word-Datei zugeschickt bekömme, würde ich den Vertrag ausdrucken, unterschreiben, einscannen und zurückschicken - als PDF.
… oder ein PDF. Wenn man zu bequem ist, der Scandatei einen sinnvollen Namen zu geben, vergibt das Gerät automatisch einen. Z.B. EPSON001, EPSON002, EPSON003 usw. usf. Allerdings mit Endung, auch wenn die von Windows standardmäßig ausgeblendet wird (ein reichlich bescheuertes Feature).
Grundsätzlich ist dringend davon abzuraten, Dateien ohne Dateiendung zu öffnen, wenn man nicht genau weiss, was sie enthalten.