Benimmregeln im Flugzeug - Sitz kippen

Außer zum Starten und Landen und während der Mahlzeiten im Flugzeug kann der Passagier die Sitzlehne um etwa 10 Grad nach hinten kippen. Meine Frage zum Benehmen: ist es mein Recht, die Lehne (mit Ausnahme der o. g. Fälle) nach hinten zu kippen, oder darf ich das nur in Absprache mit dem Hintermann? Es gibt inzwischen Leute, die sich darüber aufregen, wenn jemand die Lehne nach hinten kippt. Ich dachte immer, das kann jeder für sich entscheiden?

Hallo xana2

Meine Frage zum Benehmen: ist es mein Recht,
die Lehne (mit Ausnahme der o. g. Fälle) nach hinten zu
kippen, oder darf ich das nur in Absprache mit dem Hintermann?
Es gibt inzwischen Leute, die sich darüber aufregen, wenn
jemand die Lehne nach hinten kippt. Ich dachte immer, das kann
jeder für sich entscheiden?

mit dem nach hinten kippen des Sitzes nimmst Du Deinem Hintermann Platz weg. In Anbetracht dessen, dass der Platz in so einer Konservendose gerade für größere Leute arg eng bemessen ist, fände ich es daher doch sehr unhöflich wenn das mein Vormann macht ohne mich zu fragen.
Außerdem ist bei vielen Fluggesellschaften an der Sitzlehne des Vordermannes ein Klapptisch für den Hintermann befestigt. Was würdest Du dazu sagen, wenn Dein Vordermann einfach seinen Sitz nach hinten klappt und Dir den heißen Kaffee über die Hose kippt?

Daher mein Vorschlag: Höflich fragen und die Antwort abwarten. IdR bekommt man dann eine höfliche Antwort. Einfach nur versuchen sein „Recht“ durchzusetzen führt, zurecht, zu Ärger.

Bis dahin,

Charlie80

Hi,

lass es mich so ausdrücken: Wenn mein Vordermann in einem engen Charterflieger ungefragt den Sitz nach hinten klappt, wärend ich mit meinen knapp 1,90 m Größe gerade versuche, durch das herausnehmen des Bordmagazins aus der Tasche einen halben Zentimeter mehr Beinfreiheit zu gewinnen - dann muss dieser Vordermann auch damit leben dass ich mich beim Aufstehen jedes mal an seinem Sitz festhalte und diesen federnd nach vorn schnalzen lasse. Außerdem MUSS ich dann mein Buch/meine Zeitung AUF dem Sitz ablegen was für besagten Vordermann gegebenenfalls unangenehm sein kann.

Die Flieger sind einfach nicht mehr auf große Menschen vs. Liegesitze ausgelegt. Du bringst Deinen (großen) Hintermann wirklich in eine sehr unangenehme Lage und da gebietet der Anstand, ihn zu fragen und auch eventuell zu verzichten wenn Du siehst dass da jemand mit langen Haxen sitzt.

bye
Rolf

bei enger Bestuhlung knallt mir die Lehne gegen die Knie und ich muss deswegen mit verdrehten Beinen sitzen…

Hi,

hatte mal eine lautstarke Auseinandersetzung mit einer deutschen Frau auf der Langstrecke. Gerade als ich mein Tablett ausklappen wollte drueckte sie sich mit voller Wucht in ihren Sitz um ihn zurueckzuklappen und klemmte mir einen Finger ein. Ich schrie auf, alles guckte, ich fragte hoeflich ob sie mir nicht vorher haette Bescheid sagen koennen worauf sie patzig sagte „Ich habe nun mal keine Augen im Hinterkopf“. Den Rest erspare ich Euch…

Ich drehe mich immer kurz um bevor ich den Sitz kippe und signalisiere so dass ich gucke ob hinter mir „frei“ ist. Diese kurze Geste signalisiert Ruecksichtnahme und wird eigentlich von jedem verstanden („der dreht sich um, da passiert gleich was“). Habe auch schon mal gefragt, aber der hinter mir sprach weder Englisch noch Deutsch und hat aus lauter Verzweiflung die Flugbegleiterin gerufen.

Und dann sind da ja auch noch diejenigen die jedes mal wenn sie Aufstehen sich an meiner Rueckenlehne hochziehen. Dito wenn sie sich wieder hinsetzen. Auch eine absolute Unart! Was macht ihr mit denen?

Gruss
K

Hai!

Was würdest Du dazu sagen, wenn Dein Vordermann einfach seinen
Sitz nach hinten klappt und Dir den heißen Kaffee über die
Hose kippt?

Dann schau demnächst mal genau hin, der Klapptisch ist nicht an der
Lehne befestigt.

Der Plem

1 Like

Da hat er Recht. Reich technisch beeinflusst die Neigung des Vordersitzes nicht die Lage des Klapptisches, sondern schraenkt nur den Luftraum darueber ein. Deshalb achtet bei den meisten Airlines das Personal beim Essen darauf, dass zumindest fuer diesen Zeitraum alle die Lehne vorne haben.

Gruss
K

Seh ich anders… (Achtung: lang!)
Hallo xana2,

ich fliege im Schnitt etwa 20 Mal im Jahr - und bis jetzt hat sich noch niemals jemand vorher bei mir erkundigt, ob es für mich in Ordnung wäre, wenn er seine Lehne nach hinten stellt!
Ebensowenig wäre ich jemals auf die Idee gekommen, meinen Vodermann deswegen anzumachen, mich beim Aufstehen an seinem Sitz extra schwungvoll festzuhalten, meinen Lesestoff darauf abzulegen oder vielleicht meine Knie extra tief in den Vordersitz zu bohren?!

Natürlich ärgere ich mich schon das eine oder andere Mal, wenn der - sowieso schon recht enge - Sitzraum aprupt weniger wird. Aber ich habe es letztendlich bislang immer für das ganz normale Recht eines jeden Passagiers angesehen, es sich so auf dem Flug etwas bequem zu machen. Natürlich ist es höflicher, sich vorher zu erkundigen oder sich mal umzudrehen - aber als „Pflicht“ hätte ich das jetzt nie gesehen…

Ganz im Gegenteil (ich weiß, ich mache mich jetzt damit sicher unbeliebt): Ich sehe es eher so, wenn es jemanden stört, dass der Vordermann den Sitz nach hinten stellt, dann wäre es doch eher angebracht, höflich/freundlich zu fragen, ob derjenige den Sitz evtl. wieder zurückstellen oder etwas weniger kippen könnte - weil man selbst recht groß ist oder sehr lange Beine hat, oder ähnliches.
Ich bin mir sicher, dass man so auf Dauer bei dem Vordermann (auch in Hinsicht auf zukünftige Flüge) eher ein Problembewusstsein schafft für große Personen in Flugzeugen und er sich dann in Zukunft von selbst versichert, ob sein Wunsch nach mehr Bequemlichkeit mit dem Komfort des Hintermanns vereinbar ist.

Aber weil wir gerade bei Benimmregeln sind:
Warum müssen eigentlich immer sämtlich Passagiere beim Einsteigen immer grundsätzlich erst lang und umständlich ihr Handgepäck, Jacken, Tüten und sonstiges im Stauraum über den Sitzen verstauen - und dabei sämtliche nachfolgenden Menschen minutenlang aufhalten? Es wäre doch möglich, sich erstmal in eine Sitzreihe zu stellen, nachfolgende Passagiere vorbeizulassen und dann - wenn sowieso schon einige andere den Verkehr aufhalten - gleichzeitig mit diesen die Taschen zu verstauen…? Ich muss jedesmal wieder den Kopf schütteln, wenn ich das sehe. Ganz nach dem Motto: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht…“

Viele Grüße
Stefanie

Hi Rolf,
Ich verstehe etwas nicht. Kannst du mir das erklären, bitte?
Vielen Dank!

Du schreibst:

Außerdem MUSS ich dann mein
Buch/meine Zeitung AUF dem Sitz ablegen was für besagten
Vordermann gegebenenfalls unangenehm sein kann.

Wenn ich auf meinem Sitz eine Zeitung ablege, warum ist es für den
Vordemann unangenehm?

Ich verstehe das nicht und möchte meinen nächsten Vordermann nicht damit belästigen! Ich danke dir.

Schöne Grüße,
Helena

Hi,

wenn der Liegesitz des Vordermannes heruntergeklappt ist, befindet sich die Oberkante dieses Sitzes bei mir etwa auf Kinhöhe und ungefähr 30 cm entfernt. Wenn ich jetzt lesen will und mein Buch in den Schoß lege und den Kopf neige, ist es dunkel und ich stoße mit dem Kopf an der Lehne an. Deshalb lege ich das Buch/die Zeitung auf dieser Oberkante des Vordersitzes ab.

bye
Rolf

1 Like

Aber weil wir gerade bei Benimmregeln sind:
Warum müssen eigentlich immer sämtlich Passagiere beim
Einsteigen immer grundsätzlich erst lang und umständlich ihr
Handgepäck, Jacken, Tüten und sonstiges im Stauraum über den
Sitzen verstauen - und dabei sämtliche nachfolgenden Menschen
minutenlang aufhalten? Es wäre doch möglich, sich erstmal in
eine Sitzreihe zu stellen, nachfolgende Passagiere
vorbeizulassen und dann - wenn sowieso schon einige andere den
Verkehr aufhalten - gleichzeitig mit diesen die Taschen zu
verstauen…? Ich muss jedesmal wieder den Kopf schütteln,
wenn ich das sehe. Ganz nach dem Motto: „Wenn jeder an sich
denkt, ist an alle gedacht…“

Früher dachte ich, das sind alles Erstflieger, die aus lauter Hilflosigkeit Buch, Kaugummi und Strickjacke an verschiedene Plätze legen (Hm, ist ja doch warm hier, also Jacke nach oben - aber was wenn die Klima losgeht, doch besser auf den Schoss - das Buch ist zu dick für den Sitzbeutel - aber ich will lesen, leg ich es beim Start auf den Schoss - aber das hab ich ja schon die Jacke - aber die knittert, wenn ich sie einfach oben rein lege - also noch mal die Tasche raus und dort reinfalten - etcetcuswusf).

Heute weiss ich (anhand von Kollegen, mit denen ich ein paar mal pro Jahr zusammen im Flieger sitzen), dass das alle ignorante Deppen sind :smile:

Grüße
.L

3 Like

lass mich raten!
Hallo Stefanie,

lass mich raten, Du bist keine 1,70 m groß.

Rolf und ich sind da etwas anders gebaut, ich bin sogar noch ein gutes Stück größer als er.
In einem normalen Sitz in einem Charter kriege ich mich gerade so eben hineingefaltet, wenn da noch jemand auf die Idee kommt, den Sitz nach hinten zu klappen, passt das gar nicht mehr, auch mit gutem Willen nicht.

Einmal hat eine Dame vor mir mit Schmackes ihren Sitz nach hinten geknallt und mir fast die Kniescheiben zerlegt. Ihre Reaktion war allerdings, daß sie mir vorwurf, ich hätte mit Absicht meine Beine in Ihren Rücken gerammt. Muss man wohl nicht verstehen.

Bei dieser Sardinenbestuhlung sollte man doch schon so höflich sein und fragen, zumal wenn man annehmen kann, daß der Hintermann oder die Hinterfrau etwas größer geraten ist.

Gandalf

1 Like

Erwischt :o)
Hallo Gandalf,

lass mich raten, Du bist keine 1,70 m groß.

Stimmt. *schmunzel*

Bei dieser Sardinenbestuhlung sollte man doch schon so höflich
sein und fragen, zumal wenn man annehmen kann, daß der
Hintermann oder die Hinterfrau etwas größer geraten ist.

Da sind wir definitiv der gleichen Ansicht: Höflicher fände ich es auch" Und selbstverständlich sollte sowas - wenn man sich schon nicht umdreht - vorsichtig passieren, um zu sehen, ob es hinten Widerstand (in Form von Knien o.ä.) gibt. Ich finde es aber übertrieben, wenn es so läuft, wie die UP beschreibt: „darf ich das nur in Absprache mit dem Hintermann?“

Gegenfrage: Wie reagierst Du denn als Großer so, wenn jemand den Sitz nach hinten klappt (ohne Schmackes, vorsichtig…)?

Liebe Grüße
Stefanie

Perfekt beschrieben! LOL owt
*

Hi,

fuer Leute wie Dich gibt es auf der Langstrecke eine tolle Erfindung: Premium Eco. Die koennt Ihr Euch dann buchen und muesst nicht mehr auf so ignorante 1,75m Passagiere schimpfen… :wink:

http://en.wikipedia.org/wiki/Premium_economy

Gruss
K

Hi,

Vielen Dank! Jetzt ist es klar.

Das Problem war das mit dem genannten „Sitz“ (unten hervorgehoben), verstand ich den waagerechten Platz/Ort auf dem ich sitze und wo die Gurte verankert sind. Deshalb konnte ich nicht verstehen, warum das einem anderen Fluggast stört.

Außerdem MUSS ich dann mein
Buch/meine Zeitung AUF dem Sitz ablegen was für besagten
Vordermann gegebenenfalls unangenehm sein kann.

Aber vllt. liegt es auch daran, dass ich nicht so groß bin und daher liegt die Oberkante des Vordersitzes ganz bestimmt nicht an meinem Kinn, sondern auf mein Stirn ;o)))

bye
Helena

Hey, danke für den Tipp. Das wusst ich noch gar nicht :smile:

bye
Rolf

1 Like

Hallo,

Gegenfrage: Wie reagierst Du denn als Großer so, wenn jemand
den Sitz nach hinten klappt (ohne Schmackes, vorsichtig…)?

dann sehe ich zu, daß ich meine Beine aus dem Weg gefaltet bekomme, bevor der Sitz einschlägt. Ich kann das, was Gandalf berichtet, nur bestätigen. Bei manchen Maschinen ist der Sitzabstand genau eine Oberschenkellänge groß. Wenn dann der Sitz nach hinten geschleudert wird, passiert das genau auf meiner Kniescheibe. Sehr unerfreuliche Geschichte.

Im übrigen: auch wenn der „Tisch“ nicht am Rückenteil befestigt ist, so bewegt er sich doch, wenn sich jemand in seinen Sitz schmeißt. Das ist bei Getränken nicht gut. Besonders lustig ist es übrigens, wenn jemand neben mir Kaffee trinkt (worüber ich mich ja ohnehin sehr freue, weil garantiert immer dann Turbulenzen auftreten, wenn der Kaffee über meinen Kopf gereicht wird) und der Becher aufgrund des Rumgehampels seines Vordermannes in meine Richtung kippt.

Das Hochziehen am Vordersitz ist dann auch noch so eine Seuche, bei der ich mich frage, ob die Menschen wenigstens ab und zu mal ihr Hirn einschalten.

Im übrigen ist auch das, was Du beschreibst, eine Unsitte. Auf das eigentliche Betreten des Flugzeuges kann man sich vorbereiten: MP3-Player, Bordkarte, Erfrischungstuch in der Hemdtasche, Buch/Zeitungen in der Hand und schon ist jedes Herumkramen in der Maschine überflüssig und der Weg für andere dementsprechend frei.

Gruß
C.

Moin,

Gegenfrage: Wie reagierst Du denn als Großer so, wenn jemand
den Sitz nach hinten klappt (ohne Schmackes, vorsichtig…)?

das Zurückklappen endet meist nach wenigen mm, weil sofort Widerstand auftaucht.
Meist kommt dann ein Blick nach hinten, wieso es dort hakt und wenn dann gesehen wird was für ein Lulatsch da sitzt, wird fast immer (manchmal auch mit Entschuldigung) der Sitz wieder nach vorne geklappt.
Wenn das nicht geschieht (das Vorklappen) frage ich höflich, ob der Stuhl nicht doch wieder vorgeklappt werden kann (mit Begründung) und bisher wurde dem immer entsprochen, wenn auch schon mal mit Kommentar / Augenverdehen.
Wenn es mal nicht passieren sollte, würde ich mich wahrscheinlich genüsslich in den Sitz rutschen lassen.

Gandalf

Hallo,

ich gehöre zu denen, die in Bahn und Flugzeug einen Blick nach hinten werfen, bevor ich Stuhlmanöver beginne. Einfach, weil ich das Problem mit zu lang geratenen Beinen kenne.

Bei manchen Maschinen ist der Sitzabstand genau eine Oberschenkellänge groß.

Da würde ich aber gerne wissen, welche Oberschenkel von welchen noch nie entdeckten Pygmäenstämmen man da als Maßstab genommen hat. Ich hab’s ja fast noch gut, ich kann mich mit einigem guten Willen noch irgendwie plissieren, oder ich sitze wie ein Südländer (Achtung Vorurteil) breitbeinig und nehme den Sitznachbarn ein wenig Platz weg. Mein kleiner Bruder (2,08 m) kann nur am Gang sitzen und seine zierlich gewachsenen Beine der Stewardess in den Weg stellen. Alternative wäre eine Embryohaltung mit angezogenen Beinen.

Wir sollen uns in Plauderei mal über Busse unterhalten…

LG Barbara (ca. 1,85 hoch)