Benötige Hilfe bei Übersetzung deutsch-spanisch

Hallöchen, ich benötige mal wieder eure Hilfe…Ich bräuchte den Satz :, Es tut mir leid, wenn (oder auch falls) ich dich nerve…
Da ich erst seit kurzem Spanisch lerne, fällt es mir noch etwas schwer ganze Sätze zu formulieren…Lo siento…?!

Vielen Dank für eure Hilfe

Hola,

Du kannst z.B. sagen
_- Lo siento si te enervo

  • Lo siento si te doy la lata_ (umgangssprachlich)

Saludos
Pit

Vielen Dank!!! Muchas gracias

Es tut mir Leid wenn ich dich nerve-Lo siento si me nervio hasta
ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte!
Lg. star88

Lass den Blödsinn!
¡¡¡ME CAGO EN LA PUTA MADRE QUE ME PARIÓ!!!

ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte!

Das Gegenteil ist der Fall!

Dein Satz klingt spanisch, aber es ist kein Spanisch.
Außerdem genügt es völlig, wenn wer-weiss-was seit einiger Zeit mit dämlichen Fragen zugemüllt wird, da brauchen wir nicht noch saudumme, falsche Antworten.

¡Buenos días! (Übersetzung: Gute Urlaubsphotos)

3 Like

Oh sentina

Usted ve todo demasiado pequeño y estrecho. Nuestra estrella fue sólo ayuda a ser un experto. Sonaba en la publicidad sooo cool. Y si usted no puede confiar en el traductor de Google, quien entonces? :wink:

Saludos,
Stefan

Hi,

¡¡¡ME CAGO EN LA PUTA MADRE QUE ME PARIÓ!!!

Ich frage mich, was diesen Satz hier soll. Fuer mich ist sie voll daneben und felh am platze.
Ausserdem, es mag schon mal so ausgesprochen werden und sogar grammatikalisch richtig sein, aber wenn ich versuche mir zu ueberlegen was gemeint ist, enthaelt dieses einen groben Fehler.

ich hoffe das ich dir weiter helfen konnte!

Das Gegenteil ist der Fall!

Das glaube ich allerdings auch.

Dein Satz klingt spanisch, aber es ist kein Spanisch.

Das stimmt. Diesen Pseudospanisch verdient nicht mit diesem Sprachennamen geschmueckt zu werden!

Außerdem genügt es völlig, wenn wer-weiss-was seit einiger
Zeit mit dämlichen Fragen zugemüllt wird, da brauchen wir
nicht noch saudumme, falsche Antworten.

Tja… Deine Antwort allerdings…

¡Buenos días! (Übersetzung: Gute Urlaubsphotos)

Bloedsinn! „Dias“ auf Spanisch hat nichts mit Bildern zu tun. „Día“ heisst nur „Tag“.
Mir ist klar, dass damit den Bloedsinn, dass aus elektronischen Ubersetzungen raus kommt, heraus gestrichen werden soll.

Ein m.E. besseren Beispiel: „Danke fuer die nette Aufnahme“ hat nichts unbedingt mit Bildern zu tun, sondern wie in diesem wahren Fall gemeint war, mit Gastfreundschaft.

Gruss aus DF,
Helena

Hola Pit,

Du kannst z.B. sagen
- Lo siento si te enervo

Es mag durchaus richtig sein, irgendwo, das will ich nicht bestreiten. Aber bei uns in Spanien ist es voellig unueblich.

  • Lo siento si te doy la lata (umgangssprachlich)

So wuerde ich es uebersetzen! :o)))

Saludos

Ebensolche aus México,
Helena

1 Like

Hallo,

  • Lo siento si te doy la lata (umgangssprachlich)

So wuerde ich es uebersetzen! :o)))

Wenn das spanische Resultat umgangssprachlich ist, dann trifft es sehr gut - auch das deutsche Original ist Umgangssprache.

Gruß

Anwar

¡Buenos días! (Übersetzung: Gute Urlaubsphotos)

Bloedsinn! „Dias“ auf Spanisch hat nichts mit Bildern zu tun.

*rofl*

1 Like

La ironía…
…es una tristeza que no puede llorar y sonríe. :wink:

Me parece que gargas ya no puede llorar…

Salu2
dodeka

1 Like

Hi,
Leider verstehe ich nicht was du mit dieser Antwort meinst.
Was ich aber unbedingt an dieser Stelle sagen muss ist, dass Pit sehr gut Spanisch kann. Soviel steht fest.

Schoene Gruesse aus dem DF
Helena

1 Like

Hi,

¡Buenos días! (Übersetzung: Gute Urlaubsphotos)

Bloedsinn! „Dias“ auf Spanisch hat nichts mit Bildern zu tun.

*rofl*

Was du damit meinst ist mir schleierhaft.
Allerdings was rofl bedeutet weiss ich.

Schoene Gruesse aus dem DF
Helena

Servus, Helena:smile:)

darf ich Dodeka und GWS ein wenig interpretieren?
Beide wollten dir erklären, dass Pits Antwort vor Ironie nur so strotzte! Und sich natürlich auf die eine Antwort direkt unter der Frage bezog.

dass
Pit sehr gut Spanisch kann. Soviel steht fest.

Umso verwunderlicher, dass du mit deinen hervorragenden Deutschkenntnissen sein „¡Buenos días! (Übersetzung: Gute Urlaubsphotos)“ nicht als Wortspiel mit einer Art von false friends verstanden hast.

Liebe Grüße aus dem Waldviertel, J.

3 Like

Hallo,

Umso verwunderlicher, dass du mit deinen hervorragenden
Deutschkenntnissen sein „¡Buenos días! (Übersetzung: Gute
Urlaubsphotos)“
nicht als Wortspiel mit einer Art von false
friends verstanden hast.

Ich denke, dass das Verstehen von Ironie, von „Zwischen-den-Zeilen-Geschreibsel“ auch bei Muttersprachlern nicht immer klappt. Manchmal liegt es an der Stimmung, denk mal daran über wie flache Witze manchmal am Stammtisch gelacht wird.

Bei Nicht-Muttersprachlern kommen die „Fals Friends“ hinzu.

Deswegen sollten wir hier mit Ironie vorsichtig sein und diese kennzeichnen, ebenso mit bewußt falsch geschriebenen, verballhornten Worten. Ein Smiley oder ein paar „Gänsefüßchen“ können sicher helfen und wir sollten unseren Nicht-Deutsch-Muttersprachlern ein wenig entgegenkommen, sie helfen uns so oft durch super Antworten, gerne lese ich Helenas Antworten.

Ich wünsche euch jetzt einen schönen Tag und Gruß

Volker

2 Like

Servus, Volker,

ich wollte Helena nicht kritisieren - ich focht schon seit Jahren mit ihr manch trefflichen Stauss:smile:)

Deswegen sollten wir hier mit Ironie vorsichtig sein und diese
kennzeichnen, ebenso mit bewußt falsch geschriebenen,
verballhornten Worten.

Ich war nicht die Urheberin der Ironie - ich wollte nur ein wenig helfen, da ich gemerkt habe, dass Helena genau auf der Schiene war, die du meinst - und ich aus eigener Erfahrung in anderen Sprachen weiß, wie lange man am „falschen Sprachdampfer“ rumgurken kann…*lächel*

Ein Smiley oder ein paar „Gänsefüßchen“

Mache ich immer - von manchen auch als zuviel angemerkt:smile:

gerne lese ich
Helenas Antworten.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Lieben Gruß aus dem Waldviertel, J.

2 Like

Hi Maria Theresia,

in der Tat, scheint es so zu sein, dass ich manchmal Ironie uebersehe.
Aber das war hier nicht der Fall.

Um das zu beweisen, hatte ich den Fall von den „nette Aufnahme“ in die Runde geschmiessen.

Trotzdem danke ich dir sehr fuer deine Hilfe und Entgegenkommen und Volker fuer die nette Anmerkung!

Das eigentliche was ich mit meinen Antworten sagen wollte ist, dass was hier auf Spanisch geschrieben wurde (auch von Pit) ueberhaupt nicht passt. Diesen fettgeschriebenen Satz ist Spanisch und hat absolut keinen Zusammenhang mit dem Rest des Baumes. Und diese spanische Saetze ueber „ironía“, mag fuer „deutsche“ Ohren auch toll klingeln, aber auf Spanisch hinkt irgendwie.

Schoene Gruesse aus dem DF,
Helena

Verehrte Marschallin

Ihr habt mich goldrichtig interpretiert. :smile:

Küss die Hand
dodeka

Servus, Helena,

ich will jetzt nicht weiter rumbohren - ich glaube, wir haben einander verstanden:smile:)

Nur hier bin ich ein wenig unsicher:

Und diese spanische Saetze ueber „ironía“, mag fuer
„deutsche“ Ohren auch toll klingeln, aber auf Spanisch hinkt
irgendwie.

Wieso „hinkt“ der Satz von Jacinto Benavente y Martínez für dich in deinen „spanischen Ohren“? Mein Spanisch ist zu schwach, um das 100pro zu beurteilen, aber ich höre nichts „hinkendes“ in dem Zitat.

Lieben Gruß, J.

1 Like

Servus, Maria Theresa,

ich will jetzt nicht weiter rumbohren - ich glaube, wir haben
einander verstanden:smile:)

Ja, das glaube ich auch.

Nur hier bin ich ein wenig unsicher:

Und diese spanische Saetze ueber „ironía“, mag fuer
„deutsche“ Ohren auch toll klingeln, aber auf Spanisch hinkt
irgendwie.

Wieso „hinkt“ der Satz von Jacinto Benavente y Martínez für
dich in deinen „spanischen Ohren“?

Grammatikalisch ist perfekt, kein Thema. Auch der Sinn ist klar.
Was es hier mE hinkt ist eben den Zusammenhang mit dem Rest des Baumes.

Mein Spanisch ist zu
schwach, um das 100pro zu beurteilen, aber ich höre nichts
„hinkendes“ in dem Zitat.

Da hast du auch vollkommen recht.

Lieben Gruß, J.

Ebenfalls lieben Gruss,
Helena