Benz Außenspiegel W124 immer ungleich, warum?

hallo,

weiß jemand, warum der Mercedes Benz Außenspiegel beim W124 (das sind die E 200er E 230er der Mitte 80er Jahre) immer ungleich waren?
Genauer gesagt: der an der Fahrerseite war rechteckig und der auf der Beifahrerseite war fast schon quadratisch, also nicht so breit, aber dafür tiefer.
HIER KÖNNT IHR ES SEHEN:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/966430/2162…

Beim 190 E war es genau so.

Bei Mercedes Benz weiß das keiner!!

Ich glaube, dass der auf der Beifahrerseite schon fast quadratisch war, damit man beim ein parken den Bordstein unten sieht, wie nah der Reifen da dran ist (ist aber nur eine Vermutung)

Danke für jede Antwort

Sascha Sommer

Hallo,

meinst Du wirklich den W124? Ich kenne das nur beim W201 (190er). Auf dem Foto wage ich die beiden Modelle jetzt nicht zu unterscheiden.
Wenn ich mich nicht irre hat das Auto durch den kleineren Spiegel einen besseren CW-Wert. Auf der Fahrerseite hat man vermutlich zur Vermeidung eines toten Winkels einen größeren Spiegel verbaut.

Aus dem Grund hatte ungefähr zur selben Zeit der Audi 80 auf der Beifahrerseite gar keinen Außenspiegel.

Beste Grüße
Guido

Hallo

Das kann man auch beim Golf 4 und beim Audi A6 sehen. Bei denen ists genauso. Ich vermute mal, man macht diesen Spiegel kleiner um ihn nicht so weit auskragen zu lassen, damit man ihn nicht so schnell abreißt.
Ist aber nur eine Vermutung

horst

Beim VW T4 ists übrigens auch so.

ja… ich meine den W 124 (230 E) ich hatte ihn. es ist wie beim 190er
mit den Spiegeln

LG Sascha

Hallo,

der Außenspiegel auf der Beifahrerseite wurde beim W201 und W124 aus aerodynamischen Gründen asymmetrisch ausgeführt (beschrieben in Heribert Hofner: Mercedes-Benz Automobile, Band 6), wenn es sich auch nur um eine geringe Verbesserung gehandlet haben dürfte.

Bei heutigen Fahrzeugen dürften ebenfalls aerodynamische bzw. aeroakustische Gründe für die unterschiedlich großen Außenspiegel sein. Bei der Auslegung der Spiegel muss heute die ECE Richtlinie R46 http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/44908/pu… beachtet werden, die Sichtstrahlen für die Rückspiegel vorschreibt, so dass die letztendliche Gestalt der Spiegel ein Kompromiss aus aerodynamisch/-akustischer Gestaltung und den rechtlichen Vorschriften darstellt.

Gruß
hps