Benzinsparende Naked Bikes

Hallo an alle,

jetzt fahre ich seid 6 jahren ne 125ccm um erfahrungen zu sammeln hab ca. 80.000 kilometer runtergerissen und will mir jetzt was neues zulegen. Ich hab da ein Naked Bike im Stil Honda Hornet oder aehnliches im Blick. Wichtig ist fuer mich aber neben aussehen und fahrgefuehl auch der verbrauch. Falls jemand irgendeinen ERFAHRUNGSWERT zum besten geben kann waere mir sehr geholfen. Am besten waere zur Honda Hornet 600 oder kawasaki z750 oder Yamaha FZ8 ABS oder vergleichbares. Bin auch fuer jede andersartige erfahrung mit den obengenannten motoraedern dankbar.

Gruesse Stefanos

Hi!

Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wenn du hochtourig durch die Welt jodelst wirst du immer deine 6,5 - 7 Liter brauchen.

Deswegen ist es schwierig ein Statemant abzugeben.

Die FZ8 kenn ich nicht, ein Freund hat die FZ 6, ist ein zügiger Fahranfänger und braucht um die 5 Liter. Auf der gleichen Strecke brauch ich mit meiner Triumph Speed Triple 7.

Die Hornet ist im Verbrauch etwa gleich wie die FZ6, eine Freundin von mir hat diese und ist vom C-Abs schwer begeistert.

Die Z750 hatte ich selbst, war damit aber auch immer bei kanpp 7 Liter auf 100, bei sehr zügiger Fahrweise. Die Z, zumindest das 2006er Baujahr, musste fast wie eine 600er gedreht werden.

Ich würde mir in Bezug auf Spaßfaktor, Handling und Leistungsentfaltung einmal die Triumph Street Triple anschauen, bei normaler Fahrweise liegst du damit auch unter 6 Litern.

fg
MT

Das würde ich auch so einschätzen, ich fahre selbst kein Naked Bike… aber dafür na alles andere als sparsame ur R1. Wenn man die auf dem Kreisel ordentlich prügelt wird die richtig durstig, du solltest mit ner 600er deutlich unter 7-8 Liter liegen können, wenn du wirklich geschmeidig fährst. Auch mit ner 1000er sollte es drin sein, wenn man nicht all zu viel angast.

Bei ner 1000er oder 750er hast du halt mehr Drehmoment zur Verfügung und kannst unter Umständen früher schalten wenn du die 600er für gleiche Leistung erstmal noch in höhere Drehzahlbereiche jodeln musst.

Jetzt ist die frage aller fragen…kann ich bei sparsamer gleicher fahrweise mit einem groesseren motor benzin sparen, weil ich die gaenge nicht so hoch ausfahren muss um beschleunigung zu erhalten oder gilt umso groesser der motor umso groesser der verbrauch???

Danke schonmal fuer die hilfreichen beitraege

Gruesse Stefanos

Jetzt ist die frage aller fragen…kann ich bei sparsamer
gleicher fahrweise mit einem groesseren motor benzin sparen,
weil ich die gaenge nicht so hoch ausfahren muss um
beschleunigung zu erhalten oder gilt umso groesser der motor
umso groesser der verbrauch???

Grundsätzlich, bei gleicher Anzahl der Zylinder, würde ich ja sagen. Allerdings wird der Unterschied nicht groß ausfallen, solange du mit beiden in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 100 km/h bleibst.
Da stellt sich vielmehr die Frage, ob sich die höheren Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung dafür auszahlen, das bezweifle ich stark.

Da schlagt die schlechtere Aerodynamik gegenüber einem vollverkleidetem Gerät sicher mehr auf den Spritverbrauch, wenn dies also für dich so ausschlaggebend ist, solltest du vielleicht kein Naked überlegen. Ich denke z.B. an die SV 650, die gibts allerdings nur mehr gebraucht.

fg
MT

Noch besser
weil mir gerade Kollege Shubtil eingefallen ist, hol dir eine Enfield Diesel.

Ein Naked, für langsame Fahrweisen bestens geeignet und einem Verbrauch von 2 Litern/100km.

fg
MT

Hallo

Wenn Du eh mit dem Gadanken spielst Dir eine hochwertige Honda zu kaufen, dann schau Dir mal die CB 750 RC42 (bzw. „CB sevenfifty RC42“ wie sie auf Neuhochdeutsch heißt) an. Die hat einen langhubigeren Motor als die Hornet und ist nich ganz so ne wild saufende Drehorgel. Ein grundsolides Moped mit moderatem Spritverbrauch. Das Moped ist halt wie auch die Hornet relativ unspektakulär, aber gebaut für viele tausend Km.

Horst

Guten Morgen!

Es würde mich echt interessieren, ob diese wirklich besser im Verbrauch ist.

Auf der einen Seite ein älterer Vergasermotor mit 5-Gang-Getriebe, auf der anderen Seite ein moderner Einspritzer mit 6-Gang-Getriebe und gut 40 kg Gewichtsvorteil gegenüber der 750er.

Ich wäre nicht überrascht, hätte die Hornet bessere Werte.

fg
MT

Hallo!

Ich halte es für schwierig, vernünftige Verbrauchswerte für ein Motorrad anzugeben, da diese doch sehr stark vom Fahrstil und dem Streckenprofil abhängen.

Der Bereich meiner YZF 1000 reicht von 6-10 L / 100 Km.
Vemrutlich wären auch 5 und 14 L drin, wenn man mit 90 Km/h Strecke macht bzw. auf die Rennstrecke geht.

Ferner macht es nur dann Sinn, überhaupt großartig über den Spritverbrauch nachzudenken, wenn das Bike viel gefahren wird. Bei 5-10.000 Km im Jahr dürften die Kosten für Inspektionen und Hinterreifen deutlich spannender sein.

Ich würde mir erst mal ansehen, auf welchem Hobel ich vernünftig sitzen kann. Die Thunderace tötet meine Leisten schon nach 200 Km…

Gruß,
M.

Danke fuer die vielen Eindruecke aber jetzt sind wir doch etwas vom thema abgekommen. Jetzt hat sich gestern bei mir einiges getan hab ein paar probefahrten hinter mir. :smile:

Da ich mein Auto fuer meine grade groesser gewordene familie oefters stehen lassen muss und aufs motorrad umsteigen muss heist das ich viel ueberland strassen und mindestens 600-700 km die woche fahre. Da ich leider zugeben muss dass die langstrecken tauglichkeit bei der hornet und der kawasaki Z750 ziemlich zu wuenschen uebrig lassen frage ich mich ob ich vielleicht mit einer reise enduro Stil Varadero etc besser bedient waere. Liegen die traotzdem so sportlich auf der Strasse wie die hornet???
Gruesse Stefanos

Hallo!
Ich fahre eine Honda NTV 650 2 Zylinder. Ich bin schon leicht in den Jahren und fahre daher etwas verhalten. Über 5 Liter bin ich noch nicht gekommen. Die Nebenkosten und der Wartungsaufwand sind als sehr angnehm zu betrachten.
Bilder zu diesem Modell sind reichlich im Web vorhanden.
Gruß

ueberland strassen und mindestens 600-700
km die woche fahre. Da ich leider zugeben muss dass die
langstrecken tauglichkeit bei der hornet und der kawasaki Z750
ziemlich zu wuenschen uebrig lassen

Das sind 70km die Strecke. Absolute Langstrecke!!! Wir sind mit Hornet und Z750 die gesamten Alpen abgefahren, mit Tagesetappen von 4-500km, ohne nennenswerte Verschleisserscheinungen.

frage ich mich ob ich
vielleicht mit einer reise enduro Stil Varadero etc besser
bedient waere. Liegen die traotzdem so sportlich auf der
Strasse wie die hornet???

Nein, was du brauchst ist die Ducati Multistrada.

fg
MT

Hallo

Die NTV hatte ich auch mal, die radiert richtig ordentlich die Reifen runter und hat oben raus keine Leistung, ansonsten ein solides Moped.

Ich fahr jetzt ne BMW K 100, da hält der Hinterreifen 10.000 km, der vordere sollte spätestens bei 12.000 gewechselt werden. Spritverbrauch im Schnitt 5,5-5,9 Liter und das Moped hat erheblich mehr Leistung als die NTV. Für mich als Vielfahrer (20.000 km im Jahr) ausschlaggebende Kriterien.

Ist aber halt kein Japaner und so almählich auch kaum noch unter 20 Jahren zu bekommen. Ist aber gebaut für die Ewigkeit. Einziges Problem, die „kompetenten“ BMW Motorradhändler, auf die man bzgl. Ersatzteile angewiesen ist, sind sehr dünn gestreut.

Horst