Benzinverbrauch VW Lupo?!

Hallo Leute,

was habt Ihr für Werte bei einem VW Lupo 1,4 Liter-Benziner mit 60 PS?
Mein Durchschnittsverbrauch bei wechselnder Fahrstrecke und wirklich moderater Fahrweise liegt um die 8,5 liter.
Ich finde, das ist für einen Kleinwagen zuviel, oder?

Danke für Eure Antworten.
Gruß, Peter

Hallo Peter,

fahre keinen Lupo, sondern Honda Jazz auch Motor 1.4 im Michverkehr (täglich ca 70 km, davon 25 % Ortschaft, insgesamt um die 35 Ampeln, auch Strecken mit 100 km/h sind dabei) und verbrauche bei ganz normaler Fahrweise um die 5,1 L Super. Bei 80 …90% der max.Drehzahl auf Autobahn werden es um die 6,8…7,0 Liter.

Gruß Gert

Hi!

Für einen Lupo scheint das normal zu sein. Dazu kommt noch der sehr hohe Anschaffungspreis.
Warum in aller Welt kaufen Kleinwageninteressenten nicht den kleinen Hyundai (wie auch immer er heisst)?
Der hat gut 100 PS, läuft 210 und braucht 6 Liter.
Die Kiste kostet 10.000 € mit allem Spielzeug.
Der Lupo kostet derart ausgestattet (lt. Hyundai Händler) 16.000€ und der (eher vergleichbare) Polo 19000…

Ich kann nicht verstehen, wie man sich heute noch einen VW kaufen kann.

Grüße,

Mathias

was habt Ihr für Werte bei einem VW Lupo 1,4 Liter-Benziner
mit 60 PS?
Mein Durchschnittsverbrauch bei wechselnder Fahrstrecke und
wirklich moderater Fahrweise liegt um die 8,5 liter.
Ich finde, dasist für einen Kleinwagen zuviel, o

Danke für Eure Antworten.
Gruß, Peter

Hallo Peter,
mein 17 Jahre alter Audi 80 mit Vergasermotor, 1,8l/90PS, verbraucht genauso viel. Darin können 4 Personen bequem sitzen. Wo ist da der technische Fortschritt?
MFG (auch) Peter

Ich kann nicht verstehen, wie man sich heute noch einen VW
kaufen kann.

Ich schon! Ich möchte, daß meine verdiente Kohle mehr oder weniger in Deutschland bleibt.
Da ich nicht möchte, daß Leute sich Ihrem Zahnersatz im Ausland anfertigen lassen (ich bin Zahntechniker von Beruf) und so meinen Arbeitsplatz gefährden, kaufe ich mir auch keinen japanischen Reiskocher und trage zum Bruttosozialprodukt in Asien bei!!
Aber ich denke, das schweift zuweit vom Thema ab. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion entfachen, sondern nur ein paar Antworten auf meine Frage erhalten.

Gruß, Peter

2 Like

Der freihe Markt ist nunmal da damit Menschen die ihre Augen offen halten billige und bessere Produkte kaufen koennen. Wenn diese dann im Ausland hergestellt werden, heisst das nur dass die Hersteller im eigenen Land schlechter sind als die in anderen Laendern. Das ist nunmal so. Wenn du vorschlaegst dass jeder Deutsche nur noch deutsche Produkte kaufen soll, dann waere das Resultat vom wirtschaftlichen Standpunkt her gesehen eine freiwillige DDR und das Model hat ja jedenfalls wirtschaftlich gesehen nicht funktioniert. Autarkien funktionieren uebrigens nie, egal unter welchem politischen System (siehe drittes Reich und Nord Korea). Handel ist der Weg zu niedrigeren Preisen und mehr Wohlstand. Wenn Du dadurch deinen Job verlierst weil deine Kunden ihre Produkte bei besseren und billigeren Zahntechnikern im Ausland bestellen ist das allein deine eigene Schuld, da must de halt auf das Auto verzichten, genauso wie der Chinesische Zahntechniker auch.

Hallo Peter,

eine Bekannte fährt auch dieses Modell mit gleicher Motorisierung.
Da sie sich immer für den Verbrauch interessiert hat, hat man ihn für sie mal ausgerechnet und er liegt bei 6 - 7 l.
Es kann daran liegen, das sie überwiegend lange Strecken fährt und in der Stadt den Wagen kaum nutzt.
Sie behauptet zwar, das sie höchstens 120 bis 130 km/h fährt, kann aber garnicht glauben, daß dieses Wägelchen diese Geschwindigkeit überhaupt erreichen kann, hüstel (kleiner Scherz).

Ansonsten solltest du vielleicht mal die Motoreinstellungen überprüfen lassen. Hat er denn schon immer soviel verbraucht?
Alte Zündkerzen und ein verschmutzter Luftfilter z.B. können auch zu einem erhöhten Verbrauch führen.

Um mich dem anderen Gelaber hier mal anzuschliessen würde ich sagen, kauf dir einen ausländischen Wagen. Da gibt es nie Probleme mit, echt nich :wink:
Gruß
roland

Hallo Peter,

Ich schon! Ich möchte, daß meine verdiente Kohle mehr oder
weniger in Deutschland bleibt.
Da ich nicht möchte, daß Leute sich Ihrem Zahnersatz im
Ausland anfertigen lassen (ich bin Zahntechniker von Beruf)
und so meinen Arbeitsplatz gefährden, kaufe ich mir auch
keinen japanischen Reiskocher und trage zum
Bruttosozialprodukt in Asien bei!!

Warum fertigt dann TOYOTA in England die Corolla und den Avensis und in Frankreich den Yaris?? In Salzgitter wurde 5 Jahre lang der HiLux mit VW zusammen gebaut (VW Taro/Toyota HiLux). Toyota baut jetzt ein Motorenwerk in Polen für die D4D Motoren.

Die Motoren für einige Automodelle des AUDI Konzerns sowie der TT als ganzes werden in Györ/Ungarn gebaut.

Einige Corsa-Modelle kommen neben dem deutschen Werk in Eisenach aus Pamplona/Spanien.

Der MB Vito/V-Klasse (früher MB 100) wird in Spanien gebaut.

Die BMW X5 und Z3 kommen aus Spartanburg/USA.

VW baut den Santana (kennt Ihr ihn noch ??) seit längerem in Shanghai für den chinesischen Markt. (also umgekehrtes Prinzip)

Aber ich denke, das schweift zuweit vom Thema ab. Ich will
hier auch keine Grundsatzdiskussion entfachen, sondern nur ein
paar Antworten auf meine Frage erhalten.

Richtig. Aber Deine Denkensweise ist vom Grundsatz her falsch. Du rettest keine deutschen Arbeitsplätze mehr, denn der Automarkt ist längst international.

Sonst hat ja Carole alles gesagt.

Zuletzt: was habe ich davon einen deutschen Wagen zu kaufen, wenn er mir das Benzin aus dem Geldbeutel säuft ?? Der Toyota Yaris mit der 1,0l Maschine (hatte ich mal als Leihwagen) ist da (laut BordComputer) deutlich sparsamer (ca. 5,5-7,5l je nach Fahrweise) und es gefriert im Winter auch das Motoröl nicht ein :wink:)

gruß

dennis

was habt Ihr für Werte bei einem VW Lupo 1,4 Liter-Benziner
mit 60 PS?
Mein Durchschnittsverbrauch bei wechselnder Fahrstrecke und
wirklich moderater Fahrweise liegt um die 8,5 liter.
Ich finde, das ist für einen Kleinwagen zuviel, oder?

Für den Motor finde ich das viel zu viel.
Tankst du Super- oder Normalbenzin?

Hier die Angaben von volkswagen.de:
städtisch 8,3 - 8,6
außerstädtisch 4,9 - 5,0
insgesamt 6,1 - 6,3

Naja ok so gesehen könnte das schon hinkommen, die Werksangaben habe ich mit meinen Autos auch noch nie erreicht, das hat meiner Meinung nach schon nichts mehr mit moderat zu tun, k.a. wie man das ermittelt :wink:

Grüße
Bruno

was habt Ihr für Werte bei einem VW Lupo 1,4 Liter-Benziner
mit 60 PS?
Mein Durchschnittsverbrauch bei wechselnder Fahrstrecke und
wirklich moderater Fahrweise liegt um die 8,5 liter.
Ich finde, das ist für einen Kleinwagen zuviel, oder?

Für den Motor finde ich das viel zu viel.
Tankst du Super- oder Normalbenzin?

Hier die Angaben von volkswagen.de:
städtisch 8,3 - 8,6
außerstädtisch 4,9 - 5,0
insgesamt 6,1 - 6,3

das brauch ich, moderate Fahrweise vorausgesetzt, mit
meinem Benziner - Passat … naja, gut, insgesamt
(mit hohem Autobahnanteil - Durchschn. 160 - 180 km/h )
auch.

HM

Naja ok so gesehen könnte das schon hinkommen, die
Werksangaben habe ich mit meinen Autos auch noch nie erreicht,
das hat meiner Meinung nach schon nichts mehr mit moderat zu
tun, k.a. wie man das ermittelt :wink:

Grüße
Bruno

Hallo Bruno!

Für den Motor finde ich das viel zu viel.
Tankst du Super- oder Normalbenzin?

Super wird empohlen.

Hier die Angaben von volkswagen.de:
städtisch 8,3 - 8,6
außerstädtisch 4,9 - 5,0
insgesamt 6,1 - 6,3

Ich kenne die Angaben, stehen ja auch in der Bedienungsanleitung.
Nur habe ich bei gemischter Fahrstrecke und moderater Fahrweise immer den innerstädtischen Verbrauchswert.
Der Lupo ist jetzt knapp 1 Jahr alt und hat ca. 9000 km gerollt. Demnächst ist die erste Inspektion fällig. Da werde ich mal reklamieren!

Gruß, Peter

Hallo Peter,

mein 17 Jahre alter Audi 80 mit Vergasermotor, 1,8l/90PS,
verbraucht genauso viel. Darin können 4 Personen bequem
sitzen. Wo ist da der technische Fortschritt?

Ich hatte auch mal dieses Fahrzeug, war ein klasse Motor, nur leider mit viel zu lang übersetztem 4+E-Getriebe.

Ich denke, man sollte sich mal die Fahrzeuggewichte anschauen. Das war bei unserem A80 noch eindeutig 1.000 kg. Natürlich sollte heute die Aerodynamik besser sein.

Da aber die Aerodynamik nur bei hohen Geschwindigkeiten einen entsprechenden Einfluss hat, ist das Fahrzeuggewicht bei kleinen Geschwindigkeiten ausschlaggebender. (Die Beschleunigungswerte heutiger Fahrzeuge sind bei gleicher PS-Zahl übrigens schlechter als damals…)
Die Motoren sind sicherlich sparsamer geworden, dafür hängt heute aber auch oftmals eine Klimaanlage und jede Menge anderer technischer Gimmicks mit dran, die den Minderverbrauch wieder auffangen.

Daher verbraucht der Lupo in der Stadt garantiert so viel wie ein älteres Auto.

Ich habe mit meinem A80 damals aber auch schon 9 - 10 Liter verbraucht (allerdings flotter Fahrstil eines damals 21jährigen Fahrers…). Ich bin mit dem Auto übrigens mit 5 Personen, Gepäck und Surfbrettern 1800 km von Stuttgart nach Alicante / Spanien gefahren, das soll mal einer mit einem Lupo nachmachen.

Grüsse

Sven

Hallo Peter,

Ich schon! Ich möchte, daß meine verdiente Kohle mehr oder
weniger in Deutschland bleibt.

Aufgrund der Globalisierung bleibt Dein Geld so gut wie gar nicht in Deutschland, denn 1. baut der Autohersteller seine Autos heute oftmals im Ausland zusammen und 2. kauft er einen Großteil der Komponenten (und somit des ganzen Autos) bei Lieferanten ein. Diese sitzen auch im Falle von VW überall auf der Welt verteilt bzw. sind, auch wenn sie am Standort Deutschland produzieren, Tochtergesellschaften internationaler Konzerne. Das gleiche gilt übrigens für japanische Autos, die zunehmend auch deutsche Zulieferteile verbauen.

Grüsse

Sven

Hätte gedacht evtl. tankst du Normal und da ist der Verbrauch vielleicht höher. Mit Super kommt mir das aber extrem vor!

Bis vor kurzem habe ich einen BMW 316i compact gefahren, den hab ich gegen Ende ungefähr mit dem gleichen Verbrauch gefahren wie du jetzt. Und der hatte einen größeren Motor (1,6l, 102ps) und wog wesentlich mehr als ein Lupo.

Allerdings war es bei mir auch komisch. Ich hab das AUto drei Jahre mit Verbrauch um die 9 oder bischen mehr Liter Super gefahren und dann letztes Jahr wars schlagartig auf einmal nur noch 8,5 oder so, ohne dass sich irgendwas am Auto geändert hätte. Und das war für das Auto eigentlich immernohc zuviel. Frag mal bei VW nach, ob die allerdings was finden und machen können ist eine andere Frage.

Grüße
Bruno

Hallo,

ein Freund von mir fährt den Wagen mit ca. 6-7 Liter, dabei aber nicht moderat oder sonderlich spritsparend! Meist auch Stadt oder Landstraße, aber keine weiten Strecken.

Unser Golf IV V5 mit 2.3 ccm Maschine und 150 PS hat nen Verbrauch von ca 10-11 Litern, wobei hier nicht mit dem Gasgeben gespart wird :wink:

Allerdings kann das bei den Kleinwagen schon vorkommen, dass die durchaus genausoviel Sprit verbrauchen, wie ein Mittelklassewagen mit entsprechend größerer Motorisierung, da die Wagen sich beim Gewicht nich so großartig unterscheiden und die Maschine dann doch mehr zu tun hat und dementsprechend mehr verbraucht! Er (der kleine Motor) braucht im Verhältnis, Drehzahl - Übersetzung viel mehr kraft(Drehmoment) im höheren Gang und so auch mehr Sprit.

Schönen Gruß
Jens

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

was habt Ihr für Werte bei einem VW Lupo 1,4 Liter-Benziner
mit 60 PS?
Mein Durchschnittsverbrauch bei wechselnder Fahrstrecke und
wirklich moderater Fahrweise liegt um die 8,5 liter.
Ich finde, das ist für einen Kleinwagen zuviel, oder?

ganz eindeutig ja, der Verbrauch ist bei der von Dir beschriebenen Fahrweise im Mix zu hoch. Allerdings zählt Dein Motor noch nicht zu den „Ausreißern“ die es in jeder Motorenbaureihe gibt. Die saufen dann 10 l und mehr.

Reklamieren kannst Du in jedem Fall. Tu es sehr nachdrücklich, denn man wird den Mehrverbrauch auf Deinen Fahrstil und Deine Fahrweise zurückführen. Das ist die leider übliche Methode (nicht nur bei VW!)den Kunden für fertigungsbedingte Mängel verantwortlich zu machen.

Laß Dich nicht abwimmeln. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Viele Grüße
Michael

Hallo Sven,

Ich denke, man sollte sich mal die Fahrzeuggewichte anschauen.
Das war bei unserem A80 noch eindeutig 1.000 kg. Natürlich sollte heute
die Aerodynamik besser sein.

Zum direkten Vergleich:

Toyota Starlet 1983 5 türig: 755kg 45PS

Toyota Starlet 1996 5 türig: 1060kg 75PS

Der neue geht aufgrund der 75PS Maschine schon besser weg, aber mit meinem alten, muß ich innerhalb der Stadt mich nicht verstecken.

(Die
Beschleunigungswerte heutiger Fahrzeuge sind bei gleicher
PS-Zahl übrigens schlechter als damals…)

Was mich wunderte: der 1993 neu eingeführte B-Corsa (hat eine Bekannte damals neu gekauft) gab es auch mit 45PS Motor und das bei 900kg Leergewicht !!! Ich wunderte mich damals, gegenüber meinem (damals noch Alttagsauto) Starlet mit 45PS, warum „da Drehmomentmäßig nichts ging“ …

gruß

dennis

Hallo Peter!

Nur habe ich bei gemischter Fahrstrecke und moderater
Fahrweise immer den innerstädtischen Verbrauchswert.
Der Lupo ist jetzt knapp 1 Jahr alt und hat ca. 9000 km
gerollt. Demnächst ist die erste Inspektion fällig. Da werde
ich mal reklamieren!

Zum Thema und nicht über Globalisierung:

WIE fährst Du denn ?? Wenn Du untertourig den Wagen fährst, könnte es auch sein daß sich der Brennraum zusetzt. Gerade die neuen Mehrventilmotoren, die vier Ventile haben, mögen niedrige Drehzahlen auf Dauer nicht.

Mein Toyota-Händler hat Neuwagen immer mit dem 2. oder 3. Gang durch die Stadt gefahren, um eine zusetzen des Motors zu vermeiden, denn seiner Erfahrung nach mutierten die zu schonend gefahrenen Mehrventiler zu Trinkern…

Auch wenn einige immer propagieren so weit wie möglich nach oben zu schalten (ich kann auch im 4. mit meinem alten Starlet durch die Stadt rollen), so setzt sich mit der Zeit Zündkerze und Brennraum mit Kohleablagerungen zu.

Also: Gib mal Gas !!

gruß

dennis

Hallo Michael,

Reklamieren kannst Du in jedem Fall. Tu es sehr nachdrücklich,
denn man wird den Mehrverbrauch auf Deinen Fahrstil und Deine
Fahrweise zurückführen. Das ist die leider übliche Methode
(nicht nur bei VW!)den Kunden für fertigungsbedingte Mängel
verantwortlich zu machen.

Dieser Verbrauch ist noch kein Fertigungsfahler. Ich persönlich sehe das als Verbrauch durch Fahrweise an.

gruß

dennis

Vielleicht nicht unbedingt des Rätsels Lösung, aber ich wollt’s mal erwähnen:

Unser alter, 12einhalb Jahre alter Passat (1,8 L, 90 PS, Normalbenziner, 1100 kg leer) verbraucht im Mittel bei einer Besetzung von drei Personen ca. 8 Liter. Das war jedoch nicht immer so, früher schluckte er auch mehr. Vielleicht ist dein Lupo tatsächlich immer noch nicht richtig eingefahren. Ich fahre nicht besonders sportlich, aber auch nicht künstlich untertourig, sondern meistens im Bereich bei 2000-3000 upm. Ab 1500 upm hingegen, wie es oftmals im Fernsehen geraten wird, sollte man mit dem Wagen nicht beschleunigen, sowas ist eher was für die modernen Dieselfahrzeuge.

Chris

das brauch ich, moderate Fahrweise vorausgesetzt, mit
meinem Benziner - Passat … naja, gut, insgesamt
(mit hohem Autobahnanteil - Durchschn. 160 - 180 km/h )
auch.

HM

Naja ok so gesehen könnte das schon hinkommen, die
Werksangaben habe ich mit meinen Autos auch noch nie erreicht,
das hat meiner Meinung nach schon nichts mehr mit moderat zu
tun, k.a. wie man das ermittelt :wink:

Grüße
Bruno