Hallo Peter,
Ich schon! Ich möchte, daß meine verdiente Kohle mehr oder
weniger in Deutschland bleibt.
Da ich nicht möchte, daß Leute sich Ihrem Zahnersatz im
Ausland anfertigen lassen (ich bin Zahntechniker von Beruf)
und so meinen Arbeitsplatz gefährden, kaufe ich mir auch
keinen japanischen Reiskocher und trage zum
Bruttosozialprodukt in Asien bei!!
Warum fertigt dann TOYOTA in England die Corolla und den Avensis und in Frankreich den Yaris?? In Salzgitter wurde 5 Jahre lang der HiLux mit VW zusammen gebaut (VW Taro/Toyota HiLux). Toyota baut jetzt ein Motorenwerk in Polen für die D4D Motoren.
Die Motoren für einige Automodelle des AUDI Konzerns sowie der TT als ganzes werden in Györ/Ungarn gebaut.
Einige Corsa-Modelle kommen neben dem deutschen Werk in Eisenach aus Pamplona/Spanien.
Der MB Vito/V-Klasse (früher MB 100) wird in Spanien gebaut.
Die BMW X5 und Z3 kommen aus Spartanburg/USA.
VW baut den Santana (kennt Ihr ihn noch ??) seit längerem in Shanghai für den chinesischen Markt. (also umgekehrtes Prinzip)
Aber ich denke, das schweift zuweit vom Thema ab. Ich will
hier auch keine Grundsatzdiskussion entfachen, sondern nur ein
paar Antworten auf meine Frage erhalten.
Richtig. Aber Deine Denkensweise ist vom Grundsatz her falsch. Du rettest keine deutschen Arbeitsplätze mehr, denn der Automarkt ist längst international.
Sonst hat ja Carole alles gesagt.
Zuletzt: was habe ich davon einen deutschen Wagen zu kaufen, wenn er mir das Benzin aus dem Geldbeutel säuft ?? Der Toyota Yaris mit der 1,0l Maschine (hatte ich mal als Leihwagen) ist da (laut BordComputer) deutlich sparsamer (ca. 5,5-7,5l je nach Fahrweise) und es gefriert im Winter auch das Motoröl nicht ein
)
gruß
dennis