Berechnung Biegung

Hallo zusammen,

ich brauche mal Hilfe:

Material: 1.4301, Rundstahl Durchmesser 40 mm
eine Seite eingespannt, auf einer Länge von 160 mm
andere Seite mit 100 kg belastet, Länge 1000 mm

Um wieviel mm verbiegt sich die Welle?
Wie hoch wäre die maximale Belastung?

Am liebsten wäre mir eine Excel-Tabelle, in der ich verschiedene Werte ausprobieren kann. Aber ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Vielen Dank
Jörg

Hallo Jörg

hier das gewünschte Exceldatenblatt:
http://www.schweizer-fn.de/test/forum/rohrdurchbiegu…

Die Länge der Einspannung geht nicht in die Berechnung ein, da das Rohr als fest eingespannt angenommen wurde.
Die Durchbiegung und Neigung des Rohrs ist an der Einspannstelle gelich 0.

Gruß notna

Hallo

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, jedoch möchte ich noch anmerken, daß 1.4301 bei Raumtemperatur ein E-Modul von ca. 200000 N/mm^2 besitzt. Auch ist das Sigma-zulässig mit 210 N/mm^2 so nicht ganz 100% genau, da es sich bei 1.4301 um einen austenitischen Edelstahl handelt und Austenit über keine exakt definierbare Streckgrenze verfügt. Da handelt es sich eher um einen Streckbereich, der um die 200-260 N/mm^2 herum liegt. Das hängt ganz von der Vorbehandlung des Materials ab. Aber diese Daten mußt Du für Deinen Stab explizit beim Lieferanten anfragen.

Horst

1 Like

Vielen Dank, super!