bei einem User gibt es das Problem, dass plötzlich die Hyperlink Funktion mit der Meldung („die Sicherheitseinstellungen lassen…nicht zu, wenden Sie sich an den Administrator“) nicht mehr klappt. Weder als Link zu einer Website in einer Mail, noch als Hyperlink z.B. in einem Dokument, um auf eine Datei im Netzwerk zu verlinken. Der User hat allerdings Administratorrechte auf dem PC. Angemeldet als Administrator funktioniert alles.
Wo muss ich bei dem Userprofil die Einstellungen korrigieren und welche?
Vielen Dank für eine Hilfe.
Gabi
Guten Tag!
Das Problem kommt mir bekannt vor, ich meine mich zu erinnern dass es im Zusammenhang mit einem Browser (Firefox oder Chrome) stand. Auf die schnelle wüsste ich nur die Abhilfe ein neues Benutzerprofil anzulegen und die Daten vom alten Profil ins neue zu übernehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es an den Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers hängt.
Ich schlage vor, diese einmal folgendermaßen zurückzusetzen und nach einem Neustart erneut zu probieren:
Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> „Alle Zonen auf Standardstufe zurücksetzen“
Sollte das nicht geklappt haben, meld Dich einfach nochmal!
Hi! So blöd, wie’s jetzt klingt: Entferne bei dem User mal die Admin-Rechte und gib ihm sie direkt danach wieder. Oft hilft das leider auch schon. "ABSURDISTAN live… in mehreren WINDOWS-Versionen. Oder Du jagst mal das letzte Service Pack drüber. Wirkt auch oft Wunder…
Hallo Glitti,
vielen Dank - ich fürchte das wird die letzte Lösung sein, die ich anwenden möchte - mal sehen ich informiere dann wieder. Beste Grüße Gabi,
danke für die schnelle Antwort, das habe ich als erstes getan und trotzdem bleibt der Fehler. Keine Ahnung wie sich die IE-Einstellungen verändert haben könnten - sehr misteriös, denn der User hat „angeblich“ nichts gemacht.
Ich werde es noch einmal versuchen, denn dn PC neu gestartet habe ich glaube ich nicht.
Grüße
Gabi
Hi Christian, vielen Dank für die schelle Antwort. Gute Idee denn die IE-Einstallungen hatte ich auch schon auf Standard resetet - ohne Wirkung. Sollte ich neu starten oder direkt wieder in die Admingruppe aufnehmen?
Beste Grüße Gabi
Ich hab noch eine spekulative Herangehensweise. Aus meiner Sicht könnte das Verhalten auch durch eine ungewollte Änderung der Gruppenrichtlinien kommen. Um genau zu sein sollte nur die Benutzerkonfiguration einen knacks haben, da es ja bei mindestens einem anderen User einwandfrei funktioniert.
Hört sich nach Gruppenrichtlinien- oder Profil-Problem an. Ich gehe davon aus, dass der Computer einer Domäne angehört. Vielleicht überprüfst du mit „gpresult /R“ zunächst einmal, welche Richtlinien angewendet werden und ob ein vergleichbarer Benutzer die selben zeigt. Schau mit „gpresult /?“ wenn das Anzeigen mit seinem Account nicht funktioniert nach den Optionen /U /P und /User. Wenn es dort keine Unterschiede gibt kannst du versuchen mit „gpupdate /force“ alle Richtlinien erneut anzuwenden. Als letzte Möglichkeit bleibt dir noch das Benutzerprofil zu löschen. Dazu solltest du den Rechner neu starten, dich als Admin anmelden und das lokale so wie auch das eventuell auf dem Server vorhandene Profil löschen.
Ansonsten wäre eine genauere Beschreibung deiner Umgebung sehr Hilfreich. Vielleicht könnten dann auch andere etwas beisteuern.
welches Betriebssystem läuft denn auf dem Rechner?
Möglicherweise ist es die erhöhte Sicherheitskonfiguration.
Oder aus deinemNetzwerk ist plötzlich ein öffentliches geworden.
Es könnte auch sein, daß das Antivirenprogramm quer schiesst.
Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten
Hallo! Meine erste Antwort sollte sich gar nicht mal auf den IE beziehen (den nutze ich noch nicht mal mehr für die Windows-Updates!!!) Vielmehr wollte ich auf die Benutzerkonten-Steuerung in der Systemsteuereung hinweisen. Sorry falls das nicht klar rüberkam. Ansonsten gilt natürlich wie so oft: Reboot tut immer gut…
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann der User zwar ganz normal ins Internet, aber Hyperlinks in Dokumenten kann er nicht öffnen.
Und was ich weiter geschlossen habe, bei anderen Usern funktioniert alles wie gewünscht.
Ist der User lokal angemeldet? oder in der Domain?
Könnte es sein, daß der User nur vermeintlich Administratorrechte hat, aber in Wirklichkeit nur die Rechte eines Administratortemplates?
Oder hat er vielleicht in der Domäne Administratorrechte, aber nicht auf dem lokalen PC?
Guten Morgen Christian,
das Problem ist gelöst - ein Link von mongo(siehe weiter unten im Mailverlauf) war die Lösung.
Danke und einen guten Start in die Woche Gabi