Bericht

Moin!
Einige werden sich erinnern vor langer hatte ich bezüglich einer Radtour hier nachgefragt und versprochen zu berichten. (/t/geschwindigkeit–8/4678851

Es ist eine Radtour mit Sieben Kinder etwa im alter von 10 Jahren geworden, und auch die Route war anders als geplant.

Wir´sind etwa 55 Km (laut Googel Maps) gefahren, da wir aber nicht den Kürzesten weg genommen haben waren es schätzungsweise weis um die 70-80 Km- leider hat mein tacho die strecke nicht überlebt.
Etwa in der Mitte haben wir ne Zwischenübernachtung eingeschoben und auch sonst eineige Kurze Pausen /Trinken Karte gucken usw) und jeweils eine Große Pause mit Spiel und essen. Zwar kam irgend wann das „jammern“ aber das gehört dazu und hielt sich in grenzen. Was am Ersten Tag an Lebensmitteln zuviel war fehlte interessanter weise am zweiten Tag (jaja die Süßigkeiten Vorräte -die es eigentlich nicht geben sollte- waren scheinbar aufgebraucht.

Ide von Euch mehrfach angesprochen Sicherheit war natürlich auch großgeschrieben, Erster und Letzter waren mit Funk und Warnweste Ausgestattet und es klappte eigentlich ohne Probleme, auch wenn es kein Notfall Fahrzeug gab (im Notfall hätten wir aber immer jemanden erricht der abgeholt hätte da die Rückfahrt sowieso per PKW und Hänger organisiert) war

Das Größte Problem welches wir hatten war ein Reifenplatzer keine 15 min Fahrtzeit vor dem Ziel. Da wir für das Rad keinen (Passenden)Schlauch hatten, und flicken nicht ging (Loch zu Groß und außerdem hatten wir bei Strömenden Regen so kurz vorm Ziel nicht wirklich große lust dazu) nahm ich Kurzer Hand das Gepäck meines Mitleiters auf dem Rücken und er das Kind auf den Gepäckhalter (JA ich weiß das das verboten ist- aber wir waren mitten im Wald und war 0 verkehr und weit war es ja auch nicht- sonst hätten wir das nicht gemacht) das Rad wurde bei einem Tennisverein Geparkt der zufällig am Weg lag
Alle hatten Spaß bei der Sache und es hat sich gelohnt!

Gruß Ww

BTW: Gibt es eigentlich einen Gruß unter Radlern? (So wie Gut Pfad bei den Pfadis oder Petri Heil bei Fischern?)

Hallo Werwölfling,

Auch wenn es fast verjährt ist muss man versprechen halten
also mein Bericht-:

vielen Dank für diesen Bericht. Fand ich jetzt echt nett. Das mit dem Reifen(Schlauch?)platzer ist auch echt sch*****. Deshalb bitten wir beim ADFC auch jeden Teilnehmer darum, einen Ersatzschlauch mit zunehmen. Wenn dann aber auch der Reifen/Mantel betroffen ist, hilft das aber auch wenig.

BTW: Gibt es eigentlich einen Gruß unter Radlern? (So wie Gut
Pfad bei den Pfadis oder Petri Heil bei Fischern?)

Wir sagen manchmal: Mit klingelndem Gruß, oder sonst einfach Radlergrüße. Aber ob das jetzt als allgemeiner Gruß gelten kann, nur weil die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club das manchmal schreiben, kann ich jetzt echt nicht sagen.

Gruß, Karin

Pannen (offtopic)
Moin Karin,

Deshalb bitten wir beim ADFC auch jeden Teilnehmer darum,
einen Ersatzschlauch mit zunehmen. Wenn dann aber auch der
Reifen/Mantel betroffen ist, hilft das aber auch wenig.

bei solchen Touren sollte der Marathon Plus unbedingte Pflicht werden :wink:
(Gibt es von anderen Herstellern ähnlich pannensichere Mäntel?!)

Gandalf
seit über 20.000 km plattfrei

Lieber Gandalf,

Deshalb bitten wir beim ADFC auch jeden Teilnehmer darum,
einen Ersatzschlauch mit zunehmen. Wenn dann aber auch der
Reifen/Mantel betroffen ist, hilft das aber auch wenig.

bei solchen Touren sollte der Marathon Plus unbedingte Pflicht
werden :wink:
(Gibt es von anderen Herstellern ähnlich pannensichere
Mäntel?!)

zum vermutlich wiederholten Male: Nicht jedem gefällt das Rollverhalten des Marathon Plus.

Wenn ich dann statt Deinen 20 000 km nur 10 000 km pannenfrei fahre, und dann den Mantel eben wechseln muss, halte ich das für unproblematisch. Ich habe übrigens auch schon Marathon Plus-Reifen gesehen, deren Decke derart von Scherben zerschnitten war, dass sie faktisch keine mehr hatten. Ist auch nicht gerade praktisch.

Gruß, Karin

Moin Karin,

zum vermutlich wiederholten Male: Nicht jedem gefällt das
Rollverhalten des Marathon Plus.

vielleicht bin ich schlicht zu unsensibel, aber was gibt es am Rollverhalten dieses Reifens auszusetzen?

OK, ich bin ein eher unsportlicher Von A nach B Fahrer, aber ich habe daran nichts auszusetzen.

Gandalf

Hallo,

zum vermutlich wiederholten Male: Nicht jedem gefällt das
Rollverhalten des Marathon Plus.

vielleicht bin ich schlicht zu unsensibel, aber was gibt es am
Rollverhalten dieses Reifens auszusetzen?

Dem Vernehmen nach rollt er deutlich schwerer. Ich bin ihn aber auch noch nicht gefahren. Mit dem „konventionellen“ Marathon bin ich auch eher zufrieden.

Gruß,

Sebastian

Hallo

einen Ersatzschlauch mit zunehmen.

Ich selbst habe einen Dabei, aber wenn man mit mehreren kindern unterwegs ist hat man leider alles unterschiedliche Größen, daher haben wir Flickzeug mitgenommen. Bisher hatten wir auch nur einmal nen Platten der sich Flicken ließ - mit nem platzer haben wir nicht gerechnet und somit die 10 Verschiedenen Ersatzschläuche als unnötig erachtet:frowning:.
Da man eh immer mit Pannen die man nicht vor Ort selbst beheben kann (Letzes Jahr Pfingsten stellte jemand sein bepacktes Rad in einen Fahrradständer und es Kippte um - den 90° Winkel im Rad an Pfingstmontag beheben zu lassen war nicht einfach, aber wir hatten einen netten Werkstattbesitzer gefunden!)Rechnen muss kann man ja zur not jemanden abholen lassen oder ein Ersatzrad bestellen.
Na ja nun bin Ich schlauer…

Gruß ww

Hallo Werwölfling,

einen Ersatzschlauch mit zunehmen.

Ich selbst habe einen Dabei, aber wenn man mit mehreren
kindern unterwegs ist hat man leider alles unterschiedliche
Größen, daher haben wir Flickzeug mitgenommen.

daher als Tipp für eine nächste Tour: Die Eltern der Kinder darum bitten, dem Kind jeweils einen passenden Schlauch einzupacken.

Bisher hatten
wir auch nur einmal nen Platten der sich Flicken ließ - mit
nem platzer haben wir nicht gerechnet und somit die 10
Verschiedenen Ersatzschläuche als unnötig erachtet:frowning:.

Dann wären die 10 verschiedenen Ersatzschläuche in den 10 verschiedenen Packtaschen zu finden, bei Bedarf.

Gruß, Karin

Hallo Gandalf,

zum vermutlich wiederholten Male: Nicht jedem gefällt das
Rollverhalten des Marathon Plus.

vielleicht bin ich schlicht zu unsensibel, aber was gibt es am
Rollverhalten dieses Reifens auszusetzen?

OK, ich bin ein eher unsportlicher Von A nach B Fahrer, aber
ich habe daran nichts auszusetzen.

auch ich fahre nicht besonders sportlich. Auf dem Tourenrad bevorzuge ich trotzdem den Big Apple, der jedes unterkommende Kopfsteinpflaster und die meisten Schotterpisten wegbügelt. Am Stadtrad habe ich ihn zugegebenermaßen noch nicht ausprobiert. Da, wie schon geschrieben, die Erfahrungen von anderen hier in München gemischt sind, bin ich durchaus bereit, einen normalen Reifen so lange zu fahren, bis er Pannen nicht mehr ausreichend abhält, und dann den Reifen zu wechseln.

Gruß, Karin

Hab gelernt, werd ich tun:wink: owt
+++

Hallo!

Zum Thema Reifenpannen: Es gibt Reifen mit um mehrere mm verstärkter Lauffläche und Kevlar-Einlage. Damit ist der Reifen so dick und durchschlagfest, dass ihm Scherben und Splitt nichts mehr anhaben können. Den absolut pannensicheren Reifen gibt es zwar nicht, aber mit dem Typ z. B. Schwalbe Marathon wirst Du vermutlich keinen Plattfuß mehr erleben.

Zum Thema Fahrradständer: Nach dem Ergebnis zu urteilen, hat der durchschnittliche Konstrukteur und Hersteller von Fahrradständern noch nie ein Fahrrad gesehen, geschweige denn benutzt. Diese Leite gehören erschossen. Anders ist die Unsitte, ein Fahrrad an Felge und Speichen festzuklemmen, nicht auszurotten. Wer auf sein Fahrrad weit ab von zu Hause angewiesen ist, benutzt derartige Schrottständer nicht. Statt dessen kümmere man sich beizeiten um einen Zweibeinständer anstelle des üblichen Seitenständers.

Gruß
Wolfgang

Moin!

Zum Thema Reifenpannen: Es gibt Reifen mit um mehrere mm
verstärkter Lauffläche und Kevlar-Einlage. Damit ist der
Reifen so dick und durchschlagfest, dass ihm Scherben und
Splitt nichts mehr anhaben können.

Ich findne die auch gut(obwohl ich selbst damit schon einen Platten gehabt habe), aber die Eltern hätten sich wohl bedabkt für ein We diese recht teuren Reifen zu kaufen :wink:

Zum Thema Fahrradständer: Nach dem Ergebnis zu urteilen, hat
der durchschnittliche Konstrukteur und Hersteller von
Fahrradständern noch nie ein Fahrrad gesehen, geschweige denn
benutzt. Diese Leite gehören erschossen.

Da stimme ich dir Vollkommen zu! Anders ist die

Unsitte, ein Fahrrad an Felge und Speichen festzuklemmen,
nicht auszurotten. Wer auf sein Fahrrad weit ab von zu Hause
angewiesen ist, benutzt derartige Schrottständer nicht.

Naja wenn das Rad lehr ist benutze ich die schon mal, aber wenn ich weis das wenn ich ausm Laden rauskomm das Rad beladen wird stelle ich gleich auf den Ständer.
Das das damals jemand auf der Radtour (trotz Warnung!)geacht hat war Blödheit pur.

Gruß
Wolfgang

Gruß Ww