Geschwindigkeit

Hi.
Ich Plane eine Radtour.Die Route hat laut Karte rund 40 Km, auserdem ist eine Zeit von 3-5 Stunden Angegeben.
Aber wie ist die gerechnet? 3 Stunden Schneller fahrer 5 Stunden Langsamer- oder Mit Pausen ohne Pausen?

Mein Problem ist das es eine Kinder-Radtour ist und wir auch einige Pausen (Spielchen, unterwegs liegenden Lehrpafd, Mittagspause incl. Kochen…)machen wollen.
Ich kann nicht einschätzen wie lange Wir für den weg brauchen. Denke 3-4 Stunden Pause sollten drin sein. Insgesammt werden wir wohl 8 Stunden unterwegs sein.
Zur not kann man ja auch die Route Kürzen- aber ich möchte einfach geren einen überblick habe was man so mit kinder (ca 8-10Jahre) für ne geschwindigkeit annehmen kann.

Gruß Ww

Hall Werwölfling,

es kommt darauf an, wie alt die Kinder sind und wie geübt sie radfahren.

Aber 40 km würde ich mit mindestens 8 h ansetzen.

Dazu würde ich Sicherungen einbauen, z.B. Eltern, die rufbereit sind, um Schlappmacher aufzunehmen.

Gandalf

…ist keine Hexerei
Morgen!

Kommt sehr auf die Anzahl und „Art“ der Kinder an und welche Fahrräder sie haben.

Vorher unbedingt eine Ansprache halten und klar machen, dass nicht an jedem Laternenmast angehalten wird, sondern klare und kurze Etappen (mit Lockeffekt) in Aussicht stellen.

Wir haben mit unserem Sohn Pfingsten eine mehrtägige Radtour gemacht. Er ist 8 und fährt ein 24er Rad mit 10 Gängen, ohne Gepäck. Die Strecke war überwiegend völlig flach, leider Gegenwind, aber schönes Wetter. Das sind die Faktoren, die -neben Spezi, Eis, Schnitzel mit Pommes, Badestopps, Polsterung der Kehrseite, Schiebehilfe am Berg etc- meiner Ansicht nach dabei eine Rolle spielen.

Die Tagesetappen wurden 35, 55 und 77(!)km lang, wir waren jeweils etwas mehr als 8 Stunden unterwegs. Nur um Dir zu zeigen, wie das variieren kann. Am ersten Tag war schon nach 35km die Luft völlig raus und wir hätten ohne Quälerei keine 5km mehr geschafft. Am 3. Tag „lockten“ Oma und Opa, das hat erstaunliche Reserven freigesetzt.

Deine Planung hört sich realistisch an, rechne aber mit jeder Menge Unvorhergesehenem. Eine Art Begleitfahrzeug (bei vielen Kindern ein VW Bus oder so) wäre sicher hilfreich. Ebenso mehrere Begleitradler.

Schöne Grüße und viel Spaß
kernig

Achso, nicht vergessen: Eine hängengebliebene Schallplatte, die in regelmäßigen Abständen „Rechts fahren“ und „Schau nach vorne“ ruft. :smile:

Hi,

ich denke, die 8 Stunden sind durchaus realistisch. Eventuell sogar etwas weniger, je nachdem, wie viele und wie ausgiebige Pausen Ihr macht. 40 km sollten an einem Tag zu schaffen sein, wenn nicht sehr viele Berge dabei sind.

Richte Dich darauf ein, dass die Kinder sehr unterschiedliche Fitness- und Ausdauer-Leistungen haben und außerdem noch sehr unterschiedlche Fahrräder haben. In der Regel haben unglücklicherweise diejenigen, die am wenigsten fit auf dem Rad sind, die schlechtesten Räder …
Also möchte ich Dir den Tip geben, die Fahrräder vor dem Losfahren kurz zu kontrollieren und dabei insbesondere darauf zu achten, dass die Bremsen funktionieren und nicht schleifen und dass der Luftdruck hoch genug ist! Wenn der Luftdruck passt (so um 4–5 bar), fährt es sich wesentlich leichter.

Ansonsten gutes Gelingen und ebensolches Wetter,
V.

PS: Vielleicht kannst Du nach der Tour mal ganz kurz hier berichten?

Hi,

ich denke, die 8 Stunden sind durchaus realistisch. Eventuell
sogar etwas weniger, je nachdem, wie viele und wie ausgiebige

Also möchte ich Dir den Tip geben, die Fahrräder vor dem
Losfahren kurz zu kontrollieren

Selbstverständlich insbesondere die Sicherhietsaspekte wie Bremsen.

PS: Vielleicht kannst Du nach der Tour mal ganz kurz hier
berichten?

Ok mache ich.

Gruß Ww

Moin

Die Tagesetappen wurden 35, 55 und 77(!)km lang, wir waren
jeweils etwas mehr als 8 Stunden unterwegs. Nur um Dir zu
zeigen, wie das variieren kann.

Das ist alles Klar aber dann scheint mir meine Route mit Abkürzungsmöglich keit mach bar zu sein

Deine Planung hört sich realistisch an, rechne aber mit jeder
Menge Unvorhergesehenem. Eine Art Begleitfahrzeug (bei vielen
Kindern ein VW Bus oder so) wäre sicher hilfreich. Ebenso
mehrere Begleitradler.

Auch Klar, begleit fahrzeug wird Schwirig, aber ein Elternteil ist immer zu erreichen für den Notfall und Könnte uns abholen bzw einen Notfall abholen.

Schöne Grüße und viel Spaß
kernig

Achso, nicht vergessen: Eine hängengebliebene Schallplatte,
die in regelmäßigen Abständen „Rechts fahren“ und „Schau nach
vorne“ ruft. :smile:

Ja auch das ist Klar. Es ist Nicht die Erste Radtour nur die Ertse wo ein Längerer weg beforsteht- den ich einschätzen muss.

Der Erste und Der Letze Wird übrigens immer ein Leiter sein und Warnwesten tragen.

Gruß Ww