Berliner Sparkasse akzeptiert Bareinzahlung nur

…wenn man dort ein Konto hat. Die Bareinzahlung auf Sparkassenkonten soll hingegen nicht möglich sein. Gleichzeitig wird dem Kontoinhaber keine Möglichkeit gegeben an den Bankautomaten der Berliner Sparkasse einen Individualtext als Verwendungszweck einzugeben. Das kann Probleme für Transfergeldempfänger (ALG2) nach sich ziehen, da die Behörden Kontozahlungen als Einkünfte verbuchen.

Darf die Berliner Sparkasse sich so verbraucherfeindlich verhalten?

Danke
DJ

Hi

Das kann
Probleme für Transfergeldempfänger (ALG2) nach sich ziehen, da
die Behörden Kontozahlungen als Einkünfte verbuchen.

Also will man mit Bareizahlungen den Behörden ein Schnippchen schlagen oder wie ist das jetzt zu verstehen?

In Österreich gibt kein ALG2 daher meine Nachfrage, ob man in D die Behörden mit Bareinzahlungen „austricksen“ kan.

Darf die Berliner Sparkasse sich so verbraucherfeindlich
verhalten?

Es gibt vermutlich auch in D kein Gesetz, daß ein Kreditinstitut dazu zwingt Bareinzahlungen auf fremde Konto zuzulassen.

Gruß
Edith

Berliner Sparkasse akzeptiert Bareinzahlung nur…wenn man dort ein Konto hat. Die Bareinzahlung auf Sparkassenkonten soll hingegen nicht möglich sein.

Wo ist jetzt das Problem? Du hast doch sicherlich bei Bestellung des Kontos nachgesehen, welche Leistungen angeboten werden?

Gleichzeitig wird dem Kontoinhaber keine Möglichkeit gegeben an den Bankautomaten der Berliner Sparkasse einen Individualtext als Verwendungszweck einzugeben.

Ist diese Leistung vertraglich mit der Bank vereinbart? Fals ja, dann gehe zum Banken- Ombudsmann!

Darf die Berliner Sparkasse sich so verbraucherfeindlich verhalten?

Sie darf Dir sogar das Konto ohne Angabe von Gründen fristgemäß kündigen.

Abgesehen davon nimmt Dich, falls Du ein für Banken interessanter Kunde bist, auch jede andere Bank gern. Recherchiere einfach mal, welche Banken die von Dir geforderten Leistungen anbieten, und wechsle einfach. Meckere aber bitte dann nicht bei der neuen Bank, daß evtl. die Kosten für ein Full Service- Konto höher sind, als bei einem standardisierten Konto mit wenig Service.

Danke
DJ

Bitte.

Erdbeerzunge

Hallo Edith

Es ist leider manchmal notwendig Überweisungen durchzuführen, denn wie gesagt, die Bareinzahlung auf fremdes Konto wird von der Sparkasse inzw. abgelehnt, schwachsinnige Begründung:" Geldwäschegesetz".

Und der schnippischen Erdbeerzunge geantwortet: Das Konto besteht seit Jahren und die Leistungen wurden einfach durch neue EU-Gesetze (beeinflußt von der Bankenlobby) verschlechtert,dazu gab es eine ca. 50seitige AGB die alle Klauseln in kleiner Schrift vorstellt. Beispiel für eine wesentliche Verschlechterung sind die Automatengebühren für Fremdkonten die wuchermäßig mit bis zu 60 Euro!!! zu Buche schlagen, die Banken tragen nämlich ihren Konkurrenzkampf auf dem Rücken der Kunden aus. Inoffiziell wurde mir mitgeteilt, das man überhaupt kein Interesse an Bargeldverkehr habe und versuche den einzuschränken wo es gehe.

Bei dem Konto handelt es sich um das Sparkassengirokonto meiner Freundin. Es ist also kein Fremdkonto. Die Behörden behalten ja das Recht vor Kontoauszüge einsehen zu können, ein Hinweis das es sich bei der Einzahlung um „einen Übertrag, keine Einnahme“ handelt, würde helfen Mißverständnisse wg. Leistungsmißbrauchs von denen Vater Staat auszugehen scheint, zu vermeiden, die Arschkarte hat nämlich immer zuerst der Leistungsempfänger weil das oft unqualifizierte Behördenpersonal damit am wenigsten Arbeit hat.

Natürlich steigt hierdurch die Klageflut bei den Sozialgerichten, aber „hey“ daran wird ja auch bereits gearbeitet. Wenn zukünftig erst mal eine Art „Praxisgebühr“ für jeden Klageantrag bei PKH erhoben wird, werden sich arme Menschen deutsches Recht gar nicht mehr leisten können und man kann sie problemlos in die Gettos abschieben wo sie dann nach und nach untergehen. (das ist jetzt eine politische Feststellung von mir und geht ein wenig über das Thema hinaus)

DJ

Hi

Es ist leider manchmal notwendig Überweisungen durchzuführen,
denn wie gesagt, die Bareinzahlung auf fremdes Konto wird von
der Sparkasse inzw. abgelehnt, schwachsinnige Begründung:"
Geldwäschegesetz".

Du kannst mir glauben, daß die Kreditinstitute das immer weiter verschärfte Geldwäschegesetz sehr gerne in die Tonne treten würden. Außer viel Verwaltungsaufwand und Kundenverärgerung bringt es den Instituten nix.

Bei dem Konto handelt es sich um das Sparkassengirokonto
meiner Freundin. Es ist also kein Fremdkonto.

natürlich ist es ein Fremdkonto, schließlich ist es nicht Dein Konto, sondern daß Deiner Freundin oder bist Du „Mitinhaber“ des Kontos?

Wenn nicht, dann ist jedes Konto, das nicht Dir gehört ein Fremdkonto, egal wie Du zu dem Menschen stehst, dem das Konto gehört.

Auf den Rest des Postings gehe ich nicht ein. Ich kann schlecht beurteilen, wie sehr es die deutschen Behörden, Banken usw. auf die armen Menschen abgesehen haben und diese durch unsinnige Vorschriften drangsalieren.

Gruß
Edith

Hi

Du kannst mir glauben, daß die Kreditinstitute das immer
weiter verschärfte Geldwäschegesetz sehr gerne in die Tonne
treten würden. Außer viel Verwaltungsaufwand und
Kundenverärgerung bringt es den Instituten nix.

Wenn nicht, dann ist jedes Konto, das nicht Dir gehört ein
Fremdkonto, egal wie Du zu dem Menschen stehst, dem das Konto
gehört.

Gruß
Edith

Hi

Ok, mein Selbstverständniss mag falsch gewesen sein, ich hatte es eher so verstanden, das Privat-Banken es ablehnen können aufwendige Buchungsverfahren durchzuführen wie z.B. die Barüberweisung an einen Empfänger bei einem anderen Bankunternehmen, da wurde ich bereits am Schalter eines „anderen belehrt“.
Es ist für mich trotzdem ein verbraucherschutzmäßiger Skandal das sich „Staatsunternehmen“ wie Sparkassen derartige Geschäftsgebahren erlauben dürfen, Finanztest hatte das bereits im letzten Jahr angemerkt, meine Problematik bezog sich in diesem Zusammenhang dann hauptsächlich auf die automatische Einzahlungsoption die ich beschrieb, das kann doch nicht in Ordnung sein?

Bye
DJ

Und der schnippischen Erdbeerzunge geantwortet: Das Konto
besteht seit Jahren und die Leistungen wurden einfach durch
neue EU-Gesetze (beeinflußt von der Bankenlobby)
verschlechtert,dazu gab es eine ca. 50seitige AGB die alle
Klauseln in kleiner Schrift vorstellt.

Die AGB sind weiterhin nur gut vier Seiten lang. Das ganze andere Zeug (ca. 20 Seiten) sind die diversen Sonderbedingungen, die es vorher auch schon gab. Nur weil Du die nicht kanntest, sind die AGB nicht länger geworden. Und was die Schriftgröße angeht: die ist völlig normal, wenn nicht Schlagzeilen und Comics als Maßstab nimmt.

Beispiel für eine
wesentliche Verschlechterung sind die Automatengebühren für
Fremdkonten die wuchermäßig mit bis zu 60 Euro!!! zu Buche
schlagen,

Keine Ahnung, wie Du auf 60 Euro kommst, aber gerade vor ein paar Wochen haben sich Banken und Sparkassen darauf geeinigt, die Gebühren auf 5 Euro zu begrenzen.

die Banken tragen nämlich ihren Konkurrenzkampf auf
dem Rücken der Kunden aus.

Ja, klar. Und deswegen hebt man die Gebühren an, was ja bekanntermaßen eine besonders gute Idee bei großer Konkurrenz ist.

C.

Hi,

das sich „Staatsunternehmen“ wie Sparkassen derartige Geschäftsgebahren erlauben dürfen

Oops… da bi nich wohl nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, seit wann ist die Sparkasse ein Staatsunternehmen?Meiner Ansicht nach waren die SParkassen das nicht.

Abgesehen davon wäre auch ein staatliches Unternehmen den Gesetzen der Marktwirtschaft unterworfen - es kann selbst entscheiden (ok, ein paar Einschränkungen gibt es schon), zu welchen Konditionen es seine Leistungen anbietet, und welche Leistungen es anbietet. Wenn Dir das nicht passt, darfst Du jederzeit zu einem anderen anbieter (= Bank) gehen.
Ich zum Beispiel finde es nicht verbraucherfreundlich, wie bei Netto zumindest in meiner Gegend mit Ware umgegangen wird. Schlecht präsentiert, besonders Obst und Gemüse sind teilweise faulig. Daher nehme ich mir die Freiheit, woanders hinzugehen.

die Franzi

Hi

Es ist für mich trotzdem ein verbraucherschutzmäßiger Skandal
das sich „Staatsunternehmen“ wie Sparkassen derartige
Geschäftsgebahren erlauben dürfen

Soweit ich weiß, gibt es in D ziemlich viele Kreditinstitute, die sich bei der Kundenwerbung überschlagen, um neue Kunden zu gewinnen. Warum suchst Du Dir nicht eines aus, das alles zu Deiner Zufriedenheit macht?

Gruß
Edith

Hi,

das sich „Staatsunternehmen“ wie Sparkassen derartige Geschäftsgebahren erlauben dürfen

Oops… da bi nich wohl nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit,
seit wann ist die Sparkasse ein Staatsunternehmen?Meiner
Ansicht nach waren die SParkassen das nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Sparkasse

Abgesehen davon wäre auch ein staatliches Unternehmen den
Gesetzen der Marktwirtschaft unterworfen - es kann selbst
entscheiden (ok, ein paar Einschränkungen gibt es schon), zu
welchen Konditionen es seine Leistungen anbietet, und welche
Leistungen es anbietet. Wenn Dir das nicht passt, darfst Du
jederzeit zu einem anderen anbieter (= Bank) gehen.

Das letzte ist zwar wieder ein typisches Totschlagargument andererseits stimmt nicht einmal das, denn einem Bekannten von mir der genau das tat was hier vorgeschlagen wird, wurde die fristlose Kontokündigung verwehrt. Erst nachdem er innerhalb der Filiale mit erheblichen Konsequenzen drohte, wurde seine fristlose Kündigung akzeptiert. Insofern mag es dem Rauptierkapitalismus zwar durchaus gefallen eigene Regeln aufzustellen, aber noch nimmt der Gesetzgeber gewissen Einfluss auf Wirtschaftsentscheidungen.

Ich zum Beispiel finde es nicht verbraucherfreundlich, wie bei
Netto zumindest in meiner Gegend mit Ware umgegangen wird.
Schlecht präsentiert, besonders Obst und Gemüse sind teilweise
faulig. Daher nehme ich mir die Freiheit, woanders hinzugehen.

die Franzi

Spätestens wenn alle Discounter ihre Ware ungenießbar anbieten würden, stünde der Gesetzgeber vor der Tür. Machen die aber nicht die feuern lieber Mitarbeiter, schon ist wieder was für die Produktpräsentation da.

Bye
DJ

Soweit ich weiß, gibt es in D ziemlich viele Kreditinstitute,
die sich bei der Kundenwerbung überschlagen, um neue Kunden zu
gewinnen. Warum suchst Du Dir nicht eines aus, das alles zu
Deiner Zufriedenheit macht?

Gruß
Edith

Ich bin bei der Dresdner Bank, meine Freundin bei der Berliner Sparkasse und sie hat das PaypalKonto von dem abgebucht werden darf und genau deshalb wollte ich ihr Konto mitnutzen. Ist ja auch gutgegangen, aber mein Geldeingang kann bei ihr als Einkunft behandelt werden, wenn das Jobcenter Kontoeinsicht fordert.

Bye
DJ

Hi DJ,

und sie hat das PaypalKonto von dem abgebucht werden
darf und genau deshalb wollte ich ihr Konto mitnutzen.

also ist die Ursache des ganzen Problems nur, dass du dir keinen eigenen Paypal-Account zulegen wolltest?

Verwirrte Grüße,

Andreas

Hi

Ich bin bei der Dresdner Bank, meine Freundin bei der Berliner
Sparkasse und sie hat das PaypalKonto von dem abgebucht werden
darf und genau deshalb wollte ich ihr Konto mitnutzen.

Hm, wenn Du nicht Mitinhaber des Kontos bist, dürfte das gegen die AGB der Sparkasse verstoßen und könnte Deiner Freundin nicht nur beim Jobcenter Schaden bringen.

Statt Dich über Kreditinstitute aufzuregen, solltest Du Dir besser ein eigenes Paypalkonto zulegen und Deine Freundin nicht weiter in Schwierigkeiten bringen.

Noch dazu ist mir ohnehin nicht klar, warum das Jobcenter eine Einzahlung anders sehen sollte als einen Eingang aus einer Überweisung. Aber das liegt vermutlich an der deutschen Rechtsauffassung. Das ganze Hartz 4 usw. ist mir als Österreicherin einfach zu kompliziert und undurchsichtig.

Gruß
Edith

Hi,

für eine fristlose Kündigung braucht man schon mehr Gründe als „mir gefällt es nicht mehr hier“. Und wieso totschlagargument? Realität. Freiheit, zu entscheiden. Auswahl.

Spätestens wenn alle Discounter ihre Ware ungenießbar anbieten würden, stünde der Gesetzgeber vor der Tür.

Steht er ja eigentlich, in Form des GEsundheitsamtes. Aber alles kann das ja auch nicht sehen.

Machen die aber nicht die feuern lieber Mitarbeiter, schon ist wieder was für die Produktpräsentation da.

ich denke nicht :smile: Es gibt andere Netto-Märkte, in denen es funktioniert, es liegt wohl am örtlichen Personal.

Hier ist ein Totschlagargument, wenn Du eins möchtest: Genieße die Freiheit, die Du hier hast. Die Freiheit, zu wählen (nicht nur bei derr Bundestagswahl etc), die Freiheit, selbst für Dich zu entscheiden - wo du deinen Urlaub verbringen möchtest, wie du deine Fähigkeiten einsetzen willst, wem du wofür dein Geld gibst (oder auch nicht). Ich bin in einem Land aufgewachsen, in dem das bei weitem nicht in dem Maße möglich war, wie das hier der Fall ist. Aber ich habe trotzdem etwas gelernt, was Du anscheinend nciht beherrschst: Ich verlange nicht von anderen, mir meinen hintern nachzutragen - ich tue das selbst. Denn ich habe bessere Dinge zu tun, als im Sessel zu sitzen und mir zu überlegen, was meine Rechte im DEtail sind und wer sie mir möglicherweise gerade böswilligerweise einschränken könnte. Wenn mir etwas nicht passt, dann geh ich und hols mir woanders. Zu Dir: Es kann doch nciht sein, dass die Berliner Sparkasse die einzige Bank in ganz Berlin ist. Such dir eine die dir besser in den Kram passt. Und wundere dich nciht, wenn du dich an die normalen Kündigungsfristen halten musst - die Sparkasse hat nichts verkehrt gemacht.

die Franzi
PS: hab grad den verlinkten Artikel überflogen, da steht zur Berliner Sparkasse: „Im Juni 2007 vollzog das Land Berlin die letzte verbliebene Auflage der Europäischen Kommission, indem es seine 81 % Anteile an der Landesbank Berlin Holding AG an insgesamt rund 420 deutsche Sparkassen, die sich in einer Erwerbsgesellschaft zusammengeschlossen hatten veräußerte. Die Berliner Sparkasse als Teil der Landesbank Berlin AG befindet sich damit heute im Besitz der deutschen Sparkassen.“ - damit dürfte es kein staatliches Unternehmen mehr sein. Aber es ist ja wie gesagt eh wurscht. Da es mehrere Banken gibt, darfst du gerne jederzeit woanders hingehen.

Hm, wenn Du nicht Mitinhaber des Kontos bist, dürfte das gegen
die AGB der Sparkasse verstoßen und könnte Deiner Freundin
nicht nur beim Jobcenter Schaden bringen.

Nur bei einer staatlichen Totalüberwachung. So wie ich für sie im Internet Ware bestelle weil sie keinen Internetanschluß hat nutze ich ihr Konto für gelegentlich PayPal Geschäfte. Ich selber habe mit PayPal gebrochen nachdem die mir Kosten mehrfach berechnet haben weil ihre Technik versagte.

Noch dazu ist mir ohnehin nicht klar, warum das Jobcenter eine
Einzahlung anders sehen sollte als einen Eingang aus einer
Überweisung. Aber das liegt vermutlich an der deutschen
Rechtsauffassung. Das ganze Hartz 4 usw. ist mir als
Österreicherin einfach zu kompliziert und undurchsichtig.

Gruß
Edith

Vielleicht ist das der Grund weshalb das alles so kompliziert und unübersichtlich in Deutschland ist, weil andere (Behörden,etc.) dir vorschreiben wollen, welche Fehler du zu machen hast, ohne dafür aber wiederum zur Rechenschaft gezogen werden zu können, Beispiele hierfür habe ich reichlich.

Schöne Grüße nach Österreich.

Bye
DJ

Hallo Edith,

Noch dazu ist mir ohnehin nicht klar, warum das Jobcenter eine
Einzahlung anders sehen sollte als einen Eingang aus einer
Überweisung.

sei unbesorgt; das geht mir als Deutschem genau so … :smile:

Viele Grüße,

Andreas

also ist die Ursache des ganzen Problems nur, dass du dir
keinen eigenen Paypal-Account zulegen wolltest?

Verwirrte Grüße,

Andreas

Hi Andreas

Das Leben ist oft eine Dominosteinkette, einer angestoßen und der Rest fällt um.
Alle heutigen Postings von mir basieren darauf das zwei Menschen mit wenig Geld sich durch eine Überfluß-Konsumwelt durchwurschteln müssen die wenig Platz für Geringverdiener bietet.
Inzw. betreibe ich desw. aktiv das Thema Verbraucherschutz.

Bye
DJ

ich denke nicht :smile: Es gibt andere Netto-Märkte, in denen es
funktioniert, es liegt wohl am örtlichen Personal.

möglich

Denn ich habe bessere Dinge zu tun, als im Sessel
zu sitzen und mir zu überlegen, was meine Rechte im DEtail
sind und wer sie mir möglicherweise gerade böswilligerweise
einschränken könnte.

Wenn du Ossi bist magst du das hier evtl. als große Freiheit empfinden, ich bin Wessi und ich empfinde die zunehmende Bevormundung durch die Wirtschaftseliten als „DDR-Light Zustand“.

>Wenn mir etwas nicht passt, dann geh ich

und hols mir woanders. Zu Dir: Es kann doch nciht sein, dass
die Berliner Sparkasse die einzige Bank in ganz Berlin ist.
Such dir eine die dir besser in den Kram passt. Und wundere
dich nciht, wenn du dich an die normalen Kündigungsfristen
halten musst - die Sparkasse hat nichts verkehrt gemacht.

Nach juristischem Empfinden oft auch bestehenden Gesetzen machen auch Bänker bei Bonizahlungen nichts falsch oder Arbeitgeber die Leute wg. nichtiger Dinge feuern, etc… nicht mal ein prügelnder Bischof.

Wenn aber jeder losgeht und sich woanders das holt, das er „hier“ nicht bekommt, ich meine das jetzt im übertragenen Sinne dann entsteht eben das Chaos was wir zur Zeit haben, unfähige Regierung, vor der Wirtschaftslobby einknickende Rechtsprechung, sterbende Solaten…

…und für die am unteren Ende der Sozialstufe stehenden Langzeitarbeitslosen, Dumpinglöhner, Invaliden und Armutsrentner bleibt nur der Wohlstandsmüll der von den Tafeln angeboten wird.

die Franzi

DJ

Berliner Sparkasse als Teil der Landesbank Berlin AG befindet
sich damit heute im Besitz der deutschen Sparkassen." - damit
dürfte es kein staatliches Unternehmen mehr sein. Aber es ist

Die Anteile des Landes sind weiterhin darin, wohl so ähnlich wie bei der Commerzbank-bin kein Bänker.

Da es mehrere Banken gibt, darfst du
gerne jederzeit woanders hingehen.

Ich bin kein Sparkassenkunde, das ist meine Freundin!
Die Banken wollen allgemein neue Regeln aufstellen, „Weg mit dem Bargeld“, „Weg mit Kunden ohne vernünftiges Einkommen“ „Weg mit Kundenrechten“.

Bei dem Konto handelt es sich um das Sparkassengirokonto
meiner Freundin. Es ist also kein Fremdkonto.

Sind Du und Deine Freundin nach Deiner Meinung tatsächlich ein und dieselbe Person?

Bei dem Konto handelt es sich um das Sparkassengirokonto
meiner Freundin. Es ist also kein Fremdkonto.

Sind Du und Deine Freundin nach Deiner Meinung tatsächlich ein
und dieselbe Person?

Diese Frage gehört in die Rubrik: Freizeit.

Seltener *g*

DJ

P.S. Wie kann ich das jetzt hinkriegen das ich nicht mehr jede geschriebene Mail ins Postfach bekomme?