und nochmal ein ganz ganz anderer Ansatz
Hallo,
ich glaube auch, dass es bei dieser Frage sehr auf die genaue Fragestellung ankommt, und was der Frage für eine Idee im Hinterkopf hatte.
Auch wenn die schon genannten Bach, Mozart und Beethoven sicherlich die wahrscheinlichsten Kandidaten sind: wäre es auch möglich, dass sich der „berühmteste Komponist“ nicht auf die Berühmtheit als Person bezieht, sondern auf die Berühmtheit der Komposition selbst?
Ein paar Beispiele für Kandidaten, die ich im Sinn habe:
"Happy Birthday to you" ist sicher eines der meistgesungenen Lieder weltweit. Seine Komponisten kennt aber praktisch niemand beim Namen. Das Lied stammt von Mildred J. Hill , die 1859 in Louisville, Kentucky, USA geboren wurde.
http://www.ibiblio.org/team/fun/birthday/
"Stille Nacht" gilt als das weltweit meistgesungenste Weihnachtslied. Komponist war der Dorflehrer Franz Gruber aus Unterweizbach.
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Xaver_Gruber
"Jingle Bells" ist wohl das nächst-verbreitetste Weihnachtslied. James Pierpont klimperte dieses Lied als zwölfjähriger zu Weihnachten, veröffentlichte es aber erst 1857. Er wurde 1822 in Boston geboren.
http://www.hymnsandcarolsofchristmas.com/Hymns_and_C…
Überhaupt Weihnachten:
Die meistverkaufte Single aller Zeiten war jahrzentelang „White Christmas“ (bis es irgendwann von Elton John’s „Goodbye England’s Rose“ überholt wurde, aber wenn man die LP- und CD-Veröffentlichungen mitzählt, dürfte es wohl dennoch weiterhin vorne liegen). Der Komponist Irving Berlin stammt aus Tjumen, Sibirien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Irving_Berlin
Nur so eine Idee …
Grüße
Wolfgang