Berufsbezeichnung bei der Arbeitsagentur

Guten Tag,

welche Berufsbezeichnugen gibt es neben dem Arbeitsvermittler in der Arbeitsagentur noch?

Das ist sehr wichtig. hoffentlich kann mir jemand helfen.

danke schonmal

Hallo,

welche Berufsbezeichnugen gibt es neben dem Arbeitsvermittler
in der Arbeitsagentur noch?

Da gibt es sehr viele. z.B. Pförtner, Kraftfahrer, Registrator aber auch Vorsitzender der Geschäftsführung (VG) (oberster Chef einer Arbeitsagentur), Geschäftsführer operativer Bereich (GO), Bereichsleiter, Geschäftsstellenleiter

Das ist sehr wichtig.

das enzieht sich meinem Vorstellungsvermögen

hoffentlich kann mir jemand helfen.

gern geschehen

Gruß
Otto

hallo

danke, aber das meine ich nicht.

Es gibt die Arbeitsvermittler und halt noch die damen die vorher die termine machen und schonmal die ersten daten aufnehmen.
Fachkraft für… (das fehlt mir)

danke

Hi,

das sind in der Regel keine Fachkräfte (wozu auch???) sondern meistens einfache Verwaltungsangestellte, meistens ohne Ausbildung, teilweise Bürokaufleute oder höchstens Verwaltungswirte (Beamte in der mittleren Laufbahn)

grüße
miamei

1 Like

Hallo
Fallmanager wenn du die ARGEn miteinbeziehst,Sozialpädagogen gibts da auch für die etwas härteren Fälle und VErwaltungsangestellte, oder auch BEamte
DAneben hat Berufenet auch noch den Arbeitsmarktmanager/in

Die klassische Arbeitsvermittlerin ist schon Archivwürdig http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…

Oh Arbeitsmediziner und -psychologen gibts da auch noch, denn es werden dort zT. auch BEgutachtungen vorgenommen

und noch einiges mehr. Da würde es natürlich helfen, wenn du verrätst was du genau suchst ausser wer läuft so im AA rum.
Gruß Susanne

das sind in der Regel keine Fachkräfte (wozu auch???) sondern
meistens einfache Verwaltungsangestellte, meistens ohne
Ausbildung, teilweise Bürokaufleute oder höchstens
Verwaltungswirte (Beamte in der mittleren Laufbahn)

So ein Schwachsinn. Woher nimmst Du Dein angebliches Wissen??
Und was heißt: „höchstens Verwaltungswirte“? Verwaltungswirt ist entweder ein akademischer Grad oder man wird das durch eine Fortbildung!
Noch nicht mal das mit den Beamten stimmt!

In der Regel sind die Leute in der Eingangszone (und die, die die Anträge entgegennehmen und bearbeiten) ausgebildete „Fachangestellte für Arbeitsförderung“, einige „Verwaltungsfachangestellte“ und „Sozialversicherungsfachangestellte“ (zumeist als befristete Kräfte) sind auch dabei.
Jedenfalls alles Leute mit fachlicher Ausbildung!
Sie nennen sich intern Fachassistenten – Eingangszone bzw. Fachassistenten – Antrags- und Bearbeitungsservice und sind dem mittleren Dienst (Angestellte) zugeordnet. (Nur noch einige wenige ältere Kollegen sind hier noch Beamte; in der BA wird nämlich schon seit Jahren nur noch wenig verbeamtet und im mittleren Dienst gar nicht mehr!)

Über letzteren stehen (im gehobenen Dienst) deren Sachbearbeiter (das Leistungsabteilungsäquivalent zu den Arbeitsvermittlern in der AV).
Beides wird man entweder über ein Studium an der BA-Fachhochschule (bis vor einigen Jahren ging man dort noch als gemeiner „Dipl.-Verwaltungswirt“ ab; heute schimpft man sich dann „Arbeitsmarktmanager“ (für SGB III/Alg I) oder „Beschäftigungsorientierter Berater und Fallmanager“ (für SGB II/Alg II) (beides Bachelor)) oder infolge eines internen Aufstiegs aus dem mittleren Dienst (Personalentwicklung). Immer mehr Vermittler sind auch Quereinsteiger mit ähnlichem akademischen Hintergrund (z.B. Dipl.-Sozialarbeiter oder Juristen).

Als „Registraturkraft“ oder „Poststellenkraft“ (den Teamassistenten) sind heute oft Menschen ohne Ausbildung tätig. (Die Älteren von ihnen wurden in der Regel noch als Beamte im einfachen Dienst ausgebildet; eine Möglichkeit, die schon seit längerem (zumindest bei der BA) nicht mehr existiert.)

Gruß
Liza

Hi,

So ein Schwachsinn. Woher nimmst Du Dein angebliches Wissen??

In unserer ARGE sitzen am Eingang: 2 Verwaltungsangestellte, Ausbildung: 1.:Bürokauffrau. 2.: keine Ausbildung und 1 Verwaltungsfachwirt als Chef.
Wozu braucht man zur Datenaufnahme und zur Terminvereinbarung irgendeine Fachkraft?

Als Ausbildung könnte hier die „Fachkraft für Bürokommunikation“ die es erst seit ein paar Jahren gibt, in Frage kommen.

Und was heißt: „höchstens Verwaltungswirte“? Verwaltungswirt
ist entweder ein akademischer Grad oder man wird das durch
eine Fortbildung!
Noch nicht mal das mit den Beamten stimmt!

Entschuldige bitte, ich hatte das „fach“ vergessen.
Also nochmal: bei uns in der Eingangszone sitzt ein VerwaltungsFACHwirt, d. h. mittl. Dienst.

Der „Dipl. Verwaltungswirt (FH)“ ist ein Akademischer Grad der durch ein Studium an einer FA für öffentl. Verwaltung erworben wird.
Der Verwaltungswirt ist die Berufsbezeichnung, die ein Aufstiegsbeamter ausschliesslich im Dienst tragen darf, wenn er das o. g. Studium ohne Abi oder vergleichbaren Bildungsabschluß abgeschlossen hat.

Nach den weiteren Mitarbeitern in einer ARGE bzw. bei einer Agentur für Arbeit wurde nicht gefragt.

Grüße
miamei
Dipl.Verwaltungswirtin (FH), RA

1 Like

In unserer ARGE sitzen am Eingang

Es war aber nach der Arbeitsagentur gefragt. Und in meiner AA (Frankfurt/M., > 1000 MAs) sowie den umliegenden gibt es keine ungelernten Kräfte in der EZ (zumindest nicht in den 6 EZ, die ich persönlich kenne).

Und die passende Ausbildung dazu ist BEI DER AA nun mal die Fachangestellte für Arbeitsförderung!
Es ist durchaus möglich, dass die Sozialämter (die ja auch einen Teil der ARGE-MAs stellen) nicht nur ihre Verwaltungsfachangestellten, sondern auch ihre Fachangestellten für Bürokommunikation dazu einsetzen. Das was allerdings nicht Umfang meiner Antwort.

Also nochmal: bei uns in der Eingangszone sitzt ein VerwaltungsFACHwirt, d. h. mittl. Dienst.

Das mag ja sein. Wie gesagt: Es war nach der ARBEITSAGENTUR gefragt, nicht nach der ARGE. Und daher stehe ich zu jeder einzelnen Aussage in meinem Vorposting!

Gruß
Liza
Fachassistentin Bearbeitungsservice + OWiG (wie ihre unmittelbaren Kollegen im m.D. gelernte Fachangestellte für Arbeitsförderung)

P.S.: Dass es in ARGEn auch ungelernte Kräfte in der EZ gibt erklärt natürlich einiges…