Beschallung? Mit was?

An die Audio-Experten.

Folgende Symptome nehmen ich und zum Teil meine Familie seit kurzem wahr:

  • Ohren
  • Fiepen
  • ab und zu Piepen
  • dumpfes Hören
  • Schwerer Kopf
  • Schwindelgefühl
  • Übelkeit
  • Nervosität

Örtlichkeit

  • Wir verspüren starke Vibrationen und Ohrendruck
  • Sind keine Musikfreaks oder Discogänger

Umgebung

  • keine Windräder
  • kein Stress

Mir hat ein Musik-Berater erklärt, das dies mit Ultraschall-Boxen (15 000 Hz -20 000 Hz) hervorgerufen werden kann. Vielleicht auch mit einem Subwoofer?
Beides wäre auf Dauer gesundheitsschädlich!??

Ist diese Aussage zutreffend? Er erwähnte auch eine elektromagnetische Beschallung!?

Grund für die Vermutung ist, dass seit kurzem vom Nachbar Geräusch, ähnlich eines laufenden Generators oder technischen Anlage, ausgehen(kein Kühlschrank).

Danke für die Hilfe.

BernP

Hallo,

Da bin ich der falsche Experte…ich würde einen HNO Spezialisten zu Rate Ziehen.

Lg Oskar

Hallo BernP,

[…]Ultraschall-Boxen […] Subwoofer[…]

Kopfschmerzen u. ä. können durch hochfrequente Töne erzeugt werden. Mit einem Subwoofer eher Übelkeit. (beides eher eigene Erfahrungen). Aber bis jetzt war das immer so, dass ich in unmittelbarere Nähe der Boxen war.

[…] elektromagnetische Beschallung […]

Was die Auswirkungen von „Elektro-Smog“ sind kann ich dir leider nicht sagen, ich kenne mich dazu auf dem Gebiet nicht gut aus (und Experten sind sich da ja auch nicht so ganz einig…)

[…] Nachbar Geräusch[e] […] ausgehen […]

Ich würde ihn einfach mal Fragen, was er denn seit neuestem hat (Natürlich nur, wenn ein einigermaßen gutes Verhältniss besteht).

Sonst kann ich dir leider nicht helfen. Tut mir leid.

Viele Grüße

Kai

Danke für den Tipp.

Ist bereits erfolgt! Alles OK!

BernP

Guten Tag,

das kann vielfältige Ursachen haben und muss vor Ort ausgemessen werden. Alle anderen Ansätze sind Kaffeesatzleserei.

Es gibt lokale Gesundheitsämter, die hier erste Ansprechpartner sind.

Viele Grüße
Stefan

Hallo,

Gesundheitsämter führen Messungen durch? Also mit Osziloskopen und Profi-Handmessgeräten?

Gruß
BernP

Guten Abend,

das hängt nun wieder von den lokalen Möglichkeiten ab. Es kann auch beauftragen! Primär ist die Wirkung für eine größere Bürgerzahl sicherlich unterstützend.
Aber auch sog. „Baubiologen“ führen so etwas durch, natürlich gegen Berechnung, die vorher kostenlos angeboten werden sollte.

Viele Grüße
Stefan

Hallo, ich kenne mich nur mit der hörbaren Beschallung aus. Technisch ist das beschriebene sicher möglich, wobei ich zu den gesundheiltichen Auswirkungen keine Aussage treffen kann. Sorry !

Hallo BernP
wenn dieses Phänomen nur eine Person betreffen würde, hätte ich auf Tinnitus getippt.
So aber würde ich empfehlen, über eine Umweltorganisation entsprechende Schwingungsmessungen vornehmen zu lassen. Mir ist diese Problematik aus beschallungstechnischen Ursachen, auch im Subbassbereich, nicht bekannt.
Vielleicht auch einfach mal auf den Nachbarn zugehen und fragen, aus welchen technischen Geräten diese Schwingungen kommen. Daraus könnte man ggf. das Frequenzspektrum ersehen.
viel Erfolg.

Hallo,

die Beshreibung dieser Symptome kann ich nicht zuordnen,
tut mir leid…

Hallo und ein Dankeschön an alle die auf mein Anliegen geantwortet haben.

Scheint doch ein Fall für „Akte X“ zu sein :wink:

Hatte schon an den Kauf von Messgeräten bei CONRAD gedacht, aber die sind teuer und decken nur den Frequenzbereich bis 8000 Hz ab. Ein Oszilloskop ist etwas „to much“, da es nach Gebrauch als Staubfänger dienen würde.

BernP

hollo leider kann ich hier nicht weiterhelfen.
Meine Erfahrung ist nur auf dem Bereich prüfen von Schweißnähten und Sweißpunkten auf festigkeit Einbrandtiefe und Lunker mit hilfe vom Ultraschallgerät. Gruß Simon

Hallo BernP,

tut mir leid, ich kann hier wahrscheinlich kaum helfen.
Wenn nur Sie selbst die Symptome hätten würde ich an
Tinnitus denken, doch Ihre Familie hört die Geräusche
ja auch.
Grundsätzlich gesundheitsschädlich ist Ultraschall
nicht. Man kann zwar mit sehr starken Intensitäten
Zellen (oder Nierensteine) zertrümmern, doch diese
Intensitäten können nicht versehentlich hergestellt
werden.
Ultraschall ist auch (im Gegensatz zu Röntgen- oder
radioaktiver Strahlung) keine ionisierende Strahlung,
die auch in niedriger Dosierung gesundheitsschädigende
Wirkung haben könnte, sondern einfach nur besonders
kurzwelliger (hochfrequenter) Schall.
Auch im Zusammenhang mit seit mehreren Jahrzehnten zur
medizinischen Diagnostik eingesetztem Ultraschall hat
es bislang keinen Fall einer Schädigung des Patienten
(das gilt auch für Feten im Mutterleib) gegeben.
Tut mir leid, mehr kann ich zur Erhellung nicht
beitragen.
In Sachen Elektrosmog bin ich leider ein kompletter
Laie.

Schöne Grüße von Renate

lieber BernP,

ultraschall kommt als störquelle m.E. nicht infrage.
ultraschall sind sehr *hohe* töne, und können mit einem subwoofer nicht wiedergegeben werden. ein subwoofer kann nur sehr *tiefe* töne wiedergeben.
ultraschall kann auch nicht durch wände hindurch gehen, das können nur die tiefen töne.
eine „ultraschall-box“ müßte also in *deiner* wohnung sein, damit sie dich beeinflussen könnte.
ich weiß allerdings nicht wofür so eine ultraschall-box gut sein sollte, soetwas kenne ich nur als marder-abwehr beim auto, d.h. die ultraschallquelle wird im motorraum angebracht und sendet hohe piepstöne aus, das schreckt dann die marder ab.

*tiefe dauertöne* können gesundheitsschädlich sein und streß und unwohlsein, bis hin zu erbrechen, auslösen. tiefe frequenzen können von jeder art technischer geräte erzeugt werden, insbesondere alle art von motoren (fahrzeuge, autos, lastwagen, aggregate für pressluft oder stromerzeugung, klimaanlagen etc.)

letztlich bleibt aber alls spekulation!
fragen sie doch bitte ihren nachbarn, ob er ein neues gerät angeschafft hat, und wenn ja, was für eines.
dann können sie sich gerne nochmal an mich wenden.

viele grüße
heri

Hallo,

also, zunächst einmal: 15.000-20.000Hz zählt noch nicht zum Ultraschallbereich. Gute Lautsprecher sollten diese Frequenzen in jedem Fall übertragen können. Je nach Alter und individuellem Zustand des Gehörs können viele Leute diesen Frequenzbereich nur schlecht wahrnehmen. (Bei mir wird es irgendwo zwischen 16.000 und 17.000Hz kritisch, was aber durchaus altersentsprechend ist).

Du beschreibst hohe Töne, die manchmal wahrnehmbar sind. Dafür kann es viele Quellen geben. Im Prinzip kommen alle elektrischen Geräte außer einer einfachen Glühbirne in Frage. Wenn man die Quelle nicht orten kann, hilft nur, die Geräte nacheinander alle mal ausschalten.
Ein Quelle außerhalb des Hauses ist bei hohen Tönen eher unwahrscheinlich, da halbwegs dicht schließende Fenster und Türen besonders die hohen Frequenzen draußen halten. Schallschutz ist fast immer ein Problem der tiefen Frequenzen.

Hohe Frequenzen, die man nicht mehr wahrnehmen kann sind aber selten problematisch und verursachen in der Regel keine weiteren Effekte.

Sehr tiefe Frequenzen sind auch schwer wahrnehmbar, können aber auch Effekte jenseits des Hörens auslösen, z.B. Vibrationen von Wänden und anderen Bauteilen. Die Wirkung ist sicherlich bei jedem etwas unterschiedlich. Um festzustellen, ob eine tieffrequente Klangquelle vorliegt hilft wahrscheinlich nur eine Vibrationsmessung. Die Quelle zu orten und zu identifizieren ist deutlich schwieriger, da sich die Schwingungen auf Wände, etc. übertragen können und somit von allen Seiten in den Raum hinein gelangen.
Quellen für starke tieffrequente Effekte sind oft schwere Maschinen (Pumpen, Heizungsanlagen, Motoren, Baumaschinen).
Gibt es irgendwo in der Umgebenung seit kurzem eine Baustelle?
Wenn beim Nachbarn eine Geräuschquelle vermutet wird, würde ich diesem Verdacht mal gezielt nachgehen. Er soll die Anlage mal ausschalten, sobald das Geräusch bei euch wahrnehmbar ist. Verschwindet es daraufhin, hat man wohl die Quelle gefunden.

Gesundheitsschädigend sind vor allem sehr hohe Pegel bei hörbaren Frequenzen, soweit es die rein physische Seite angeht. Stresssymptomatik kann natürlich auch durch deutlich kleinere Pegel verursacht werden, die somit eher indirekt schädlich wären, was die Sache natürlich nicht besser macht.

Was genau hier unter elektromagnetische Beschallung zu verstehen ist, weiß ich nicht. Die allermeisten Lautsprecher arbeiten nach dem elektrodynamischen Prinzip, wobei elektrische Wechselspannung unter der Wirkung eines konstanten Magnetfelds im Lautsprecher in eine Bewegung der Membran umgesetzt wird, die wiederum die Luft bewegt und somit den Schall erzeugt. Elektromagnetismus ist also bei der Schallerzeugung per Lautsprecher immer im Spiel, aber für gewöhnlich ist das nicht problematisch.

Die Erklärungen des Beraters scheinen mir ein wenig in Richtung Elektrosensibilität zu gehen. Ich bin in dieser Hinsicht aber grundsätzlich sehr skeptisch und rate hier zur Vorsicht, damit man sich nicht in dieser Sache verrennt.

Fragen Sie, wenn Sie Besuch haben und das Geräusch wahrnehmen am besten öfter mal, ob Ihr Gegenüber auch etwas hört.

Und natürlich: Andauernde körperliche Beschwerden sollten auf jeden Fall einem Arzt (in diesem Fall wohl HNO) vorgetragen werden, um sicher zu stellen, dass hier nicht Ursache und Wirkung verwechselt werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Daniel

Hallo Heri und Daniel,

der Nachbar (jung, widerwillig gegenüber Autoitäten, spätpupertäres Verhalten) ist leider von Hass zerfressen. Grund ich habe ihn mehrmals zur Wahrung der Nachtruhe angemahnt. Seit diesem Zeitpunkt hat er nur ein Ziel, soviel Lärm zu machen, wie es irgendwie geht. Andere Nachbarn sind plötzlich taub! Ich kann nur vermuten, das er die „Boxen“ direkt an die Decke gerichtet hat. Er wohnt unterhalb.

Folgende Entwicklung, in der Nacht zu Montag (06.09.) konnten alle Bewohner der Wohnung nicht schlafen, weil irgendein Druck auf dem Kopf zu verspüren war und Schwindelgefühl. Alle klagten über Schmerzen in der Leber (Keiner trinkt Alkohol). Völlig rätselhaft sind die starken Vibrationen, als würde man auf einem Massagebett liegen!!?? Nachdem Aufstehen habe ich am ganzen Körper gezittert, von innen heraus!

Es ist aus der Nachbarwohnung ein sehr lautes Summen (Generatorähnlich) zu vernehmen. Alle laufen mit einem „schweren Kopf“ herum.

Entscheidende Frage:
Womit kann man solch einen Effekt erzielen? Wenn er einen oder zwei Subwoofer verwendet, warum hören wir keinen tiefen Brummton!?

Unerklärlich ist, dass er seine Frau und sein Neugeborens anscheinend immun gegen den Lärm sind.

Daher habe ich Web rechechiert und bin auf einen Richtlautsprecher gestossen. Dabei treten geringe Emissionen im direkten Umfeld des Gerätes auf, am Ziel umso lauter.

BernP

Hallo BernP,

meines Wissens sind etwaige Schädigungen des Menschen durch Ultraschall weder bewiesen noch widerlegt - allerdings bin ich auf diesem (medizinischen) Gebiet auch kein Experte.

Rein physikalisch würde ich sagen, dass zum einen Ultraschall keine (spürbaren) Vibrationen erzeugen kann und zum anderen die Übertragung von Ultraschall durch Luft und Wände relativ schlecht funktioniert - Dein Nachbar müsste also ziemlich heftigen Ultraschall erzeugen, um ihn bis zu Dir zu bekommen.

Grundsätzlich würde ich in Deinem Fall eher auf INFRAschall tippen - der kann Vibrationen erzeugen, überträgt sich gut durch Luft und Wände und im Zusammenhang mit elektrischen Geräten kommt mir das auch bekannter vor.

Ich würde an Deiner Stelle mal bei einem Akustikbüro o.ä. nachfragen, ob die mal in diversen Frequenzbereichen die Schallpegel messen können. Alternativ kannst Du auch selber einen Pegelmesser kaufen (oder wenn Du speziell nach Infraschall suchen willst einen Beschleunigungsaufnehmer) und mal messen - Frage ist dann allerdings, was Du mit etwaigen Resultaten anstellst.

Besten Gruß,

KoF!

Hallo KoF!

Danke für die Infos.

Nach einer weiteren Nacht der „good vibrations“ sitze ich am PC und zittre am gesamten Körper und verspüre einen „schweren Kopf“, Übelkeit und Ohrenrauschen. An Arbeiten ist nicht zu denken. Mir macht das Schreiben dieser E-Mail bereits Stress, da ich ständig Rechtschreibfehler korrigieren muss!

Nicht nur das man gesundheitlich geschädigt wird, gehe ich mal davon aus, dass diese Dauervibrationen negativen Einfluss auf die Bausubstanz nehmen könnten.

Messen war auch meine Überlegung, jedoch was messen?

Ich kann nur von Symptomen und Empfindungen berichten.
Messgeräte ausleihen und in der Gegenwart der Polizei messen. Die Quelle ist zu „1000 %“ bekannt. Jedoch nicht die Art. Sobald ich den Beamten diese Vermutung schildere, bekomme ich eine „Urkunde mit Siegel für Paranoiker ersten Grades“ ausgestellt.

Es ist immer ein leises Wummern, Summen von dieser Anlage zu vernehmen. Aber was wird hierbei emittiert? Infraschall, Ultraschall, EM-Strahlung???

Es ist, bleibt und wird immer schlimmer!

Gruß

BernP

Hallo,

sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich bin zwar eher ein Spezialist für Beschallung (also „gewollte“ Beschallung), aber ein paar Denkansätze kommen mir bei der Schilderung schon:

  • Eine gezielte, gewollte „Beschallung“ schließe ich einmal aus. Herkömmliche Lautsprecher sind nicht in der Lage, solche Auswirkugen beim Menschen zu erzeugen.
    Für Infraschall bräuchte man wirklich riesige Subwoofer, Größenordnung wie eine Kühltruhe und mehr. Ultraschall ginge wiederum mit sehr kleinen Lautsprechern/Wandlern, aber nicht mit normalen Hifi-Boxen. Herkömmliches Beschallungsequipment scheidet also aus.

  • Oberhalb von Ultraschall kommen wir irgendwann in den Bereich von Mikrowellen. Damit könnte man - ausreichend kriminelle Energie vorausgesetzt - tatsächlich die gezeigten Symptome auslösen. Das Magnetron aus einer Mikrowelle ist durchaus als „Waffe“ zu gebrauchen, es sendet mit hoher Leistung (1-2 kW) Mikrowellen, die locker Wände durchdringen. Allerdings kann man solch ein Magnetron nicht dauerhaft betreiben, da es für den Dauerbetrieb nicht gebaut ist und sicher irgendwann überhitzt.
    Treten die Symptome wie Schwindel,… ständig auf oder nur zu bestimmten Zeiten?

  • Zum Geräusch: Die einzigen Haushaltsgeräte, die ständig/häufig laufen sind Kühlgeräte, Lüftungen, Heizungen und Blockheizkraftwerke (also ein Verbrennungsmotor mit Generator für Stromerzeugung; Abwärme wird zum Heizen genutzt)

Wann ist das Geräusch denn zu hören?
Haben Sie mit dem Nachbarn schon einmal geredet?
Wie weit entfernt wohnt der Nachbar?

Ich hoffe, das sie mittlerweile eine Lösung gefunden haben oder dass meine Gedanken etwas helfen konnten .

Viele Grüße,

Thomas

__________________________________________

PartyOnTour Veranstaltungstechnik

Konzerte & Events
Musik für Feste und private Feiern
__________________________________________

Thomas Krechel
Am Nothenberg 19
56295 Rüber

www.partyontour.de 02654/960131
[email protected] 0171/4948511

__________________________________________

Hallo BernP,

zunächst mal ein interessanter Link zu Infraschall:
http://www.umweltbundesamt.de/laermprobleme/publikat…
Besonders interessant: die Symptome…

Ich tippe daher immer noch auf Infraschall!

Ultraschall halte ich weiterhin für unwahrscheinlich und „Elektrosmog“ auch eher…

Zur Frage, was Du jetzt tun kannst: Wenn Du nicht elektronisch und signaltechnisch versiert bist (dann könnte man das selber messen), dann google doch einfach mal nach „Akustikbüro + Deine Stadt/Gegend“ und frag, ob die Infraschall messen können, was das kostet und falls sie es nicht können, ob sie jemanden wissen, der das kann… Wenn das nicht hilft, dann frag beim Umweltbundesamt nach, ob die Dir Ansprechpartner nennen können.

Besten Gruß,

KoF