Beschriftung der Kontaktlinse

Einen schönen Samstag,

vor einiger Zeit bin ich umgezogen und habe genialerweise alle meine (Jahres)-Kontaktlinsen der letzten 13 Jahre in einen Beutel gepackt. Im Herbst hatte ich immer die Brille auf doch jetzt will ich die „Aschenbecher“ reaktivieren. (Im Herbst habe ich Fönbedingt immer so trockene Augen und da reiben dann die Kontaktlinsen)

Also viel gesucht und nichts gefunden.
Was sagt die Beschriftung der Kontaktlinse aus? - die Stärke?
Zur Auswahl stehen von
Durchschnitt M78 bis
Durchschnitt M48
alle Variationen.

Ich weiß:
-Dass ich links und rechts gleich gut/schlecht sehe und die Beschriftungen gleich waren.
-Dass die Tageslinsen die ich manchmal verwendet habe eine andere Beschriftung haben.

Leider bekomme ich vom Optiker nie die Marke gesagt noch die Originalverpackung mit (Die muss er ans Labor schicken).
Und der Optiker ist gerade auf Urlaub.

Ich bin ja sehr für ausprobieren aber es sind einige Paar da sich meine Sehschäfte stark verändert hat und ich will es nicht riskieren mit einer „falschen“ Linse mit meinem Rad den Straßenverkehr unsicher zu machen.

lg und vielen Dank

Berni

Hallo,

(Im Herbst
habe ich Fönbedingt immer so trockene Augen und da reiben dann
die Kontaktlinsen)

ich gehe mal davon aus, daß zu Zeit auch in Österreich Herbst ist?

Also hat das vielleicht auch noch soviel zeit, bis dein Optiker wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Leider bekomme ich vom Optiker nie die Marke gesagt noch die
Originalverpackung mit (Die muss er ans Labor schicken).

Das halte ich für eine faule Ausrede um dir die Möglichkeit zu nehmen, Linsen günstiger im Internet zu bestellen.

Da würde ich erwägen, den Optiker zu wechseln.
Bisher hat mir auf Nachfrage jeder Optiker ein Paar (weiche) Monats-Probelinsen zur Verfügung gestellt. Das ausmessen der Sehstärke war auch immer kostenlos. Daß anschließend erwartet wird, zumindest einen 6-Monats Satz Linsen über den Optiker zu bestellen, ist klar. Aber dafür hast du dann auch die Originalverpackung in der Hand.

Gruß,
Woody

ich gehe mal davon aus, daß zu Zeit auch in Österreich Herbst
ist?

Also hat das vielleicht auch noch soviel zeit, bis dein
Optiker wieder aus dem Urlaub zurück ist.

Eigentlich finde ich, dass schon Winter ist(-:
Und da ich seit letzter Woche wieder Freizeit (3 Wochen) habe ist mir aufgefallen, dass jedes Mal, wenn ich ein Lokal wechsle oder ein Gebäude betrete die Brille beschlagen ist und ich einige Zeit rumstehe wie ein wirrer Professor. - Nicht der Ruf den ich anstrebe(-:

Leider bekomme ich vom Optiker nie die Marke gesagt noch die
Originalverpackung mit (Die muss er ans Labor schicken).

Das halte ich für eine faule Ausrede um dir die Möglichkeit zu
nehmen, Linsen günstiger im Internet zu bestellen.

Da würde ich erwägen, den Optiker zu wechseln.
Bisher hat mir auf Nachfrage jeder Optiker ein Paar (weiche)
Monats-Probelinsen zur Verfügung gestellt. Das ausmessen der
Sehstärke war auch immer kostenlos. Daß anschließend erwartet
wird, zumindest einen 6-Monats Satz Linsen über den Optiker zu
bestellen, ist klar. Aber dafür hast du dann auch die
Originalverpackung in der Hand.

Bei den Jahreslinsen habe ich nie ernsthafter nachgefragt. Und ich hätte mir die Marke natürlich abschreiben können. Aber Jahreslinsen sind für mich immer noch Augenarztsache und ich habe mir nicht gedacht, dass ich die Marke meiner Linsen gerne einmal wissen würde (So unter Kollegen… Hey du hast einen neuen Auspuff der die ganze Nachbarschaft nervt aber dafür sind meine Linsen von XY…)

Mein Augenarzt vertritt den Standpunkt, dass Tages u. Monatslinsen bei den falschen Augen zu viel anrichten können. Und darum verkauft und empfiehlt er sie nicht.

Für die Tageslinsen bin ich darum immer bei meinem Optiker.
Der hat mich stundenlang Linsen auprobieren lassen bis ich die richtige gefunden habe. Aber die verwende ich sehr selten und wenn meine Packung aufgebraucht ist wäre soundso wieder eine Kontrolle fällig. Und die spendiere ich mir meinen Augen zuliebe gerne.