Besonderer Kuchen - ohne Sahne

Hallo Zusammen,

mein Opa wird nächste Woche 75 und wir sollen fast alle nen Kuchen für die große Feier backen. Jetzt ist aber schon soviel mit Sahne und Buttercreme wo die anderen backen wollen, deshalb würde ich gerne was ohne Sahne usw backen.
Hätte aber trotzdem gern was ausgefallenes oder besonderes, nicht immer nur Marmorkuchen oder so.
Hättet ihr ne tolle Idee? Darf auch gerne etwas schwieriger sein.

Vielen Dank
LG Brina

Hallo,

z. B. Käsekuchen - Rezepte gibt es viele im Internet. Apfelkuchen ind den verschiedensten Variationen - auch im Internet zu finden.

Pflaumenkuchen usw.

Gruß
Ingrid

Hallo Brina,

eigentlich einfach zu machen, aber der satteste Schokokuchen, den man sich vorstellen kann, wenn man hochwertige Schokolade dafür nimmt: Wolfram Siebecks Gâteau Berbelle.

Hier das Rezept:
http://tni.dschises.de/snacks.php?snack=gateauberbelle

Viele Grüße
Diana

Hallo Diana,

danke schonmal für das Rezept. Hört sich lecker an.

Gruß

Mandarinen-Mohnkuchen. Habe das genaue Rezept leider nicht zur Hand, ist aber sehr einfach:

  • Normalen Muerbeteig ausrollen und mit Rand in eine runde Form
  • 600ml Milch und 2 Paeckchen Vanille-Pudding-Pulver aufkochen, abkuehlen lassen
  • 2 Paeckchen Mohnback einruehren (ggf. Zucker dazugeben, im Mohnback ist schon einiges)
  • 2 Dosen abgetropfte Mandarinen vorsichtig unterheben und alles in die Form fuellen
  • Bei ca. 180 Grad backen, vermutlich so um die 45 Min.

Koennte auch sein, dass da noch 2 steifgeschlagene Eiweiss untergehoben werden, glaube aber eher nicht. Habe den Kuchen schon eine kleine Weile nicht mehr gemacht, obwohl er einer meiner Favoriten ist.

Hallo Kris,

mhh, hört sich auch lecker an. Muss mal schauen, evt. finde ich ja das ganze Rezept im Netz.
Dankeschön.

was bitte ist ‚mohnback‘?
owt

das ist schon eine Fertigmischung aus Mohn die du direkt beim backen verwenden kannst.
Das ist so eine „schleimige“ Masse dann. Was genau da drin ist, weiß ich auch nicht.
Das gibts auch trocken da musst du dann wasser dazufüllen und das aufweichen bzw quellen lassen, dann ergibt das auch diese Masse.

Gruß

das ist schon eine Fertigmischung aus Mohn

… und extrem süß - wer das nicht mag, sollte besser keinen weiteren Zucker verwenden, egal, was im Rezept steht.

Gruß
Kreszenz

Servus,

das Prinzip von „Mohnback“ geht ungefähr so:

Nimm ein kg Äpfel à 1,60 €
Bereite daraus Apfelmus (wird wohl etwa 750 g geben)
Füge 2,25 kg Zucker à 0,85 € dazu

Verkaufe das Ganze als „Drei-Kilogramm XXL-MaxXi-VorteilsPack Paradies-ApfelDessertMix“ zum Vorteilspreis von 9,79 €.

(„Mohnback“ besteht vor allem aus Zucker, mit ein bissel Mohn und einer mehr oder weniger umfangreichen E-Liste dabei)

Schöne Grüße

MM
kriegt heute abend das letzte Stück von einem bodenlosen Mohnkuchen: 250g Mohn frisch gemahlen, 6 Eier getrennt, 50 g Mehl, 200 g Haselnüsse frisch gemahlen, 6 Äpfel, 20 g Vanillezucker, 80 g Rohrzucker. Ohne Backfix, ohne Küchenzauber, ohne Kuchen-Fit, ohne Mohnback - janz banal halt.

2 Like

ich fürchte auch :smile: (schöner film übrigens)
hallo martin,

dann könnte man auch rezeptvorschläge reduzieren auf:
man nehme dr. oetker oder bayer leverkusen backflott, gehe zu rewe, greife in das 3. regal von links, 4. reihe, lese die ingredienzienliste nicht und entsorge alles getrost zuhause. anschließend nehme man coppenrath & wiese aus dem gefrierschrank und taue die gewünschten kuchen auf.

in einem kochen & rezepte-brett würde ich mir REZEPTE wünschen und keine fertig-fraß-zubereitungsanleitungen.

schönste grüße nach da, wo du wohnst :wink:
ann

Hallo Brina,

ich nehm mir da meine Ideen immer vom Libase Forum (Google mal danach, ich weiss nicht ob es erwünscht ist den Link einzustellen). Dort unter Rezepten gibt es eine Menge für Laktose-, Gluten-, was weiss ich Geplagte. Und dann kannst du ganz gezielt danach schauen, dass keine Milch oder Laktose drin ist, dann haste was gutes ohne Sahne. Und die haben unendlich viele tolle Rezepte. Wir haben da zumindest immer was gefunden.

Grüße Ute

Hallo Brina,

ich weiß nicht, ob du dir die Mühe machen willst, die Torte ist was aufwändiger, aber super lecker… Großmutters Festtagstorte mit 4 verschiedenen Füllungen (Apfel, Mohn, Pflaumenmus und Haselnuss).

http://goccus.com/rezept.php?id=938

Sie würde auch schön zur Jahreszeit passen und schmeckt auch ohne Sahne :wink:

Nicht ganz so aufwändig, aber auch sehr lecker und schön saftig ist gargouillau, ein französische Birnenkuchen auf Rührteigbasis mit dünnen Schichten von marinierten Birnen drin. Da würde separat Sahne zu passen, muss aber nicht, weil er eben sehr saftig ist.

LG Petra

Hallo Brina

Apfelkuchen mit Marzipanguss

I

2 kg Äpfel; Saft einer Zitrone; 450 g Mehl; 350 g Zucker; 2 P Vanillinzucker; 250 g Butter; 2 P. Marzipan ﷓ Rohmasse;
1 P Puddingpulver Vanille ﷓ Geschmack; 1/2 I Milch; 5 Eier

i …
Apfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und mit
Zitronensaft beträufeln.

Aus Mehl, 200g Zucker. 1 P Vanillinzucker und Butter einen Streuselteig kneten und auf einem gefetteten Backblech fest andrücken. Marzipan würfeln, Puddingpulver mit 150 g Zucker, 1 P Vanillinzucker und 6 EL Milch verrühren und gemäß Anleitung einen Pudding zubereiten. Die Marzipanwürfel im heißen Pudding auflösen. Die Eier in den etwas abgekühlten Pudding rühren.

Äpfel auf dem Backblech verteilen und den Marzipanguss darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 220° C ( Umluft 175°C ) ca. 45 Minuten backen

Guten Appetit

Volker

den heb ich mir für wann anders auf, hört sich aber gut an, danke.

Gruß

Hallo Pomeranze,

hört sich interessant an, werde ich mal näher begutachten das Rezept.

Dank dir.
Gruß

Hallo Ute,

ok danke dir, werde mal suchen.
LG

Kostet so um die 2 EUR und erspart einem die Vorbereitung des Mohns. Nur gemahlenen Mohn kann man fuer diesen Kuchen nicht verwenden, da der Mohn weich sein muss. Habe es einmal versucht weil es da wo ich lebe kein Mohn Back gibt (auch keinen gemahlenen Mohn, habe das aber selbst gemacht) und das war wirklich nix. Hat in der Tat recht viel Zucker, aber ausreichend Mohn entgegen der Aussage eines anderen Beitrags und man muss dem Kuchen entweder keinen oder nur wenig Zucker hinzufuegen. Ich meine, dass der Kuchen noch Zucker brauchen wird, da ja immerhin 600ml Milch hinzukommen.

http://www.schwartau-backwelt.de/produktvielfalt/pro…

Das Rezept
Habe bei chefkoch gegoogled und das muesste das Rezept sein, das ich auch (in D, also nicht bei mir) habe. Habe auch ganz vergessen, dass da noch Streusel (uebrig vom Muerbeteig) oben draufkommen und 750 ml Milch hoeren sich auch ok an. Der Kuchen ist extrem lecker und einfach zuzubereiten.

http://www.chefkoch.de/rezepte/1361971241005451/Mand…

Vielen dank nochmal, hatte gestern auch gleich gegoogelt. :smile:
Ob nun auf den Geb. oder nicht, aber ausprobieren werde ich den Kuchen mal aufjedemfall.