Hallo!
ich hoffe das die Mieter sich doch noch bedanken werden, kommt
doch mit einer Infrarot- oder Natursteinheizung eine
erhebliche Reduzierung der Stromkosten raus…
Welcher Verkäufer/vollkommen ahnungslose Laie hat dir diesen Unsinn erzählt? Du legst deinen Mietern ein ganz übles Ei ins Nest und wenn die Leute nicht auf den Kopf gefallen sind, werden sie spätestens bei der nächsten Stromrechnung merken, dass sie vom Vermieter über den Tisch gezogen wurden. Weil es sich vermutlich um alten Wohnraum mit nicht sonderlich zahlungskräftigen Mietern handelt, werden die Mieter den von dir angerichteten Schaden nicht bezahlen können.
Noch einmal: Die angepriesenen Infrarot- und Natursteinheizungen verbrauchen in kWh exakt das Gleiche wie Nachtspeicheröfen, allerdings mit dem Unterschied, dass nicht mehr nur der preisgünstige Nachtstrom verheizt wird, sondern Strom zum Normaltarif.
und ich investiere nur ca. 4.000,- Euronen.
Nein, du investierst unklug, weil unsachgemäß und falsch informiert. Letztlich wirfst du dein Geld und das Geld deiner Mieter mit vollen Händen zum Fenster hinaus.
Eine Öl / Pellet / Wärmepumpe /
Gasbrennwertheizung kostet ab 13.000,- Euronen aufwärts.
Mit der Betrachtung springst du zu kurz. Weil vielen Leuten die Sache mit den kWh irgendwie unklar ist, hier ein Beispiel:
Angenommen sei ein Haus, schon ein paar Jahrzehnte alt. Wärmebedarf 200 kWh pro Quadratmeter und Jahr. Nehmen wir 100 m² Fläche an. Im Beispiel multipliziert man 200 kWh pro m² und Jahr mit 100 m² und erhält 20.000 kWh pro Jahr, die aus irgendeinem Energieträger kommen müssen. Nimmt man Öl oder Gas als Energieträger, kostet eine kWh ca. 0,09 €. Multipliziert man die 20.000 kWh mit 0,09 €, werden 1.800 € pro Jahr für Heizöl oder Gas fällig. Wenn du aber mit Strom heizt, kostet 1 kWh vom örtlichen Energieversorger 0,25 €. Dieser Preis multipliziert mit 20.000 kWh ergibt 4.000 € jährlich, zu zahlen mit der Stromrechnung.
Hoffentlich vergisst du ganz schnell den Irrsinn mit einer E-Heizung und das unsinnige Werbegewäsch von angeblich stromsparenden Infrarot- oder Natursteinheizungen. Ob man die elektrischen Heizwendel in Steine welcher Art auch immer einbaut und von mir aus auch noch vom Medizinmann besprechen lässt, ändert das nichts am Energiebedarf des Hauses. Und dieser Energiebedarf ist mit dem Anschlusswert des el. Heizkörpers multipliziert mit den Betriebsstunden zu decken. Dabei sind alle elektrischen Heizungen hinsichtlich der Betriebskosten identisch, wenn damit der Heizenergiebedarf eines Hauses gedeckt werden soll.
Gruß
Wolfgang