Ein wenig zum Hintergrund…
Hallo Barbara
Windows- User behaupten ja gern, wenn Mac besser wäre, hätten
ja nicht fast alle Windows.
Zunächst ist zu sagen, dass man natürlich bei jedem System Leute findet, die ‚ihr System‘ für besser, schneller, schöner, whatever halten als alle anderen Systeme. Solche Diskussionen gabs früher zwischen Amiga- und Atari-Usern, aber auch zwischen Amiga- und PC-Usern und heute zwischen Windows- und Linux-Usern. Und natürlich auch zwischen Mac- und Windows-Usern.
Einerseits soll IMHO jeder das System nutzen, das ihm am besten zusagt. Allerdings kann es keineswegs schaden, die Augen offen zu halten und ggf. auch mal andere Systeme auszuprobieren, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
Aber zu der Aussage, was nun besser sei bzw. warum Windows eine grössere Verbreitung hat als Mac, seien folgende Dinge anzumerken:
Erstens setzt sich in der Regel nicht das beste System durch, sondern das, welches es z.B. dank dem Marketing und anderen Umständen schafft, sich die grössere Benutzer-Basis zu schaffen. So hat sich z.B. beim Video-System nicht Betamax durchgesetzt, sondern VHS. Obwohl, jedenfalls nach dem, was ich schon mehrmals gelesen habe, Betamax qualitativ besser wäre.
Zweitens verdankt Windows seine grosse Verbreitung mehreren Aspekten. Ein Aspekt ist die Tatsache, dass IBM damals ihren ‚Personal Computer‘ bzw. dessen Architektur lizenziert hat. So gab es schnell PCs von diversen Herstellern wie HP, Compaq, Bull und wie sie alle heissen/hiessen. Und auch von Noname-Schraubern. Das hat zu grossen verfügbaren Stückzahlen und zu ständig sinkenden Preisen geführt.
Apple andererseits hat seine Plattform, abgesehen von einer vorübergehenden Phase, nie lizenziert. Dadurch blieben die Stückzahlen eigentlich immer niedriger.
Ein weiterer Vorteil für Windows war die Tatsache, dass zu Beginn der PC-Euphorie Firmen sich eher PCs mit DOS oder später Windows angeschafft haben. Und sich dann die Leute für zu Hause natürlich eher das kauften, was sie kannten, also DOS- bzw. Windows-Rechner.
Amiga und Atari hatten dagegen immer das Stigma des ‚Spielecomputers‘, obwohl sie auch für ‚seriöse‘ Anwendungen eigentlich durchaus zu gebrauchen waren.
Das ist zwar eine etwas merkwürdige Logik, aber ich würde gern mal
wissen, was Ihr als Macianer da so für Gegenargumente parat habt.
Ich bin kein ‚Macianer‘. Ich habe mir vor kurzem einen G5 angeschafft und arbeite zu Hause nun mehrheitlich damit. Andererseits hatte ich ursprünglich zuerst einen C64, später Amiga. Und heute habe ich, teils für Spiele, teils wegen meinem Beruf als Supporter, auch Windows-Kisten. Von daher kann ich durchaus vergleichen. Und daher weiss ich, dass heutzutage Windows und Mac eigentlich weitgehend gleich gut sind. Mit beiden Systemen kann man heute eigentlich alles machen, was man mit einem Computer so machen kann, von Spielen über Briefe schreiben bis Surfen im Internet.
Von daher bemühe ich mich auch, keines der Systeme global zu verunglimpfen, sondern ggf. konstruktive Kritik zu üben.
CU
Peter