Hallo,
da dein Freund einen Wohnsitz hat und auch dort gemeldet ist, kann der Vermieter ihm nicht vorwerfen, das er bei dir
dauerhaft lebt.
Wenn eine eigene Wasseruhr vorhanden ist, und sonst der Rest über die Quadratmeter abgerechnet wird, ist soweit ja derzeit alles im reinen. Gut Müll fällt etwas mehr an.
Der Vermieter kann eigentlich überhaupt nichts fordern ohne einen Nachweis zu erbringen, das dein Freund eben nicht nur Besucher ist, da dieser ja nicht täglich bei dir wohnt, sondern immer wieder zu seiner gemeldeten Adresse fährt.
Du mußt halt nur entschlossen auftreten und deine Angst nicht zeigen. Vermieter wittern so was.
Diese haben kein Recht einen neuen Mietvertrag zu fordern oder den Freund eintragen zu lassen und wissen dies genau.
Wenn du nun gar nicht kooperrierst können die rein gar nichts machen.
Ich würde dir raten Mitglied in einem Mieterverein zu werden. Diese bieten dann oft gleich Mietrechtschutz an - Zusammen kostet das bei mit 84 Euro - also Beitrag + Mietrechtschutzversicherung. Die helfen dir auch bei der Nebenkostenabrechnung, bei einem Aus-Umzug, wenn es Probleme gibt und auch beim Schriftverkehr.
Ach so…solange du von deinem Vermieter nichts schriftlich bekommen hast, kannst du das entspannt sehen. Lass dich nicht zu Äußerungen oder Zusagen hinreißen (schon gar nichts vor Zeugen). Wenn der V, etwas möchte, soll er dir das schriftlich zukommen lassen. Ansonsten hast du ja auch nichts in der Hand.
Nie was mündlich klären. Also ganz locker abwarten.
Ich hoffe die Vermieter wohnen nicht im Haus und das ist nicht die einzige Wohnung außer dem Vermieter + Einliegerwohnung.
Aber richtig. Im Grunde können die nichts erwarten.
Wenn die wieder mit Mietvertrag kommen, sage ganz entschlossen und selbstbewußt, das ein gültiger Mietvertrag exestiert und es keine rechtliche Grundlage gibt, diesen zu erneuern.
Viele Grüße
tina