Hallo,
ich bin derzeit im 2. Lehrjahr meiner Erzieherausbildung. Bald steht mir die Durchführung meines geplanten Bewegungsangebotes in meiner Fachschulklasse bevor. Jedoch sind mir ein paar Fehler aufgefallen.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen !!!
Also mein Angebot beginnt mit dem Spiel - der Geheime Verfolger.
Alle Spieler laufen (evtl. mit Musik) kreuz und quer durch die Halle. Jeder denkt sich einen Mitspieler, den er beim auf Zuruf des Lehrers oder Stopp der Musik fangen will. Jeder versucht so schnell wie möglich, seinen bisher heimlich verfolgten Mitspieler zu fangen. Aber aufgepasst, dass man nicht vorher selbst schon abgeschlagen wird.
Variationen:
Laufarten wechseln (rückwärts, seitwärts, etc.); zu zweit, zu dritt, in Handfassung Wichtig: Spielfeld nicht zu groß wählen; Anfangs die Laufphasen länger wählen
So viel erstmal zu den Regeln, meine Befürchtung ist es, dass das Spiel ganz schön chaotisch wird. Was passiert mit den Kindern die gefangen wurden.???
- lasse ich sie kurz mit ihrem Fänger stehen und lasse sie Übungen durchführen.
- holen sie sich einen Klebezettel bei mir ab, später wird gewertet wer wie oft gefangen wurde. (Steht jedoch leider nicht in meiner Planung)
- die gefangen Kinder würde ich ungern aus dem Spiel nehmen.!
Ich hoffe das es evtl. Vorschläge gibt, auf die ich noch nicht gekommen bin.
Als zweite Variation des Spiels wollte ich evtl. eine andere Bewegungsart durchführen lassen, alle müssen hüpfen oder sich im Hopserlauf ihrem ausgesuchten Spieler nähern.
Ich freue mich über Vorschläge, gern gebe ich auch noch mehr Info’s oder stelle meine Planung hier rein.!
Liebe Grüße
ANIKA