Bewerbung Coach

Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei dem Bewerbungsanschreiben.Bin irgendwie nicht zufrieden damit.Es soll schon herrausragen aus der Menge der anderen Bewerbungen.

Hier der Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrer Stellenausschreibung vom 11.11.10 als Bürokaufmann habe ich mich sofort wiedergefunden.Als Haus mit langer Tradition verbinden Sie Bewährtes mit modernen,innovativen Produkten und Dienstleistungen,ohne dabei jedoch das Wichtigste,nähmlich den Kunden,aus dem Augen zu verlieren.Sehr gerne unterstütze ich Ihr Team im Innendienst und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle.

Im Lauf meiner Berufstätigkeit habe ich neben den allgemeinen Bürotätigkeiten nachweislich gelernt,Kundenkontakte aktiv und überzeugend zu führen,ertrags- und serviceorientiert zuhandeln und auch bei großen Arbeitsaufkommen den Überblick zu wahren.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Gelegenheit geben, Sie in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen,das ich die geeignete Besetzung zur Verstärkung Ihres Teams bin.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Hast Du Tips oder Anregungen?

Hallo,

mein Tipp - wegschmeißen und neu machen.
Belanglose Floskeln, Rechtschreibung nicht gut, nachweislich muss im Anschreiben schon besser sein.
Eine wie alle.

Arbeiten Sie mal die Seite www.jova-nova.com durch.

Viel Glück
Rainer

Hallo,

frisch, anders, aktiv, top.
Wirklich guter Text.

Änderungsvorschlägchen:

…ohne dabei jedoch das Wichtigste aus dem Auge zu verlieren: Den Kunden.

De Folgesatz Sehr gerne… kann man auch weglassen weil es am Ende (ein wenig cool und frech) besser passt und sonst zweimal vorhanden ist.

Hinter jedem Komma ein Leerzeichen wäre gut.

Viel Glück
D.K.

Hallo, anbei meine Anmerkungen:
„Sehr geehrte Damen und Herren,“ - unpersönlich, wen sprichst du an, wer soll in dem betrieb wissen, für wen das schreiben ist?, ohne anrede, machts jemand in der poststelle schon auf und da kommts auf einen sammelhaufen, weil keiner weiß, an wen die bewerbung geht;
„in Ihrer Stellenausschreibung vom 11.11.10 als Bürokaufmann habe ich mich sofort wiedergefunden.“ - wen meinst mit „Ihrer“, hast doch keinen Ansprechpartner, würde zum Telefon greifen, nach dem Ansprechpartner fragen, mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen klären (die hat man immer), dabei kannst dich gleich etwas vorstellen, mit dem Telefonat zeigst du, dass du Interesse und Mut hast, er kennt deine Stimme, außerdem kannst du nach dem Telefonat (würde ich auch in die Betreffzeile schreiben (Telefonat vom xxx - Bewerbung als xxxx) persönlicher einsteigen: vielen Dank für das nette Gespräch vom xxx und die hilfreichen Informationen. Es hat mich bestärkt, mich bei Ihnen zu bewerben. oder so, Satz klingt wie ein Serienbrief(!), austauschbar, wenig individuell, wenig persönlich;
„Als Haus mit langer Tradition verbinden Sie Bewährtes mit modernen,innovativen Produkten und Dienstleistungen,ohne dabei jedoch das Wichtigste,nähmlich den Kunden,aus dem Augen zu verlieren.“ - zwischen Punkt und Satzanfang kommt Leerzeichen, genauso nach Komma, ist ja peinlich, das Anschreiben ist nicht dazu da, das Unternehmen zu betonen, sondern dich, der satz ist anbiedernd, würde dafür keine zeilen verschwenden;
„Sehr gerne unterstütze ich Ihr Team im Innendienst und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle.“ - durch die betreffzeile im anschreiben weiß dein ansprechpartner, dass es eine bewerbung ist, musst das nicht nochmal erwähnen, nach dem satz beginnt deine eigentliche bewerbung, dauert zu lange;
„Im Lauf meiner Berufstätigkeit habe ich neben den allgemeinen Bürotätigkeiten nachweislich gelernt,Kundenkontakte aktiv und überzeugend zu führen,ertrags- und serviceorientiert zuhandeln und auch bei großen Arbeitsaufkommen den Überblick zu wahren.“ - schau dir die Satzlänge an, Rechtschreibfehler, Leerzeichenfehler, „nachweislich gelernt“ - was soll diese Formulierung? quatsch, schreib konkreter, was du gemacht hast (wo gearbeitet/Firmenname/Ort, wie lange/Zeitraum, als was/Funktion/Position, was waren konkret deine Aufgaben im Betrieb);
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Gelegenheit geben, Sie in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen,das ich die geeignete Besetzung zur Verstärkung Ihres Teams bin." - Rechtschreibfehler (das), Leerzeichenfehler, Satz zu lang;
„Mit freundlichen Grüßen“ - ok
„Hast Du Tips oder Anregungen?“ - oh ja, worauf bewirbst dich eigentlich. Bewerbung sehr kurt, was ist dein Prifil? Keine Ausbildung gemacht?, allgemein: schreibe mehr über deine (Vor)Qualifikationen, Stärken, Neigungen, betone Uni-Noten in den für den Job notwendigen Fächern, Sonderaufgaben im Vorjob (damit zeigst, dass du besonders verantwortungsbewusst und engagiert bist, z.B. als Abteilungsleiter, besondere Arbeiten/Aufgaben), Ehrenamt kommt immer gut an (egal welcher Bereich), erwähne, dass du in einem Verein mitarbeitest (damit signalisierst, dass du sozial und teamfähig bist), erwähne Ausbildung, Schwerpunkte im Vorjob und Ausbildung;
Viel Erfolg jedenfalls

Eines kann ich dir auf jeden Fall sagen… Du verfolgst auf keinem Fall deine Intention, eine Bewerbung zu schreiben, die sich von anderen Bewerbungen abhebt.

Der vermeitlich neue Arbeitgeber gibt sich viel Mühe und investiert viel Geld, damit er gegebenenfalls gerade DICH einstellen kann. Du honorierst das gar nicht und verrätst ihm nicht einmal, WO du auf seine Stellenausschreibung aufmerksam geworden bist.

Du verwendest extrem lange Sätze, ohne wirklich damit umgehen zu können. Für eine Bewerbung sind kurze, verständliche Sätze wichtig. Die Informationen müssen für den Einstellenden schnell aus deiner Bewerbung abrufbar sein. Lange, verschachtelete Sätze sind dort eher hinderlich.

Weiterhin verwendest du Sätze, die nur beschränkt Sinn machen. Was verstehst du unter ‚Kundenkontakte aktiv und überzeugend zu führen‘? Dieser Satz macht in meinen Augen und Ohren überhaupt keinen Sinn, denn ich führe keine Kundenkontakte, vielleicht pflege ich sie.

In einer Bewerbung schreibt man auch nicht, dass man sich bewirbt. Dies geht bereits aus dem Betreff hervor und der Personaler ist im Regelfall nicht so dement, dass er dies nach wenigen Momenten bereits wieder vergessen hat.

Was du nachweislich gelernt hast, zeigt sich im Lebenslauf und den Zeugnissen. Ein solcher Satz ist holprig und im Bewerbungsanschreiben völlig überflüssig.

Konjunktive haben in einer Bewerbung nichts zu suchen. Eine starke Bewerbung wird durch die Verwendung von Konjunktiven weich(er), eine bereits schwache Bewerbung wird absolut uninteressant.

Was mir in deiner bewerbung fehlt ist zum Einen die Begeisterung über die Möglichkeit, gerade diesen Job zu bekommen. Zum Anderen erzählst du in deiner Bewerbung eher gar nichts über dich. Was hast du gelernt, was hast du gemacht? Natürlich sind hier nur die Dinge für den Personaler interessant, die auch in der Stellenausschreibung gefragt sind. Arbeite dich also gerne die Stellenausschreibung entlang. Was wird gesucht? Was kannst du? Alles, was du nicht kannst, lässt du weg. Beschreibe deine Arbeit! Der Personaler muss sich beim Lesen deiner Bewerbung vorstellen können, wie du gerade engagiert und motiviert die Arbeit verrichtest. Zeige Begeisterung und Feuer.

Weiterhin kommen dazu noch die ‚üblichen‘ Fehler…
Nach Satzzeichen folgt immer ein Leerzeichen, nämlich schreibt man ohne ‚h‘, dass und das sind unterschiedliche Wörter und werden somit auch unterschiedlich eingesetzt…

Du siehst, dass du für eine gute Bewerbung echt noch viel Zeit und Arbeit investieren musst. Es wundert mich, wenn du mit der jetzigen Version überhaupt eine annähernd positive Resonanz erhalten wirst.

Hi ich finde Ihre Bewerbung sehr gut müsste klappen!
Lg Tobias

Hallo Jens,

ein Anschreiben muss auf die Stellenausschreibung abgestimmt sein. Es ist nicht möglich, ein Anschreiben seriös zu beurteilen, ohne die Stellenausschreibung zu kennen.

Abgesehen von der o.g. Tatsache wäre Dein Text an einigen Stellen bezüglich der Grammatik zu überarbeiten. Ich denke jedoch, das ist nicht vorrangig.

Gruß
Walter

Hallo starick,

als erster Tipp: Wenn du dein Schreiben überarbeitet hast, lass’ es jemanden mit guten Rechtschreibkenntnissen Korrektur lesen, es haben sich eine Menge Fehler eingeschlichen (u.a. nähmlich mit " h"!!). Wenn deine Bewerbung an sich noch so toll ist, können zu viele Rechtschreibfehler dein K.O.-Kriterium sein!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit DER Anrede stichst du schon mal NICHT aus der Menge heraus. Bitte IMMER eine persönliche Anrede! Die einzige Ausnahme sind Chiffre-Annoncen. Also, anrufen und nachfragen!

in Ihrer Stellenausschreibung vom 11.11.10 als Bürokaufmann
habe ich mich sofort wiedergefunden.Als Haus mit langer
Tradition verbinden Sie Bewährtes mit modernen,innovativen
Produkten und Dienstleistungen,ohne dabei jedoch das
Wichtigste,nähmlich den Kunden,aus dem Augen zu verlieren.Sehr
gerne unterstütze ich Ihr Team im Innendienst und bewerbe mich
um die ausgeschriebene Stelle.

  • Grundsätzlich: Der 1. Satz sollte Anreiz bieten, Interesse wecken, so dass man neugierig auf den Rest wird!
  • Dass du dich bewirbst erkennt man ja bereits anhand der Bewerbungsmappe, du brauchst nicht extra darauf hinzuweisen.
  • Die Information, woher du das Stellenangebot hast, kannst du als zweite Zeile in den Betreff packen:

Bewerbung um eine Stelle als …
Anzeige in xy Zeitung vom datum

  • Okay, ein Chef hört immer gerne etwas gutes über seine Firma, man kann das also als Einstieg nutzen, aber auch du selbst musst dich hier schon ins Spiel bringen. Was hast du damit zu tun? Wie kannst du dazu beitragen, wenn sie dich einstellen?

Im Lauf meiner Berufstätigkeit habe ich neben den allgemeinen
Bürotätigkeiten nachweislich gelernt,Kundenkontakte aktiv und
überzeugend zu führen,ertrags- und serviceorientiert zuhandeln
und auch bei großen Arbeitsaufkommen den Überblick zu wahren.

  • Bei welchen Firmen hast du gearbeitet? Wie lange?
  • Was bedeutet „nachweislich“? Gibt es Zertifikate von Weiterbildungsmaßnahmen, Seminaren oder dergleichen? Oder beziehst du dich lediglich auf dein Arbeitszeugnis?
  • Wenn du ertrags- und serviceorientiert handeln kannst, gibt es dann spezielle Statistiken/Zahlen, die das belegen können? Gibt es Erfolge, die dir und deiner Arbeitsweise zuzurechnen sind?
  • Hier muss mehr kommen!

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Gelegenheit geben, Sie in
einem persönlichen Gespräch zu überzeugen,das ich die
geeignete Besetzung zur Verstärkung Ihres Teams bin.

Wörter wie würde/könnte/sollte haben in einer Bewerbung nichts verloren! Klare Aussagen! Wenn du nicht von dir selbst und deinen Fähigkeiten überzeugt bist, wie sollte es dann der neue Chef sein?
„Ich bin die geeignete Verstärkung Ihres Teams. In einem persönlichem Gespräch kann ich so ausführlich davon überzeugen. Auf eine Einladung freue ich mich sehr.“

Viel Erfolg!

Nofri

Ich würde noch einbauen:

„Die Aufgabe im Bürgerbüro reizt mich sehr, da ich durch meine Ausbildung und mein privates Engaggement als Trainer gelernt habe, die individuellen Bedürfnisse zu erkennen und darauf lösungsorientiert zu reagieren.“

ist es so besser?

Sehr geehrter Herr Hochstein,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellengesuch im jobmorgen.de
gelesen und möchte mich zu der ausgeschriebenen Position als
kaufmännischer Mitarbeiter gerne bei Ihnen persönlich vorstellen.

Als kaufmännischer Angestellter arbeitete ich in einem führenden
Unternehmen im Kommunikationsdienstleistungssektor.

Meine Aufgaben umfassten neben allgemeine Bürotätigkeiten
auch telefonischer und schriftlicher Kundenkontakt.

Ich denke, dass ich dem Anforderungsprofil dieser Stelle in vollem
Umfang entspreche und würde Sie gerne in einem persönlichen Gespräch
davon überzeugen, dass ich genau Ihren Vorstellungen entspreche.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Starick

vielleicht so?

Sehr geehrter Herr Braun,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet gelesen und möchte mich in Ihrem Unternehmen zu der ausgeschriebenen Position als Bürokaufmann gerne bei Ihnen persönlich vorstellen.

Sie suchen einen Bürokaufmann, der auch bei stärkstem Stress die Nerven behält und lächelnd Papierberge abträgt.

Dann bin ich der Richtige für Sie!

Mit mir gewinnen Sie einen Mitarbeiter, der unter Beachtung klarer Vorgaben fachlich kompetente und mit einem hohen Maß an Kreativität guten Lösungen erarbeitet.

Meine Qualifikationen ergeben sich aus den beigefügten Zeugnissen.

Wenn Sie nicht alles lesen wollen, hier ein Kurzprofil:

· Flexibel, stark belastbar und zuverlässig
· Mitdenkend, unkonventionell und initiativ
· Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet des klassischen Office Managements

Wenn Sie Lust haben einen solchen Mitarbeiter zu gewinnen, dann sollten
Sie mir schreiben.

Warum ich mich für die Tätigkeit interessiere?
Ganz einfach: Ihr Unternehmen und Aufgabenstellung haben mich überzeugt!

Mit freundlichen Grüßen

Jens Starick

vielleicht so?

Sehr geehrter Herr Braun,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet gelesen und möchte mich in Ihrem Unternehmen zu der ausgeschriebenen Position als Bürokaufmann gerne bei Ihnen persönlich vorstellen.

Sie suchen einen Bürokaufmann, der auch bei stärkstem Stress die Nerven behält und lächelnd Papierberge abträgt.

Dann bin ich der Richtige für Sie!

Mit mir gewinnen Sie einen Mitarbeiter, der unter Beachtung klarer Vorgaben fachlich kompetente und mit einem hohen Maß an Kreativität guten Lösungen erarbeitet.

Meine Qualifikationen ergeben sich aus den beigefügten Zeugnissen.

Wenn Sie nicht alles lesen wollen, hier ein Kurzprofil:

· Flexibel, stark belastbar und zuverlässig
· Mitdenkend, unkonventionell und initiativ
· Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet des klassischen Office Managements

Wenn Sie Lust haben einen solchen Mitarbeiter zu gewinnen, dann sollten
Sie mir schreiben.

Warum ich mich für die Tätigkeit interessiere?
Ganz einfach: Ihr Unternehmen und Aufgabenstellung haben mich überzeugt!

Mit freundlichen Grüßen

Jens Starick.

vielleicht so?

Sehr geehrter Herr Braun,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige im Internet gelesen und möchte mich in Ihrem Unternehmen zu der ausgeschriebenen Position als Bürokaufmann gerne bei Ihnen persönlich vorstellen.

Sie suchen einen Bürokaufmann, der auch bei stärkstem Stress die Nerven behält und lächelnd Papierberge abträgt.

Dann bin ich der Richtige für Sie!

Mit mir gewinnen Sie einen Mitarbeiter, der unter Beachtung klarer Vorgaben fachlich kompetente und mit einem hohen Maß an Kreativität guten Lösungen erarbeitet.

Meine Qualifikationen ergeben sich aus den beigefügten Zeugnissen.

Wenn Sie nicht alles lesen wollen, hier ein Kurzprofil:

· Flexibel, stark belastbar und zuverlässig
· Mitdenkend, unkonventionell und initiativ
· Erfahrungen auf dem gesamten Gebiet des klassischen Office Managements

Wenn Sie Lust haben einen solchen Mitarbeiter zu gewinnen, dann sollten
Sie mir schreiben.

Warum ich mich für die Tätigkeit interessiere?
Ganz einfach: Ihr Unternehmen und Aufgabenstellung haben mich überzeugt!

Mit freundlichen Grüßen

Jens Starick…

Wenn ich das so lese, frage ich mich, warum ich überhaupt so detailliert geantwortet habe…

Hi, nein sorry ich finde die vorherige viel besser weil du anfangs die Firma lobst, und schreibst das du dich gut mit Ihr identifizieren kannst! Das ist genau richtig!
Das was du in der 2 Version geschrieben hast schreibt jeder!
Was in der zweiten Version garnicht geht ist das du schreibst:

"Ich denke, dass ich dem Anforderungsprofil dieser Stelle in
vollem…

Du denkst also nur, bist dir nicht sicher? Nein das kannst du so nicht schreiben… schreibe es so wie in der vorherigen version das war sehr gut formuliert!

Herzliche Grüße
Tobias

Hallo,

nicht schlecht. Am Ende „Ich würde mich freuen“ klingt so als ob Du zweifelst eingeladen zu werden „Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch …“

Michael Wolke
Bewerbungstrainer / bewerbungserstellung.de

Hallo, 1. Grammatik überprüfen! 2. ein wenig mehr darüber, in welchen Zusammenhang Sie Kundenkontakte geführt (?) haben - oder meinen Sie -gespräche? Haben Sie irgendeinen Bezug zu deren Produkten/Dienstleistungen? Dann her damit!
Gruß Gaby

hab mal alles überarbeitet.klingt das besser?

Sehr geehrter Herr Friedel,

in Ihrer Stellenausschreibung vom 16.11.10 in der Jobbörse habe ich mich wiedergefunden.

Als Unternehmen setzen Sie auf frische Menüs mit Blick auf kulinarischer Qualität mit Pfiff. Immer dabei das Wichtigste nicht aus dem Augen zu verlieren:Ihre Kunden und deren Wünsche. Dies hat meine Interesse bestärkt und ich würde sehr gerne Ihr Team unterstützen.

Kernpunkt meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit umfasste die Auftragsbearbeitung neben den allgemeinen Büroaufgaben. Meine beruflichen Stärken zeichnen sich durch sorgfältiges Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit aus.

Sie haben auf jeden Fall mein Interesse geweckt. Vielleicht konnte ich heute auch Ihr Interesse wecken?

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Starick

jetzt hab ich mir die Mühe nochmal gemacht und alles überarbeitet.

Wie klingt es jetzt?

Sehr geehrter Herr Friedel,

in Ihrer Stellenausschreibung vom 16.11.10 in der Jobbörse habe ich mich wiedergefunden.

Als Unternehmen setzen Sie auf frische Menüs mit Blick auf kulinarischer Qualität mit Pfiff. Immer dabei das Wichtigste nicht aus dem Augen zu verlieren:Ihre Kunden und deren Wünsche. Dies hat meine Interesse bestärkt und ich würde sehr gerne Ihr Team unterstützen.

Kernpunkt meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit umfasste die Auftragsbearbeitung neben den allgemeinen Büroaufgaben. Meine beruflichen Stärken zeichnen sich durch sorgfältiges Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit aus.

Sie haben auf jeden Fall mein Interesse geweckt. Vielleicht konnte ich heute auch Ihr Interesse wecken?

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Starick

Jein, sind Sie immer so sparsam? :wink:
mit den Schlagworten Flexibilität, Sorgfalt und Belastbarkeit locken Sie noch niemanden aus der Reserve. Nutzen Sie den Platz auf einer Seite „Anschreiben“ und packen Sie Beispiele bzw. Erfolge mit hinein, das unterscheidet Sie dann von anderen!