Ich beschreibe am besten mal meine Situation und bin für jeden Rat dankbar
Mein Partner und ich haben uns vor 2 1/2 Jahren kennengelernt. Er war damals seid 1/2 Jahr von seiner Frau getrennt (davor die Jahre liefen wohl auch schon sehr schlecht und sie haben schon jahre getrennt geschlafen). Er ist eigentlich nur wegen der Kinder geblieben so lange.
Am Anfang war unsere Beziehung wunderschön trotz der Probleme mit der Entfernung(600km) und seinem Beruf als Unternehmensberater wo er auch sehr viel unterwegs ist. Wir wollten versuchen so schnell wie möglich zusammen zu ziehen (ich zu ihm wg. der Firma). Also alles wunderbar…
Bis zu dem Zeitpunkt als der die Scheidung einreichte. Er dachte bis dahin noch, der Ehevertrag ist gültig und die Scheidung wird kein Problem sein. Nun tobt aber seid 2 Jahren ein totaler Scheidungskrieg vor Gericht, weil sie ihn finanziell ruinieren möchte. Sie macht Druck mit den Kindern, die er sehr liebt aber kaum sehen kann. Dazu muss man auch noch sagen, die Scheidung findet in Österreich statt d.h. dort ist das Scheidungsrecht noch veralteter als hier. Die Frau kann diese Scheidung noch ewig hinziehen wenn sie will. Es geht ihr nur um Rache und um Geld. Das sagen alle, die sie kennen. Dazu kommt jetzt noch, dass seine Firma seid 1/2 Jahr sehr schlecht läuft aufgrund der Wirtschaftskrise (er musste schon einige Mitarbeiter kündigen). Ihn plagen also extreme Existenzängste.
Also der Zusammenzug ist erst mal verschoben (ist finanziell momentan nicht drin).
Mein Problem ist aber, dass er sich durch diese Dinge sehr verändert hat. Er zieht sich immer mehr zurück von mir, wir sehen uns immer seltener und er meldet sich auch telefonisch kaum noch. Erreichen kann ich ihn auch nicht, weil er immer unterwegs ist.
Er sagt, er hat einfach Angst momentan. Er sagt es liegt daran, dass er die Firma versucht zu retten. E sagt auch er liebt mich und ist dankbar für mein Verständniss.
Ich sage ihm dann auch, dass ich für ihn da bin, wenn er mich braucht. Und ich versuche so viel Verständniss wie möglich zu haben. Aber es ist sehr schwer zu verstehen, wenn er sich inzwischen oft 1 Woche oder mehr sich gar nicht meldet und immer wieder WE absagt (wg. Arbeit sagt er).
Er hat sich auch einfach menschlich so verändert. Früher war er sehr emotional, hat seine Gefühle gezeigt, hat mich täglich angerufen und wir haben so trotz der Entfernung immer eine Verbindung zueinander gehabt.
Aber jetzt ist das leider nicht mehr so. Er ist total oft Depressiv und will nicht reden.
Wenn ich dann aber mal länger bei ihm bin (z.B. 2 Wochen Urlaub) klappt es immer ganz toll mit uns. Wir können reden, können einfach kuscheln und er genießt auch meine Nähe.
Mittlerweile haben wir uns aber schon 6 Wochen nicht gesehen, weil sich auch in der Firma und wg. der Scheidung alles so zuspitzt.
Ich weiß nun nicht wie ich damit umgehen soll. Hat es noch Sinn zu warten und Verständniss zu haben. Ich bin mir nicht sicher, ob es wieder so werden kann wie früher. Ob er jemals wieder aus seinem Rückzug kommt. Ich leide ja auch unter der Situation wenn er dann wieder so abweisend ist und mir das Gefühl gibt, dass er gar kein Interesse mehr an mir hat. Obwohl er sagt, sein Verhalten liegt daran, dass er momentan einfach keine Kraft hat für mehr.
So, bin gespannt auf Eure Meinung und vielleicht ein paar Tips
Hallo chipsy43,
ich möchte mal kurz nachfragen. Du schreibst, dass ihr momentan aus finanziellen Gründen nicht zusammen ziehen könnt. Das verstehe ich nicht so ganz. Normalerweise reduzieren sich doch die Kosten, wenn man sich eine Wohnung teilt.
Wäre es nicht möglich, dass du dir in seiner Nähe einen Job suchst und ihr dann zusammen zieht?
Gruß
Samira
aus finanziellen Gründen nicht zusammen ziehen könnt.
Das verstehe ich nicht so ganz.
Hallole,
genau dieser Punkt ist auch mir sofort aufgefallen. Es hört sich für mich eher nach einer plausiblen Erklärung an. Alles andere (Stress, müde, keine Zeit…) kann man als Begründung nicht gebrauchen.
Dann fällt mir noch auf, dass alle anderen irgendwie schlecht sind … die Frau will ihn fertig machen … die Firma verschlingt ihn…
Und die 6 Wochen sind verdammt lang. Ich glaube nicht so recht an diese Beziehung.
Machs gut
Uli
Hallo Samira,
das liegt daran, dass ich derzeit in Berlin keine Stelle finde. Die Jobs dort werden auch viel schlechter bezahlt als hier in München. Ich habe noch eine Tochter (17 Jahre) die nicht mitkommen will und die ich dann natürlich hier weiter versorgen muss.
Und in seiner Firma läuft er eben derzeit so schlecht, dass er mich finanziell da auch nicht unterstützen kann. Er weiß ja auch noch nicht, was finanziell wg. der Scheidung auf ihn zukommt. Er möchte daher lieber abwarten bis zumindest die Scheidung geregelt ist und er weiß, wie er finanziell da steht.
Das Risiko ist auch zu groß in so einer Lage meinen sicheren Arbeitsplatz zu kündigen. Gerade bei der allgemeinen wirtschaftlichen Situation.
Ich weiß nicht, ob man das so einfach sagen kann.
Tatsache ist, dass eine Frau monatlich 2000 EUR Unterhalt für die Kinder bekommt, sie hat das Haus bekommen, verdient selber als Arztin. Hat aber beim Gericht eine vorläufige Verfügung beantrag, wo sie 500.000 EUR Unterhaltsnachzahlung verlangt und monatlich 15.000 EUR Unterhalt. Ich habe das Dokument selber gesehen.
Dieses Geld hat er definitiv nicht und kann er auch gar nicht aufbringen.
Dann hat er in der Firma schon einige MA kündigen müssen, weil er derzeit keine Aufträge bekommt. D.h. die Firma muss er evtl. in ein paar Monaten auch dicht machen.
D.h. er weiß momentan nicht, wie es für ihn weitergeht. Das finde ich ist schon Stress. Und ich verstehe schon, dass er in so einer Situation nicht gerade die Verantwortung für eine neue Frau übernehmen will (finanziell) und kann.
Dann habe ich Deine Frage nicht verstanden
Dann ist doch alles ok für Dich.
Gruss
Uli
Hallo Chipsy,
meiner Meinung nach ist die Beziehung schlicht, einfach und ergreifend, am Ende.
2 1/2 Jahre sind schon verdammt lang für eine Fernbeziehung.
(Verliebtheit dauert 1/2 Jahr, wenn’s hoch kommt 1 1/2 Jahr.)
Kann sein, ihr wisst es beide noch nicht. Oder er weiß es und will sich zu seiner prekären Lage erst mal weiteren Stress ersparen. Ist ja ziemlich leicht bei einer Fernbeziehung.
Möglicherweise hat er auch erstmal die Nase voll, von „Weibern“.
Der Rausch der Sinne ist im Trouble des Alltags verflogen.
Auf der einen Seite die Ehefrau, (die er ja wohl mal geliebt hat), die fordert und fordert, auf der anderen Seite die Geliebte, die fordert und fordert, da vergleicht Mann schon mal und denkt sich im stillen Kämmerlein, die ist auch nicht besser.
Mein Rat wäre, erst einmal eine Auszeit zu nehmen. Frag ihn und dann gönn ihm die Ruhe, die er braucht. Freundschaftlich geht manches besser.
Möglicherweise findet er ja zu dir zurück, ich glaub’s aber eher nicht.
Gruß, Nemo.
Hallo,
klar ist der Verdienst in Berlin geringer als in München, dafür sind aber auch die Lebenshaltungskosten DEUTLICH niedriger.
Auf Verdacht würde ich einen sicheren Job auch nicht aufgeben. Aber man kann sich ja schonmal umschauen und auf dem Berliner Markt bewerben.
Hört sich für mich alles ziemlich kompliziert an bei euch. Aber wie sagt man so schön „Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.“
Gruß
Samira
Na ja o.k. eben nicht.
Ich verstehe zwar seine Lage und dass es momentan einfach nicht geht zusammen zu ziehen.
Verstehe aber nicht wirklich, warum er sich immer mehr zurückzieht.
(damit meine ich regelmäßige Anrufe z.b.)
Warum er versucht alles alleine zu machen.
Na ja, umschaun tu ich mich ja schon seid längerem. Ist aber wie gesagt nicht so einfach.
Mein Problem ist ja auch eher, warum er sich so zurück zieht immer mehr. Er möchte irgendwie alles alleine machen.
Er konzentriert sich eben z.b voll auf seine Arbeit. Ich vermisse aber, dass wir wenigstens regelmäßig telefonieren, wenn es mit dem treffen nicht klappt (weil er z.b. am WE auch arbeiten muss)
Wenn ich Probleme habe, suche ich mir jemanden zum reden. Aber er will irgendwie alles für sich alleine ausmachen.
Dann lies meine Antwort vielleicht noch einmal!
Na ja o.k. eben nicht.
Ich verstehe zwar seine Lage und dass es momentan einfach
nicht geht zusammen zu ziehen.
Verstehe aber nicht wirklich, warum er sich immer mehr
zurückzieht.
(damit meine ich regelmäßige Anrufe z.b.)
Das kann ich z.B. nachvollziehen. Wenn ich viel Stress habe, habe ich auch keine Lust abends noch mit Familie oder Freunden zu telefonieren. Ist mir dann einfach zu zeitraubend und anstrengend.
Natürlich ist das bei einer Fernbeziehung quasi ein KO-Kriterium, da ihr ja eigentlich nur diesen Weg habt miteinander zu kommunizieren.
Warum er versucht alles alleine zu machen.
Er ist halt ein Mann. Gut, man sollte sowas nicht verallgemeinern. Aber er scheint halt der Typ zu sein, der lieber alles alleine regelt. Kenn ich von meinem Mann auch. Ich bin da typisch Frau - genau wie du - ganz anders und versuche Probleme gemeinsam anzupacken.
Ich würde dir vorschlagen, dass du dir Gedanken machst unter welchen Vorrausetzungen es deiner Meinung nach mit euch weitergehen kann. Kannst du damit leben, dass ihr euch so selten sprecht? Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du hier keinen Thread dazu aufgemacht. Falls du nicht damit leben kannst, was wären die Konsequenzen für dich. Darüber solltest du dir Gedanken machen. Und dann würde ich versuchen deinen Freund mal „in einer ruhigen Minute“ über Telefon am Schopfe zu packen und mit ihm darüber sprechen, wie du die momentane Situation siehst. Aber bitte ohne Vorwürfe an ihn. Ich denke er ist zur Zeit geplagt genug und reagiert auf Vorwürfe bestimmt recht negativ. Ihr müsst euch darüber aussprechen und dann zusammen überlegen wie es weiter gehen soll.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Gruß
Samira
Hallo Chipsy,
was du von deinem Freund beschreibst, kenne ich von mir selbst. Ich habe auch eine Firma, die unter der derzeitigen Lage am Weltmarkt leidet. Bei uns war besonders das erste Halbjahr unglaublich anstrengend und wir standen monatelang auf der Kippe. (sollte ich vielleicht nicht öffentlich schreiben, ist auch ein wenig überspitzt.) Das Thema hat mich so sehr beansprucht, dass ich
-
professionelle Unterstützung verschiedenster Art brauchte, nicht nur rechtlich, auch psychisch, so dass ich in der Zeit, wo es drauf ankam, immerhin weiter „funktionierte“
-
mich gar nicht mehr richtig freuen konnte, als die Krise dann überstanden war, sondern das fast unbeteiligt zur Kenntnis genommen habe
-
heute noch eine ausgeprägte „ist-mir-egal“-Haltung zu vielen Sachen (nicht nur in der Firma) hege, die mir eigentlich wichtig sind. Ist nur grad keine Kraft da, sie wichtig zu nehmen
-
damals nichtmal die Kraft hatte, Sachen zu unternehmen, die mir Freude und Kraft hätten bringen können, weil dafür keine Energie und keine emotionelle Kapazität mehr da war. Das in dem vollen Wissen, dass mich diese positiven Dinge hätten unterstützen können.
Die Krise hätte ich ohne diese externe Hilfe und meine hervorragenden und unglaublich loyalen Mitarbeiter nicht überstanden, ich allein hätte die Kraft dazu nicht gehabt. Ich wünsche deinem Freund, dass er wie ich, eine Insel hat, auf die er sich zur Erholung immer mal flüchten kann: irgendwas, was er mit Leidenschaft und nur für sich lebt.
Ich kenne auch aus dem Privatleben Situationen, da bin ich einfach „Voll“ Es geht nix mehr rein, auch nichts Gutes, selbst wenn ich das gern „drin“ hätte.
Was kann das für dich heißen:
Im Unterschied zu manchen anderen Postern hier, kann ich die Lage deines Freundes nachvollziehen und halte es nicht unbedingt für eine vorgeschobene Begründung, wenn er dich vertröstet.
Aber Garantien gibt es keine. Auch wenn du wartest und geduldig bist und dich jetzt zurücknimmst, kann er sich durch diese Krise so verändern, dass er danach nicht mehr der ist, den du kennst und liebst.
Halt die Oberlippe steif!
Gruß
Burkh
Hallo,
also ich kann mir auch vorstellen, dass im Moment für deinen Partner einfach keine Luft zum Atmen bleibt und er sich zu nichts aufraffen kann.
Auch ich habe solche Situationen erfahren und - noch wichtiger - auch deine Situation kennengelernt.
Und meiner Erfahrung nach spielt die räumliche Entfernung da zunächst keine Rolle, weil auch Partner die in der gleichen Stadt wohnen sich so zurückziehen können, das man glaubt, sie wohnen auf dem Mond oder Mars!
Die räumliche Trennung aber (ob 5 oder 500 km) erleichtert nichtsdestoweniger dem einen den Rückzug und dem anderen erschwert es das Kontakthalten.
Selbst Partner die zusammenwohnen kennen diesen Rückzug, sehen sich zwar täglich, könnten aber ebenfalls genausogut in München und Berlin wohnen.
Es ist ganz allein deine Entscheidung wie du zu dieser Situation und zu deinem Freund stehst. Raten würde ich dir im Moment auf keinen Fall dein Umfeld aufzugeben, wenn du nicht ohnehin einen Neuanfang in Berlin machen wolltest.
An deiner Stelle (und mit meiner Erfahrung) würde ich mich im Moment wie ein Single verhalten. Auf die Gefahr hin, dass du in dem Moment in dem dein Freund sich wieder meldet und an „alte Zeiten“ anknüpfen will, bemerkst, dass jetzt du nicht mehr weitermachen willst.
Das Schlimme an deiner Lage im Moment ist, dass du dir Gedanken um die Beziehung machst (machen kannst), während er es nicht tut, bzw. dazu nicht in der Lage ist. Zur Klärung einer Schieflage in Beziehungen ist aber definitiv ein Dialog notwendig, ebenso um Kompromisse zu finden etc. Da das zurzeit nicht zu machen ist - siehe oben.
Gruß
Nita
Hallo Burkh, ich glaube wirklich Du verstehst die Lage meines Freundes am besten
Ich möchte ja auch gerne „durchhalten“. Die Frage ist, wie mache ich das am besten.?
Ich weiß auch, das Beste für mich ist, mein Leben zu leben und für ihn da zu sein, wenn er mich braucht.
Aber wie hilft man in so einer Situation am besten?
Ihn einfach total in Ruhe lassen? Warten bis er auf mich zukommt?
Oder auch mal aktiv versuchen an ihn ran zu kommen?
Ihm ne nette SMS schicken (auch wenn ich weiß, dass wahrscheinlich keine Antwort kommt), einfach dass er weiß, ich bin da.
Oder lieber keinen Kontakt, wenn es nicht von ihm kommt?
Ich weiß nicht, ob Du auch eine Freundin oder Familie hast. Wie sind die mit deiner Situation umgeganen? Was half Dir am besten?
Ich möchte unsere Beziehung eigentlich nicht aufgeben, weil er einfach ein toller Mensch ist, der sich nur durch die derzeitige Situation so verhält. Ich denke, er bräuchte auch einfach mal nur einen kleinen Lichtblick?
Danke
Chipsy
Da hast Du vollkommen Recht. Wir haben auch schon darüber gesprochen (über die Telefonate). Und ihm ist das eigentlich auch wichtig. Also als er noch nicht diesen extremen Stress hatte, haben wir mehrmals täglich telefoniert.
Ich merke auch, wenn ich das anspreche, bemüht er sich wirklich danach. Nur irgendwann taucht er dann wieder ab und sieht nur noch die Arbeit. Dazu muss man vielleicht auch sagen, dass er als Unternehmensberater eh schon den ganzen Tag am telefon hängt.
Besonders schlimm es es, wenn gerade wieder ein Gerichtstermin (wg. der Scheidung) war. Da kommt die ganze schmutzige Wäsche auf den Tisch und das macht ihn immer total fertig. Ich glaube da hat er generell erst mal von der ganzen Welt die Nase voll.
Für mich ist es manchmal schwierig sein Verhalten nicht auf mich zu beziehen, sondern auf seine Situation.
Ich lebe derzeit auch mein Leben (da hast Du auch Recht). Aber man hofft ja doch immer wieder, dass mal ein Anruf kommt, oder dass es wieder mal ein WE klappt mit dem sehen.
Sabine
größenordnungen
hallo,
ich mußte ein wenig angesichts der größenordnungen schlucken, um die es hier geht.
beantrag, wo sie 500.000 EUR Unterhaltsnachzahlung verlangt
und monatlich 15.000 EUR Unterhalt. Ich habe das Dokument
selber gesehen.
Dieses Geld hat er definitiv nicht und kann er auch gar nicht
aufbringen.
diese geld haben die meisten definitiv nicht, aber es muß schon was da sein, damit man sowas überhaupt fordern kann.
der ehevertrag sei nicht mehr gültig, was ihn überrascht habe, schreibst du. wie kann so etwas sein? bei solchen summen??
Dann hat er in der Firma schon einige MA kündigen müssen, weil
er derzeit keine Aufträge bekommt. D.h. die Firma muss er
evtl. in ein paar Monaten auch dicht machen.
die firma scheint groß zu sein, mit mehreren gekündigten MA. und bald ist sie dicht.
Und ich verstehe schon, dass er in
so einer Situation nicht gerade die Verantwortung für eine
neue Frau übernehmen will (finanziell) und kann.
das ist ja fein und großzügig von dir. hast DU AUCH gedacht, ER würde mal die finanzielle verantwortung für DICH über nehmen (können/wollen?). jetzt oder später?
mein rat: denke mal über deine finanziellen erwartungen an diesen mann nach.
willst du ihn mit geld? wolltest du ihn mit geld? nimmst du ihn auch ohne geld? mit jahrzehntelangen unterhaltspflichten.
mach nicht den fehler vieler frauen, geld auszuklammern. DAS EIGENE GELD.
was ist mit deinem geld, deinem job, deinen rücklagen?
lerne was draus, sortiere dich besser als er es getan hat.
mach nicht den fehler vieler frauen, das eigene leben auszuklammern. geh nur nach B, wenn du auch alleine dort leben möchtest.
was die gefühle angeht: die kannst du als frau ohnehin gut formulieren.
lg
tilli
keine verlässliche Partnerin
Hi,
o.k., ich habe die von Dir geschilderte Situation verstanden.
Du willst unsere Meinungen und vielleicht sogar Tips?
Sollst Du haben.
…Er zieht sich immer mehr zurück von mir…
Das wundert mich nicht. Er fühlt sich von Dir verlassen. Und das kann ich gut verstehen. Der Mann befindet sich in einer Ausnahmesituation, hat existentielle Probleme, braucht Hilfe und Unterstützung und zwar nicht nur verbale
Ich sage ihm dann auch, dass ich für ihn da bin, wenn er mich braucht.
Und wann braucht er Dich - Deiner Meinung nach?
Es reicht einfach nicht. Das ist nur verbal. Er braucht Dich und Du entziehst Dich. Du sagst das Eine und tust das Andere (nämlich nicht das, was Du ihm zusagst = für ihn da zu sein).
Und ich versuche so viel Verständniss wie möglich zu haben.
Das reicht auch nicht. Versuche sind nicht mehr wert als genau das - eben nur Versuche. Und was meinst Du mit „so viel wie möglich“? Hast Du Verständnis für ihn oder nicht? Hier gibt es kein wenn und aber, keine Einschränkungen. Er braucht Dich und Du relativierst.
Aber es ist sehr schwer zu verstehen, wenn er sich inzwischen oft 1 Woche oder mehr sich gar nicht meldet und immer wieder WE absagt (wg. Arbeit sagt er).
Darf ich Dir mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Hat es noch Sinn zu warten und Verständniss zu haben.
Nein. Du hat ihn verraten und das wars.
Ich leide ja auch unter der Situation wenn er dann wieder so abweisend ist und mir das Gefühl gibt, dass er gar kein Interesse mehr an mir hat.
Du Ärmste.
Obwohl er sagt, sein Verhalten liegt daran, dass er momentan einfach keine Kraft hat für mehr.
Und da gingen bei Dir nicht alle roten Lampen an?
Ich wünsch Dir alles Mitleid dieser Welt und dem armen Mann eine verlässliche und liebende Partnerin.
Ray
wirklich nicht?
Die Frage ist, wie mache ich das am besten.?
Fahr zu ihm, die Hütte brennt
Was ist dass denn jetzt??
Wo bitte habe ich ihn verraten???
wo bitte habe ich ihn im Stich gelassen??
Seid einem Jahr fliege ich möglichst jedes Wochenende zu ihm.
Er sagte die letzten 5 Wochenenden doch ab. Nicht ich!!!
Ich bin bisher immer zu ihm gefahren, wenn er krank war, wenn
er mich sehen wollte was auch immer.
Ich rufe an, er geht nicht an Telefon!!
Ich schreibe ihm SMS dass ich ihn liebe und für ihn da bin.
Von ihm kommt keine Reaktion.