Beziehungsprobleme, Fernbeziehung

Was ist dass denn jetzt??

it’s in the eye of the beholder.

was der empfänger empfägt, ist nicht immer, was der sende gesendet hat.

Wo bitte habe ich ihn verraten???
wo bitte habe ich ihn im Stich gelassen??

ich habe auch nichts dgl. gelesen

tilli

Hi,

o.k., ich habe die von Dir geschilderte Situation verstanden.

Du willst unsere Meinungen und vielleicht sogar Tips?
Sollst Du haben.

…Er zieht sich immer mehr zurück von mir…

Das wundert mich nicht. Er fühlt sich von Dir verlassen. Und
das kann ich gut verstehen. Der Mann befindet sich in einer
Ausnahmesituation, hat existentielle Probleme, braucht Hilfe
und Unterstützung und zwar nicht nur verbale

Warum bitte fühlt er sich von mir verlassen. Ich fliege seid monaten zu ihm an den Wochendenden. Er sagt doch ab. Er sagt, ich soll nicht kommen weil er keine Zeit hat, oder Termine.

Ich sage ihm dann auch, dass ich für ihn da bin, wenn er mich braucht.

Und wann braucht er Dich - Deiner Meinung nach?
Es reicht einfach nicht. Das ist nur verbal. Er braucht Dich
und Du entziehst Dich. Du sagst das Eine und tust das Andere

Wieso entziehe ich mich??? Wie gesagt, er will nicht dass ich komme.

(nämlich nicht das, was Du ihm zusagst = für ihn da zu sein).

Und ich versuche so viel Verständniss wie möglich zu haben.

Das reicht auch nicht. Versuche sind nicht mehr wert als genau
das - eben nur Versuche. Und was meinst Du mit „so viel wie
möglich“? Hast Du Verständnis für ihn oder nicht? Hier gibt es
kein wenn und aber, keine Einschränkungen. Er braucht Dich und
Du relativierst.

Nun nach 5 abgesagten Wochenende, fällt es vielleicht schwer, wenn die Sehnsucht groß ist.

Aber es ist sehr schwer zu verstehen, wenn er sich inzwischen oft 1 Woche oder mehr sich gar nicht meldet und immer wieder WE absagt (wg. Arbeit sagt er).

Darf ich Dir mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

Danke!

Hat es noch Sinn zu warten und Verständniss zu haben.

Nein. Du hat ihn verraten und das wars.

Wo bitte habe ich ihn verraten??

Ich leide ja auch unter der Situation wenn er dann wieder so abweisend ist und mir das Gefühl gibt, dass er gar kein Interesse mehr an mir hat.

Du Ärmste.

Nochmal Danke!

Obwohl er sagt, sein Verhalten liegt daran, dass er momentan einfach keine Kraft hat für mehr.

Und da gingen bei Dir nicht alle roten Lampen an?

Natürlich. Was soll man deiner Meinung nach tun, wenn er nicht erreichbar ist und auch nicht sein will. Soll ich wieder einen Flieger buchen auf die Gefahr hin, dass er gar nicht da ist??

Ich wünsch Dir alles Mitleid dieser Welt und dem armen Mann
eine verlässliche und liebende Partnerin.

Nochmal Danke!!!

Ray

Was ist dass denn jetzt??

it’s in the eye of the beholder.

was der empfänger empfägt, ist nicht immer, was der sende
gesendet hat.

Wo bitte habe ich ihn verraten???
wo bitte habe ich ihn im Stich gelassen??

ich habe auch nichts dgl. gelesen

Darf ich Dir mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Hat es noch Sinn zu warten und Verständniss zu haben.

Nein. Du hat ihn verraten und das wars.
Ich leide ja auch unter der Situation wenn er dann wieder so abweisend ist und mir das Gefühl gibt, dass er gar kein Interesse mehr an mir hat.

Du Ärmste.
Obwohl er sagt, sein Verhalten liegt daran, dass er momentan einfach keine Kraft hat für mehr.

Und da gingen bei Dir nicht alle roten Lampen an?

Ich wünsch Dir alles Mitleid dieser Welt und dem armen Mann eine verlässliche und liebende Partnerin.

tilli

Die Frage ist, wie mache ich das am besten.?

Fahr zu ihm, die Hütte brennt

Also mal eben übers Wochende 600 km hin und 600 km zurück.
Ich muss nämlich nebenher auch meinen Lebensunterhalt verdienen.
Und ich weiß nicht mal sicher, ob er da ist.
Er ist auch den den Wochenenden sehr viel unterwegs.
Und wenn ich ihn telefonisch erreichen sollte und sagen würde, dass ich komme, würde er garantiert sagen, ich soll das lassen!

Hallo!

immer wieder WE absagt (wg. Arbeit sagt er).

Lass nicht zu, dass er verhindert, dass du ihm Gutes tust.
Lass dich nicht ausladen. Fahr trotzdem zu ihm (natürlich nicht überraschend, sondern abgesprochen). Stör ihn dann aber nicht bei seiner Arbeit, sondern sei für ihn da und erledige Dinge für ihn oder beschäftige dich mit dir selbst. Entlaste ihn. Lass ihn in Ruh. Aber sei abends da, zum Kuscheln, Liebhaben und Seelentrösten.

Das wär meine Idee zu der Situation.
Natürlich alles abgesprochen. So wie jetzt lebt ihr euch doch nur immer weiter auseinander. Ihr habt eine Partnerschaft und er muss nicht immer alles alleine schaffen. Er darf auch Hilfe von dir annehmen. Das muss er lernen.

LiGrü
igel

hallo,

ich mußte ein wenig angesichts der größenordnungen schlucken,
um die es hier geht.

beantrag, wo sie 500.000 EUR Unterhaltsnachzahlung verlangt
und monatlich 15.000 EUR Unterhalt. Ich habe das Dokument
selber gesehen.
Dieses Geld hat er definitiv nicht und kann er auch gar nicht
aufbringen.

diese geld haben die meisten definitiv nicht, aber es muß
schon was da sein, damit man sowas überhaupt fordern kann.

Ich würde sagen, mittlerweile ist nicht mehr viel da. Gerichtskosten, Anwaltskosten, Gehälter in der Firma. Fordern kann man viel. Die Anwälte verdienen ja am besten daran.

der ehevertrag sei nicht mehr gültig, was ihn überrascht habe,
schreibst du. wie kann so etwas sein? bei solchen summen??

Der Ehevertrag wurde in Deutschland geschlossen. ´Sie ist aber Österreicherin, daher muss er sich jetzt in Österreich scheiden lassen. Es läuft momentan noch eine eigene Verhandlung über den Ehevertrag

Dann hat er in der Firma schon einige MA kündigen müssen, weil
er derzeit keine Aufträge bekommt. D.h. die Firma muss er
evtl. in ein paar Monaten auch dicht machen.

die firma scheint groß zu sein, mit mehreren gekündigten MA.
und bald ist sie dicht.

Es sind 15 Mitabeiter gewesen. Jetzt sind es noch 8. Die Rücklagen reichen noch für 2 Monate um die Gehälter zahlen zu können.

Und ich verstehe schon, dass er in
so einer Situation nicht gerade die Verantwortung für eine
neue Frau übernehmen will (finanziell) und kann.

das ist ja fein und großzügig von dir. hast DU AUCH gedacht,
ER würde mal die finanzielle verantwortung für DICH über
nehmen (können/wollen?). jetzt oder später?

Nein natürlich nicht. Aber wenn ich hier meinen Job kündige und einen neuen Job annehme mit Probezeit und allem, kann es ja vielleicht auch sein, dass ich doch mal arbeitslos bin. Wieviele Firmen gehen denn zur Zeit pleite. Und die neuen MA sind dann die, die als erstes wieder gehen. Und dann würde ich von meinem partner sehr wohl erwarten, dass er mich unterstützt. Ich gebe ja schließlich mein gesamtes Leben und meinen sicheren Job auf um zu ihm zu gehen.

mein rat: denke mal über deine finanziellen erwartungen an
diesen mann nach.
willst du ihn mit geld? wolltest du ihn mit geld? nimmst du
ihn auch ohne geld? mit jahrzehntelangen unterhaltspflichten.

Wenn ich ihn nur mit Geld wollte, könnte ich auch gleich gehen. Es ist nämlich nicht mehr viel da und nach der Scheidung eh nicht.

mach nicht den fehler vieler frauen, geld auszuklammern. DAS
EIGENE GELD.

was ist mit deinem geld, deinem job, deinen rücklagen?
lerne was draus, sortiere dich besser als er es getan hat.

Ja eben, deshalb kann ich ja nicht so einfach zu ihm. Weil ich nicht so einfach einen Job finde.

mach nicht den fehler vieler frauen, das eigene leben
auszuklammern. geh nur nach B, wenn du auch alleine dort leben
möchtest.

Mit gefällt Berlin. Ich mag die Menschen dort. Aber wenn er nicht wäre, denke ich nicht, dass ich meine ganzen Freunde und meine Familie hier verlassen würde.
Tue ich aber gerne, weil ich ihn liebe. Und ich es mir gut vorstellen kann dort zu leben.

was die gefühle angeht: die kannst du als frau ohnehin gut
formulieren.

lg
tilli

Hallo!

immer wieder WE absagt (wg. Arbeit sagt er).

Lass nicht zu, dass er verhindert, dass du ihm Gutes tust.
Lass dich nicht ausladen. Fahr trotzdem zu ihm (natürlich
nicht überraschend, sondern abgesprochen). Stör ihn dann aber
nicht bei seiner Arbeit, sondern sei für ihn da und erledige
Dinge für ihn oder beschäftige dich mit dir selbst. Entlaste
ihn. Lass ihn in Ruh. Aber sei abends da, zum Kuscheln,
Liebhaben und Seelentrösten.

Das ist bisher meiner Meinung nach noch die beste Idee. Weiß aber noch nicht genau, wie ich das anstellen soll. Wenn ich es absprechen will, blockt er ab.
Ich schlage z.B. vor ich komme wie oben beschrieben. Dann sagt er, nein er will das nicht. Er braucht Ruhe zum arbeiten…
Er will sich nicht überzeugen lassen, dass ich trotzdem kommen könnte und für ihn da sein kann.

Das wär meine Idee zu der Situation.
Natürlich alles abgesprochen. So wie jetzt lebt ihr euch doch
nur immer weiter auseinander. Ihr habt eine Partnerschaft und
er muss nicht immer alles alleine schaffen. Er darf auch Hilfe
von dir annehmen. Das muss er lernen.

LiGrü
igel

Darf ich Dir mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
Hat es noch Sinn zu warten und Verständniss zu haben.

Nein. Du hat ihn verraten und das wars.
Ich leide ja auch unter der Situation wenn er dann wieder so
abweisend ist und mir das Gefühl gibt, dass er gar kein
Interesse mehr an mir hat.

Du Ärmste.
Obwohl er sagt, sein Verhalten liegt daran, dass er momentan
einfach keine Kraft hat für mehr.

Und da gingen bei Dir nicht alle roten Lampen an?

Ich wünsch Dir alles Mitleid dieser Welt und dem armen Mann
eine verlässliche und liebende Partnerin.

tilli

bahnhof.

hi.

unterstützt. Ich gebe ja schließlich mein gesamtes Leben und
meinen sicheren Job auf um zu ihm zu gehen.

das klingt selbst in meinen unbeteiligten augen nicht so, dass er darauf jetzt lust haben könnte.

nicht nur, weil er jetzt nicht kann, sondern weil er bammel vor’m nächsten mal hat.
auch wenn du es nicht verbockt hast und deine erwartung auf fairness basiert: es könnte der grund für seinen rückzug sein.

kannst du ihm vermitteln, dass du -echt und ehrlich- nicht deinen sicheren job und dein gesamtes leben in SEINE hände legen wirst. dass du herr deines eigenen leben bleiben wirst, auch wenn du job und stadt wechselst?

ich bin mal in die schweiz gezogen, wegen eines herrn.
es klappte dann nicht, aber die schweizzeit habe ich nicht bereut. die war ein gewinn in meinem leben. auch ohne ihn.

willst du ihn mit geld? wolltest du ihn mit geld?

Wenn ich ihn nur mit Geld wollte, könnte ich auch gleich
gehen. Es ist nämlich nicht mehr viel da und nach der
Scheidung eh nicht.

ok.
nimmst du ihn auch ohne geld? mit jahrzehntelangen unterhaltspflichten?

Ja eben, deshalb kann ich ja nicht so einfach zu ihm. Weil ich
nicht so einfach einen Job finde.

aber es würde offenabr grundsätzlich gehen. ein job ist aber nicht alles in einer neuen stadt.

Mit gefällt Berlin. Ich mag die Menschen dort. Aber wenn er
nicht wäre, denke ich nicht, dass ich meine ganzen Freunde und
meine Familie hier verlassen würde.

gut. schreib das auf. nimm das kärtchen mit, wenn du unterwegs bist. fühle dem nach.

Tue ich aber gerne, weil ich ihn liebe.

keine opfer. die führen leicht zu: „hab ich deinetwegen gemacht.“

Und ich es mir gut
vorstellen kann dort zu leben.

auch allein?

tilli

p.s.

falls es klappt: willst du kinder? mit ihm?
auch ohne geld?

tilli

Hallo Chipsy,

ihr habt euch vor 2,5 Jahren kennen gelernt und seitdem eine Fernbeziehung gelebt, in der ihr euch - so vermute ich - nicht so viel von den täglichen Kleinigkeiten des Altags des Partners berichtet habt, wir ihr zwangsläufig mitbekommen hättet, wenn ihr zusammen gelebt hättet. Du bist also gewohnt, deine alltäglichen Schwierigkeiten allein zu bewältigen und er ist es auch.

Ihr habt also keine Partnerschaft, in der ihr euch gegenseitig bei der praktischen Bewältigung des Lebens helft (Ich kauf heute für dich ein, kannst du mir das Paket von der Post holen und mal mit meiner Tochter Mathe üben, ich bring das Auto zur Werkstatt usw.), sondern eine, in der ihr aus der Entfernung emotional gegenseitig unterstützend wirkt.

Er mag dir vielleicht nicht jedesmal am Telefon wieder erzählen, dass aber nun noch dieser Kunde abgesprungen ist und jener Auftrag storniert wurde, weil die Finanzierung nicht geklappt hat, dafür aber das Finanzamt die Körperschaftssteuervorauszahlung nicht anpassen will und sowieso bei der Umsatzsteuererstattung sich doppelt so viel Zeit lässt wie sonst, auf der anderen Seite aber so die Gehälter für die Mitarbeiter nicht gezahlt werden können am Monatsende usw.

Erstens kann er sich mit dir nicht darüber unterhalten, um die Probleme tatsächlich zu lösen, dafür müsstest du den laden in- und auswendig kennen, er mag und kann aber nicht mehr erklären. Zweitens klingen diese Probleme für einen Außenstehenden sich alle ähnlich und bald langweilig. Und drittens mag er, grad wenn er mit dir redet, nicht auch noch wieder über diesen Mist reden, der ihn eh schon Tag und Nacht nicht in Ruhe lässt. Aber über was anderes reden, wo doch in seinen Kopf grad gar nichts anderes mehr passt? Dann lieber stumm bleiben… So könnte es sein, oder?

Was du tun könntest, wenn ihr schon länger zusammen lebtet (bzw. was ich mir gewünscht hätte an seiner Stelle): Seine Alltags-Routineaufgaben so weit wie möglich mit übernehmen, ganz still und ohne Aufhebens darum, sozusagen als Dienstleistung. Das geht in den Bereich der klassischen Rollenteilung, ist also nicht die Sache jeder Frau, so ein Service ohne Gegenleistung. Ein Kollege meinte dazu ganz treffend: „Wenn sie mich doch behandeln würde, als wäre ich krank, das ist doch auch eine Ausnahmesituation, die akzeptiert wird.“ Wäre vielleicht ein ganz guter Leitfaden zum Begleiten, für ihn sorgen, als wäre er krank.

Dir kleine, zeitlich flexible Annehmlichkeiten ausdenken, die nicht viel kosten (macht schlechtes Gewissen, auch wenn es irrational ist), die er einfach genießen kann: Massage organisieren, Saunabesuch, Radtour (Räder sind schon fertig aufgepumpt etc), Picknick, also Sachen, die spontan flexibel angefangen und abgebrochen werden können und so keinen Termindruck verursachen.

Nun wohnst du ja nicht dort und ich kann verstehen, dass auf ihn neben der Sehnsucht, dich um sich zu haben, die mit deinem Besuch verbundenen Begleitumstände (hat er dich früher vom Flughafen abgeholt? Wahrscheinlich. Dir Programm geboten? Vielleicht.) so belastend und abschreckend wirken mögen, dass er sich der Mühe nicht unterziehen mag. Also hält er Abstand.

Was kannst du von München aus tun? Nicht viel, leider. Massagegutschein kannst du schicken, wenn er sowas mag, da müsste er sich aber selbst um einen Termin kümmern, ist schon ein Nachteil. Oder hat er eine Sekretärin, mit der du dich für solche Sachen kurzschließen könntest, Kinder, Freunde, die du aktivieren könntest, um ihm Arbeit abzunehmen, ihm das Leben leichter zu machen?

Na, erstmal genug Anregungen?

Gruß
Burkh

1 Like

keine Zeit für Gefühle
Hi Chipsy,

die Sitaution, in der sich dein Freund befindet, hat Litorino doch nun eindrucksvoll genug geschildert.

Ich möchte ja auch gerne „durchhalten“. Die Frage ist, wie mache ich das am besten?

Und das allein kann die Frage hier sein. Wie du mit dir selbst aktuell umgehst - und keineswegs, wie du mit ihm umgehen solltest!

Ich weiß auch, das Beste für mich ist, mein Leben zu leben und für ihn da zu sein, wenn er mich braucht.

Hier ist schon der Knoten, aus dem du dich lösen mußt: Du glaubst, etwas für dich zu tun, indem du meinst, etwas für ihn tun zu sollen. So machst du dein eigenes Wohlfühlen davon abhängig, ob er etwas von dir will oder braucht - und davon, daß er sein Bedürfnis nach dir kundtut.

Und damit setzt du ihn unter Druck. Druck, der Abwehr zur Folge hat. Denn Stress hat er genug.

Was du für dich tun kannst, ist, daß du dir klarmachst, daß du für ihn aktuell gar nichts tun kannst!

Aber wie hilft man in so einer Situation am besten?

Indem du aufhörst, ihm helfen zu wollen!
Hey, der Mann kämpft an zwei Fronten um seine soziale Existenz. Ein nervenzerfetzender Ehekrieg, in dem wahrscheinlich auch noch die Kinder instrumentalisiert werden, und dann vor allem eine fatale Wirtschaftslage, in der sich kaum ein mittelständisches Unternehmen einen neuen Unternehmensberater leisten kann, der den Betrieb nicht schon seit Jahren kennt.

Da gibt es für dich nichts zu helfen, es sei denn, du seiest Scheidungsanwältin oder Unternehmesberater-Beraterin. Der Mann hat 24 Stunden täglich 8 Tage die Woche die Finger an der Stromleitung! Auch dann, wenn er es hinkriegt, mal abends die Füße auf den Tisch zu legen und tief durchzuatmen. Da ist außer der Sachlage noch ein enorm anstrengendes und kompliziertes Gefühlsmanagement nötig. Das ist keine Zeit für Gefühlsaustausch mit anderen, die mit dieser Art auch innerer Kämpfe nicht vertraut sind. Jedenfalls nicht, wenn der Austausch von anderen gewünscht oder gar eingeklagt wird!

Ihn einfach total in Ruhe lassen?

JA! Das ist das, was du für ihn tun kannst.

Warten bis er auf mich zukommt?

Nicht warten, sondern abwarten. Denn wenn du wartest, machst du dich selbst fix und alle - und versäumst derweil, selbst dein (von ihm unabhängiges) Leben zu leben. Du machst deine Lebensgefühle von einem anderen abhängig. Und damit bist du jemand, der niemandem helfen kann. Und erst recht nicht jemandem, der so um seine Existenz kämpft.

Oder auch mal aktiv versuchen an ihn ran zu kommen?

NEIN! Wenn du für ihn jemand wärest, der aktuell an ihn rankäme, dann würde er von sich aus täglich mit dir stundenlang am Telefon hängen.

Ihm ne nette SMS schicken (auch wenn ich weiß, dass wahrscheinlich keine Antwort kommt), einfach dass er weiß, ich bin da.

Glaubst du im Ernst, er meinst, du seiest nicht da?
Stell dir vor, bei einem aus einem Formel-1-Team, incl. Fahrer, käme während des Rennens eine SMS von einer Geliebten „Du fehlst mir!“ oder „Ich bin für dich da!“ … ich hoffe sehr für dich, du weißt, was ich meine.

Oder lieber keinen Kontakt, wenn es nicht von ihm kommt?

Genau.

Ich möchte unsere Beziehung eigentlich nicht aufgeben, weil er einfach ein toller Mensch ist, der sich nur durch die derzeitige Situation so verhält.

Auch das hat Litorino beschrieben. Solche Krisenlagen verändern einen Menschen. Und niemand, auch er selbst nicht, kann abschätzen, auf welche Weise. Vor allem, weil sich bei deinem Freund abzeichnet, daß die Situation ihn noch auf Jahre stressen wird.

Ich denke, er bräuchte auch einfach mal nur einen kleinen Lichtblick?

Sicherlich. Das sind diese kleinen „Inseln“, die jemand dann - hoffentlich - für sich selbst findet. Das kann alles mögliche sein, manchmal auch ein Mensch. Besonders einer, der zu einem steht. Aber dann kommt es immer noch auf den Inhalt(!) dessen an, was man austauschen kann. Nähe, menschliche Wärme ist nur das, was ein anderer Außenstehender glaubt, daß es helfen würde. In Wahrheit kann es sein, daß einen genau das noch weiter runterzieht.

Das erscheint paradox, es ist aber so. Ganz analog übrigens zu einer Situation der Trauer: Leute, die weinend Beileid wünschen sind keine Hilfe, sondern eine zusätzliche Belastung. Helfen tun dann vielmehr Leute, die bei den Umständen organisatorisch Hand anlegen und emotional stabil sind.

Kümmer dich also nicht darum, was du „für ihn“ tun kannst, denn da gibt es vermutlich nichts. Tu was „für dich“. Wenn du deine Emotionen, deine Mangelgefühle oder Verlustgefühle in den Griff kriegst, indem du eigenen, von ihm unabhängigen Interessen nachgehst, dann bist du für ihn, wenn er dann wieder Kontakt mit dir aufnimmt, eine starke und hilfreiche Partnerin.

Kein Zweifel, die Lage ist auch für dich hart. Aber einen Weg drumherum gibt es kaum.

Gruß
Metapher

2 Like

Hi,

ohne deinen Artikel geleson zu haben:

Fernbeziehungen funktionieren einfach nicht.

mfg

das sind die Antworten …

ohne deinen Artikel geleson zu haben:

… durch die w-w-w so berühmt geworden ist.

6 Like

hallo,

ohne die ganzen Antworten gelesen zu haben, und deinen Brief auch nur überflogen habe (schäm) muss ich dir sagen, dass Fernbeziehungen auf Dauer kaputt gehen, jedenfalls habe ich das nur zu oft erlebt. Der andere oder die andere wird untreu und du weisst es nicht einmal. Wie heisst es Kontrolle ist gut oder so …

viele Grüsse

chatboy

Vertauen ist gut, Kontrolle ist besser, so heisst der Spruch :smile:

chatboy

Vertauen ist gut, Kontrolle ist besser, so heisst der Spruch

-)

aber: „kontrolle ist gut“ ist eigentlich auch ein schöner spruch…

*sinnier*

Doch, steht so da
Hallo,

Wo bitte habe ich ihn verraten???
wo bitte habe ich ihn im Stich gelassen??

ich habe auch nichts dgl. gelesen

Das steht tatsächlich so dort (ich verstehe es auch nicht). Wenn Du nochmal im Ray-Posting von 13:05 nachliest. Dort steht:

Hat es noch Sinn zu warten und Verständniss zu haben.

Nein. Du hat ihn verraten und das wars.

Dass sie ihn (angeblich) im Stich gelassen hat, lässt sich sinngemäss entnehmen.

Liebe Chipsy, ich verstehe diese Antworten auch nicht. Wenn Ray nichts mehr dazu erklärt. ignoriere sie einfach. Diese Nebenkriegsschauplätze sind sicher nicht das, was Du momentan brauchst. Zum Problem selbst kann ich nichts sagen (ausser, dass ich eine 7-jährige Fernbeziehung hatte, die sehr gut hielt - inzwischen sind wir verheiratet und leben seit über 10 Jahren zusammen). Euer Problem dürfte nicht in 1. Linie an der Fernbeziehung liegen, sondern am Stress. Aber Du hast weiter unten bereits sehr gute Antworten erhalten. Ich hoffe, sie helfen Dir weiter.

Mit vielen Grüssen,
Walkuerax

1 Like

nicht im UP

Das steht tatsächlich so dort (ich verstehe es auch nicht).
Wenn Du nochmal im Ray-Posting von 13:05 nachliest. Dort
steht:

ja, im raypost steht das.

ich habe aus IHREM UP keinen verrat rausgelesen und kann daher verstehen, dass sie vom raypost vor den kopf geschlagen war.

ich hatte (ebenfalls) den eindruck, dass ray so reagiert, weil er da jede menge hineingelesen hat, aufgrund eigener erfahrungen.

tilli

Hi,

o.k., ich habe die von Dir geschilderte Situation verstanden.

den eindruck hatten wir nun grade nich…
;-/

tilli