Beziehungsprobleme

Ich glaub nicht was ich da lese …

Da haben wir jetzt was gemeinsam :smile:

siehst du Beziehungen nur als ein Mittel, jemanden permanent und fix für GV zur Verfügung zu haben?

Nach wochenlanger Enthaltsamkeit dürfte GV durchaus auch mal ein Thema sein. Ansonsten, um nicht zu sagen, im Wesentlichen, ging es um gemeinsame Freizeitaktivitäten und -gestaltung wie Sport etc.

Franz

1 Like

Leute mit zuviel Freizeit erfinden sich zuviele Sorgen, mit denen sie denen, die ihre Zeit wirklich
einteilen müssen, auf den Wecker fallen.

Prima Spruch, den merk ich mir.

1 Like

… und das Blödeste ist:
Man nimmt sich selber immer mit.

Wenn man unreflektiert abdampft sogar ungeschliffen. Dann dauert die Reifung noch ein bißchen länger.

Tilli

5 Like

Prima Spruch, den merk ich mir.

Das musst du nicht.

Wenn du mit der linken Maustaste drüberfährst, dann die rechte Maustaste drückst und „Kopieren“ bestätigst, brauchst du dann nur noch die Maus vom Computer abzuziehen und in deine Tasche zu stecken.

Dann hast du ihn.

2 Like

Ich glaub nicht was ich da lese … siehst du Beziehungen nur
als ein Mittel, jemanden permanent und fix für GV zur
Verfügung zu haben?

Wenn mir nur Sex wichtig wäre, dann hätte ich wohl nicht 4 Jahre lang kleine und große Krisen durchgestanden.
Aber dennoch ist das ein wesentlicher Bestandteil einer glücklichen Beziehung, denke ich.

1 Like

Anderst formuliert: Mit Liebe übersteht ihr die Zeit ohne mit
der Wimper zu zucken - der eine ist ‚jederzeit‘ für den
anderen da. Und hier scheint mir das sowohl - als auch nicht
vorhanden zu sein…

Dem stimme ich zu, aber was ist wenn der eine, in diesem Fall ich, ständig mit tatkräftiger Hilfe und Trost für die Partnerin da sein muss, weil diese all ihre Energie in die Arbeit oder persönliche Interessen steckt?

Und wenn es umgekehrt so ist, dass ich mein Berufsleben alleine geregelt bekomme und nicht auf Hilfe oder Unterstützung angewiesen bin.

Eine Zeit lang fühlt es sich zwar gut an, in der glücklichen Lage zu sein, einem anderen Menschen helfen zu können, und sich aufzuopfern, aber der Partner gewöhnt sich dran, und irgendwann opfert man mehr, als man bereit ist, zu geben.

Wenn man dann plötzlich mehr an sich selber denkt, herrscht oft Unverständnis.

1 Like

Wenn mir nur Sex wichtig wäre, dann hätte ich wohl nicht 4
Jahre lang kleine und große Krisen durchgestanden.

Wo ist jetzt der Unterschied in der derzeitigen Krise, dass du nicht weiter durchstehen willst?

Aber dennoch ist das ein wesentlicher Bestandteil einer
glücklichen Beziehung, denke ich.

Denke ich auch.

Das musst du nicht.

Wenn du mit der linken Maustaste drüberfährst, dann die rechte
Maustaste drückst und „Kopieren“ bestätigst, brauchst du dann
nur noch die Maus vom Computer abzuziehen und in deine Tasche
zu stecken.

Dann hast du ihn.

Danke für den hilfreichen Tipp. Allerdings hab ich meinen Kopf immer dabei, meine Tasche jedoch nicht.

Dem stimme ich zu, aber was ist wenn der eine, in diesem Fall
ich, ständig mit tatkräftiger Hilfe und Trost für die
Partnerin da sein muss, weil diese all ihre Energie in die
Arbeit oder persönliche Interessen steckt?

Hat sie den Job schon seit Beginn eurer Beziehung oder erst neu?

Und wenn es umgekehrt so ist, dass ich mein Berufsleben
alleine geregelt bekomme und nicht auf Hilfe oder
Unterstützung angewiesen bin.

Du bist auch ein Mann, Männer jammern nicht :smile:

Wenn man dann plötzlich mehr an sich selber denkt, herrscht
oft Unverständnis.

Kenn ich und kann ich auch nachvollziehen, von beiden Seiten.
Es ist aber ungemein wichtig, sich nicht zu sehr aufzugeben und ein Stück weit egoistisch zu bleiben.

Dem stimme ich zu, aber was ist wenn der eine, in diesem Fall ich, ständig mit tatkräftiger Hilfe und Trost für die Partnerin da sein muss, weil diese all ihre Energie in die Arbeit oder persönliche Interessen steckt?

Da stellt sich die Frage: Warum tut sie das? Flucht? Selbstbestätigung?

Und wenn es umgekehrt so ist, dass ich mein Berufsleben alleine geregelt bekomme und nicht auf Hilfe oder Unterstützung angewiesen bin.

so sollte es (mit kurzen bis mittleeren Unterbrechungen) auch sein

Eine Zeit lang fühlt es sich zwar gut an, in der glücklichen Lage zu sein, einem anderen Menschen helfen zu können, und sich aufzuopfern, aber der Partner gewöhnt sich dran, und irgendwann opfert man mehr, als man bereit ist, zu geben.

Ein Punkt in dem ich sage: Beziehung gescheitert… jede® hat seine Grenzen… ob es wert ist, das nochmal auf „Start“ zu bringen, muss jede® für sich entscheiden. Und ja: schreib ruhig, dass Du bereits von „was anderem“ träumst - musst ja nicht in Details gehen…

Wenn man dann plötzlich mehr an sich selber denkt, herrscht oft Unverständnis.

Kommt ja (eben) plötzlich. Normalerweise ein Verhalten, dass jeder Mann irgendwann von seiner Partnerin vorgeworfen bekommt. (Duck!) Ich weiß, es ist nicht plötzlich - aber plötzlich ist das ernst gemeint.

Ich verweigere mich, dem Trend zu folgen, dass es eine Generalamnestie für „Frauen machen keine Fehler in der Partnerschaft“ gibt. Wir leben in einer Welt, da es Männerbeaftragte fast dringender braucht…

Sei mir nicht böse, wenn ich hier aus der Ferne in die Glaskugel blicke und meine zu erkennen: Du willst doch gar nicht mehr, Du hast mehr den moralischen Aspekt im Sinn: ich kann sie doch nicht fallen lassen…

LG
Ce

Ich verweigere mich, dem Trend zu folgen, dass es eine
Generalamnestie für „Frauen machen keine Fehler in der
Partnerschaft“ gibt. Wir leben in einer Welt, da es
Männerbeaftragte fast dringender braucht…

Nie und nimmer würde ich das so unterschreiben!!

Wer sagt denn, dass Frauen keine Fehler machen?

Zu einer Beziehung gehören zwei, also machen immer zwei Leute einen Fehler: einer baut Mist, der andere lässt es zu. Beides falsch!

Grüße
Ayse

1 Like

wie war es denn hier?

Dass sich Johannes nicht nehmen lässt, sich von der Bekannten zu trösten, ist ja sowas von unter der Gürtellinie, dass er das Gespräch suchen muss (ey, glaubt ihr allen Ernstes, dass Mann sich hinstellt und sagt den berühmten Satz ‚wir müssen reden‘ ausspricht? Oder dass er es nicht indirekt zur Sprache gebracht hat - halt nicht wirklich auf den Punkt?) liegt nicht immer im Naturell… (von mir aus geschlossen, ja, es gibt auch Ausnahmen)

Und das meine ich mit Amnestie

(musst immer noch nicht unterschreiben *g*)

LG
Ce

Allerdings hab ich meinen Kopf
immer dabei, meine Tasche jedoch nicht.

Das habe ich jetzt gar nicht bedacht. Nichtmal ein Täschchen?

Und eine Maus ist natürlich immer der Gefahr überwiesen, von der Katz’ gefressen zu werden.

Ich weiss ja nicht, für wie unsensibel du Frauen hälst, aber wenn ein Mann seine Probleme auch nur indirekt anspricht, wird die Frau es wohl verstehen, dass was im argen ist!

Ich merke doch, wenn mein Mann was auf dem Herzen hat. Und meiner kann Gefühle gar nicht wirklich ausdrücken.
Man merkt es doch am Verhalten.

Außerdem finde ich es seltsam, wenn ein Mann nicht sagen kann :" es reicht, aber xy geht nicht mehr"
Aber Männer können sich nicht ausdrücken.

Mein Göttergatte sagt auch nie was. Er schweigt.
Spätestens wenn er sich über Sachen aufregt, über die er normaler Weise lacht, weiss ich, es ist höchste Eisenbahn den berühmten Satz:" wir müssen reden" zu sagen.
Dabei muss ich sehr einfühlsam sein, weil Männer sich schnell in die Enge getrieben fühlen.

Als Frau hat man es nicht leicht, vor allem, wenn man Mann alles aus der Nase ziehen muss.

Schliesslich ist man ja erst am Ende, wenn nichts mehr in der Beziehung geht und reden erst, wenn man( n) gar nicht mehr anders kann.

Ich habe mich einfach mal auf die Männerwelt eingestellt, anders kann man wahrscheinlich eine Beziehung nicht führen.

Oder hab ich dich jetzt komplett falsch verstanden?

Grüsse
Ayse

ja, hast Du…
Hi Ayse,

und diese Fähigkeit sprech ich mal der Partnerin von Johannes ab. Ich denke schon, dass er genug „gemault“ hatte. Sonst wäre von ihm mehr Kommentare von ihr gekommen.
Jetzt ist doch das Credo (aus mehreren Antworten) gehäuft: schmeiß doch nicht gleich die Beziehunng hin - red’ mit ihr…
Überspitzt „wir reden zu wenig mit den Frauen“
Übertragen auf hier: wenn sie es nicht kapiert (ohne Romane zu quatschen) wird sie es auch nicht kapieren, wenn er quasselt, wie ein Wasserfall
Essenz: Wenn Mann gar kein Problem anspricht: iss doof aber wenn eine Beziehung scheitert: Mann hat zu wenig über „sich“, „uns“ oder sonstien Pillepalle philosophiert. Und dieses äußert sich hier immer wieder…

LG
Ce

Als Frau hat man es nicht leicht, vor allem, wenn man Mann
alles aus der Nase ziehen muss.

Wieso bist du dann nicht mit einer Frau zusammen?

Ich habe mich einfach mal auf die Männerwelt eingestellt,
anders kann man wahrscheinlich eine Beziehung nicht führen.

Oja, mit einer Frau zusammengehen.
Frauen, die über Männer jammern, aber sie gleichzeitig mögen, verstehe ich absolut nicht.

Gruß
Stefan

Ich jammere nie.

Erst recht nicht über meinen Mann.

Ich wünschte jeder könnte so eine Beziehung führen!!

Irgendwie hast du mich falsch verstanden!

Grüße
Ayse

1 Like

Hallo

und diese Fähigkeit sprech ich mal der Partnerin von Johannes
ab. Ich denke schon, dass er genug „gemault“ hatte. Sonst wäre
von ihm mehr Kommentare von ihr gekommen.

Das mag tatsächlich so sein!

Jetzt ist doch das Credo (aus mehreren Antworten) gehäuft:
schmeiß doch nicht gleich die Beziehunng hin - red’ mit ihr…

Reden hilft sehr oft, aber das ist nur meine Erfahrung.

Überspitzt „wir reden zu wenig mit den Frauen“

Zu wenig? Das nötigste sollte schon besprochen werden.
Wir Frauen reden halt mehr, aber Männer sind da eben anders. Das akzeptiere ich!

Übertragen auf hier: wenn sie es nicht kapiert (ohne Romane zu
quatschen) wird sie es auch nicht kapieren, wenn er quasselt,
wie ein Wasserfall
Essenz: Wenn Mann gar kein Problem anspricht: iss doof aber
wenn eine Beziehung scheitert: Mann hat zu wenig über „sich“,
„uns“ oder sonstien Pillepalle philosophiert. Und dieses
äußert sich hier immer wieder…

Das äußert sich hier, richtig. Ich denke aber nicht, dass es allen antwortenden darum geht zu zeigen, wie typisch sich der UP als Mann verhält.

Es hätte genauso eine Frau sein können, die solche Probleme hat.
Dann hätte jeder genau das geschrieben, was er dem UP geschrieben hat.

Schuldzuweisungen bringen nix.
Ich kann noch tausend Mal sagen, typisch Mann, redet nicht genug, das hilft eh keinem.

Er hat doch ein paar nette Ratschläge bekommen.
Ob Mann oder Frau.
Jeder Mensch muss an einem Punkt für sich klar haben, wieviel er ertragen will und kann, und ob es das wert ist.
Klar ist es am „einfachsten“ eine Beziehung zu beenden. (Meistens ist es das eben nicht und daher leiden die meisten auch so)
Aber, wenn einer leidet und das nicht ertragen kann, dann sollte die Vernunft walten und man sollte sich trennen.

Ich glaube nicht, dass hier jemand Johannes einen Vorwurf macht, er hätte nicht genug geredet.
Manchmal muss man Dinge sehr klar aussprechen. Wenn es fruchtet ist es ja gut, wenn nicht, dann gibt es meiner Meinung nach eben nur eins: trennen.
Das Leben ist zu kurz um die wenige Zeit auch noch mit sinnlosen Beziehungen zu verprassen. (ich weiß, ich schreibe das oft)

Klar sind Männer und Frauen unterschiedlich. Wenn ein Mann ständig quatscht ,wäre mir das ohnehin zu suspekt! :smile:

Nur meine Erfahrung ist, dass zu wenig miteinander gesprochen wird.
Glaubst du alle Frauen sprechen sofort und klar und deutlich über ihre Probleme? Meistens aus diversen Gründen nicht.
Deswegen ist meine erste Frage auch immer: habt ihr das genauso angesprochen??
Was bringt es hier Romane zu schreiben, wenn die beiden Partner gar nicht das Problem angesprochen haben?

Ich glaube, du regst dich leider umsonst auf!

LG
Ce

Lieben Gruß
Ayse

ach noch was
ich liebe Rosen,

ihre Dornen muss ich ertragen. Die mag ich gar nicht.

Soll ich jetzt doch lieber Nelken lieben?

Das ist doch mit Verlaub, Quatsch.

Nichts und niemand kann so perfekt sein, dass es nur liebenswürdige Seiten an ihm gibt.

Darf ich jetzt weiter Männer mögen und dennoch sagen, was ich an ihnen nicht mag?

Grüße
Ayse

4 Like

Wo ist jetzt der Unterschied in der derzeitigen Krise, dass du
nicht weiter durchstehen willst?

Ich glaube es liegt an dieser anderen Frau, die mit mir mehr gemeinsam zu haben scheint, als das bei meiner aktuellen Freundin der Fall ist.

Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Sehnsucht nach diesem Verliebtheits-Gefühl, das nach 4 Jahren Beziehung halt einfach nicht mehr so da ist, wie am Anfang.

Eine neue Frau würde dieses Gefühl wieder zurück bringen, das Abenteuer, einen „neuen“ Menschen mit seinen ganzen Facetten zu entdecken. Mal wieder verrückte Dinge tun… wie frisch verliebt eben.

Meine Freundin aber kenne ich nun schon ziemlich gut und ich weiß, dass wir uns in bestimmten Dingen doch sehr stark unterscheiden.

Die „Andere“ liebt genau meine Sportarten, teilt absolut meinen Musikgeschmack, hat die selben Lieblingsbücher, Lieblingsfilme und eine sehr ähnliche Lebenseinstellung wie ich, während meine Freundin oft grundsätzlich anderer Meinung zu sein scheint als ich.

Allerdings ist es wohl auch so, dass die „Andere“ ebenso gewisses Konfliktpotenzial birgt. Sie sagt von sich, sie sei eher chaotisch, zudem noch schnell eifersüchtig, eine starke Raucherin und ernährt sich nur vegan, was wohl auch irgendwann zu Konflikten führen könnte.

Man fragt sich halt mit 30, ob man nun wirklich schon die Frau fürs Leben gefunden hat, oder ob es nicht doch noch einen Menschen gibt, der besser zu einem passt.

Ich hatte schon mal eine Freundin, die rein geistig fast eine 100%ige Übereinstimmung zu mir zeigte, aber sie war in körperlichen Dingen wie ein toter Fisch für mich. Meine aktuelle Freundin harmoniert körperlich sehr gut mit mir (wenn sie denn genug Zeit für solche Dinge findet), aber ich kann nicht so gut mit ihr reden und diskutieren.

Wenn ich könnte, würde ich von drei Frauen jeweils einen Teil nehmen und mir eine perfekte Frau zusammen bauen…

1 Like